Navigation auf uzh.ch
7 Hausheer, Jakob
(O)
Alttestamentliche Theologie
Montag und Freitag 3-4, Dienstag 3-5
3 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Alttestamentliches Proseminar: Die Memoiren des Nehemla
Samstag 10-12
18 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Christliche Glaubenslehre
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 11-12
19 Ragaz, Leonhard
(O, Dekan)
Die christliche Sittlichkeit (zugleich der Ethik II. Teil.)
Montag bis Donnerstag 8-9
6 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Die Entstehung des Allen Testaments (für Zuhörer aller Fakultäten, insbesondere für Lehramtskandidaten)
Dienstag 4-5
9 Meyer, Arnold
(O)
Erklärung der drei ersten Evangelien
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11
4 Hausheer, Jakob
(P)
Erklärung der Genesis
Montag, Dienstag und Freitag 11-12
10 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Erklärung des Galaterbriefes
Samstag 9-10
5 Köhler, Ludwig Hugo
(EO)
Erklärung von Jesaja 10-66
Mittwoch 11-12 und Donnerstag 4-5
21 Rüegg, Arnold
(PD)
Geschichte und Praxis des Kindergottesdienstes verbunden mit Übungen
1-2 stündig (gratis)
28 Ragaz, Leonhard
(O, Dekan)
Homiletisches Seminar: Einführung in die Aufgaben der Predigt und die Geschichte der Predigt Übungen
Dienstag 5-7
20 Meyer, Arnold
(O)
Katechetik (Religiöse Pädagogik)
Mittwoch 10-11
14 Köhler, Walther Erich
(O)
Kirchen geschickte, II. Teil: Das Mittelalter
Montag bis Donnerstag 8-9.
16 Köhler, Walther Erich
(O)
Kirchenhistorisches Konversatorium
1 Stunde
25 Köhler, Walther Erich
(O)
Kirchenhistorisches Seminar: Franz von Assisi
Freitag 5-7
11 Rüegg, Arnold
(PD)
Leben des Apostels Paulus und Lektüre der Quellen
2 Stunden
13 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Lektüre der für das Aeue Testament wichtigsten Stellen der ältesten Kirchenväter (gratis)
Dienstag 6-7.
2 Hausheer, Jakob
(O)
Muhammed und der Islam (für Zuhörer aller Fakultäten)
Mittwoch 4-5
12 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Neutestamentliche Theologie
Montag bis Freitag 9-10
23 Meyer, Arnold
(O)
Neutestamentliches Seminar: Für Anfänger: Lektüre des Jakobusbriefes
Mittwoch 2-4
24 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Neutestamentliches Seminar: Für Vorgerücktere: Erlösungslehre des Neuen Testamentes
Montag 5-7.
1 Ragaz, Leonhard
(O, Dekan)
Pfarramt, Theologiestudium, Probleme des Studentenlebens
Montag 4-5
15 Köhler, Walther Erich
(O)
Protestantische Sekten, Gemeinschafts-und christliche Studentenbewegung der Gegenwart
Freitag u. Samstag 8-9
22 Hausheer, Jakob
(O)
Religionsgeschichtliches Seminar: Äusser christliche Mystik
Donnerstag 5-7
26 Ragaz, Leonhard
(O, Dekan)
Religionsphilosophisches Seminar: Henri Rergson
Mittwoch 5-7
17 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Symbolik
Freitag 4-5 und Samstag 10-12
8 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Übersicht über die Evangelien und das Leben Jesu (für Zuhörer aller Fakultäten, insbesondere für Lehramtskandidaten)
Dienstag 5-6
27 Meyer, Arnold
(O)
Übungen im Religionsunterricht (Katechetisches Seminar)
Donnerstag 2-4
55 Bachmann, Gottlieb
(O)
Allgemeine Handelsbetriebslehre (Geschichte, Organisation und Technik des Handels)
Dienstag 2-4
29 Hafter, Ernst
(O)
Allgemeine Rechtslehre und Einführung in die Rechisunssenschaft
Dienstag, Mittwoch u. Donnerstags-6
75 Bachmann, Gottlieb
(O)
Besprechung von Goschen's Foreign Exchanges
Samstag 8-9
56 Bachmann, Gottlieb
(O)
Betriebslehre des Überseehandels
Donnerstag 2-4
53 Escher, Arnold
(PD)
Das Hypothekarwesen nach dem Schweiz. Zivilgesetzbuch
Mittwoch und Freitag 6-7
35 Cohn, Georg
(O)
Deutsches Privatrecht
Montag bis Samstag 10-11
57 Bachmann, Gottlieb
(O)
Die Rechnungslegung von Gemeinde, Kanton und Bund (erläutert an Hand der Jahresrechnung)
Dienstag 6-7
30 Eleutheropulos, Abroteles
(Doz)
Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 3-4
33 Reichel, Hans Friedrich
(O)
Einführung in die forensische Psychologie
Donnerstag 6-7
76 Juzi, Otto
(O)
Einführung in die Kontorpraxis (Buchhaltung und kaufmännisches Rechnen) für immatrikulierte Studierende, die keine Handelsschule besucht haben
Dienstag 10-12, Donnerstag 10-11, Freitag 2-4
59 Amberg, Ernst
(Doz)
Einführung in die Technik der Personenversicherung
Donnerstag 6-7
58 Herold, Robert
(PD)
Eisenbahntarifwesen
Mittwoch 3-4
42 Cohn, Georg
(O)
Erfinderrecht
Mittwoch 11-12
61 Frey, Julius
(Doz)
Finanzierung technisch industrieller Unternehmungen
Mittwoch 6-7
50 Wettstein, Oskar
(PD)
Geschichte der Tagespresse in der französischen Revolution
Montag 6-7 (gratis)
46 Hafter, Ernst
(O)
Geschichte des Zivilprozesses
Im Monat Dezember zu gleichen Stunden wie Nr. 45 (gratis für Hörer der Theorie des Zivilprozesses.)
60 Meyer, A
(Doz)
Geschichte und Aufgaben der Handelspresse
Dienstag 5-6
47 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichte und Theorie des Strafprozesses
Montag 8-9, Donnerstag bis Samstag 9-10 (mit einer Zusatzstunde)
45 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichte und Theorie des Zivilprozesses
Dienstag und Mittwoch 3-4, Donnerstag bis Samstag 8-9
43 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichtliche Einleitung in die Strafrechtswissenschaften
Montag und Freitag 6-7
74 Bachmann, Gottlieb
(O)
Handelswissenschaftliche Übungen
Samstag 10-12
39 Giesker, Heinrich
(PD)
Internationales Privatrecht, II. Teil (Obligationen-, Sachen- und Immaterialgüterrecht)
Dienstag 5-6 und Donnerstag 3-4
40 Giesker, Heinrich
(PD)
Intertemporales Recht nach dem Schweiz. Zivilgesetzbuch
Freitag 6-8 (bezw., auf Verständigung hin, 6-1/2 8)
54 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
Landeskunde und Wirtschaftsgeographie von Afrika (mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Kolonien)
Montag 5-6, Mittwoch 3-4
78 Vodoz, J
(Doz)
Lecture d'un économiste français du XIXe siècle. - Discussions
Montag und Freitag 2-3
77 Juzi, Otto
(O)
Lehrübungen in kaufmännischer Arithmetik für Handelslehramtskandidaten (Schulbesuch und Probelektionen an der kantonalen Handelsschule, methodische Besprechungen)
3 stündig in zu vereinbarenden Stunden
63 Reichel, Hans Friedrich
(O)
Pandektenexegese
Dienstag 5-7
65 Egger, August
(O)
Praktikum des Schweiz. Zivilinsb. Obligationenrechtes
Mittwoch 5-7
67 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Praktische Bearbeitung ausgewählter Schwurgerichtsfälle
Freitag 4-6 (event. alle 14 Tage)
79 N.N.
(Doz)
Praktische englische Übungen: Probleme des modernen Englands (Textbuch H. G. Wells: An Englishman Looks at the World)
Dienstag und Donnerstag 2-3
51 Sieveking, Heinrich
(O)
Praktische Sozialökonomie, I. Teil (Agrar- und Gewerbepolitik, einschliesslich Arbeiterfrage)
Montag, Dienstag und Donnerstag 4-5
52 Sieveking, Heinrich
(O)
Praktische Sozialökonomie, II. Teil (Handels- und Verkehrspolitik)
Freitag 4-6
31 Reichel, Hans Friedrich
(O)
Rechtsphilosophie, II. (die einzelnen Rechtsinstitute)
Montag und Freitag 11-12
69 Schollenberger, Jakob
(O)
Repetitorium und Praktikum im Schweiz. Verwaltungsrecht
Montag 10-12
34 Steiner, Hans
(PD)
Römische Rechtsgeschichte
Montag 3-5 und Mittwoch 4-5
32 Reichel, Hans Friedrich
(O)
Römisches Privatrecht (Institutionen)
Montag bis Freitag 9-10
49 Schollenberger, Jakob
(O)
Schweizerische Bundespolitik
Dienstag und Mittwoch 10-12
36 Egger, August
(O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch, I. Teil (Einleitung, Personen- und Familienrecht)
Montag 9-10, Dienstag und Mittwoch 8-9, Donnerstag 5-7
37 Egger, August
(O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch, V. Teil (Obligationenrecht)
Montag 8-9, Dienstag bis Samstag 9-10
38 Wächter, Hermann
(PD)
Schweizerisches Zivilrecht (Erbrecht)
Montag 5-7
64 Steiner, Hans
(PD)
Seminar für Anfänger (Lektüre und Besprechung von Stellen aus Gaius' Institutionen)
Mittwoch 3-4
71 Sieveking, Heinrich
(O)
Sozialökonomisches Konversatorium (im Anschluss an die Vorlesung)
Dienstag 5-6
72 Sieveking, Heinrich
(O)
Sozialökonomisches Seminar (für Vorgeschrittene)
Montag 5-7
68 Eleutheropulos, Abroteles
(Doz)
Soziologisches Konversatorium (Besprechung der soziol. Literatur)
Montag 3-4
48 Schollenberger, Jakob
(O)
Staatsrecht der schweizerischen Kantone
Freitag und Samstag 10-12
44 Hafter, Ernst
(O)
Strafrecht (Zürcher Strafgesetzbuch und schweiz. Entwurf)
Montag bis Freitag 4-5
70 Wettstein, Oskar
(PD)
Technik der Tagespresse mit Übungen
Mittwoch 5-7
62 Hafter, Ernst
(O)
Übungen in der allgemeinen Rechtslehre für Anfänger
Montag 5-6
66 Cohn, Georg
(O)
Übungen in der Entscheidung handels- und wechselrechtlicher Fälle
Freitag 11-12
80 Donati, Leone
(Doz)
Vita italiana moderna. (Letture e conversazioni.)
Montag und Mittwoch 2-3
41 Cohn, Georg
(O)
Wechsel- und Scheckrecht
Montag und Donnerstag 10-11
73 Wehrli, Hans Jakob
(Doz)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 2-3
104 Silberschmidt, William
(O)
Allgemeine Bakteriologie (mit Demonstrationen)
Samstag 8-9
138 Schlatter, Karl
(EO)
Allgemeine Chirurgie
Dienstag bis Freitag 8-9
107 Busse, Otto
(O, Dekan)
Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
Dienstag und Donnerstag 4-5, Montag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
164 Bleuler, Eugen
(O)
Allgemeine und spezielle Psychiatrie
Samstag 4-6
88 Bühler, Anton
(PD)
Anatomische Untersuchungen am lebenden Menschen mit spezieller Berücksichtigung der allgem. Massage
Samstag 6-8
87 Felix, Walther
(EO)
Angewandte Anatomie, I. Teil (Extremitäten, Leisten- und Schenkelbrüche, Gehirnteil des Kopfes)
Montag und Samstag 8-9, Freitag 11-12, mit besonderen Vorweisungsstunden
181 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Anomalien der Zahnstellung und ihre Orthopädik
Freitag 6-7
90 von Monakow, Constantin
(EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut
Täglich 8-12 und 2-6
103 Silberschmidt, William
(O)
Arbeiten im hygienischen Institut
Täglich, ausgenommen Samstag nachmittag
84 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
Täglich
112 Busse, Otto
(O, Dekan)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
Täglich.
114 Cloetta, Max
(O, Rektor)
Arbeiten im pharmakologischen Institut
Täglich Vor- und Nachmittag, ausgen. Samstag nachmittag
154 Haab, Otto
(O)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte
Montag 8-9. Freitag 6-7
178 Wild, Oscar
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Pathologie und Therapie der Nasen- und Halskrankheiten
1 Stunde
98 Hess, Walter Rudolf
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Sinnesphysiologie
2 Stdn
142 Henschen, Carl
(PD)
Ausgewählte Kapitel der experimentellen Chirurgie und chirurgischen Biologie
1 Stunde
102 Silberschmidt, William
(O)
Bakteriologischer Kurs
Montag 3-5, Mittwoch 3-6
92 Minkowski, Mieczyslaw
(PD)
Bau und Funktionen des Gehirns (für Hörer aller Fakultäten)
1 Stunde
149 Monnier, Eduard
(PD)
Chirurgische Erkrankungen des Kindesalters
2 Stund
137 Sauerbruch, Ferdinand Ernst
(O)
Chirurgische Klinik
Täglich 10 1/2-12, mit Ausnahme Montags
141 Henschen, Carl
(PD)
Chirurgische Verbandlehre mit praktischen Übungen in Knochenbruch-, W- und orthopädischen Verbänden
Dienstag und Freitag 4-5
134 Sommer, Ernst
(EO)
Demonstrationen aus dem Gesamtgebiet der physikalischen Therapie (für prakt. Aerzte gratis). Am ersten
Montag im Monat 5-7
109 Busse, Otto
(O, Dekan)
Demonstrationskurs allein
Dienstag 3-4, Freitag 3-5.
111 Busse, Otto
(O, Dekan)
Diagnostische Übungen
Donnerstag 3-4.
140 Henschen, Carl
(PD)
Die allgemeine und spezielle Lehre von den Knochenbrüchen und Verrenkungen (mit Demonstrationen).
Montag und Dienstag 4-5
100 Oswald, Adolf
(PD)
Die Beziehungen zwischen chemischer Konstitution und physiologischer Wirkung
1 Stunde
119 Huber, Armin
(PD)
Die Untersuchungsmethoden bei den Krankheiten der Verdauungsorgane (gratis.)
1 Stunde
155 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Die Untersuchungsmethoden der Augen, mit Übungen
2 Stunden
145 Schulthess, Wilhelm
(EO)
Einzelne Abendvorträge zur Einführung in die Orthopädie mit Demonstrationen.
Zu bestimmen publice.
171 Zangger, Heinrich
(O)
Entwicklung der Aufgaben der Medizin und Becht
Dienstag 6-7, event. 5-6
93 Gaule, Justus
(O)
Experimentalphysiologie, I. Teil (Zeugung, Ernährung und Erhaltung)
Täglich 9-10
113 Cloetta, Max
(O, Rektor)
Experimentelle Pharmakologie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 5-6
89 von Monakow, Constantin
(EO)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems, II. Teil (Kleinhirn, Mittelhirn, Grosshirn) mit besonderer Berücksichtigung der klinischen Bedürfnisse
Donnerstag 10 1/2-12
118 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Funktionelle Diagnostik der Krankheiten der Verdauungswerkzeuge (mit Vorweisungen)
Freitag 5-6
159 Wyder, Theodor
(O)
Gbynäkologie
Dienstag, Donnerstag, Freitag 3-4
161 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(PD)
Geburtshülfe, II. Theil: Pathologie
Dienstag und Freitag 6-7
158 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag bis Freitag 2-3, Montag 4-5 Touchierstunde
160 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar
(PD)
Geburtshülflicher Operationskurs
Montag und Mittwoch 6-7 1/2
85 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Gefässlehre (Blut- und Lymphgefässystem).
Mittwoch und Donnerstag 5-6. Demonstrationen täglich 8-12 und 2-5, Samstag nur 8-12.
125 Feer, Emil
(O)
Geistige Entwicklung und Seele des Kindes (für Hörer aller Fakultäten)
Dienstag 5-6 (gratis)
173 Zangger, Heinrich
(O)
Gerichtlich-medizinisches Laboratorium
Täglich
162 Meyer-Wirz, Karl
(PD)
Gynäkologische Poliklinik und gynäkologischer Untersuchungskurs (für Besucher der geburtshülflichgynäkologischen Klinik)
Montag bis Freitag von 3 Uhr an
188 Gysi, Alfred
(Prof)
Histologie der pathologischen Zahngewebe
Samstag 11-12
82 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Histologie und Anatomie, I. Teil: Lehre von den Geweben, vom Darm und Urogenitalsystem
Montag bis Samstag 10-11
83 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Histologie: Lehre von den Geweben
Montag bis Samstag 10-11, Demonstrationen täglich 8-12 und 2-5, Samstag nur 8-12. In der ersten Hälfte des Semesters
95 Gaule, Justus
(O)
Hormone und innere Sekretion
Dienstag 6-7
135 Sommer, Ernst
(EO)
Hydrotherapie mit praktischen Übungen
Mittwoch 4-5
101 Silberschmidt, William
(O)
Hygiene, I. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 6-7
116 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Samstag 9-10 1/2
123 Feer, Emil
(O)
Klinik der Kinderkrankheiten
Dienstag 10 1/2-12 und Freitag 9-10 1/2
136 Tièche, Max
(PD)
Klinische Demonstrationen und Besprechungen aus dem Gesamtgebiet der Dermatologie und Venerologie
Freitag abends 8-9
124 Feer, Emil
(O)
Klinische Visite und Übungen im Untersuchen der Kinder
2 Stunden
86 Felix, Walther
(EO)
Knochen-, Bänder- und Muskellehre, mit täglichen Vorweisungsstunden
Täglich 9-10
180 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Kongenitale wnd erworbene Kiefer- und Gaumendefekte und ihre Prothesentherapie
Montag 9-10, Samstag 8-9
132 Roth, Otto
(PD)
Kurs der haematologischen Diagnostik
2 Stunden.
152 Hottinger, Rudolf
(PD)
Kurs der Kystoskopie und der übrigen Untersuchungsmethoden der Harnwege
1-2 Stunden
175 Nager, Felix Robert
(PD)
Kurs der Oto-Bhino-Laryngoskopie (für Anfänger)
Montag, Mittwoch und Freitag 5-6
168 Maier, Hans Wolfgang
(PD)
Kurs der psychiatrischen Diagnostik und Begutachtung (für Mediziner)
2 Stunden
126 Bernheim, Jakob Heinrich
(PD)
Kurs der Säuglingskrankheiten und der Säuglingsernährung
Freitag 8-9
105 Hirschfeld, Ludwig
(PD)
Kurs der serologischen Arbeitsmethoden
1 Stunde
146 Brun, Hans
(PD)
Magen-Darm-Chirurgie, 1. Theil: Chirurgie des Magens
Donnerstag 7-8
150 Wyss, Max Oscar
(PD)
Maligne Tumoren
Dienstag 6-7
115 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Medizinische Klinik
Täglich äusser Freitag 9-10 1/2
127 Müller, Hermann
(EO)
Medizinische Poliklinik
Täglich 3-4 (Dienstag und Freitag Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten)
121 von Monakow, Constantin
(O)
Nervenpoliklinik
Freitag 5-6 1/4
185 Vakant
Operationskurs für Vorgerücktere mit besonderer Berücksichtigung aller Zahnfüllungsmethoden
Dienstag und Mittwoch 5-7 und Donnerstag 4-6.
183 Vakant
Operative und konservierende Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag 6-7.
153 Haab, Otto
(O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9
182 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Orthodontisches Praktikum
Samstag 9-10.
143 Schulthess, Wilhelm
(EO)
Orthopädische Chirurgie mit klinischen Demonstrationen
2 Stunden
144 Schulthess, Wilhelm
(EO)
Orthopädische Poliklinik
Dienstag und Freitag 3 1/2 bis 4 1/2
174 Rohrer, Friedrich
(PD)
Otiatrischer Kurs
2 Stunden
120 Oswald, Adolf
(PD)
Pathologie und Therapie der Stoffwechsel- und Ernährungskrankheiten
1 Stunde
110 Busse, Otto
(O, Dekan)
Pathologisch-histologischer Kurs. II. Teil, mit Berücksichtigung der Schnitt- und Färbetechnik
Samstag 2-4.
130 Roth, Otto
(PD)
Physikalische Diagnostik für Anfänger
3 Stunden
131 Roth, Otto
(PD)
Physikalische Diagnostik für Vorgerücktere (In Gruppen)
2 Stunden.
91 Minkowski, Mieczyslaw
(PD)
Physiologie des Grosshirns
1 Stunde
94 Gaule, Justus
(O)
Physiologische Chemie
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 6-7
97 Gaule, Justus
(O)
Physiologisches Laboratorium
Nach Verabredung
176 Nager, Felix Robert
(PD)
Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten (für Vorgerücktere)
Mittwoch und Freitag 6-7
128 Müller, Hermann
(EO)
Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dienstag und Freitag 3-4 (gratis)
133 Sommer, Ernst
(EO)
Poliklinik für physikalische Heilmethoden
Montag, Mittwoch und Freitag 3-4
179 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Prof)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inkl. Extraktionskurs)
Montag 8-9, Dienstag bis Freitag 8-10
139 Schlatter, Karl
(EO)
Praktische Übungen in der Begutachtung Unfallverletzter.
In Gruppen je 1 Stunde
186 Vakant
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Dienstag 2-5 und Freitag 3-4.
96a Gaule, Justus
(O)
, Hess, Walter Rudolf
(PD)
Praktische Übungen und Demonstrationen: Chem. Teil
Mittwoch und Donnerstag 2-4.
99a Hess, Walter Rudolf
(PD)
, Gaule, Justus
(O)
Praktische Übungen und Demonstrationen: Chem. Teil
Mittwoch und Donnerstag 2-4
96b Gaule, Justus
(O)
, Hess, Walter Rudolf
(PD)
Praktische Übungen und Demonstrationen: Physikal. Teil
Mittwoch und Donnerstag 4-5.
99b Hess, Walter Rudolf
(PD)
, Gaule, Justus
(O)
Praktische Übungen und Demonstrationen: Physikalischer Teil.
Mittwoch und Donnerstag 4-5
81 Ruge, Georg
(O)
, Felix, Walther
(EO)
Präparierübungen, drei Kurse, I. Kurs: Muskeln, Gelenke und Bänder; II. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide; III. Kurs: Topographische Präparationen
Montag bis Freitag 8-12 und 2-5, Samstag 8-12.
148 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Praxis der öffentlichen und privaten Unfallversicherung
1 Stunde (gratis)
156 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Privatpoliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
Für je 2 Teilnehmer 1 mal wöchentlich 8-11
163 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrische Klinik
Dienstag und Donnerstag 4 1/2 bis 6 1/2
167 Maier, Hans Wolfgang
(PD)
Psychiatrische Poliklinik mit Übungen in Psychotherapie (inkl. Hypnose)
Samstag 2 1/2-4
165 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrisches Colloquium für Vorgerücktere
1 Stunde
166 Veraguth, Otto
(PD)
Psychotherapie
Montag 9-10
151 Wyss, Max Oscar
(PD)
Repetitorium der Chirurgie
Freitag 6-7
108 Busse, Otto
(O, Dekan)
Sektions- und Demonstrationskurs. Sektionen
Montag und Mittwoch 3-5. Demonstrationen Dienstag 3-4, Freitag 3-5.
187 Gysi, Alfred
(Prof)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen. (Das technische Laboratorium ist den Praktikanten)
täglich geöffnet von 8-12 und 2-6)
106 Hirschfeld, Ludwig
(PD)
Über ansteckende Krankheiten und ihre Bekämpfung (für Hörer aller Fakultäten)
Freitag 6-7 (gratis.)
117 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Infektionskrankheiten (mit Vorweisungen).
Montag bis Donnerstag 5-6
122 Veraguth, Otto
(PD)
Übungen im Untersuchen Nervenkranker, für Anfänger
Montag und Dienstag 6-7
129 Müller, Hermann
(EO)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
Zweimal wöchentlich 4-5
157 Sidler-Huguenin, Ernst
(PD)
Übungen in Therapie und Diagnostik der Augenkrankheiten, nebst besonderer Berücksichtigung der Augenverletzungen in Bezug auf Unfall- und Gerichtspraxis
Freitag 8-10
172 Zangger, Heinrich
(O)
Übungen und Demonstrationen.
Mittwoch 2-4.
147 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Unfallmedizin für Juristen und Mediziner
2 Stunden
170 Zangger, Heinrich
(O)
Unfallversicherungsgesetz und Berufskrankheiten
Donnerstag 5-6, event. 6-7
177 Nager, Felix Robert
(PD)
Vollpraktikum in der Ohren-, Nasen- und Halspoliklinik (für Vorgerücktere)
Montag bis Freitag während der Poliklinik
169 Zangger, Heinrich
(O)
Vorträge über Spezialkapitel der gerichtlichen Medizin
Montag 6-7
184 Vakant
Zahnärztliche Klinik
Montag 4-6, Mittwoch 4-5 und Freitag 4-6.
190 Gysi, Alfred
(Prof)
Zahnhistologisches Laboratorium
189 Gysi, Alfred
(Prof)
Zahntechnik und Metallurgie für Zahnärzte
Samstag 10-11
198 Frei, Walter
(EO, Dekan)
Allgemeine Pathologie
Montag 4-6, Dienstag 3-4, Mittwoch und Donnerstag 5-6
216 Rusterholz, Arnold
(EO)
Ambulatorische Klinik
Täglich 9-12 und 2-6
195 Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Anatomie, I. Teil (1. Hälfte): Knochen und Bänder
Donnerstag 4-6
191 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomie, I. Teil (2. Hälfte): äussere Decke, Zähne, Muskeln
Mittwoch und Freitag 9-11
192 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Anatomie, II. Teil: Organe, Gefässe, peripheres Nervensystem
Montag, Dienstag und Donnerstag 10-12 und Freitag 5-6
196 Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Angewandte Anatomie (für alle Semester)
Dienstag und Freitag 6-7
194 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Arbeiten im Laboratorium (Vollpraktikum)
Täglich
213 Ehrhardt, Jakob
(O)
Arzneimittellehre und pharmakologische Übungen
Montag, Dienstag und Freitag 4-5, Mittwoch und Donnerstag 5-6
206 Bürgi, Oskar
(O)
Augenkrankheiten
Montag und Donnerstag 6-7.
217 Rusterholz, Arnold
(EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Bujatrik
Montag, Mittwoch und Freitag 6-7
207 Bürgi, Oskar
(O)
Chirurgische Spitalklinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-12.
210 Bürgi, Oskar
(O)
Chirurgisches Vollpraktikum
Täglich.
214 Ehrhardt, Jakob
(O)
Fleischschaukurs (theoretischer Teil)
Mittwoch und Donnerstag 4-5
215 Ehrhardt, Jakob
(O)
Gerichtlich-seuchenpolizeiliches Vollpraktikum
Täglich
211 Ehrhardt, Jakob
(O)
Gerichtliche Tierheilkunde
Montag und Mittwoch 9-10
203 Zschokke, Erwin
(O)
Medizinische Spitalklinik
Montag, Mittwoch und Freitag 10-12.
197 Ackerknecht, Eberhard
(PD)
Missbildungen der höheren Säugetiere (für alle Semester)
1 Stunde
208 Bürgi, Oskar
(O)
Operationsübungen
Montag, Mittwoch u. Donnerstag 2-4.
201 Frei, Walter
(EO, Dekan)
Pathologisches Vollpraktikum
Täglich.
212 Ehrhardt, Jakob
(O)
Polizeiliche Tierheilkunde
Montag und Freitag 5-6, Freitag 9-10
204 Zschokke, Erwin
(O)
Praktische Milchuntersuchungen
Samstag 8-10
209 Bürgi, Oskar
(O)
Praktischer Hufbeschlag
Dienstag und Freitag 2-4.
193 Zietzschmann, Otto Reinhold
(O)
Präparierübungen mit Situs. Zusammen mit Privatdozent Ackerknecht
Montag und Donnerstag 2-4, Dienstag 4-6. Mittwoch und Freitag 2-5
200 Frei, Walter
(EO, Dekan)
Sektionskurs
Täglich 11 3/4-12 1/2
205 Bürgi, Oskar
(O)
Spezielle Chirurgie
Montag, Mittwoch und Freitag 9-10, Samstag 8-9
202 Zschokke, Erwin
(O)
Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere
Montag bis Freitag 8-9
199 Frei, Walter
(EO, Dekan)
Spezielle Physiologie der Nutztiere
Mittwoch und Freitag 11-12, Samstag 10-12.
228 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Allgemeine Ästhetik
Freitag und Samstag 11-12
230 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Allgemeine Geschichte der Philosophie
Montag, Dienstag und Mittwoch 4-5
312 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Alte Geschichte, I. Teil
Dienstag bis Freitag 9-10
266 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Altisländisch
Freitag 5-6
268 Pestalozzi, Rudolf
(PD)
Altsächsische Lektüre
Dienstag 10-11
310 Gauchat, Louis
(O)
Altspanische Übungen
Donnerstag 5-7
295 Vetter, Theodor
(O)
Angelsächsisch für Anfänger
Freitag 8-10
245 Hausheer, Jakob
(O)
Arabische Lektüre
2 Stunden
327 Blümner, Hugo
(O)
Archäologische Übungen
Mittwoch 11-12 (gratis.)
250 Hitzig-Steiner, Hermann
(O)
Aristophanes' Ritter
Montag und Freitag 11-12
290 Ermatinger, Emil
(EO)
Ästhetisch-kritische Übungen
Mittwoch 2-4
248 Jahn, Wilhelm
(PD)
Ausgewählte Brahmana-Texte
2 Stunden (gratis.)
341 Andreae, Volkmar
(Doz)
Beethoven
Donnerstag 6-7
307 Jud, Jakob
(PD)
Besprechung von Neuerscheinungen
Montag 5-6
321 Schweizer, Paul
(O)
Besprechungen geschichtsphilosophischer Fragen
Freitag 10-12 (gratis.)
272 Rittershaus, Adeline
(PD)
Björnstjerne Björnson.
Montag 5-6.
292 Vetter, Theodor
(O)
Chaucer: Lektüre ausgewählter Canterbury-Geschichten
Dienstag 4-5
309 Bovet, Ernest
(O)
Das französische Theater im Mittelalter
Mittwoch 5-7.
249 Jahn, Wilhelm
(PD)
Dasakumaracaritam
2-3 Stunden
329 Waser, Otto
(PD)
Denkmäler griechisch-römischer Malerei
Mittwoch 6-7.
283 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Der Frauenroman (Übungen in lit. Kritik)
Mittwoch 7-8
288 Frey, Adolf
(O)
Deutsch-pädagogische Übungen
Mittwoch 8-9
270 Lehmann, Hans
(Doz)
Deutsche Altertümer im Zeitalter der Staufer. Im Anschluss an das germanistische Seminar Nr. 286
Dienstag 5-6
282 Ehrenfeld, Alexander
(PD)
Deutsche Dichterinnen der Neuzeit
Mittwoch 6-7
273 Frey, Adolf
(O)
Deutsche Literatur im 16. und 17. Jahrhundert
Montag bis Mittwoch 11-12
314 Schweizer, Paul
(O)
Deutsche Verfassungsgeschichte von den Germanen bis ins späte Alittelalter
Dienstag und Donnerstag 11-12
302 Bovet, Ernest
(O)
Die Anfänge der italienischen Literatur
Montag 10-11, Freitag und Samstag 9-10
291 Vetter, Theodor
(O)
Die englische Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts (Shakespeare ausgenommen)
Montag 8-9, Dienstag und Mittwoch 9-10
271 Lehmann, Hans
(Doz)
Die Entwicklung des bürgerlichen Wohnhauses seit dem Anfänge des 16. Jahrhunderts
1 Stunde
221 Lipps, Gotthold F.
(O)
Die experimentelle Psychologie im öffentlichen Leben (für Hörer aller Fakultäten)
Montag und Donnerstag 3-4
331 Zemp, Josef
(EO)
Die französische Kunst des 18. Jahrhunderts
Donnerstag 5-7
330 Zemp, Josef
(EO)
Die Kunst des 13. Jahrhunderts
Mittwoch 5-7
232 Schinz, Max
(PD)
Die Philosophie von Henri Bergson
Mittwoch 4-5
231 Suter, Julius
(PD)
Die philosophischen Weltanschauungen der Gegenwart
Donnerstag 5-6
258 Howald, Ernst
(O)
Die prosaischen Schriften des jüngern Seneca
1 Stunde
265 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Einführung in das Sprachstudium
Montag und Mittwoch 4-5
224 Suter, Julius
(PD)
Einführung in die experimentelle Psychologie (für Mitglieder des psychologischen Laboratoriums)
Montag und Mittwoch 4-5
218 Wreschner, Arthur
(EO)
Einführung in die Experünentalpsychologie mit Demonstrationen, I. u. II. Theil
Dienstag 2-3 und Mittwoch 2-4
225 Wreschner, Arthur
(O)
Einführung in die Philosophie
Mittwoch und Freitag 5-6
297 Gauchat, Louis
(O)
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft
Montag und Mittwoch 9-10, Freitag 8-9
243 Stettbacher, Hans
(Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule
Dienstag, Mittwoch 8-11 und Donnerstag 8-10
244b Stettbacher, Hans
(Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: Fächer der mathematisch-naturwissenschaftlichen Richtung: Schulbesuche und Probelektionen
Samstag 8-10, Dienstag 5-6
244a Stettbacher, Hans
(Doz)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: Fächer der sprachlichhistorischen Richtung: Schulbesuche und Probelektionen
Montag 9-11, Dienstag 4-5
306 Jud, Jakob
(PD)
Einführung ins Engadinische
Montag 6-7
305 Donati, Leone
(PD)
Elementarkurs der italienischen Sprache (für Hörer aller Fakultäten)
Montag und Mittwoch 3-4
246 Schwyzer, Eduard
(O)
Elemente des Sanskrit (vom vergleichenden Standpunkt)
Dienstag 5-6 und Freitag 8-9
294 Fehr, Bernhard
(PD)
English Literature 1700-1745: From Steele and Addison to Pope and Swift
Dienstag und Donnerstag 3-4
257 Blümner, Hugo
(O)
Erklärung ausgewählter Epigramme des Martial
Montag und Donnerstag 5-6
227 Lipps, Gotthold F.
(O)
Ethik
Dienstag und Freitag 3-4
223 Lipps, Gotthold F.
(O)
Experimentelle L bungen und selbständige Arbeiten
Täglich, nach Vereinbarung
281 Schär, Alfred
(PD)
Fr. Hebbels Leben und Werke
Dienstag und Freitag 3-4
261 Von der Mühll, Peter
(PD)
Geschichte der antiken Biographie
1 Stunde
269 Pestalozzi, Rudolf
(PD)
Geschichte der deutschen Dichtung bis zu den Kreuzzügen
Freitag 10-11
277 Ermatinger, Emil
(EO)
Geschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert, II. Das Drama von 1840-1880
Donnerstag 11-12
335 Weber, Siegfried
(PD)
Geschichte der englischen Malerei
1 Stunde
315 Hegi, Friedrich
(PD)
Geschichte der europäischen, insbesondere deutschen Auswanderung und Kolonialpolitik (mit Einbezug der schweizerischen Auswanderung)
Montag 2-3
326 Blümner, Hugo
(O)
Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil
Dienstag 10-12, Mittwoch 10-11 und Donnerstag 10-12
237 Freytag, Willy
(O, Dekan)
Geschichte der Pädagogik
Montag, Donnerstag und Freitag 10-11
222 Suter, Julius
(PD)
Geschichte der Psychologie
Dienstag und Freitag 4-5
313 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Geschichte der Revolutionszeit, 1789-1811
Dienstag bis Freitag 8-9
318 Nabholz, Hans
(O)
Geschichte von Stadt und Landschaft Zürich seit 1813 (gratis.)
Mittwoch 6-7
311 Schweizer, Paul
(O)
Geschichtsphilosophie
Dienstag u. Donnerstag 10-11
276 Faesi, Robert
(PD)
Göthes Faust.
Freitag 5-6
285 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Gotische Übungen
Dienstag 3-5
333 Weber, Siegfried
(PD)
Greco, Velazquez und Murillo
Mittwoch 4-5. (Für Hörer aller Fakultäten.)
284 Faesi, Robert
(PD)
Grundlagen und Probleme der modernen deutschen Literatur
Donnerstag 6-7
264 Schwyzer, Eduard
(O)
Hauptpunkte der lateinischen Syntax und Stilistik, mit Übungen
Dienstag 4-5 und Samstag 8-9
279 Ermatinger, Emil
(EO)
Hauptvertreter und Ideale der heutigen deutschen Literatur
Montag 6-7
340 Radecke, Ernst
(PD)
Haydn und Mozart als Instrumentalkomponisten
Freitag 6-7
300 Morel, Louis
(PD)
Histoire de la littérature française de 1850 à 1900
Montag und Donnerstag 5-6
299 Bovet, Ernest
(O)
Histoire de la littérature française de la Révolution à 1840
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-11
254 Schwyzer, Eduard
(O)
Historisch-vergleichende Grammatik des Lateinischen, I
Dienstag bis Donnerstag 8-9
247 Kaegi, Adolf
(HP)
Interpretation von Rig- und Atharvahymnen
1-2 Stunden (gratis.)
334 Weber, Siegfried
(PD)
Italienische Malerei im 13. Jahrhundert
2 Stunden
278 Ermatinger, Emil
(EO)
Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller und C. F. Meyer
Donnerstag und Freitag 4-5
328 Waser, Otto
(PD)
Kretisch-mykenische Kunst und Anfänge der griechischen Kunst.
Freitag 6-7
275 Frey, Adolf
(O)
Kritische Übungen an Gedichten
Donnerstag 5-6
319 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Kritische Übungen aus der alten Geschichte
Dienstag 5-7
324 Nabholz, Hans
(PD)
Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte
Montag 2-4 (gratis.)
337 Stadler, Franz
(PD)
Kunst und Kunsttheorien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
2 Stunden
325 Brun, Carl
(EO)
Kunstgeschichtliche Übungen
2 Stunden
336 Weber, Siegfried
(PD)
Kunsthistorische Übungen
1 Stunde
253 Hitzig-Steiner, Hermann
(O)
Kursorische Lektüre griechischer Autoren
2 Stunden
259 Schwyzer, Eduard
(O)
Kursorische Lektüre lateinischer Autoren
Dienstag und Freitag 6-7 (verlegbar)
255 Waser, Otto
(PD)
Lateinischer Elementarkurs, I. Teil
Montag und Donnerstag 2-4
301 Bovet, Ernest
(O)
Lecture de Victor Hugo (Morceaux choisis, poésie. Paris, Delagrave.)
Mittwoch und Freitag 10-11
304 Gauchat, Louis
(O)
Lektüre ausgewählter Novellen Boccaccios
Dienstag und Donnerstag 9-10
308 Jud, Jakob
(PD)
Lektüre und Besprechung methodisch wichtiger Arbeiten auf dem Gebiete der romanischen Philologie
Dienstag 11-12 und Samstag 8-9
235 Schinz, Max
(PD)
Lektüre von Spinozas Ethik
Mittwoch 5-6
236 Freytag, Willy
(O, Dekan)
Lesen einer ästhetischen Schrift Lessings
Dienstag 10-11
287 Frey, Adolf
(O)
Literarhistorische Übungen
Montag 8-10
226 Freytag, Willy
(O, Dekan)
Logik und Erkenntnistheorie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-10
280 Schär, Alfred
(PD)
Lyrische Hauptmotive und ihre Fassungen in der neueren deutschen Liedkunst
Dienstag 5-6
332 Brun, Carl
(EO)
Michelangelo
1 Stunde
267 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Mittelhochdeutsch, insbesondere für Lehramtskandidaten
Dienstag und Mittwoch 5-6
286 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Mittelhochdeutsche Übungen für Vorgerücktere (Wolframs Parzwal). Vergl. Nr. 270
Samstag 8-10
298 Gauchat, Louis
(O)
Morphologie du français moderne
Freitag 5-7
296 Vetter, Theodor
(O)
Neuenglische Übungen (nach dem Lesebuche von E. Flügel)
Donnerstag 8-10
320 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Pädagogische (Vortrags-)Übungen aus der mittleren Geschichte
Donnerstag 4-6
239 Lipps, Gotthold F.
(O)
Pädagogische Übungen
Montag 5-7
234 Frey, Adolf
(O, Dekan)
Philosophische Übungen: Descartes und Locke
Mittwoch 9-11
233 Lipps, Gotthold F.
(O)
Philosophische und psychologische Übungen
Freitag 6-8
263 Hitzig-Steiner, Hermann
(O)
Properz
Montag 3-5
219 Wreschner, Arthur
(EO)
Psychologie, I. Teil (Aufgaben, Methoden, Grundbegriffe, Empfindungslehre)
Montag, Donnerstag und Freitag 2-3
220 Lipps, Gotthold F.
(O)
Psychologie, II. Teil (Entwicklung des geistigen Lebens)
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 6-7
323 Oechsli, Wilhelm
(O)
Quellen zur Schweizergeschichte, III. Teil
Freitag 4-5
229 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Religionsphilosophie
Donnerstag und Freitag 4-5
256 Hitzig-Steiner, Hermann
(O)
Römische Literaturgeschichte, II. Teil
Dienstag bis Freitag 9-10
238 Seidel, Robert
(PD)
Rousseau: Bürger von Genf, Prophet der Natur, Kritiker der Gesellschaft, des Staates und der Erziehung seiner Zeit (Für Hörer aller Fakultäten.)
Freitag 6-7
338 Bernoulli, Eduard
(PD)
Sachsen in der Musikgeschichte von der Reformation bis zur Zeit Bachs (insbesondere das Jahrhundert von Heinrich Schütz)
Montag 6-7, event. noch eine zweite Stunde
274 Frey, Adolf
(O)
Schiller
Freitag und Samstag 11-12
317 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichte seit 1818
Montag und Donnerstag 6-7
316 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichte, II. Teil
Montag bis Mittwoch 4-5
322 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4
293 Vetter, Theodor
(O)
Shakespeare's Henry V, Lektüre und Erklärung
Montag und Mittwoch 6-7
241 Stettbacher, Hans
(Doz)
Spezielle Didaktik des Primarschulunterrichts
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 11-12
242 Stettbacher, Hans
(Doz)
Spezielle Didaktik des Sekundarschulunterrichts
Montag und Dienstag 3-4
251 Schwyzer, Eduard
(O)
Sprachgeschichtliche Übungen: Wiederholungen und Besprechungen aus der griechischen Sprachgeschichte
Samstag 9-10.
289 Frey, Adolf
(O)
Stilistische Übungen
Freitag 8-9
303 Walser, Ernst
(PD)
Storia della letteratura italiana da Lorenzo il Magnifico a Niccolò Macchiavelli
Mittwoch 4-5 und Samstag 11-12
262 Blümner, Hugo
(O)
Theophrasts Charaktere
Freitag 4-6
260 Von der Mühll, Peter
(PD)
Übungen über antike Metrik
2 Stunden
252 Howald, Ernst
(O)
Übungen zu den neuen Tragikerfunden
1 Stunde
240 Seidel, Robert
(PD)
Übungen zu pädagogischen Zeit- und Streitfragen
Donnerstag 5-6
339 Bernoulli, Eduard
(PD)
Übungen zur Geschichte der Notation
1 1/2 Stunden (gratis.)
349 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Algebraische Analysis
2 Stunden
410 Ernst, Alfred
(O)
Allgemeine Botanik, 1. Teil
Dienstag bis Freitag 5-6
390 Schardt, Hans
(O)
Allgemeine Geologie
Dienstag 4-5, Mittwoch 5-6, Donnerstag und Freitag 4-5
347 Weiler, Adolf
(EO)
Analytische Geometrie, I. Teil, mit Übungen.
Montag Dienstag, Donnerstag, Freitag 3-4
371 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anleitung zu chemischen Arbeiten im Laboratorium für Mediziner
Montag 2-3
366 Werner, Alfred
(O)
Anorganische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 11-12, und Montag 4-5
432 Schlaginhaufen, Otto
(EO)
Anthropologie des fossilen und prähistorischen Menschen
1 Stunde
431 Schlaginhaufen, Otto
(EO)
Anthropologisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten
Täglich 8-12 und 2-6, ausgenommen die Kursstunden und Samstag nachmittag
378 Pfeiffer, Paul
(EO, Dekan)
Aromatische Chemie, I. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag 9-10
354 Wolfer, Alfred
(EO)
Atheorie der Finsternisse
Mittwoch 10-12
423 Standfuss, Max
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten
2 Stunden
414 Ernst, Alfred
(O)
Besprechung neuerer Literatur und methodische Übungen. (Nur für die Teilnehmer von Nr. 413.)
1 Stunde (gratis.)
405 Schinz, Hans
(O)
Botanik, I. Teil (für medizinische Propädeutiker): Allgemeine Rotanik und Systematik der Kryptogamen, inkl. Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde
Montag 8-9, Dienstag 2-4, Samstag 11-12
411 Ernst, Alfred
(O)
Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, 1. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, I. Teil)
Donnerstag 2-4
408 Schinz, Hans
(O)
Botanisches Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit. 1-3 Halbtage
415 Ernst, Alfred
(O)
Botanisches Halbpraktikum
2-3 halbe Tage
381 Jantsch, Gustav
(PD)
Chemie der alicyclischen Verbindungen-. Naphtene, Terpene und Campher
2 Stunden
372 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemie der Nahrungsstoffe
Mittwoch 5-6
367 Werner, Alfred
(O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
Täglich
369 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften
Halbtägig
373 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Kolloquium
Freitag 9-10 (gratis)
376 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten.
6 Stunden
374 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre
An drei beliebigen Wochentagen
375 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Studierende der Naturwissenschaften
3 Tage
368 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Praktikum fürVorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
Täglich
346 Weiler, Adolf
(EO)
Darstellende Geometrie, I. Teil, mit Übungen
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 2-3
342 Zermelo, Ernst
(O)
Differential- und Integralrechnung, 1. Teil
Montag, Dienstag, Mittwoch 10-11, Freitag 9-10
344 Zermelo, Ernst
(O)
Differentialgleichungen
Donnerstag, Freitag 4-5
382 Reichinstein, David
(PD)
Einführung in die Elektrochemie
2 Stunden.
425 Strohl, Jean
(PD)
Einführung in die Entwicklungsmechanik
1 Stunde
399 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Einführung in die Ethnologie
Montag 6-7, Dienstag 2-3
364 Ratnowsky, Simon
(PD)
Einführung in die theoretische Physik (Prinzipien der analytischen Mechanik. Allgemeine Thermodynamik)
Montag 2-4, Donnerstag 2-3
352 Wolfer, Alfred
(EO)
Einleitung in die Astronomie
Donnerstag 8-10 und Freitag 8-9
358 von Laue, Max
(EO)
Elektrodynamik
Dienstag und Freitag 5-7
343 Zermelo, Ernst
(O)
Elemente der Determinanten
Montag, Dienstag 5-6
388 Niggli, Paul
(PD)
Entstehung der Erzlagerstätten
1 Stunde
426 Tschulok, Sinai
(PD)
Entwicklungslehre (Deszendenzlehre)
2 Stunden
355 Kleiner, Alfred
(O)
Experimentalphysik
Dienstag bis Samstag 8-9
401 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Geographisches Seminar
Samstag 2-4.
403 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Geographisches Seminar
Samstag 2-4
394 Schardt, Hans
(O)
Geologisches Kolloquium
Freitag 6-7
392 Schardt, Hans
(O)
Geologisches Praktikum für Anfänger
Mittwoch 2-5
393 Schardt, Hans
(O)
Geologisches Praktikum für Vorgerücktere
Täglich
430 Schlaginhaufen, Otto
(EO)
Grundzüge der Anatomie des Menschen für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner mit besonderer Demonstrationsstunde, I. Teil.
Mittwoch und Donnerstag 11-12, Freitag 2-3
416 Kündig, Jakob
(PD)
Grundzüge der Botanik (für Studierende und Hörer aller Fakultäten)
1 Stunde
429 Schlaginhaufen, Otto
(EO)
Kraniometrischer und osteometrischer Kurs für Anfänger
2 Stunden
419 Thellung, Albert
(PD)
Kulturpflanzen, 1. Theil
Donnerstag 8-9
398 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Länderkunde von Afrika
Montag 5-6 und Mittwoch 3-4
421 Hescheler, Karl
(O)
, Daiber, Marie
(PD)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums.
Täglich 8-12 und 2-7, mit Ausnahme von Samstag nachmittag.
383 Baudisch, Oskar
(PD)
Lichtchemie, Lichtbiologie und Lichtpathologie
1 Stunde
348 Weiler, Adolf
(EO)
Mathematische Geographie
Dienstag, Donnerstag 10-11
345 Zermelo, Ernst
(O)
Mathematische Übungen f. Vorgerücktere
Mittwoch 4-6
351 Bernays, Paul
(PD)
Mathematische Übungen für Anfänger
Donnerstag 5-7
384 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogie
Montag 8-9, Donnerstag, Freitag, Samstag 10-11
387 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch-petographisches Vollpraktikum mit oder ohne mineralchemisches Laboratorium (Leitung selbständiger Arbeiten)
Täglich
386 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch-petrographische Übungen am Mikroskop (Anfängerpraktikum)
Dienstag 2-4
389 Niggli, Paul
(PD)
Mineralsynthesen
1 Stunde
427 Daiber, Marie
(PD)
Naturgeschichte der Amphibien
1 Stunde
412 Ernst, Alfred
(O)
Parasitismus und Symbiose im Pflanzenreich
Dienstag 3-4
395 Rollier, Louis
(PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Lamellibranchrer und Gastropoden
2 Stunden
356 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag
357 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
Täglich
361 Kleiner, Alfred
(EO, kleiner_a)
, N.N.
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
Täglich
397 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Physische Geographie, I. Teil
Freitag und Samstag 9-10
360 von Laue, Max
(EO)
Potentialtheorie
Montag 5-7
370 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Qualitative chemische Analyse
Donnerstag und Freitag 5-6
362 Greinacher, Heinrich
(TP)
Radioaktivität (mit Experimenten)
1 Stunde
363 Greinacher, Heinrich
(TP)
Radiologisches Praktikum
(Halbtägig)
404 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Referate über neuere Literatur der Meteorologie und Geophysik
1 Stunde (gratis.)
391 Schardt, Hans
(O)
Repetitorium
1 Stunde
400 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Repetitorium der Geographie
Dienstag 5-6
365 Ratnowsky, Simon
(PD)
Resprechungen aktueller Probleme der theoretischen Physik
2 Stunden
424 Standfuss, Max
(PD)
Spezielle Insektenkenntnis, mit Demonstrationen, I. Teil
1 Stunde
379 Pfeiffer, Paul
(EO, Dekan)
Stereochemie
Montag und Dienstag 5-6
396 Rollier, Louis
(PD)
Stratigraphie der Kreideformation
2 Stunden
418 Thellung, Albert
(PD)
Systematisch-pflanzengeologisches Kolloquium. Jede zweite Woche
zweistündig (gratis).
428 Schlaginhaufen, Otto
(EO)
Systematische Anthropologie (Morphologie der menschlichen Rassen)
Montag und Dienstag 11-12
406 Schinz, Hans
(O)
Systematische Botanik (für Naturwissenschafter) I. Theil: Morphologie, Biologie und Systematik der Kryptogamen (inkl. Demonstrationsstunde)
Montag 3-4, Mittwoch 8-9, Samstag 11-12
350 Bernays, Paul
(PD)
Theorie der ganzen transzendenten Funktionen
Montag, Mittwoch, Samstag 9-10
380 Pfeiffer, Paul
(EO, Dekan)
Theorie der Lösungen
1 Stunde
359 von Laue, Max
(EO)
Übungen dazu
Dienstag 3-4 (gratis.)
353 Wolfer, Alfred
(EO)
Übungen hiezu
Mittwoch 5-7
407 Schinz, Hans
(O)
Übungen im Bestimmen von Kryptogamen (für Anfänger, in Gruppen)
Je 1 Stunde. Montag 2-3, Dienstag 3-4, Samstag 10-11
385 Grubenmann, Ulrich
(O)
Übungen im Mineralbestimmen
Mittwoch 1-3, Samstag 11-12
377 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Übungen im Untersuchen von Lebensmitteln
4 oder 8 Stunden
417 Brockmann, Heinrich
(PD)
Vegetation der Schweiz
Dienstag und Freitag 11-12
420 Hescheler, Karl
(O)
Vergleichende Anatomie
Montag 5-6 und Montag bis Freitag 6-7
409 Schinz, Hans
(O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
Zu beliebiger Zeit Täglich.
413 Ernst, Alfred
(O)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Leitung selbständiger Arbeiten
Täglich 8-12 und 2-6 mit Ausnahme von Samstag nachmittag
402 Wehrli, Hans Jakob
(O)
Wirtschaftsgeographische Übungen
Mittwoch 2-3
422 Hescheler, Karl
(O)
, Daiber, Marie
(PD)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere.
Täglich 8-12 und 2-7 mit Ausnahme von Samstag nachmittag.