Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Bild aus Wikipedia

Kaegi, Adolf

1849 1923

Philosophische Fakultät I

Fachgebiet: Sanskrit, indogermanische und klassische Philologie

PD 1875, EO 1883, O 1893

GND
Wikipedia (DE)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 SS 1876 Griechische Grammatik, I. Theil PD
2 WS 1876 Erklärung ausgewählter Hymnen des Rig-Veda, nach Delbrücks vedischer Chrestomathie PD
3 WS 1876 Griechische Grammatik PD
4 SS 1877 Das Verbum der griechischen Sprache PD
5 WS 1877 Interpretation ausgewählter Hymnen des Rigveda (nach Delbrück's vedischer Chrestomathie) PD
6 SS 1878 Fortsetzung der Interpretation vedischer Hymnen PD
7 WS 1878 Interpretation ausgewählter Hymnen der Rigveda für Vorgerücktere PD
8 WS 1878 Dasselbe für Anfänger PD
9 SS 1879 Interpretation vedischer Hymnen PD
10 WS 1879 Interpretation vedischer Hymnen PD
11 WS 1879 Griechische Dialektologie PD
12 SS 1880 Fortsetzung der Interpretation vedischer Hymnen PD
13 WS 1880 Interpretation vedischer Hymnen nach Delbrück's vedischer Chrestomathie PD
14 WS 1880 Indische Religionsgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Buddhismus PD
15 SS 1881 Interpretation vedischer Hymnen (Fortsetzung) PD
16 WS 1881 Ausgewählte Capitel aus der vergleichenden Syntax PD
17 WS 1882 Interpretation vedischer Hymnen, nach Delbrück's Chrestomathie PD
18 WS 1882 Griechische Dialektologie, mit Interpretationsübungen aus Cauer's Delectus Inscriptionum Graecarum, Lips. 1877 PD
19 SS 1883 Erklärung vedischer Hymnen aus Delbrück's Chrestomathie (Fortsetzung) EO
20 SS 1883 Griechische Grammatik, erster Theil (Einleitung und Lautlehre) EO
21 WS 1883 Interpretation vedischer Hymnen nach Delbrück's Chrestomathie (Halle 1874) EO
22 WS 1883 Griechische Grammatik, zweiter Theil EO
23 SS 1884 Ausgewählte Capitel aus der vergleichenden Syntax, mit besonderer Berücksichtigung des Griechischen und Lateinischen EO
24 SS 1884 Interpretation vedischer Hymnen (Fortsetzung) EO
25 WS 1884 Interpretation vedischer Hymnen EO
26 WS 1884 Homer, literarhistorische und sprachliche Einleitung mit Interpretation einiger Gesänge der Ilias EO
27 SS 1885 Vedische Interpretationsübungen EO
28 SS 1885 Indische Religionsgeschichte EO
29 WS 1885 Vedische Interpretationsübungen für Anfänger EO
30 WS 1885 Vedische Interpretationsübungen für Vorgerücktere EO
31 WS 1885 Griechische Grammatik, I. Theil EO
32 SS 1886 Vedische Interpretationsübungen, 2. Curs EO
33 SS 1886 Vedische Interpretationsübungen, 4. Curs EO
34 SS 1886 Griechische Grammatik, II. Theil EO
35 WS 1886 Interpretation vedischer Hymnen nach Delbrück's Chrestomathie (Halle 1874) EO
36 WS 1886 Interpretation vedischer Texte für Vorgerücktere, nach Hillebrandt's Vedachrestomathie (Berlin 1885) EO
37 WS 1886 Cursorische Lectüre griechischer Tragiker EO
38 SS 1887 Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen aus Hillebrandt's Vedachrestomathie EO
39 SS 1887 Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen aus Delbrück's Chrestomathie EO
40 SS 1887 Ausgewählte Kapital der vergleichenden Syntax EO
41 WS 1887 Vedische Interpretationsübungen für Anfänger EO
42 WS 1887 Vedische Interpretationsübungen für Vorgerücktere EO
43 WS 1887 Lectüre griechischer Dialectinschriften (nach Cauer's Delectus) mit Abriss der griechischen Dialectologie EO
44 SS 1888 Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen EO Dekan/P1
45 SS 1888 Fortsetzung der Interpretationsübungen an griechischen Dialectinschriften EO Dekan/P1
46 WS 1888 Interpretation vedischer Hymnen für Anfänger EO Dekan/P1
47 WS 1888 Interpretation vedischer Hymnen für Vorgerücktere EO Dekan/P1
48 WS 1888 Homer: litterarhistorische und sprachliche Einleitung zur Interpretation der homerischen Gedichte EO Dekan/P1
49 SS 1889 Zweiter Vedencurs EO Dekan/P1
50 SS 1889 Vierter Vedencurs EO Dekan/P1
51 SS 1889 Geschichte der Sprachwissenschaft von den Griechen bis zur Gegenwart EO Dekan/P1
52 WS 1889 Vedische Interpretationsübungen EO Dekan/P1
53 WS 1889 Historisch-vergleichende Grammatik der griechischen Sprache EO Dekan/P1
54 SS 1890 Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen EO
55 SS 1890 Kursorische Lektüre griechischer Tragiker EO
56 WS 1890 Interpretation ausgewählter Hymnen des Rigveda EO
57 WS 1890 Uebungen an griechischen Dialektinschriften, nach Cauers Delectus, 2. Auflage EO
58 WS 1890 Kursorische Lektüre griechischer Dramen EO
59 SS 1891 Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen EO
60 SS 1891 Interpretation eines schwierigern Sanskrittextes EO
61 SS 1891 Fortsetzung der Uebungen an griechischen Dialektinschriften EO
62 WS 1891 Uebersicht über die ältere indische Litteratur EO
63 WS 1891 Dritter Vedenkurs EO
64 WS 1891 Ausgewählte Abschnitte aus dem Mânava Dharmaçâstra (ed. Jolly, London 1887) mit Vergleichung anderer indischer Gesetzbücher EO
65 WS 1891 Sprachwissenschaftliche Uebungen EO
66 SS 1892 Lectüre eines vedischen Textes EO
67 SS 1892 Altlateinische Inschriften EO
68 SS 1892 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische u. etymologische Uebungen EO
69 WS 1892 Interpretation vedischer Texte EO
70 WS 1892 Geschichte der Sprachwissenschaft von den Griechen bis zur Gegenwart, zugleich als Einleitung in die vergleichende Sprachwissenschaft EO
71 WS 1892 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische u. stilistische Uebungen EO
72 SS 1893 Die neueste Phase der indogermanischen Sprachwissenschaft O
73 SS 1893 Interpretation eines Sanskrittextes O
74 SS 1893 Interpretation griechischer Dialektinschriften nach Cauer's Delectus, nebst Abriss der griechischen Dialektologie O
75 SS 1893 Philologisch-pädagogisches Seminar: Grammatische u. stilistische Uebungen O
76 WS 1893 Einführung in das Studium des Veda mit Interpretation ausgewählter Hymnen O
77 WS 1893 Historisch-vergleichende griechische Grammatik O
78 WS 1893 Erklärung von Plautus' Menaechmi O
79 WS 1893 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation des Lysias O
80 SS 1894 Vedische Interpretationsübungen O
81 SS 1894 Griechische Flexionslehre O
82 SS 1894 Geschichte des griechischen Epos O
83 SS 1894 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Terenz' Adelphi O
84 WS 1894 Elemente des Sanskrit, nach Geigers Elementarbuch der Sanskritsprache, München 1888 O
85 WS 1894 Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen O
86 WS 1894 Interpretation eines Sanskrittextes (ein Kâvya, Nîti- oder Dharmaçâstra) O
87 WS 1894 Lektüre griechischer Autoren O
88 WS 1894 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische Stilübungen O
89 SS 1895 Fortsetzung des Sanskritkursus O
90 SS 1895 Kâlidâsa's Meghadûta O
91 SS 1895 Historisch-vergleichende Formenlehre des Lateinischen mit Berücksichtigung der andern altitalischen Dialekte O
92 SS 1895 Lektüre lateinischer Autoren O
93 SS 1895 Repetitorium der lateinischen Syntax O
94 SS 1895 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische u. lateinische Stilübungen O
95 WS 1895 Elemente des Sanskrit O
96 WS 1895 Dritter Sanskritkurs O
97 WS 1895 Indisches Ehe- und Erbrecht nach Manu (Mânava-Dhama-Çastra ed. Jolly, 1887) O
98 WS 1895 Lateinische Flexionslehre O
99 WS 1895 Sprachwissenschaftliche Uebungen O
100 WS 1895 Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Euripides' Alkestis O
101 SS 1896 Zweiter Sanskritkurs O
102 SS 1896 Abriss der indischen Litteraturgeschichte O
103 SS 1896 Sanskritlektüre für Vorgerücktere O
104 SS 1896 Kursorische Lektüre lateinischer Autoren O
105 SS 1896 Philologisch-pädagogisches Seminar: Übungen aus dem Gebiete der vergleichenden Syntax O
106 WS 1896 Geschichte der Sprachwissenschaft von den Griechen bis zur Gegenwart, zugleich als Einleitung in die vergleichende Sprachforschung O
107 WS 1896 Dritter Sanskritkurs O
108 WS 1896 Lektüre schwierigerer Sanskrittexte O
109 WS 1896 Kursorische Lektüre griechischer Autoren O
110 WS 1896 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
111 SS 1897 Fortsetzung des Sanskritkurses O
112 SS 1897 Griechische Dialektinschriften O
113 SS 1897 Kursorische Lektüre griechischer Autoren O
114 SS 1897 Italische Dialektinschriften O
115 SS 1897 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
116 WS 1897 Elemente des Sanskrit O
117 WS 1897 Sanskritrepetitorium O
118 WS 1897 Lektüre ausgewählter indischer Texte O
119 WS 1897 Griechische Grammatik O
120 WS 1897 Philologisch-pädagogisches Seminar: Homerische Hymnen O
121 SS 1898 Zweiter Sanskritkurs O
122 SS 1898 Kâlidâsa's Meghadûta O
123 SS 1898 Lektüre vedischer Texte O
124 SS 1898 Repetitorium der griechischen Syntax mit Übungen O
125 SS 1898 Lateinische Grammatik O
126 SS 1898 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische und griechische Stilübungen O
127 WS 1898 Lektüre vedischer Texte O
128 WS 1898 Lektüre epischer Sanskrittexte O
129 WS 1898 Geschichte des griechischen Epos O
130 WS 1898 Griechische Übungen O
131 WS 1898 Kursorische Lektüre lateinischer Autoren O
132 WS 1898 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lysias O
133 SS 1899 Ausgewählte Kapitel aus der Vergleichenden Grammatik des Altindischen, Altgriechischen, Altitalischen und Altgermanischen O
134 SS 1899 Mânava-Dharmaçâstra, 9. Buch O
135 SS 1899 Epische Sanskrittexte O
136 SS 1899 Kursorische Lektüre eines griechischen Autors O
137 SS 1899 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische und griechische Schreibübungen O
138 WS 1899 Vergleichende Grammatik des Altindischen, Altgriechischen, Altitalischen und Altgermanischen (Fortsetzung) O
139 WS 1899 Elemente des Sanskrit nach Geigers Elementarbuch O
140 WS 1899 Griechische Übungen O
141 WS 1899 Philologisch-pädagogisches Seminar: Cäsars Bellum Gallicum O
142 SS 1900 Zweiter Sanskritkurs O
143 SS 1900 Kâlidâsas Meghadûta und Raghuvainça O
144 SS 1900 Sprachwissenschaftliche Übungen O
145 SS 1900 Kursorische Lektüre lateinischer Autoren O
146 SS 1900 Philologisch-pädagogisches Seminar: Herodot O
147 WS 1900 Geschichte der Sprachwissenschaft O
148 WS 1900 Elemente des Sanskrit O
149 WS 1900 Einführung ins Vedastudium O
150 WS 1900 Kursorische Lektüre griechischer Autoren O
151 WS 1900 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
152 SS 1901 Vedische Texte O
153 SS 1901 Klassische Sanskrittexte O
154 SS 1901 Griechische Dialektinschriften nach Cauers Delectus O
155 SS 1901 Italische Dialektinschriften O
156 SS 1901 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
157 WS 1901 Elemente des Sanskrit O
158 WS 1901 Vedische und klassische Sanskrittexte O
159 WS 1901 Griechische Dialektinschriften nach Cauers Delektus O
160 WS 1901 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
161 SS 1902 Geschichte der Sprachwissenschaft seit Franz Bopp und Jakob Grimm O
162 SS 1902 Sanskrit-Grammatik mit Vergleichung der verwandten Sprachen O
163 SS 1902 Fortsetzung d. Interpretation vedischer u. klassischer Sanskrittexte O
164 SS 1902 Lektüre griechischer Autoren O
165 SS 1902 Altitalische Dialektinschriften O
166 SS 1902 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
167 WS 1902 Zweiter Sanskritkurs O
168 WS 1902 Atharvaveda O
169 WS 1902 Historisch-vergleichende Laut- und Formenlehre des Altgriechischen O
170 WS 1902 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Stilübungen O
171 SS 1903 Dritter Sanskritkurs O
172 SS 1903 Historisch-vergleichende Laut- und Formenlehre des Lateinischen O
173 SS 1903 Kursorische Lektüre lateinischer Schriftsteller O
174 SS 1903 Philologisch-pädagogisches Seminar: Euripides' Alkestis O
175 WS 1903 Elemente des Sanskrit mit Berücksichtigung der verwandten Sprachen O
176 WS 1903 Einführung ins Vedastudium O
177 WS 1903 Vergleichende Laut- und Formenlehre des Indischen, Griechischen, Italischen und Germanischen, I. Teil O
178 WS 1903 Philologisch-pädagogisches Seminar: Des Terenz Adelphi O
179 SS 1904 Vergleichende Formenlehre des Indischen, Griechischen, Italischen und Germanischen O
180 SS 1904 Zweiter Sanskritkurs O
181 SS 1904 Vedische Interpretationsübungen O
182 SS 1904 Kursorische Lektüre lateinischer Autoren O
183 SS 1904 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
184 WS 1904 Dritter Sanskritkurs O
185 WS 1904 Mânava Dharmaçâstra, neuntes Buch O
186 WS 1904 Homer O
187 WS 1904 Kursorische Lektüre griechischer Autoren O
188 WS 1904 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
189 SS 1905 Sanskritgrammatik mit Berücksichtigung der verwandten Sprachen O
190 SS 1905 Interpretation von Sanskrittexten in Böthlingks Chrestomathie O
191 SS 1905 Sanskritrepetitorium O
192 SS 1905 Abriss der indischen Literaturgeschichte O
193 SS 1905 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
194 WS 1905 Einführung in das Studium des Veda O
195 WS 1905 Klassische Sanskrittexte O
196 WS 1905 Zweiter Sanskritkurs O
197 WS 1905 Geschichte der Sprachwissenschaft von den Griechen bis zur Gegenwart O
198 WS 1905 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen O
199 SS 1906 Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen O
200 SS 1906 Dritter Sanskritkurs: Die Sâvitrîepisode des Mahâbhârata O
201 SS 1906 Klassische Sanskrittexte O
202 SS 1906 Altgriechische Dialektinschriften O
203 SS 1906 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lysias O
204 WS 1906 Elemente des Sanskrit, mit Berücksichtigung der verwandten Sprachen O
205 WS 1906 Lektüre klassischer Sanskrittexte O
206 WS 1906 Lektüre vedischer Texte O
207 WS 1906 Historisch-vergleichende Laut- und Formenlehre des Altgriechischen O
208 WS 1906 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lukrez O
209 SS 1907 Zweiter Sanskritkurs O
210 SS 1907 Meghadûta und Raghuwamça O
211 SS 1907 Abschluss der griechischen Formenlehre O
212 SS 1907 Kursorische Lektüre eines griechischen Autors O
213 SS 1907 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Stilübungen O
214 WS 1907 Die Sâvitrî-Episode des Mahâbhârata O
215 WS 1907 Kursorische Lektüre klassischer Sanskrittexte O
216 WS 1907 Altitalische Dialektinschriften (Lateinisch, Oskisch, Umbrisch) O
217 WS 1907 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische Stilübungen O
218 SS 1908 Lektüre klassischer Sanskrittexte O
219 SS 1908 Kursorische Lektüre eines griechischen Autors O
220 SS 1908 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Stilübungen O
221 WS 1908 Elemente des Sanskrit mit Berücksichtigung der verwandten Sprachen O
222 WS 1908 Interpretation klassischer Sanskrittexte O
223 WS 1908 Italische Dialektinschriften (Lateinisch, Oskisch, Umbrisch) O
224 WS 1908 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische Stilübungen O
225 SS 1909 Zweiter Sanskritkurs O
226 SS 1909 Einführung ins Studium des Veda O
227 SS 1909 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Stilübungen O
228 WS 1909 Epische Sanskrittexte O
229 WS 1909 Homer O
230 WS 1909 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische Stilübungen O
231 SS 1910 Zweiter Sanskritkurs O
232 SS 1910 Übungen an griechischen Dialektinschriften O
233 SS 1910 Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Stilübungen O
234 WS 1910 Ausgewählte Hymnen des Rigreda O
235 WS 1910 Historisch-vergleichende Grammatik des Altgriechischen, I. Teil O
236 WS 1910 Kursorische Lektüre griechischer Dichte O
237 SS 1911 Elemente des Sanskrit O
238 SS 1911 Historisch-vergleichende Grammatik des Altgriechischen, II. Teil O
239 SS 1911 Griechische Stilübungen O
240 WS 1911 Zweiter Sanskritkurs O
241 WS 1911 Kursorische Lektüre lateinischer Schriftsteller O
242 WS 1911 Lateinische Stilübungen O
243 SS 1912 Interpretation ausgewählter epischer Sanskrittexte O
244 SS 1912 Grammatisch-etymologische Übungen auf dem Gebiete des Altgriechischen O
245 SS 1912 Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers O
246 SS 1912 Griechische Stilübungen O
247 WS 1914 Interpretation von Rig- und Atharvahymnen HP
248 SS 1915 Fortsetzung der vedischen Interpretationsübungen HP
249 WS 1915 Übersicht über die nachvedische Sanskritliteratur HP
250 SS 1916 Lektüre klassischer Sanskrittexte HP
251 WS 1916 Interpretation von Rig- und Atharvahymnen HP
252 WS 1917 Lektüre vedischer oder klassischer Sanskrittexte, je nach Bedürfnis. HP
253 WS 1918 Lektüre klassischer oder vedischer Sanskrittexte, je nach Bedürfnis. HP
254 SS 1919 Fortsetzung der Lektüre von Sanskrittexten. HP