Navigation auf uzh.ch
✩ 1844 † 1919
Philosophische Fakultät I
Fachgebiet: Archäologie, klassische Philologie
O 1877
GND
Wikipedia (DE)
Wikipedia (EN)
Wikidata
# | Semester | Veranstaltung | Grad | Funktion |
---|---|---|---|---|
1 | SS 1878 | Geschichte der griechischen Plastik, verbunden mit Erklärung der Abgüsse des archäologischen Museums | O | |
2 | SS 1878 | Erklärung von Pausanias' Beschreibung der Burg von Athen | O | |
3 | SS 1878 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Tibulls Elegieen; lat. Stilübungen | O | |
4 | SS 1878 | Archäologische Uebungen | O | |
5 | WS 1878 | Lectüre von Terenz' Heautontimorumenos | O | |
6 | WS 1878 | Griechische Privatalterthümer | O | |
7 | WS 1878 | Geschichte der griechischen und griechisch-römischen Sculptur, II.Theil, vom Ende des peloponnesischen Krieges bis auf Constantin | O | |
8 | WS 1878 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung von Theophrast's Charakteren, philologische Arbeiten, griechische Stilübungen | O | |
9 | SS 1879 | Römische Privatalterthümer mit besonderer Berücksichtigung Pompeji's | O | |
10 | SS 1879 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Cicero's vierte verrinische Rede (de signis), lateinische Stilübungen, Besprechung philologischer Arbeiten | O | |
11 | SS 1879 | Archäologische Uebungen | O | |
12 | SS 1879 | Erklärung der Abgüsse des archäologischen Museums für Studirende aller Facultäten | O | |
13 | WS 1879 | Catull's Gedichte | O | |
14 | WS 1879 | Archäologische Uebungen | O | |
15 | WS 1879 | Geschichte der griechischen Malerei | O | |
16 | WS 1879 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Euripides' Medea, philologische Arbeiten, griechische Stilübungen | O | |
17 | SS 1880 | Scenische Alterthümer | O | Dekan/P1 |
18 | SS 1880 | Archäologische Uebungen | O | Dekan/P1 |
19 | SS 1880 | Erklärung ausgewählter Originale und Abgüsse der archäologischen Sammlung | O | Dekan/P1 |
20 | SS 1880 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung ausgewählter Satiren des Juvenal, lateinische Stilübungen, philologische Arbeiten | O | Dekan/P1 |
21 | WS 1880 | Erklärung ausgewählter Satiren des Horaz | O | Dekan/P1 |
22 | WS 1880 | Das Bühnenwesen der Römer | O | Dekan/P1 |
23 | WS 1880 | Einleitung in das Studium der Archäologie | O | Dekan/P1 |
24 | WS 1880 | Archäologische Uebungen | O | Dekan/P1 |
25 | WS 1880 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Hesiod's Werken und Tagen, griechische Stilübungen, philologische Arbeiten | O | Dekan/P1 |
26 | SS 1881 | Erklärung ausgewählter Satiren des Horaz, Persius und Juvenal | O | Dekan/P1 |
27 | SS 1881 | Geschichte der griechischen Sculptur, I. Theil, verbunden mit Erklärung der Abgüsse des archäologischen Museums | O | Dekan/P1 |
28 | SS 1881 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Apuleius' Amor und Psyche, lateinische Stilübungen, philologische Arbeiten | O | Dekan/P1 |
29 | WS 1881 | Ueber Lucian, seine Schriften und seine Zeit | O | Dekan/P1 |
30 | WS 1881 | Geschichte der griechisch-römischen Skulptur, II. Theil, von der Zeit der ersten grossen Kunstblüthe bis zum Untergang des römischen Reiches | O | Dekan/P1 |
31 | WS 1881 | Topographie von Rom | O | Dekan/P1 |
32 | WS 1881 | Archäologische Uebungen | O | Dekan/P1 |
33 | WS 1881 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Lucian's Schrift "Wie man Geschichte schreiben soll", griechische Stilübungen | O | Dekan/P1 |
34 | SS 1882 | Lectüre der Vögel des Aristophanes | O | |
35 | SS 1882 | Griechische Privatalterthümer | O | |
36 | SS 1882 | Topographie von Rom (Schluss) | O | |
37 | SS 1882 | Erklärung der Abgüsse des archäologischen Museums | O | |
38 | SS 1882 | Archäologische Uebungen | O | |
39 | SS 1882 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation ausgewählter Elegien des Tibull | O | |
40 | WS 1882 | Erklärung von Pausanias' Beschreibung der Burg von Athen | O | |
41 | WS 1882 | Cursorische Lectüre von Martial's Epigr. Lib. I. | O | |
42 | WS 1882 | Römisches Privatalterthümer | O | |
43 | WS 1882 | Archäologische Uebungen | O | |
44 | WS 1882 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung von Theophrast's Charakteren, griechische Stilübungen | O | |
45 | SS 1883 | Erklärung von Catull's Gedichten | O | |
46 | SS 1883 | Geschichte der griechisch-römischen Kunst im Abriss | O | |
47 | SS 1883 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation der Satiren des Persius | O | |
48 | WS 1883 | Scenische Alterthümer der Griechen und Römer | O | |
49 | WS 1883 | Geschichte der griechischen Malerei | O | |
50 | WS 1883 | Ueber den Parthenon | O | |
51 | WS 1883 | Archäologische Uebungen | O | |
52 | WS 1883 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Ausgewählte Satiren des Juvenal | O | |
53 | SS 1884 | Erklärung ausgewählter Episteln des Horaz | O | |
54 | SS 1884 | Einleitung in das Studium der Archäologie | O | |
55 | SS 1884 | Archäologische Uebungen | O | |
56 | SS 1884 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation der Medea des Euripides, griechische Stilübungen | O | |
57 | WS 1884 | Erklärung ausgewählter Idyllen des Theokrit | O | |
58 | WS 1884 | Geschichte der griechischen Plastik | O | |
59 | WS 1884 | Archäologische Uebungen | O | |
60 | WS 1884 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation des Hautontimorumenos des Terenz | O | |
61 | SS 1885 | Erklärung ausgewählter Satiren des Horaz | O | |
62 | SS 1885 | Geschichte der griechisch-römischen Sculptur, II. Theil, nebst Erklärung der Abgüsse des archäologischen Museums | O | |
63 | SS 1885 | Archaeologische Uebungen | O | |
64 | SS 1885 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Lectüre von Apuleius "Fabel der Psyche" | O | |
65 | WS 1885 | Ueber Lukian und seine Zeit | O | |
66 | WS 1885 | Griechische Privatalterthümer | O | |
67 | WS 1885 | Topographie der Stadt Rom im Alterthum | O | |
68 | WS 1885 | Archaeologische Uebungen | O | |
69 | WS 1885 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation der Lukianischen Schrift: Wie man Geschichte schreiben soll, griechische Stilübungen, philologische Arbeiten | O | |
70 | SS 1886 | Römische Privatalterthümer | O | |
71 | SS 1886 | Erklärung der Abgüsse der archäologischen Sammlung vom kunst-mythologischen Gesichtspunkte | O | |
72 | SS 1886 | Archäologische Uebungen | O | |
73 | SS 1886 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation ausgewählter Elegien des Tibull, philologische Arbeiten | O | |
74 | WS 1886 | Erklärung der Gedichte des Catull | O | |
75 | WS 1886 | Topographie und Beschreibung der Akropolis von Athen nach Pausanias | O | |
76 | WS 1886 | Archäologische Uebungen | O | |
77 | WS 1886 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Hesiod's Werken und Tagen | O | |
78 | SS 1887 | Geschichte der römischen Satire und Erklärung ausgewählter Proben | O | |
79 | SS 1887 | Archäologische Uebungen und Lectüre von Plinius' lib. 36 | O | |
80 | SS 1887 | Geschichte der griechischen Malerei | O | |
81 | SS 1887 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung von Theophrast's Charakteren | O | |
82 | WS 1887 | Cursorische Lectüre plautinischer Comödien | O | |
83 | WS 1887 | Geschichte der griechischen Sculptur | O | |
84 | WS 1887 | Archäologische Uebungen | O | |
85 | WS 1887 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretationen der Satiren des Persius | O | |
86 | SS 1888 | Erklärung ausgewählter Idyllen des Theokrit | O | Rektor |
87 | SS 1888 | Geschichte der griechischen und griechisch-römischen Sculptur, II. Theil | O | Rektor |
88 | SS 1888 | Archäologische Uebungen | O | Rektor |
89 | SS 1888 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Lectüre der Schrift "Vom Staate der Athener" | O | Rektor |
90 | WS 1888 | Cursorische Lectüre Terenzischer Lustspiele | O | Rektor |
91 | WS 1888 | Griechische Bühnenalterthümer | O | Rektor |
92 | WS 1888 | Archäologische Uebungen über die Gemäldebeschreibungen der Philostrate | O | Rektor |
93 | WS 1888 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation vom Heautontimorumenos des Terenz | O | Rektor |
94 | SS 1889 | Lectüre der Briefe des jüngern Plinius | O | Rektor |
95 | SS 1889 | Topographie von Athen | O | Rektor |
96 | SS 1889 | Erklärung ausgewählter Gypsabgüsse der archäologischen Sammlung | O | Rektor |
97 | SS 1889 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation der Medea des Euripides | O | Rektor |
98 | WS 1889 | Erklärung der Gedichte des Catull | O | Rektor |
99 | WS 1889 | Griechische Privatalterthümer | O | Rektor |
100 | WS 1889 | Archäologische Uebungen | O | Rektor |
101 | WS 1889 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Apuleius' Amor und Psyche | O | Rektor |
102 | SS 1890 | Kursorische Lektüre von Aristophanes' Acharnern | O | |
103 | SS 1890 | Römische Privatalterthümer | O | |
104 | SS 1890 | Erklärung ausgewählter Abgüsse vom kunstmythologischen Gesichtspunkte | O | |
105 | SS 1890 | Archaeologische Uebungen | O | |
106 | SS 1890 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Hesiods Werke und Tage | O | |
107 | WS 1890 | Einleitung in das Studium der Archäologie | O | |
108 | WS 1890 | Topographie der Stadt Rom im Alterthum | O | |
109 | WS 1890 | Archäologische Uebungen | O | |
110 | WS 1890 | Philosophisch-pädagogisches Seminar: Lektüre von Cicero's Verrin., Buch IV | O | |
111 | SS 1891 | Geschichte der griechischen Skulptur, I. Theil | O | |
112 | SS 1891 | Topographie der Stadt Rom (Schluss) | O | |
113 | SS 1891 | Archäologische Uebungen, verbunden mit kursorischer Lektüre der Gemäldebeschreibungen der Philostrate | O | |
114 | SS 1891 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Theophrast's Charaktere | O | |
115 | WS 1891 | Kursorische Lektüre griechischer Autoren | O | |
116 | WS 1891 | Geschichte der griechischen Skulptur, II. Theil | O | |
117 | WS 1891 | Archäologische Uebungen | O | |
118 | WS 1891 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Persius' Satiren | O | |
119 | SS 1892 | Kursorische Lektüre lateinischer Autoren | O | |
120 | SS 1892 | Scenische Alterthümer | O | |
121 | SS 1892 | Archäologische Uebungen | O | |
122 | SS 1892 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Lektüre der Gedichte des Herondas | O | |
123 | SS 1892 | Erklärung ausgewählter Gipsabgüsse der archäologischen Sammlung | O | |
124 | WS 1892 | Lektüre griechischer Schriftsteller | O | |
125 | WS 1892 | Einleitung in die Archäologie | O | |
126 | WS 1892 | Archäologische Uebungen (für Anfänger) | O | |
127 | WS 1892 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung des ersten Buchs der Epigramme Martials | O | |
128 | WS 1892 | Lessings Laokoon | O | |
129 | SS 1893 | Erklärung ausgewählter Idyllen des Theokrit | O | |
130 | SS 1893 | Geschichte der griechischen Plastik | O | |
131 | SS 1893 | Archäologische Uebungen | O | |
132 | SS 1893 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Euripides' Medea | O | |
133 | SS 1893 | Erklärung der Abgüsse der archäolog. Sammlung | O | |
134 | WS 1893 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
135 | WS 1893 | Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil | O | |
136 | WS 1893 | Archäologische Uebungen | O | |
137 | WS 1893 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Ausgewählte Elegieen des Tibull | O | |
138 | SS 1894 | Kursorische Lektüre eines griechischen Dichters | O | |
139 | SS 1894 | Topographie von Athen | O | |
140 | SS 1894 | Archäologische Uebungen | O | |
141 | SS 1894 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation der pseudo-xenophonteischen Schrift: "Vom Staate der Athener" | O | |
142 | SS 1894 | Erklärung der Abgüsse der archäologischen Sammlung | O | |
143 | WS 1894 | Geschichte der römischen Satire und Erklärung ausgewählter Satiren des Horaz, Persius und Juvenal | O | |
144 | WS 1894 | Topographie der Stadt Rom im Altertum | O | |
145 | WS 1894 | Archäologische Uebungen | O | |
146 | WS 1894 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Apulejus' Amor und Psyche | O | |
147 | WS 1894 | Ueber Lessings Laokoon | O | |
148 | SS 1895 | Griechische Privataltertümer | O | |
149 | SS 1895 | Archäologische Uebungen | O | |
150 | SS 1895 | Kursorische Lektüre eines auszuwählenden griechischen Schriftstellers | O | |
151 | SS 1895 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Theophrast's Charaktere | O | |
152 | SS 1895 | Erklärung der Abgüsse der archäologischen Sammlung | O | |
153 | WS 1895 | Römische Privataltertümer | O | |
154 | WS 1895 | Erklärung ausgewählter Gedichte des Catull | O | |
155 | WS 1895 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
156 | WS 1895 | Archäologische Uebungen | O | |
157 | WS 1895 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Cicero, Verri., lib. IV | O | |
158 | SS 1896 | Exegetisch-kritische Übungen an den Gemäldebeschreibungen des ältern Philostrat (Wiener Ausgabe) | O | |
159 | SS 1896 | Einleitung in das Studium der Archäologie | O | |
160 | SS 1896 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Die Mimiamben des Herondas (Ausgabe von Crusius) | O | |
161 | SS 1896 | Erklärung der Gipsabgüsse im archäologischen Museum | O | |
162 | WS 1896 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
163 | WS 1896 | Geschichte der griechischen Plastik | O | |
164 | WS 1896 | Archäologische Übungen für Anfänger (über Vasengemälde) | O | |
165 | WS 1896 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Satiren des Juvenal | O | |
166 | SS 1897 | Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil | O | |
167 | SS 1897 | Archäologische Übungen | O | |
168 | SS 1897 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Hesiods Werke und Tage | O | |
169 | SS 1897 | Erklärung der Abgüsse in der archäologischen Sammlung | O | |
170 | WS 1897 | Idyllen des Theokrit | O | |
171 | WS 1897 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
172 | WS 1897 | Altertümer des griechischen und römischen Bühnenwesens | O | |
173 | WS 1897 | Archäologische Übungen | O | |
174 | WS 1897 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Terenz, Heautontimorumenos | O | |
175 | SS 1898 | Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers | O | |
176 | SS 1898 | Das Privatleben der Römer | O | |
177 | SS 1898 | Archäologische Übungen | O | |
178 | SS 1898 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Euripides' Medea | O | |
179 | SS 1898 | Erklärung der Gipsabgüsse der archäologischen Sammlung | O | |
180 | WS 1898 | Über Lessings Laokoon | O | |
181 | WS 1898 | Geschichte der römischen Satire und Erklärung ausgewählter Satiren des Horaz, Persius und Juvenal | O | |
182 | WS 1898 | Topographie von Rom | O | |
183 | WS 1898 | Archäologische Übungen | O | |
184 | WS 1898 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Apulejus' Amor und Psyche | O | |
185 | SS 1899 | Topographie von Athen | O | |
186 | SS 1899 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
187 | SS 1899 | Archäologische Übungen | O | |
188 | SS 1899 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Martials Epigramme, Buch I | O | |
189 | SS 1899 | Erklärung der Gipsabgüsse in der archäologischen Sammlung | O | |
190 | WS 1899 | Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers | O | |
191 | WS 1899 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Pseudo-Xenophon vom Staate der Athener | O | |
192 | WS 1899 | Einleitung in die Archäologie | O | |
193 | WS 1899 | Archäologische Übungen verbunden mit Lektüre der Gemäldebeschreibungen des Philostratos | O | |
194 | SS 1900 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Tibull | O | |
195 | SS 1900 | Geschichte der griechischen Skulptur | O | |
196 | SS 1900 | Archäologische Übungen | O | |
197 | SS 1900 | Erklärung der Gipsabgüsse der archäologischen Sammlung vom kunst-mythologischen Gesichtspunkt | O | |
198 | WS 1900 | Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
199 | WS 1900 | Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil | O | |
200 | WS 1900 | Archäologische Übungen | O | |
201 | WS 1900 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Theophrasts Charaktere | O | |
202 | SS 1901 | Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers | O | |
203 | SS 1901 | Griechische und römische Bühnenaltertümer | O | |
204 | SS 1901 | Archäologische Übungen | O | |
205 | SS 1901 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Satiren des Persius | O | |
206 | SS 1901 | Erklärung d. Gipsabgüsse im archäolog. Museum (f. Studirende aller Fakultäten) | O | |
207 | WS 1901 | Catulls Gedichte | O | |
208 | WS 1901 | Griechische Privataltertümer | O | |
209 | WS 1901 | Römisches Bühnenwesen (gratis für die Hörer der Vorlesung über griechisches Bühnenwesen) | O | |
210 | WS 1901 | Archäologische Übungen | O | |
211 | WS 1901 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Herondas Mimiamben | O | |
212 | SS 1902 | Satiren des Horaz | O | |
213 | SS 1902 | Römische Privataltertümer | O | |
214 | SS 1902 | Archäologische Übungen | O | |
215 | SS 1902 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Apulejus, Amor und Psyche | O | |
216 | SS 1902 | Erklärung der Gipsabgüsse für Studirende aller Fakultäten | O | |
217 | WS 1902 | Erklärung ausgewählter Idyllen des Theokrit | O | |
218 | WS 1902 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers (für Nichtphilologen) | O | |
219 | WS 1902 | Topographie der Stadt Rom im Altertum | O | |
220 | WS 1902 | Archäologische Übungen | O | |
221 | WS 1902 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Hesiods Werke und Tage | O | |
222 | SS 1903 | Übungen im Extempore-Übersetzen griechischer Texte | O | |
223 | SS 1903 | Topographie von Athen | O | |
224 | SS 1903 | Archäologische Übungen | O | |
225 | SS 1903 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Juvenal | O | |
226 | SS 1903 | Erklärung der Abgüsse in der archäologischen Sammlung | O | |
227 | WS 1903 | Lektüre eines griechischen Schriftstellers | O | |
228 | WS 1903 | Einleitung in das Studium der Archäologie | O | |
229 | WS 1903 | Archäologische Übungen | O | |
230 | WS 1903 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Pseudo-Xenophon vom Staate der Athener | O | |
231 | WS 1903 | Über Lessings Laokoon | O | |
232 | SS 1904 | Geschichte der griechischen Skulptur, I. Teil | O | |
233 | SS 1904 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Martial, Auswahl aus den Epigrammen des I. Buches | O | |
234 | SS 1904 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
235 | SS 1904 | Erklärung der Gipsabgüsse in der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten) | O | |
236 | WS 1904 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
237 | WS 1904 | Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil | O | |
238 | WS 1904 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Theophrast's Charaktere | O | |
239 | WS 1904 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
240 | SS 1905 | Lektüre eines griechischen Autors | O | |
241 | SS 1905 | Griechische Kunstmythologie | O | |
242 | SS 1905 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Tibull | O | |
243 | SS 1905 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
244 | SS 1905 | Erklärung der Abgüsse in der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten) | O | |
245 | WS 1905 | Erklärung ausgewählter Gedichte des Catull | O | |
246 | WS 1905 | Das Bühnenwesen der Griechen und Römer | O | |
247 | WS 1905 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Die Mimiamben des Herondas | O | |
248 | WS 1905 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
249 | SS 1906 | Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers | O | |
250 | SS 1906 | Griechische Privataltertümer | O | |
251 | SS 1906 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Die Satiren des Persius | O | |
252 | SS 1906 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
253 | SS 1906 | Erklärung der Abgüsse des archäologischen Museums in kunsthistorischer Folge | O | |
254 | WS 1906 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Autors | O | |
255 | WS 1906 | Topographie von Kom | O | |
256 | WS 1906 | Komische Privataltertümer | O | |
257 | WS 1906 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Lukian's Schrift «Wie man Geschichte schreiben soll» | O | |
258 | WS 1906 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
259 | SS 1907 | Einleitung in das Studium der Archäologie | O | |
260 | SS 1907 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Apuleius' Amor und Psyche | O | |
261 | SS 1907 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen; Erklärung ausgewählter alter Bildwerke | O | |
262 | SS 1907 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen; Lektüre der Gemäldebeschreibungen des älteren Philostrat | O | |
263 | SS 1907 | Erklärung der Gipsabgüsse in der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten) | O | |
264 | WS 1907 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
265 | WS 1907 | Geschichte der griechischen Skulptur, I. Teil | O | |
266 | WS 1907 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Lektüre und Erklärung der Gemäldebeschreibungen des ältern Philostrat | O | |
267 | WS 1907 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
268 | SS 1908 | Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil | O | |
269 | SS 1908 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Juvenals Satiren | O | |
270 | SS 1908 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
271 | SS 1908 | Erklärung der Abgüsse in der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten) | O | |
272 | WS 1908 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Autors | O | |
273 | WS 1908 | Topographie der Stadt Rom im Altertum | O | |
274 | WS 1908 | Geschichte der Skulptur in der hellenistischen und der römischen Kaiserzeit | O | |
275 | WS 1908 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Euripides' Medea | O | |
276 | WS 1908 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
277 | SS 1909 | Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers | O | |
278 | SS 1909 | Topographie von Athen | O | |
279 | SS 1909 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Petrons Cena Trimalchionis | O | |
280 | SS 1909 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
281 | SS 1909 | Erklärung der Gipsabgüsse in der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten) | O | |
282 | WS 1909 | Kursorische Lektüre eines griechischen Dichters | O | |
283 | WS 1909 | Catulls Gedichte | O | |
284 | WS 1909 | Das Bühnenwesen der Griechen und Römer | O | |
285 | WS 1909 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Theophrasts Charaktere | O | |
286 | SS 1910 | Griechische Privataltertümer | O | |
287 | SS 1910 | Kursorische Lektüre der Elegien des Tibull | O | |
288 | SS 1910 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Lektüre von Martial B. I | O | |
289 | SS 1910 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
290 | SS 1910 | Erklärung der Abgüsse der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten) | O | |
291 | WS 1910 | Geschichte der römischen Satire und Erklärung ausgewählter Satiren des Juvenal | O | |
292 | WS 1910 | Archäologische Propädeutik (Methodologie, Quellenkunde, Geschichte der Archaeologie, Technik der Künste Kunsttopographie und Museographie) | O | |
293 | WS 1910 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung der Mimiamben des Herondas | O | |
294 | WS 1910 | Philologisch-pädagogisches Seminar: Archäologische Übungen | O | |
295 | SS 1911 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
296 | SS 1911 | Geschichte der griechischen Skulptur, I. Teil | O | |
297 | SS 1911 | Interpretation des Heautontimorumenos des Terenz | O | |
298 | SS 1911 | Archäologische Lbungen | O | |
299 | WS 1911 | Erklärung ausgewählter Idyllen des Theokrit | O | |
300 | WS 1911 | Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil. | O | |
301 | WS 1911 | Hesiods Werke und Tage | O | |
302 | WS 1911 | Archäologische Übungen | O | |
303 | SS 1912 | Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers | O | |
304 | SS 1912 | Topographie der Stadt Rom im Altertum | O | |
305 | SS 1912 | Die Skulptur bei den Römern | O | |
306 | SS 1912 | Apuleius' Amor und Psyche | O | |
307 | SS 1912 | Erklärung der Abgüsse der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten)) | O | |
308 | WS 1912 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers | O | |
309 | WS 1912 | Topographie von Athen | O | |
310 | WS 1912 | Pompeji | O | |
311 | WS 1912 | Archäologische Übungen | O | |
312 | WS 1912 | Gemäldebeschreibungen des älteren Philostrat. | O | |
313 | SS 1913 | Catull | O | |
314 | SS 1913 | Das Bühnenwesen der Griechen und Römer | O | |
315 | SS 1913 | Satiren des Persius | O | |
316 | SS 1913 | Erklärung der Abgüsse in der archäologischen Sammlung (für Studierende aller Fakultäten) | O | |
317 | SS 1913 | Archäologische Übungen | O | |
318 | WS 1913 | Kursorische Lektüre Aristophanischer Komödien | O | |
319 | WS 1913 | Erklärung ausgewählter Satiren des Juvenal | O | |
320 | WS 1913 | Archäologische Propädeutik | O | |
321 | WS 1913 | Archäologische Übungen | O | |
322 | WS 1913 | Lukians Schrift über Geschichtschreibung | O | |
323 | SS 1914 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Autors | O | |
324 | SS 1914 | Archäologische Übungen | O | |
325 | SS 1914 | Petrons Cena Trimalchionis | O | |
326 | SS 1914 | Geschichte der griechischen Skulptur, verbunden mit Erklärung der Abgüsse im archäologischen Museum, 1. Teil | O | |
327 | SS 1914 | Erklärung der Hauptwerke der griechischen Skulpturen (in der archäologischen Sammlung) | O | |
328 | WS 1914 | Erklärung ausgewählter Epigramme des Martial | O | |
329 | WS 1914 | Theophrasts Charaktere | O | |
330 | WS 1914 | Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil | O | |
331 | WS 1914 | Archäologische Übungen | O | |
332 | SS 1915 | Das Privatleben der Griechen | O | |
333 | SS 1915 | Lektüre eines griechischen Autors | O | |
334 | SS 1915 | Terenz, Heautontimorumenos | O | |
335 | SS 1915 | Archäologische Übungen | O | |
336 | SS 1915 | Führung durch die archäologische Sammlung. (Für Hörer aller Fakultäten) | O | |
337 | WS 1915 | Das Bühnenwesen der Griechen | O | |
338 | WS 1915 | Lektüre eines lateinischen Autors. (Für Nichtphilologen) | O | |
339 | WS 1915 | Mimiamben des Herondas | O | |
340 | WS 1915 | Pompeji. (Für Hörer aller Fakultäten.) | O | |
341 | WS 1915 | Archäologische Übungen | O | |
342 | SS 1916 | Topographie der Stadt Athen | O | |
343 | SS 1916 | Erklärung ausgewählter Satiren Juvenals | O | |
344 | SS 1916 | Apuleius Amor und Psyche | O | |
345 | SS 1916 | Archäologische Übungen | O | |
346 | SS 1916 | Führung durch die Archäologische Sammlung (Für Hörer aller Fakultäten.) | O | |
347 | WS 1916 | Kursorische Lektüre der Homerischen Hymnen | O | |
348 | WS 1916 | Topographie der Stadt Rom im Altertum | O | |
349 | WS 1916 | Erklärung ausgewählter Gedichte Catulls | O | |
350 | WS 1916 | Hesiods Werke und Tage | O | |
351 | WS 1916 | Archäologische Übungen | O | |
352 | SS 1917 | Methode und Geschichte der klassischen Archäologie. | O | |
353 | SS 1917 | Archäologische Übungen. | O | |
354 | SS 1917 | Kursorische Lektüre eines lateinischen Autors. (Für Nichtphilologen). | O | |
355 | SS 1917 | Martials Epigramme, 1. Buch. | O | |
356 | SS 1917 | Erklärung der Abgüsse der archäologischen Sammlung. (Für Hörer aller Fakultäten). | O | |
357 | WS 1917 | Erklärung der Idyllen des Theokrit. | O | |
358 | WS 1917 | Die Gemäldebeschreibungen des älteren Philostrat. | O | |
359 | WS 1917 | Geschichte der griechischen Skulptur, I. Praehistorische und archaische Kunst bis auf Myron. | O | |
360 | WS 1917 | Archäologische Übungen. | O | |
361 | SS 1918 | Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers | O | |
362 | SS 1918 | Petrons Gastmal des Trimalchio | O | |
363 | SS 1918 | Geschichte der griechischen Skulptur II. Pheidias, Polyklet und ihre Zeitgenossen | O | |
364 | SS 1918 | Führung durch die Sammlung der Gipsabgüsse | O | |
365 | SS 1918 | Archäologische Übungen | O | |
366 | WS 1918 | Kursorische Lektüre der Germania des Tacitus (besonders für Neuphilologen und Historiker). | O | |
367 | WS 1918 | Lukian und seine Zeit. | O | |
368 | WS 1918 | Lukians Schrift: Wie man Geschichte schreiben soll. | O | |
369 | WS 1918 | Archäologische Übungen. | O | |
370 | WS 1918 | Geschichte der griechischen Skulptur, III. Die Kunst des 4. Jahrhunderts. | O | |
371 | WS 1918 | Pompeji. | O |