Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Sommersemester 1916

Theologische Fakultät

21 Hausheer, Jakob (O)
Alttestamentliches Seminar: Messianische Weissagungen
Donnerstag 5-7

6 Köhler, Ludwig Hugo (EO, Dekan)
Biblische Geographie
Mittwoch und Samstag 11-12

20 Ragaz, Leonhard (O)
Der Religionsunterricht
Montag 5-7

17 Ragaz, Leonhard (O)
Die Grundfragen der Ethik
Montag bis Donnerstag 8-9

7 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Erklärung der drei ersten Evangelien
Dienstag 5-7, Freitag und Samstag 9-10

3 Hausheer, Jakob (O)
Erklärung des Buches Jeremia
Montag bis Mittwoch 7-8

16 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Geschichte der protestantischen Theologie im 19. Jahrhundert
Montag und Freitag 11-12

4 Hausheer, Jakob (O)
Geschichte des Volkes Israel
Donnerstag bis Samstag 7-8

1 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Hauptprobleme der Religionsphilosophie
Dienstag und Donnerstag 11-12

2 Köhler, Ludwig Hugo (EO, Dekan)
Hebräische Grammatik (mit Übungen)
Mittwoch und Samstag 10-11

26 Meyer, Arnold (O)
Homiletische Übungen (Lektüre von Predigten und Predigtübungen.)
Montag 2-4

13 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchengeschichte, I. Teil: Die Begründung des Christentums auf dem Boden der Antike
Montag bis Freitag 8-9

15 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchengeschichtliches Repetitorium
Samstag 8-9

24 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchengeschichtliches Seminar: Historische Schriften von Ernst Tröltsch II. Teil
Freitag 5-7

8 Rüegg, Arnold (TP)
Konversatorium über die johanneische Frage, verbunden mit Lektüre des Evangeliums Johannis
1 Stunde

11 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Leben Jesu
Montag bis Donnerstag 9-10

22 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliches Seminar für Anfänger: Übungen zur Einführung in die neutestamentliche Exegese und Kritik
Montag 5-7

23 Meyer, Arnold (O)
Neutestamentliches Seminar für Vorgerücktere: Neutestamentliche Apokryphen zur Vergleichung mit dem Neuen Testament
Mittwoch 2-4

19 Meyer, Arnold (O)
Predigtlehre
Mittwoch 10-11

12 Meyer, Arnold (O)
Religion und Theologie des Urchristentums (Neutestamentliche Theologie)
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11

27 Ragaz, Leonhard (O)
Religionspädagogisches Seminar: (Übungen im Religionsunterricht. Stoff: Israelitische Propheten)
Donnerstag 3-5

18 Ragaz, Leonhard (O)
Religiöse Grundfragen (Konversatorium)
Mittwoch 5-7 (gratis)

10 Rüegg, Arnold (TP)
Repetitorium der neutestamentlichen Einleitung
1-2 Stunden

25 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Systematisch-theologisches Seminar: Dogmatische Übungen
Freitag 5-7

9 Meyer, Arnold (O)
Übersicht über das apostolische Zeitalter und die ausserevangelischen Schriften des neuen Testaments (für Zuhörer aller Fakultäten, insbesondere für Lehramtskandidaten)
Dienstag 4-5

5 Hausheer, Jakob (O)
Übersicht über die israelitische Religionsgeschichte (für Zuhörer aller Fakultäten, insbesondere für Lehramtskandidaten)
Dienstag 5-6

14 Köhler, Walther Erich (O)
Ulrich Zwingli und seine Zeit (für Hörer aller Fakultäten)
Montag und Freitag 4-5

Staatswissenschaftliche Fakultät

56 Müller, Hans (PD)
Agrarpolitik mit besonderer Berücksichtigung des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens
Montag und Mittwoch 8-9 (event. noch zu vereinbarende Stunde)

61 Juzi, Otto (O)
Allgemeine Verrechnungslehre mit besonderer Berücksichtigung der Kameralistik
Montag 3-4, Donnerstag 11-12

48 Fleiner, Fritz (O)
Allgemeines Verwaltungsrecht
Montag bis Donnerstag 10-11

50 Wettstein, Oskar (PD)
Anfänge und erste Entwicklupg der Tagespresse
Mittwoch 5-6

62 Juzi, Otto (O)
Ausgewählte Kapitel aus der kaufmännischen Arithmetik (Probleme der Kontokorrentlehre und des Wechselverkehrs)
Dienstag 10-12

60 Bachmann, Gottlieb (O)
Bank und Börse in der Schweiz (mit Ausnahme der Nationalbank)
Donnerstag 3-5

74 Grossmann, Eugen (O)
Besprechung neuer Erscheinungen auf dem Gebiete der kriegswirtschaftlichen Literatur
Freitag 5-6

59 Bachmann, Gottlieb (O)
Buchhaltung und Bilanzkunde
Freitag 3-5

32 Cohn, Georg (O)
Deutsche und Schweizerische Rechtsgeschichte
Täglich 10-11

33 Cohn, Georg (O)
Deutsches und schweizerisches Handelsrecht (mit Ausschluss des Aktienrechts)
Täglich 8-9

55 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Die geographischen Grundlagen der Besiedlung und des Verkehrs
Montag und Donnerstag 2-3

63 Herold, Robert (O)
Die schweizerischen Bundesbahnen
Mittwoch 3-4

81 Juzi, Otto (O)
Einführung in den Handelsfachunterricht der kaufmännischen Fortbildungsschule (Schulbesuche, Probelektionen, methodische Besprechungen)
2 Stunden

28 Egger, August (O)
Einführung in die Rechtswissenschaft
Dienstag, Donnerstag und Samstag 8-9

54 Grossmann, Eugen (O)
Einführung in die Volkswirtschaft der Schweiz
Montag, Mittwoch und Freitag 6-7

35 Escher, Arnold (TP)
Entscheidung praktischer Zivilrechtsfälle (durch den Dozenten)
Freitag 3-4

53 Grossmann, Eugen (O)
Finanzwissenschaft
Dienstag und Donnerstag 5-7

52 Sieveking, Heinrich (O)
Geld und Kredit
Montag 5-7

78 Bachmann, Gottlieb (O)
Handelswissenschaftliche Übungen
Samstag 9-11

36 Giesker, Heinrich (PD)
Internationales Privatrecht. 1. Hälfte. (Allg. Teil, Personen-, Familien- und Erbrecht)
Mittwoch 5-7 und Freitag 6-7

34 Escher, Arnold (TP)
Kantonales Einführungsrecht zum Z.-G.-B. mit besonderer Rerücksichtigung des zürcherischen
Freitag 6-7

70 Huber, Max (O)
Konversatorium des öffentlichen Rechts
2 Stunden

40 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Kriminalpolitik
Montag und Freitag 5-6

64 Reichel, Hans Friedrich (O, Dekan)
Pandektenexegese
Dienstag 5-6

47 Schollenberger, Jakob (O)
Politik
Dienstag und Mittwoch 10-12

65 Egger, August (O)
Praktikum des Z.-G.-B
Dienstag 5-7

76 Müller, Hermann (PD)
Repetitorium der Volkswirtschaftspolitik
Freitag 11-12

69 Schollenberger, Jakob (O)
Repetitorium und Übungen im schweizerischen Verwaltungsrecht
Montag 10-12

29 Reichel, Hans Friedrich (O, Dekan)
Römisch-gemeines Privatrecht (Pandekten)
Montag bis Freitag 9-10, Montag, Mittwoch und Freitag 11-12

30 Steiner, Hans (PD)
Römischer Zivilprozess
Montag 3-5

42 Hafter, Ernst (O)
Schiveizerisches Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Dienstag 3-4, Mittwoch bis Freitag 5-6

45 Fleiner, Fritz (O)
Schweizerisches Bundesstaatsrecht
Montag bis Freitag 9-10

31 Egger, August (O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Erbrecht und Sachenrecht
Täglich 7-8

73 Sieveking, Heinrich (O)
Sozialökonomisches Seminar (für Vorgerücktere)
Donnerstag 5-7

72 Sieveking, Heinrich (O)
Soziialökonomisches Konversatorium (im Anschluss an die Vorlesung)
Dienstag 5-6

82 Pfändler, Wilhelm (Doz)
Sprachkurs für Studierende der Staatswissenschaften, Englische Übungen
2 Stunden

49 Fleiner, Fritz (O)
Staat und Kirche in der Gegenwart
Donnerstag 6-7

46 Schollenberger, Jakob (O)
Staatsrecht der schweizerischen Kantone
Freitag und Samstag 10-12

68 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Statistische Übungen zum zürcherischen Zivilprozess
Samstag 9-10 (gratis)

38 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Strafrecht
(Der "Besondere Teil" wird während der Junisession der Bundesversammlung von Prof. Hafter vorgetragen), Dienstag bis Samstag 7-8

39 Hafter, Ernst (O)
Strafrecht, Besonderer Teil
Im Monat Juni: Dienstag bis Samstag 7-8. (Gratis für Hörer von, Nr. 38.)

66 Hafter, Ernst (O)
Strafrechtliche Übungen
Freitag 6-7

71 Wettstein, Oskar (PD)
Technik der Tagespresse mit Übungen, II. Teil, Redaktionsdienst
Mittwoch 6-7

51 Sieveking, Heinrich (O)
Theoretische (Allgemeine) Sozialökonomie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11-12

58 Bachmann, Gottlieb (O)
Überseehandel
Dienstag 3-5

67 Zürcher, Emil (Doz)
Übungen in Untersuchungstechnik und Kriminalistik
2 Stunden

80 Juzi, Otto (O)
Übungen zur kaufmännischen Arithmetik (Arbitrage und Kalkulation)
Freitag 10-11

79 Juzi, Otto (O)
Übungen zur Kontorpraxis (Verbuchung von Kommissions- und Partizipationsgeschäften)
Donnerstag 10-11

77 Müller, Hermann (PD)
Vbnngen aus den Gebieten der genossenschaftlichen. Theorie und Doktrinen
Montag 5-7

44 Huber, Max (O)
Völkerrecht
4 Stunden

57 Saitzew, Manuel (PD)
Wirtschafts-Statistik
Mittwoch 4-5

75 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 3-4

37 Wächter, Hermann (TP)
Zivilprozesspraktikum
Montag 5-7. (Alle 14 Tage)

43 Hafter, Ernst (O)
Zürcherischer Strafprozess
Dienstag bis Freitag 4-5

41 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Zürcherischer Zivilprozess
Dienstag bis Samstag 8-9

Medizinische Fakultät

106 Stäubli, Karl (PD)
Allgemeine pathologische Physiologie, II. Teil (Zirkulation, Respiration und Stoffwechsel)
2 Stunden

83 Ruge, Georg (O)
Anatomie des Menschen, II. Teil (Nervensystem, Integumentsystem und Sinneswerkzeuge)
Montag und Dienstag 7-8, Mittwoch bis Samstag 9-10; täglich Demonstrationen

91 Bühler, Anton (PD)
Anatomische Untersuchungen am lebenden Menschen mit spezieller Berücksichtigung der allgemeinen Massage
Samstag abends 6-8

93 von Monakow, Paul (EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut
Täglich

173 Silberschmidt, William (O)
Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Instituts
Täglich, ausgenommen Samstag Nachmittag

105 Busse, Otto (O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
Täglich

109 Cloetta, Max (O)
Arbeiten im pharmakologischen Institut
Täglich Vor- und Nachmittag, ausgenommen Samstag nachmittag

159 Stähli, Jean (PD)
Augenspiegelkurs für Anfänger
2 Abendstunden

156 Haab, Otto (O)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte
Dienstag 8-9 (vorm.), Freitag 6-7 (abends)

94 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Physiologie des Zentralnervensystems
1 Stunde

123 Herzfeld, Eugen (PD)
Ausgewählte Kapitel der physiologischen wnd pathologischen Chemie (für Mediziner und Chemiker)
Freitag 2-3

171 Silberschmidt, William (O) , von Gonzenbach, Wilhelm (PD)
Bakteriologischer Kurs
Montag 2 1/2-5 und Freitag vormittags 6 1/2-9.

95 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Bau und Funktionen des Gehirns (für Hörer aller Fakultäten)
1 Stunde

135 Schlatter, Karl (EO)
Begutachtung Unfallverletzter mit praktischen Übungen
In Gruppen, Donnerstag 11-12, Allgemeine Stunde

179 Zangger, Heinrich (O)
Begutachtungen
(Persönliche Anmeldung) (gratis)

160 Stähli, Jean (PD)
Beziehungen der Allgemeinleiden und Organerkrankungen zu den Krankheiten des Auges
1 Stunde

119a Roth, Otto (PD)
Blutkrankheiten und Blutdiagnostik
Donnerstag 5-7

122 Oswald, Adolf (PD)
Chemische Pathologie
1 Stunde

137 Henschen, Carl (TP)
Chirurgie der Mundhöhle, für Zahnarztkandidaten
2 Stunden

139 Brun, Rudolf (PD)
Chirurgie des Darmes
Donnerstag 7-8

188 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Chirurgisch-prothetisches Praktikum
Samstag 7-9

140 Wyss, Oskar (PD)
Chirurgische Diagnostik
Freitag 7-8 (abends)

131 Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O)
Chirurgische Klinik und Poliklinik
Täglich, äusser Dienstag 11-12 1/2.

138 Stierlin, Eduard (PD)
Chirurgische Verbandlehre
Montag 4-5, Mittwoch 5-6, Donnerstag 3-4

90 Felix, Walther (EO)
Chirurgischer Operationskurs mit topographisch-anatomischen Demonstrationen
Dienstag und Freitag 4-7; Vortragsstunden wochenweise abwechselnd Dienstag oder Freitag

132 Sauerbruch, Ferdinand Ernst (O)
Chirurgischer Operationskurs, mit topographischanatomischen Demonstrationen
Dienstag und Freitag 4-7; Vortragsstunden wochenweise abwechselnd

130 Tièche, Max (PD)
Demonstrationen und Besprechungen aus dem Gesamtgebiet der Dermatologie und Venerologie
Freitag abends 8 1/4-9 1/4

104 Busse, Otto (O)
Demonstrationskursus allein
Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2

136 Henschen, Carl (TP)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs in der chirurgischen Poliklinik mit praktischen Übungen in der kleinen Chirurgie
2-stündig, Gruppenweise

147 Feer, Emil (O, Dekan)
Diagnostischer Kurs und klinische Visite
Mittwoch 4-6

121 Oswald, Adolf (PD)
Die Beziehungen zwischen chemischer Konstitution und pharmakologischer Wirkung (Für Hörer aller Fakultäten)
1 Stunde

145 Monnier, Eduard (PD)
Die chirurgichen Erkrankungen des Kindesalters, mit Übungen und Demonstrationen
1 1/2 Stunden

165 Maier, Hans Wolfgang (PD)
Die Grenzzustände zwischen geistiger Gesundheit und Krankheit. (Für Hörer aller Fakultäten)
1 Stunde

120 Huber, Armin (PD)
Die Krankheiten des Stoffwechsels
1 Stunde

143 Schulthess, Wilhelm (EO)
Einführung in die Orthopädie mit klinischen Demonstrationen
In der Anstalt Balgrist, 1-2 Stunden, (publice)

84 Ruge, Georg (O)
Embryologie
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8; täglich Demonstrationen

195 Gysi, Alfred (Prof)
Entwicklungsgeschichte und normale mikroskopische Anatomie der Zähne
Samstag 11-12

96 Gaule, Justus (O)
Experimentalphysiologie, II. Teil (Empfindung, Bewegung, Zentralnervensystem, Sinne)
Täglich 8-9

92 von Monakow, Paul (EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems, I. Teil (Allgemeines Rückenmark, Oblongata)
Montag und Donnerstag 11-12

133 Schlatter, Karl (EO)
Frakturen und Luxationen
Montag und Donnerstag 4-5

118 Steiger, Otto (PD)
Funktionelle Diagnostik der Nieren- und Leberkrankheiten (Mit Vorweisungen)
1 Stunde

151 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Geburtshülfe, 1. Teil
Freitag 7-9

149 Wyder, Theodor (O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag 7-9 (8-9 Touchierstunde), Mittwoch, Donnerstag und Samstag 7-8

150 Wyder, Theodor (O) , Anderes, Ernst (PD)
Geburtshülflicher Operationskurs
Dienstag und Freitag vormittags 6-9 in zwei Abteilungen. Montag 5-6, theoretische Stunde für beide Abteilungen.

176 Zangger, Heinrich (O)
Gerichtliche Medizin
Montag, Dienstag und Donnerstag 5-6 (event. 6-7)

170 Silberschmidt, William (O)
Gesundheitspflege (inklusive Schulhygiene) für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner
Dienstag und Donnerstag 3-4

153 Meyer-Wirz, Karl (PD)
Gynäkologische Poliklinik und gynäkologischer Untersuchungskurs (für Besucher der geburtshülflich-gynäkologischen Klinik)
Montag bis Freitag von 3 1/4 Uhr an

85 Ruge, Georg (O)
Histologisch-mikroskopischer Kurs
Mittwoch und Donnerstag 2-5. Zeichenstunden: Mittwoch und Donnerstag 10-12

169 Silberschmidt, William (O)
Hygiene, II. Teil (Infektionskrankheiten)
Dienstag, Donnerstag und Freitag 5-6

172 Silberschmidt, William (O)
Hygienische Exkursionen
Samstag Nachmittag 2-4 (gratis)

175 Hirschfeld, Ludwig (PD)
Immunitätsprobleme
1 Stunde

111 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Samstag 9-10 1/2

146 Feer, Emil (O, Dekan)
Klinik der Kinderkrankheiten
Dienstag 10 1/2-12 und Freitag 9-10 1/2

187 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Kongenitale und erworbene Kiefer- und Gaumendefekte und ihre Prothesentherapie
Montag 8-9, Freitag 6-7

112 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Krankheiten der Atmungswerkzeuge (mit Vorweisungen und Übungen)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8

185 Hottinger, Rudolf (PD)
Kurs der kystoskopischen Untersuchungsmethoden
1 mal abends 1-2 Stunden

181 Nager, Felix Robert (TP)
Kurs der Oto-Rhino- und Laryngoskopie (für Anfänger)
Montag und Mittwoch 6-7 1/2

102 Busse, Otto (O)
Kurs der pathologischen Histologie
Dienstag und Freitag 2-4

148 Bernheim, Jakob Heinrich (TP)
Kurs der Säuglingskrankheiten und Säuglingsernährung
Donnerstag 8-9

178 Zangger, Heinrich (O)
Laboratorium für gerichtliche Medizin
Täglich

129 Sommer, Ernst (EO)
Licht- und Strahlenbehandlung (mit Demonstrationen und praktischen Übungen)
Montag 4-5

141 Wyss, Oskar (PD)
Maligne Tumoren
Donnerstag 6-7

110 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Medizinische Klinik
Täglich äusser Freitag 9-10 1/2

114 Müller, Hermann (O)
Medizinische Poliklinik
Täglich 3-4

124 Herzfeld, Eugen (PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs
3 Stunden

126 von Monakow, Paul (EO)
Nervenpoliklinik
Freitag 5-6 1/4

191 Vakant
Operationskurs für Vorgerücktere mit besonderer Berücksichtigung aller Zahnfüllungsmethoden
Dienstag 5-7 und Donnerstag 4-6

189 Vakant
Operative und konservierende Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag 6-7

155 Haab, Otto (O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9

144 Lüning, August (PD)
Orthopädie des Hüftgelenks
1 Stunde

142 Schulthess, Wilhelm (EO)
Orthopädische Poliklinik
In der Anstalt Balgrist, Dienstag und Freitag 3 1/2-4 1/2

88 Felix, Walther (EO)
Osteologie, Syndesmologie
(mit Vorweisungen täglich); Montag und Dienstag 9-10, Samstag 7-8

184 Rohrer, Friedrich (PD)
Otiatrischer Kurs
2 Stunden

107 Cloetta, Max (O)
Pharmakotherapie
Dienstag und Donnerstag 4-5

128 Sommer, Ernst (EO)
Physikalisch-therapeutischer Kurs, 1. Teil
Mittwoch und Freitag 4-5

116 Steiger, Otto (PD)
Physikalische Diagnostik für Anfänger
3 Stunden

117 Steiger, Otto (PD)
Physikalische Diagnostik für Vorgerücktere
2 Stunden

99 Gaule, Justus (O)
Physiologisches Laboratorium
Nach Verabredung

100 Hess, Walter Rudolf (PD)
Physiologisches Repetitorium
2 Stunden

182 Nager, Felix Robert (TP)
Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten (für Vorgerücktere)
Freitag 6-8

127 Sommer, Ernst (EO)
Poliklinik für physikalische Heilmethoden
Mittwoch und Freitag 3-4

186 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Prof)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inkl. Extraktionskurs)
Montag 7-8, Dienstag bis Freitag 7-9

192 Vakant
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Dienstag 2-5 und Freitag 3-4

97a Gaule, Justus (O)
Praktische Übungen zur Physiologie: Chemischer Teil: für Studierende mit Schweizer Maturität obligatorisch
Dienstag und Freitag 2-4

97b Gaule, Justus (O)
Praktische Übungen zur Physiologie: Chemischer Teil: für Studierende ohne Schweizer Maturität fakultativ
Montag und Donnerstag 5-7

98 Gaule, Justus (O)
Praktische Übungen zur Physiologie: Physikalischer Teil für 97a und 97b
Dienstag und Freitag, eventuell Montag und Donnerstag 4-5

86 Ruge, Georg (O)
Praktischer Kurs der Entwicklungsgeschichte
Montag 2-5. Zeichenstunden: Mittwoch und Donnerstag 10-12

158 Fick, Adolf Gaston Eugen (PD)
Privalpoliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
Für je 2 Teilnehmer, 1 mal wöchentlich 8-11

166 Maier, Hans Wolfgang (PD)
Psychiatrisch-forensischer Kurs, mit Krankenvorstellungen (mit spezieller Berücksichtigung juristischer Fragen)
2 Stunden Demonstrationen, 1 Stunde Theorie und Besprechungen

161 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrische Klinik
Mittwoch und Samstag 4 1/2 bis 6 1/2

163 Maier, Hans Wolfgang (PD)
Psychiatrische Poliklinik (mit Übungen der Psychotherapie inkl. Hypnose)
Samstag 2 1/2-4

162 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrisches Colloquium für Vorgerücktere
1 Stunde

152 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Repetitorium der Gynäkologie
Montag 4-5

174 von Gonzenbach, Wilhelm (PD)
Repetitorium der Hygiene
2 Stunden

119 Roth, Otto (PD)
Repetitorium der inneren Medizin mit Demonstrationen
2 Stunden

125 Herzfeld, Eugen (PD)
Repetitorium der physiologischen Chemie
2 Stunden

168 Veraguth, Otto (PD)
Repetitorium über Nervenkrankheiten mit Demonstrationen für Vorgerücktere
Dienstag und Mittwoch 9-10

108 Cloetta, Max (O) , Hubacher, Karl (Doz)
Rezeptier- und Dispensierkurs
Gruppenweise je zirka 4 Teilnehmer für 1 Woche, täglich 8-10 1/2

103 Busse, Otto (O)
Sektions- und Demonstrationskurs
Sektionen: Montag und Donnerstag 2-4; Demonstrationen: Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2

87 Ruge, Georg (O)
Selbständige Arbeiten im Laboratorium
Täglich

101 Busse, Otto (O)
Spezielle pathologische Anatomie
Dienstag 7-8, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9

154 Anderes, Ernst (PD)
Strahlentherapie in der Gynäkologie
1 Stunde

193 Gysi, Alfred (Prof)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen
Den Praktikanten täglich geöffnet von 8-12 und 2-6

89 Felix, Walther (EO)
Topographische Anatomie, II. Teil, (Gesichtsteil des Kopfes und Rumpf) mil besonderen Vorweisungsstunden
Dienstag, Freitag und Samstag 10-11

113 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Nierenkrankheiten (mit Vorweisungen und Übungen)
Samstag 7-8

115 Müller, Hermann (O)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
Zweimal wöchentlich 4-5

164 Maier, Hans Wolfgang (PD)
Übungen in psychiatrischer Diagnostik und Begutachtung (für Vorgerücktere)
2 Stunden

157 Sidler-Huguenin, Ernst (TP)
Übungen in Therapie und Diagnostik der Augenkrankheiten, nebst besonderer Berücksichtigung der Augenverletzungen in Bezug auf Unfall- und Gerichtspraxis
2 Stunden

180 Kaufmann, Konstantin (PD)
Unfallmedizin
2 Stunden

177 Zangger, Heinrich (O)
Unfallmedizin: Rechtlich medizinischer Teil
Freitag 6-7

134 Schlatter, Karl (EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden
Montag und Donnerstag 5-6 (allgemeine Stunden)

183 Nager, Felix Robert (TP)
Vollpraktikum in der oto-laryngalogischen Poliklinik
Täglich während der Poliklinik

167 Veraguth, Otto (PD)
Vorlesung über Psychotherapie
Montag 9-10

190 Vakant
Zahnärztliche Klinik
Montag 4-6, Mittwoch 4-5 und Freitag 4-6

196 Gysi, Alfred (Prof)
Zahnhistologisches Laboratorium
Täglich 8-12 und 2-6

194 Gysi, Alfred (Prof)
Zahntechnik und Materialienkunde für Zahnärzte
Freitag 11-12 und Samstag 10-11

Veterinärmedizinische Fakultät

215 Bürgi, Oskar (O)
Allgemeine Chirurgie
Montag bis Donnerstags 5-6

227 Ehrhardt, Jakob (O, Dekan)
Allgemeine Therapie
Dienstag und Freitag 10-11

223 Ehrhardt, Jakob (O, Dekan)
Allgemeine Tierzucht
Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9

229 Rusterholz, Arnold (EO)
Ambulatorische Klinik
Täglich 8-12 und 2-6

201 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Anatomie der Sinnesorgane
Mittwoch 9-11

204 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Anatomie des zentralen Nervensystems
Dienstag 6-7

202 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Arbeiten im Laboratorium
Täglich

230 Rusterholz, Arnold (EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik
Montag, Mittwoch und Freitag 6-7

207 Frei, Walter (EO)
Bakteriologie der Tierseuchen
Montag 3-4

208 Frei, Walter (EO)
Bakteriologisches Praktikum
Donnerstag und Freitag 2-4

217 Bürgi, Oskar (O)
Chirurgische Spitalklinik
Dienstag und Donnerstag 10-12

221 Bürgi, Oskar (O)
Chirurgisches Vollpraktikum
Täglich

200 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Embryologie
Montag, und Mittwoch 3-5

224 Ehrhardt, Jakob (O, Dekan)
Exterieur des Pferdes
Donnerstag und Freitag 2-4

225 Ehrhardt, Jakob (O, Dekan)
Exterieur des Rindes
Montag 4-6 und Dienstag 5-6

222 Ehrhardt, Jakob (O, Dekan)
Geburtskunde
Montag 11-12, Dienstag 4-5 und Mittwoch 4-6

206 Frei, Walter (EO)
Gesundheitspflege der Haustiere
Montag 2-3, Dienstag 8-9, Mittwoch 11-12 und Freitag 4-5

197 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Histologie, I. Teil
Donnerstag und Freitag 7-8, Freitag 2-3

203 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Histologie, II. Teil
Donnerstag 9-11 und Freitag 9-10

220 Heusser, Hans (Doz)
Hufbeschlaglehre
Montag, 4-5, Freitag 5-6

218 Heusser, Hans (Doz)
Klinik kleiner Haustiere
Samstag 10-12

219 Bürgi, Oskar (O)
Klinische Operationen
Täglich 2-4, Samstag ausgenommen (gratis)

216 Bürgi, Oskar (O)
Krankheiten der Bewegungsorgane
Montag, Mittwoch und Freitag 8-9, Donnerstag 7-8

213 Zschokke, Erwin (O, Rektor)
Medizinische Klinik im Tierspital
Montag, Mittwoch ünd Freitag 10-11

199 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Mikroskopischer Kurs
Montag 9-12, Dienstag 2-5

198 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Mikroskopischer Kurs. 1. Teil
Donnerstag 2-4, Freitag 3-5

211 Frei, Walter (EO)
Pathologisch-bakteriologisches Praktikum
Täglich

209 Frei, Walter (EO)
Pathologisch-histologisches Praktikum
Dienstag und Mittwoch 2-4.

228 Schwarz, Sl. (Doz)
Praktischer Fleischschaukurs im städtischen Schlachthof und ambulant
Dienstag bis Samstag 9-12

210 Frei, Walter (EO)
Sektionskurs
Täglich 9-10

212 Zschokke, Erwin (O, Rektor)
Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag 7-8

205 Ackerknecht, Eberhard (PD)
Technischer Kurs in Mikroskopie
Donnerstag 4-5, Freitag 5-6

214 Zschokke, Erwin (O, Rektor)
Tierische Parasitologie
Mittwoch 5-6 und Donnerstag 4-5

226 Ehrhardt, Jakob (O, Dekan)
Vollpraktikum in Exterieur
Täglich

Philosophische Fakultät I

302 Vetter, Theodor (O)
A. Altenglische Abteilung: Mittelenglisch mit Lektüre aus Zupitza-Schippers Übungsbuch, 11. Auflage
Freitag 7-9

253 Stettbacher, Hans (Doz)
Allgemeine Didaktik
Dienstag und Donnerstag 3-4

260 Jahn, Wilhelm (PD)
Allgemeine Kulturgeschichte des alten Indien
2-3 Stunden, nach Verabredung (gratis)

249 Lipps, Gotthold F. (O)
Allgemeine Pädagogik
Montag, Mittwoch und Freitag 3-4

294 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Althochdeutsche Übungen (Stabreimende Denkmäler)
Dienstag 3-5

280 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Ältsächsische Lektüre
Dienstag 10-11

233 Wreschner, Arthur (EO)
Angewandte Psychologie (Für Hörer aller Fakultäten)
Dienstag und Donnerstag 5-6

274 Blümner, Hugo (O)
Apuleius Amor und Psyche
Freitag 4-6

257 Hausheer, Jakob (Doz)
Arabische oder syrische Lektüre
2 Stunden

337 Blümner, Hugo (O)
Archäologische Übungen
Mittwoch 11-12 (gratis)

321 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Ausgewählte Abschnitte aus der Zeit des Überganges vom Mittelalter zur Neuzeit
Mittwoch 8-9 (Für Hörer aller Fakultäten gratis)

303 Vetter, Theodor (O)
B. Neuenglische Abteilung: Dichter des 19. Jahrhunderts
Selbständige Arbeiten, Donnerstag 7-9

335 Schweizer, Paul (O)
Beschreiben von Handschriften
Freitag 10-12 (gratis)

286 Ermatinger, Emil (EO, Dekan)
Carl Spitteler
Montag 6-7

300 Vetter, Theodor (O)
Chapters from the earlier literature of England
Donnerstag 5-6

292 Frey, Adolf (O)
Deutsch pädagogische Übungen
1 Stunde

347 Stadler, Franz (PD)
Deutsche Kunst im 15. und 16. Jahrhundert
2 Stunden

346 Weber, Siegfried (PD)
Deutsche Malerei im 15. und 16. Jahrhundert (mit besonderer Berücksichtigung von Albrecht Dürer)
2 Stunden

271 Howald, Ernst (PD)
Die Entwicklung der Wissenschaft der Grammatik im Altertum
2 Stunden

265 Von der Mühll, Peter (PD)
Die epikureische Philosophie (Epikur und Lucrez)
Dienstag 6-7 (verlegbar)

352 Andreae, Volkmar (Doz)
Die Formen in der Musik
Montag oder Dienstag oder Donnerstag 6-7

342 Zemp, Josef (EO)
Die Gotik in Deutschland
Donnerstag 5-6 (gratis)

281 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Die Hauptwerke der germanischen Poesie von der Völkerwanderung bis zur Ritterzeit
Donnerstag 10-11

330 Hegi, Friedrich (PD)
Die historischen Stätten der Schweiz und ihrer Umgebung, mit Exkursionen (Fortsetzung). (Für Hörer aller Fakultäten)
Donnerstag 5-6 (gratis)

308 Bovet, Ernest (O)
Die Italienische Literatur im 15. Jahrhundert
Montag 10-11, Freitag und Samstag 9-10

239 Schinz, Hans (PD)
Die Philosophie der Geschichte
Mittwoch 4-5

234 Suter, Julius (PD)
Die Psychologie im Wirtschaftsleben
1 Stunde

320 Schweizer, Paul (O)
Diplomatik
Montag 10-12

277 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Eddalieder (Fortsetzung)
Montag 5-6

247 Suter, Julius (PD)
Einführung in die experimentelle Psychologie
Dienstag und Donnerstag 2-3

316 Jud, Jakob (TP)
Einführung in die Stylistik von Bally
Dienstag 11-12 und Samstag 8-9

255 Stettbacher, Hans (Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule
Dienstag 7-10 und Donnerstag 7-9

256b Stettbacher, Hans (Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: Fächer der mathematisch-naturwissenschaftlichen Richtung
Montag 7-8 und 2-3, Dienstag 4-5

256a Stettbacher, Hans (Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: Fächer der sprachlich-historischen Richtung
Montag 4-5, Samstag 7-9

276 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Einführung ins Gotische
Montag und Mittwoch 4-5

258 Schwyzer, Eduard (O)
Elemente des Sanskrit (zugleich als praktische Einführung in die Sprachvergleichung)
Montag, Mittwoch und Freitag 6-7 (verlegbar)

301 Vetter, Theodor (O)
Englische Flexionslehre mit historischer Grundlage
Donnerstag 4-5

269 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Erklärung ausgewählter Oden des Horaz
Montag und Samstag 11-12

270 Blümner, Hugo (O)
Erklärung ausgewählter Satiren Juvenals
Dienstag und Donnerstag 11-12

349 Lehmann, Hans (EO)
Erklärung mittelalterlicher Bildwerke
Montag 3-4

314 Donati, Leone (PD)
Esercizi d’italiano (Corso superiore)
Dienstag und Freitag 3-4

235 Freytag, Willy (O)
Ethik
Montag und Dienstag 8-9

273 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Euripides Bacchen
Montag 3-5

248 Lipps, Gotthold F. (O)
Experimentelle Übungen und selbständige Arbeiten
Täglich, nach Vereinbarung

323 Gagliardi, Ernst (PD)
Französische Geschichte bis zum Ausgange der Hugenottenkriege
2 Stunden

289 Schär, Alfred (PD)
Friedrich Hebbel's Leben und Werke
Dienstag und Freitag 3-4

338 Blümner, Hugo (O)
Führung durch die Archäologische Sammlung (Für Hörer aller Fakultäten.)
Montag und Donnerstag 5-6

288 Faesi, Robert (PD)
G. Keller und C. F. Meyer
Dienstag 5-6

243 Freytag, Willy (O)
Geschichte der Aesthetik
Donnerstag 8-9, Freitag 8-10

283 Frey, Adolf (O)
Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert
Montag bis Donnerstag 11-12

285 Ermatinger, Emil (EO, Dekan)
Geschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert. I. Das junge Deutschland und die Entstehung des Realismus
Montag und Freitag 9-10

348 Lehmann, Hans (EO)
Geschichte der deutschen Tracht im Mittelalter
Montag 4-5

299 Vetter, Theodor (O)
Geschichte der englischen Literatur von der Restauration bis um die Mitte des 18. Jahrhunderts
Montag, Dienstag und Mittwoch 8-9

241 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Geschichte der Philosophie der Griechen und Römer
Montag, Dienstag und Mittwoch 4-5

319 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Geschichte der römischen Kaiserzeit
Dienstag und Donnerstag 8-9

325 Schweizer, Paul (O)
Geschichte und Begriff der Schweizer Neutralität (Für Hörer aller Fakultäten)
Freitag 6-7

315 Donati, Leone (PD)
Giacomo Leopardi
Dienstag 2-3

345 Weber, Siegfried (PD)
Greco, Velazquez und Murillo (Für Hörer aller Fakultäten)
Mittwoch 4-5

267 Waser, Otto (TP)
Griechischer Elementarkurs, II. Teil
Montag und Donnerstag 2-4

282 Ermatinger, Emil (EO, Dekan)
Grundprobleme der Literaturwissenschaft
Freitag 10-11

324 Schweizer, Paul (O)
Handschriftenkunde
Dienstag 10-11

351 Radecke, Ernst (PD)
Hauptvertreter der deutschen Romantischen Oper (Spohr, Weber, Marschner)
Freitag 6-7

331 Hegi, Friedrich (PD)
Heraldik, II. Teil, vorzüglich Wappenrecht
1 Stunde (gratis)

307 Bovet, Ernest (O)
Histoire de la littérature française de 1520 à 1610
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-11

262 Schwyzer, Eduard (O)
Historisch-vergleichende Grammatik des Griechischen, I. Teil
Mittwoch bis Freitag 7-8

350 Bernoulli, Eduard (PD)
Instrumente und Instrumentalmusik bis zum 30-jährigen Krieg (mit Demonstrationen)
Montag 5-6 und eventuell auch eine weitere Stunde

261 Jahn, Wilhelm (PD)
Interpretation philosophischer Sanskrittexte
2-3 Stunden, nach Verabredung (gratis)

341 Zemp, Josef (EO)
Italienische, englische und niederländische Kunst des 19. Jahrhunderts
Dienstag 5-7

298 Ermatinger, Emil (EO, Dekan)
Kritisch-ästhetische Übungen
Donnerstag 4-6

333 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Kritische Übungen aus der mittleren Geschichte
Dienstag 4-6

240 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Kunst und Künstler
Freitag und Samstag 11-12

336 Brun, Carl (EO)
Kunstgeschichtliche Übungen
2 Stunden

343 Zemp, Josef (EO)
Kunstgeschichtliche Übungen
1 Stunde

278 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Kursorische Lektüre eines mittelhochdeutschen Textes
Dienstag und Freitag 5-6

311 Walser, Ernst (PD)
La Fontaine, La Bruyère et Mme de Sévigné
Donnerstag 3-4

313 Morel, Louis (PD)
La poésie dramatique au XVIIe siècle
Montag und Donnerstag 4-5

272 Schwyzer, Eduard (O)
Lateinische kursorische Lektüre
Montag und Samstag 8-9 (verlegbar)

275 Schwyzer, Eduard (O)
Lateinische Stilübungen
Montag und Samstag 7-8

306 Jud, Jakob (TP)
Laut- und Formenlehre des Rätoromanischen: seine Stellung innerhalb der Romania
Montag 5-7

312 Walser, Ernst (PD)
Le corti letterarie di Mantova e d'Urbino (in italienischer Sprache)
Mittwoch 4-5

309 Bovet, Ernest (O)
Lecture de Corneille et de Racine
Mittwoch und Freitag 10-11

310 Gauchat, Louis (O)
Lektüre der Vita des Benvenuto Cellini
Dienstag und und Donnerstag 9-10

264 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Lektüre griechischer Papyri
Montag und Samstag 11-12

266 Von der Mühll, Peter (PD)
Lektüre hellenistischer Epigramme
1-2 Stunden

259 Kaegi, Adolf (HP)
Lektüre klassischer Sanskrittexte
2 Stunden

284 Frey, Adolf (O)
Lessing
Freitag und Samstag 11-12

297 Frey, Adolf (O)
Literarhistorische Übungen
2 Stunden

242 Wreschner, Arthur (EO)
Moderne Denker
Montag und Freitag 6-7

287 Faesi, Robert (PD)
Moderne deutsche Lyriker
Montag 5-6

318 Bovet, Ernest (O)
Molière
Mittwoch 5-7

322 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Neuere Geschichte bis in das XVIII. Jahrhundert
Dienstag bis Freitag 7-8

291 Rittershaus, Adeline (PD)
Neuisländischer Elementarkurs
2 Stunden

332 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Pädagogische (Vortrags-)Übungen aus der mittleren und neueren Geschichte
Donnerstag 6-8 abends

250 Freytag, Willy (O)
Pädagogische Übungen
Montag und Donnerstag 9-10

252 Klinke, Willibald (PD)
Pestalozzi und seine Zeit
Freitag 5-6

246 Freytag, Willy (O)
Philosophische Übungen zur Erkenntnistheorie
Mitwoch 8-10

245 Lipps, Gotthold F. (O)
Philosophische und psychologische Übungen
Freitag 6-7 3/4

304 Gauchat, Louis (O)
Phonétique descriptive du français moderne
Dienstag und Freitag 5-6

290 Ehrenfeld, Alexander (PD)
Poetik
Mittwoch 6-7

231 Lipps, Gotthold F. (O)
Psychologie, I. Teil (Einführung, Gefühl und Empfindung)
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 6-7

232 Wreschner, Arthur (EO)
Psychologie, II. Teil (Vorstellung und Gefühl)
Montag Mittwoch und Freitag 4-5

327 Oechsli, Wilhelm (O)
Quellen zur Schweizergeschichte
Freitag 4-5 (gratis)

237 Lipps, Gotthold F. (O)
Religionsphilosophie
Dienstag und Donnerstag 3-4

279 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Repetitorium der neuhochdeutschen Grammatik insbesondere für Lehramtskandidaten
Mittwoch 5-6

268 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Römische Literaturgeschichte, I. Teil
Dienstag bis Freitag 9-10

344 Brun, Carl (EO)
Rubens und die Stecher seiner Schule, mit Benutzung der Kupferstichsammlung der Eidgenössischen technischen Hochschule
Donnerstag 6-7

296 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Schweizerdeutsches Kränzchen
Alle 14 Tage zu einer noch zu bestimmenden Stunde

326 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizergeschichte, I. Teil
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9-10

334 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4

328 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizerische Kulturgeschichte im Mittelalter
Montag und Donnerstag 6-7

238 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Soziologie
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 3-4

305 Gauchat, Louis (O)
Sprachgeographie
Montag und Mittwoch 9-10, Freitag 8-9

295 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Sprachgeschichtliche Übungen (Syntax)
Freitag 3-5.

317 Gauchat, Louis (O)
Sprachhistorische Übungen
Dienstag 5-7

251 Seidel, Robert (PD)
Staatsbürgerliche und gesellschaftliche Erziehung und Bildung in geschichtlicher und systematischer Darstellung. (Für Hörer aller Fakultäten)
Donnerstag und Freitag 6-7

293 Frey, Adolf (O)
Stilistische Übungen
1 Stunde

340 Waser, Otto (TP)
Stilkritische Übungen in der archäologischen Sammlung
Dienstag 5-6

236 Freytag, Willy (O)
Symbolische Logik, Besprechungen und Übungen
Dienstag 9-10

263 Blümner, Hugo (O)
Topographie der Stadt Athen
Dienstag bis Donnerstag 10-11

244 Schinz, Hans (PD)
Übungen zur Philosophie der Gegenwart
Mittwoch 5-6

329 Nabholz, Hans (PD)
Verfassungsgeschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der einzelnen Kantone 1291-1798
Mittwoch und Freitag 6-7

254 Stettbacher, Hans (Doz)
Volksschulkunde
(Für Kandidaten des Primarlehramtes) Montag 3-4, Donnerstag 10-11

339 Waser, Otto (TP)
Zweite Blütezeit der griechischen Kunst (Skopas, Praxiteles, Lysippos)
Freitag 6-7

Philosophische Fakultät II

416 Bernhard, Hans (PD)
Allgemeine Agrargeographie
1 Stunde

423 Ernst, Alfred (O)
Allgemeine Botanik, II. Teil
Montag bis Mittwoch 7-8, Donnerstag 9-10

430 Brockmann, Heinrich (PD)
Allgemeine Pflanzengeographie
Dienstag und Freitag 11-12

403 Schardt, Hans (O)
Allgemeine Stratigraphie, Historische Geologie und Formationskunde
Donnerstag 4-5, Freitag 4-5

357 Weiler, Adolf (O)
Analytische Geometrie, II. Teil
Montag bis Donnerstag 3-4

383 Abeljanz, Haruthiun (O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium
Mittwoch 2-3

449 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Anthropologisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten
Täglich 8-12 und 2-6, ausgenommen die Kursstunden und Samstag nachmittag

389 Pfeiffer, Paul (EO)
Aromatische Chemie, II. Teil (speziell Farbstoffe)
Montag, Dienstag und Mittwoch 11-12

407 Schardt, Hans (O)
Besprechung der Exkursionen
Freitag 6-7

427 Ernst, Alfred (O)
Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen
(Nur für die Teilnehmer von Nr. 423), 1 Stunde (gratis)

417 Schinz, Hans (O)
Botanik, II. Teil (für Mediziner): Biologie und Systematik der Phanerorgamen, inkl. Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde
Montag, Dienstag und Mittwoch 7-8 und Samstag 10-12

424 Ernst, Alfred (O)
Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil)
Montag 3-5

422 Schinz, Hans (O)
Botanische Exkursionen
Ganz- und halbtägig

420 Schinz, Hans (O)
Botanisches Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit, 1-3 Halbtage.

392 Baudisch, Oskar (PD)
Chemie, Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels
1 Stunde

378 Werner, Alfred (O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
Täglich

380 Werner, Alfred (O)
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften
Halbtägig

384 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Kolloquium
Freitag 9-10 (gratis)

387 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten
6 Stunden wöchentlich

385 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre
An drei beliebigen Wochentagen, 8-12 und 2-6

386 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften
3 Tage

379 Werner, Alfred (O)
Chemisches Praktikum fürVorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
Täglich

356 Weiler, Adolf (O)
Darstellende Geometrie, II.Teil mit Übungen
Montag bis Donnerstag, 2-3

453 Bosshard, H (Doz)
Didaktik des biologischen Unterrichts mit Übungen
2 Stunden

451 Brandenberger, Conrad (Doz)
Didaktik des mathematischen Unterrichtes mit Übungen
2 Stunden

452 Egli, K (Doz)
Didaktik des Unterrichts in Chemie mit Übungen
2 Stunden

370 Greinacher, Heinrich (PD)
Die elektrischen Ströme in Gasen auf Grund der Jonenlehre (mit Experimenten)
1 Stunde

439 Standfuss, Max (TP)
Die Hauptschädlinge der Land- und Forstwirtschaft aus der Insektenwelt und ihre Bekämpfung
2 Stunden

437 Strohl, Jean (EO)
Die tierischen Parasiten
1 Stunde

415 de Quervain, Alfred (TP)
Die wichtigsten geographischen Reiseinstrumente, mit Übungen
1 Stunde

359 Bernays, Paul (PD)
Differential- und Integralrechnung, II. Teil, mit Übungen
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11.

446 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Einführung in die allgemeine Anthropologie (Rassenprobleme, Abstammung und verwandte Fragen)
Freitag 11-12

353 Zermelo, Ernst (O)
Einführung in die Funktionentheorie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-10

397 Lifschitz, Israel (PD)
Einführung in die mathematische Behandlung chemischer Probleme
2 Stunden

445 Naef, Adolf (PD)
Einführung in die Oekologie der Tiere
1 Stunde

372 Ratnowsky, Simon (PD)
Einführung in die theoretische Physik (Mechanik des Massenpunktes, des starren Körpers und Mechanik der Kontinua)
Montag 5-7 und Freitag 5-6

360 Bernays, Paul (PD)
Einführung in die Theorie der Integralgleichungen
Montag 11-12, Mittwoch und Samstag 9-10

375 Wolfke, Mieczyslaw (PD)
Einführung In die Vektorrechnung der Physik
Mittwoch und Freitag 6-7

363 Wolfer, Alfred (EO)
Einleitung in die Astrophysik
Mittwoch 10-12

390 Pfeiffer, Paul (EO)
Eiweisschemie
Donnerstag 11-12

373 Ratnowsky, Simon (PD)
Elektromagnetische Lichttheorie
Mittwoch 5-7

354 Zermelo, Ernst (O)
Elemente der Zahlentheorie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 4-5

438 Strohl, Jean (EO)
Energieproduktion im Tierreich (Wärme, Licht, Elektrizität)
1 Stunde

364 Meyer, Edgar (O)
Experimentalphysik (Elektrizität und Optik)
Dienstag bis Freitag 8-9

394 Reichinstein, David (PD)
Galvanische Polarisation
2 Stunden

428 Kündig, Jakob (PD)
Garten- und Zimmerpflanzen
1 Stunde

361 Wolfer, Alfred (EO)
Geographische Ortsbestimmung
Montags-10, Dienstag 8-9

413 Wehrli, Hans Jakob (O)
Geographisches Seminar (Übungen zur Landeskunde der Schweiz und Exkursionen)
2 Stunden

402 Schardt, Hans (O)
Geologie der Schweiz
Mittwoch 2-3 und 4-5

406 Schardt, Hans (O)
Geologische Exkursionen
An Sonn- und Feiertagen

404 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Anfänger
Dienstag 2-5

405 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Vorgerücktere. (Anleitung zum selbständigen Arbeiten)
Täglich

398 Grubenmann, Ulrich (O)
Gesteinslehre
Mittwoch, Donnerstag und Samstag 7-8

448 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, II. Teil, mit besonderer Demonstrationsstunde
Montag und Donnerstag 11-12, Freitag 2-3

401 Grubenmann, Ulrich (O)
Kristalline Schiefer
Montag und Dienstag 7-8, Freitag 9-10

431 Thellung, Albert (PD)
Kulturpflanzen II: Getreidearten und Fruchtbäume
Mittwoch 7-8

435 Hescheler, Karl (O, Dekan)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums
Täglich von 7-12 und 2-7, mit Ausnahme von Samstag nachmittag

399 Grubenmann, Ulrich (O)
Makroskopisches Bestimmen von Gesteinen
Samstag 10-11

365 Meyer, Edgar (O)
Mathematische Ergänzungen zur Experimentalphysik
Samstag 8-9 (gratis)

355 Zermelo, Ernst (O)
Mathematische Übungen für Vorgeschrittene
Mittwoch 4-6

400 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogisch-petrographisches Vollpraktikum mit oder ohne chemisches Laboratorium (Leitung selbständiger Arbeiten)
Täglich

411 Wehrli, Hans Jakob (O)
Mittelmeer-Länder (Natur und Wirtschaft)
Dienstag 6-7, Donnerstag 3-4

382 Abeljanz, Haruthiun (O)
Nahrungsmittelchemie
Dienstag 2-3

443 Daiber, Marie (PD)
Naturgeschichte der Amphibien
2 Stunden

374 Ratnowsky, Simon (PD)
Neuere Probleme der theoretischen Physik
Freitag 6-7

395 Dubsky, Jan (PD)
Organische Arbeitsmethoden
1 Stunde

377 Werner, Alfred (O)
Organische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 8-9

408 Rollier, Louis (PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Protozoën bis Molluscoiden
2 Stunden

429 Brockmann, Heinrich (PD)
Pflanzengeographische Exkursionen mit Besprechungen, für Vorgerücktere
Ganz- und halbtägig (gratis)

425 Ernst, Alfred (O)
Pflanzenphysiologischer Kurs und Anleitung zu Schulexperimenten
Mittwoch 9-12 und 1-2 weitere halbe Tage

391 Pfeiffer, Paul (EO)
Phasenlehre
Montag und Dienstag 5-6

369 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Kolloquium
2 Stunden (gratis)

368 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum (Ausführung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten)
Täglich

366 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag

367 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
1/2 Tag

436 Strohl, Jean (EO)
Physiologische Zoologie (Atmung, Verdauung, Exkretion, Sinnesorgane)
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11

410 Wehrli, Hans Jakob (O)
Physische Geographie, II. Teil. Morphologie der Erdoberfläche
Montag 6-7, Samstag 8-10

441 Tschulok, Sinai (PD)
Populäre Biologie (Die gegenseitigen Beziehungen der Lebewesen), Für Hörer aller Fakultäten
2 Stunden

381 Abeljanz, Haruthiun (O)
Quantitative chemische Analyse mit Berücksichtigung der elektrolytischen Methoden
Mittwoch und Donnerstag 5-6

371 Greinacher, Heinrich (PD)
Radiologisches Praktikum
(Halbtägig)

432 Tröndle, Arthur (PD)
Reizbewegungen der Pflanzenorgane (Tropismen und Nastieen.)
Dienstag und Donnerstag 8-9

396 Dubsky, Jan (PD)
Riechstoffe (Chemische Konstitution und Geruch).
1 Stunde

393 Jantsch, Gustav (PD)
Seltene Elemente
2 Stunden

412 Wehrli, Hans Jakob (O)
Siedlungs- und Verkehrsgeographie
Montag und Donnerstag 2-3

447 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Somatometrischer Kurs mit Übungen am Lebenden
(Getrennte Herren- und Damengruppen), 2 Stunden

450 Schlaginhaufen, Otto (EO)
Sozialanthropologie und Rassenhygiene (Für Hörer aller Fakultäten.)
Samstag 8-9

440 Standfuss, Max (TP)
Spezielle Insektenkenntnis, mit Demonstrationen, II. Teil
2 Stunden

444 Naef, Adolf (PD)
Stammesgeschichtliche Probleme aus dem Tierreich
2 Stunden

409 Rollier, Louis (PD)
Stratigraphie der Tertiärformation
2 Stunden

358 Weiler, Adolf (O)
Synthetische Geometrie
3 Stunden

418 Schinz, Hans (O)
Systematische Botanik, II. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie, Biologie und Systematik der Phanerogamen
Dienstag 2-3, Donnerstag 7-8 und 2-3, Freitag 7-8 und Samstag 11-12

362 Wolfer, Alfred (EO)
Übungen im astronomischen Beobachten
(In Gruppen) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag je abends 8-11

419 Schinz, Hans (O)
Übungen im Pflanzenbestimmen für Anfänger
in Gruppen, je 1 Stunde

388 Abeljanz, Haruthiun (O)
Übungen im Untersuchen von Nahrungs- und Genussmitteln
4 oder 8 Stunden wöchentlich

421 Schinz, Hans (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
zu beliebiger Zeit

426 Ernst, Alfred (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
Täglich 7-12 und 2-6 mit Ausnahme von Samstag nachmittag

376 Wolfke, Mieczyslaw (PD)
Wärmestrahlung una Quantentheorie
Montag und Donnerstag 6-7

414 Wehrli, Hans Jakob (O)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 3-4

433 Hescheler, Karl (O, Dekan)
Zoologie
Montag bis Donnerstag 5-6, Dienstag und Mittwoch 11-12

434 Hescheler, Karl (O, Dekan)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere
Täglich 7-12 und 2-7 mit Ausnahme von Samstag nachmittag

442 Daiber, Marie (PD)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 2-6