Navigation auf uzh.ch
3 Ryssel, (Karl) Viktor
(O)
Alttestamentliche Theologie
Montag bis Mittwoch 10-11
19 Christ, Paul
(O, Rektor)
Darstellung und Kritik der Schleiermacher'schen Glaubenslehre
2 Stunden
9 Rüegg, Arnold
(PD)
Die Hauptprobleme des Lebens Jesu
2 Stdn.
17 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Die Theologie des 19. Jahrhunderts
Mittwoch 4-6
5 Kesselring, Heinrich
(O)
Einleitung in das Neue Testament
Montag bis Freitag 9-10
10 Rüegg, Arnold
(PD)
Erklärung der Briefe an die Thessalonicher
1-2 Stunden
6 Kesselring, Heinrich
(O)
Erklärung des Evangeliums nach Johannes
Montag, Mittwoch und Donnerstag 3-4
8 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Erklärung des Galaterbriefes
Dienstag 6-7
2 Ryssel, (Karl) Viktor
(O)
Erklärung des Propheten Jesaja, I. Teil
Donnerstag bis Samstag 10-11
20 Christ, Paul
(O, Rektor)
Ethik
Montag bis Samstag 8-9
7 Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Geschichte des apostolischen Zeitalters und sogenannte neutestamentliche Zeitgeschichte mit Erklärung der Apostelgeschichte
Dienstag 5-6, Donnerstag und Freitag 5-7
1 Furrer, Konrad
(EO, Dekan)
Geschichte des Volkes Israel
4 Stunden
16 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Glaubenslehre, II. Teil
Montag bis Freitag 11-12
24 N.N.
(PD)
Homiletische Übungen mit öffentlichem Predigtvortrag
2-3 Stunden
23 N.N.
(PD)
Kirche und Sozialismus
1 Stunde
14 Egli, Emil
(O)
Kirchengeschichte der Schweiz bis zur Reformation
Freitag und Samstag 8-9
13 Egli, Emil
(O)
Kirchengeschichte, III. Teil (Neuzeit)
Montag bis Donnerstag 8-9
21 N.N.
(PD)
Kirchenverfassung, Homiletik und Liturgik
3 Stunden
4 Ryssel, (Karl) Viktor
(O)
Kursorische Lektüre der aramäischen Stücke des Alten Testaments
1 Stunde
12 Kappeler, (Georg) Alfred
(PD)
Petrusschriften
1 Stunde
15 Egli, Emil
(O)
Repetitorium der Kirchengeschichte
2 Stunden
11 Kappeler, (Georg) Alfred
(PD)
Repetitorium über neutestamentliche Theologie
1-2 Stunden
18 von Schulthess-Rechberg, Gustav
(O)
Symbolik
Dienstag 3-5 und Samstag 11-12
25c Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Theologisches Seminar: Das Abendmahl nach dem Neuen Testamente, für Vorgerücktere
Montag 5-7
25e Christ, Paul
(O, Rektor)
Theologisches Seminar: Dogmatische Übungen
Freitag 2-4
25f Kesselring, Heinrich
(O)
Theologisches Seminar: Katechetische Übungen
2 Stunden
25d Egli, Emil
(O)
Theologisches Seminar: Kirchenhistorische Übungen
Mittwoch 3-5
25a Ryssel, (Karl) Viktor
(O)
Theologisches Seminar: Lektüre von Paralleltexten in den Königsbüchern und der Chronik
Donnerstag 3-5
25b Schmiedel, Paul Wilhelm
(O)
Theologisches Seminar: Übungen zur Einführung in die neutestamentliche Exegese und Kritik, für Anfänger
Mittwoch 5-7
22 N.N.
(PD)
Übersicht über den biblischen Unterrichtsstoff
2 Stunden
26 Treichler, Johann Jakob
(HP)
Allgemeine Rechtslehre, als Einleitung in die Rechtswissenschaft, verbunden mit Übungen
in zwei noch zu bestimmenden Stunden
41 Vogt, Gustav
(O, Dekan)
Allgemeines Verwaltungsrecht
Montag, Mittwoch und Donnerstag 11-12
31 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Ausgewählte schwierige Lehren des Privatrechts, in rechtsvergleichender Darstellung
Montag 4-5
34 N.N.
(O)
Das Bundesprivatrecht, I. und II. Teil
Montag bis Donnerstag 3-5
32 Cohn, Georg
(O)
Deutsches Privatrecht, nebst Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch f. d. Deutsche Reich
täglich 10-11
38 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichte und Theorie des Strafprozesses
Mittwoch bis Samstag 9-10
36 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichte und Theorie des Zivilprozesses
Montag bis Samstag 8-9
37 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Geschichtliche Einleitung in die Strafrechtswissenschaften
Montag, Dienstag (und für einen Teil des Semesters Mittwoch) 3-4
46 Goldstein, Joseph
(PD)
Gesetzmüssigkeiten im Gesellschaftsleben, mit besonderer Berücksichtigung wichtigerer soziologischer Probleme
Montag 4-5
27 Schneider, Albert
(O)
Institutionen des römischen Rechtes
Dienstag bis Samstag 11-12
47 Goldstein, Joseph
(PD)
Moral-, Sozial- und Wirtschaftsstatistik
Donnerstag 4-5
30 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Pandekten, Familien- und Erbrecht, in Vergleichung mit den modernen Rechten
Mittwoch bis Freitag 9-10
29 Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Pandekten, Obligationenrecht, in Vergleichung mit den modernen Rechten
Montag bis Freitag 11-12
44 Herkner, Heinrich
(O)
Praktische Nationalökonomie, I. Teil: Agrar- und Gewerbepolitik, einschliesslich der Arbeiterfrage
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 5-6
45 Herkner, Heinrich
(O)
Praktische Nationalökonomie, II. Teil: Handels-, Kredit- und Transportpolitik
Donnerstag und Freitag 6-7
28 Schneider, Albert
(O)
Römische Staats- und Rechtsgeschichte (auch für Philologen und Historiker)
Mittwoch bis Samstag 10-11
40 Vogt, Gustav
(O, Dekan)
Schweizerisches Bundesstaatsrecht
Montag bis Freitag 9-10
42 Schollenberger, Jakob
(O)
Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht
Montag und Dienstag 3-5
48i Goldstein, Joseph
(PD)
Staatswissenschaftliches Seminar: Besprechungen der wichtigeren Probleme aus dem Gebiete der Soziologie, der Moral-, Sozial- und Wirtschaftsstatistik
Mittwoch 2-4
48d Cohn, Georg
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Entscheidung handelsrechtlicher Fälle
eine Stunde
48e Cohn, Georg
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Entscheidung privatrechtlicher Fälle nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Reich
zwei Stunden
48a Schneider, Albert
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Erklärung ausgewählter Digestenstellen
Dienstag 2-3
48c Cohn, Georg
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Exegetische Übungen in den deutschen Rechtsguellen des Mittelalters
eine Stunde
48b Hitzig, Hermann Ferdinand
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Pandektenpraktikum
Samstag 8-10
48f N.N.
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Übungen aus dem kantonalen ztnd Bundesprivatrecht
Freitag 5-7
48g Vogt, Gustav
(O, Dekan)
Staatswissenschaftliches Seminar: Übungen im öffentlichen Recht
Freitag 3-5
48h Herkner, Heinrich
(O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Volkswirtschaftliche Übungen
Mittwoch 5-7
39 Zürcher, Emil Johannes Jakob
(O)
Untersuchungskunde (mit Übungen)
Dienstag 9-10 (gratis)
43 Schollenberger, Jakob
(O)
Verwaltungsrecht (Finanzen, Polizei, Militär) und Verwaltungsprozessrecht der schweizerischen Kantone
Freitag und Samstag 10-12
33 Cohn, Georg
(O)
Wechsel und Checkrecht
Dienstag und Freitag 11-12
35 Wächter, Hermann
(PD)
Zürcherisches Privatrecht, I. Teil (Personen-, Sachen- und Obligationenrecht)
2-3 Stunden
68 Silberschmidt, William
(PD)
Allgemeine Bakteriologie mit Demonstrationen
1 Stunde
105 Schlatter, Karl
(EO)
Allgemeine Chirurgie
Dienstag bis Freitag 8-9
73 Ernst, Paul
(O)
Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
Dienstag und Donnerstag 4-5, Mittwoch 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
72 Seitz, Johannes
(PD)
Allgemeine Pathologie und Therapie
4 Stdn.
119 Bleuler, Eugen
(O)
Allgemeine u. spezielle Psychiatrie
Samstag 4-6
57 von Monakow, Constantin
(EO)
Anatomie des Hirns, II. Teil (Grosshirn, Haubenregion)
Donnerstag 10 1/2-12
58 von Monakow, Constantin
(EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Laboratorium (privatissime)
täglich
77 Ernst, Paul
(O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich
51 Ruge, Georg
(O, Dekan)
, Felix, Walther
(EO)
Arbeiten im Laboratorium für Mikroskopie und Embryologie für Geübtere
täglich
62 Gaule, Justus
(O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium
täglich
115 Haab, Otto
(O)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte
Montag, Mittwoch 8-9 und Freitag 6-7 abends
70 Silberschmidt, William
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Gesundheitspflege für Nicht-Mediziner
1 Stunde (gratis)
71 Silberschmidt, William
(PD)
Bakteriologische Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Instituts
täglich (ausgenommen Samstag Nachmittag)
69 Silberschmidt, William
(PD)
Bakteriologischer Kurs; 4
4 wöchentlich, Beginn Ende September
104 Lüning, August
(PD)
Chirurgische Diagnostik (mit Übungen)
2 Stunden
100 Krönlein, Ulrich
(O)
Chirurgische Klinik
täglich ausser Mittwoch 10 1/2-12 im grossen Operationssaal
60 Gaule, Justus
(O)
Demonstrationen zu Nr. 59
Montag und eventuell Donnerstag 10 1/2-1272
75 Ernst, Paul
(O)
Demonstrations- und Sektionskurs
Montag, Mittwoch, Freitag 3-5, Dienstag und Donnerstag 3-4
76 Ernst, Paul
(O)
Demonstrationskurs (allein; für Vorgerücktere, die sich nicht mehr an den Sektionen zu beteiligen wünschen)
Dienstag und Donnerstag 3-4
107 Schlatter, Karl
(EO)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs in der Chirurg. Poliklinik als Ergänzung zur chirurgischen Klinik
Mittwoch 3-5
96 Oswald, Adolf
(PD)
Die Chemie der inneren Krankheiten
1 Stunde
116 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Die Untersuchungsmethoden der Augen, mit Übungen
2 mal wöchentlich
80 Goll, Friedrich
(EO)
Examinatorium d. speziellen Arzneimittellehre f. Vorgerücktere
Montag, Mittwoch, Freitag 6-7
82 Cloetta, Max
(PD)
Experimentelle Pharmakologie, II. Teil (Organische Nerven- und Muskelgifte)
2 Stunden
59 Gaule, Justus
(O)
Experimentelle Physiologie, I. Teil: Ernährung, Erhaltung, Erzeugung
Montag bis Samstag 9-10
109 Wyder, Theodor
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag bis Freitag 2-3
113 N.N.
(PD)
Geburtshülflich-gynäkologischer Untersuchungskurs (privatissime nur für Besucher der geburtshülflich-gynäkologischen Klinik in Verbindung mit der gyn. Poliklinik)
täglich von 3 Uhr an
111 N.N.
(PD)
Geburtshülflicher Operationskurs
3 Stunden
56 Bühler, Anton
(PD)
Gefässlehre des Menschen mit Demonstrationen
Dienstag und Donnerstag 5-6
120 von Wyss, Hans
(O)
Gerichtliche Medizin
Montag, Mittwoch und Freitag 5-6
110 Wyder, Theodor
(O)
Gynäkologie, II. Teil (Adnexerkrankungen)
Montag 3-4
65 Wyss, Oskar
(O)
Hygiene, II. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 6-7 abends
66 Wyss, Oskar
(O)
Hygienische Demonstrationen
Mittwoch 6-7
101 Krönlein, Ulrich
(O)
Klinik aseptischer Operationen
Mittwoch 9-12 (privatissime und gratis für Besucher der chirurgischen Klinik) im aseptischen Operationssaal
85 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten (für diejenigen, welche die medizinische Klinik sonst nicht zu besuchen wünschen)
Samstag 9-10 1/2
52 Felix, Walther
(EO)
Knochen-, Bänder-, und Muskellehre
täglich 9-10 (mit besonderen Vorweisungsstunden)
95 Huber, Armin
(PD)
Krankheiten der Verdauungsorgane
2 Stunden
92 Hitzig, Theodor
(PD)
Krankheiten des Rückenmarks
1 Stunde
97 Müller, Hermann
(EO)
Kurs über Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dienstag und Freitag 4-5
125 Brunner, Gustav
(PD)
Kursus der Ohrenheilkunde
1 1/2 St.
126 Rohrer, Friedrich
(PD)
Kursus der Ohrenheilkunde
Samstag 2-4
84 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Medizinische Klinik (am Samstag Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten)
täglich äusser Freitag 9-10 1/2
88 Müller, Hermann
(EO)
Medizinische Poliklinik
täglich 3-4
53 Felix, Walther
(EO)
Muskellehre (für diejenigen, welche bereits im Sommer Knochen- und Bänderlehre gehört haben)
3 mal von 9-10
89 von Monakow, Constantin
(EO)
Nervenpoliklinik
Freitag 5-6 1/2
114 Haab, Otto
(O)
Ophthalmologische Klinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 8-9
108 Schulthess, Wilhelm
(PD)
Orthopädie mit klinischen Demonstrationen
1 Stunde
86 Wyss, Oskar
(O)
Pädiatrische Klinik im Kinderspital
Mittwoch 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2
122 Billeter, Jakob Heinrich
(EO)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Dienstag und Donnerstag 5-6
74 Ernst, Paul
(O)
Pathologisch-mikroskopischer Kurs für Vorgerücktere
Samstag 2-4
78 von Monakow, Constantin
(EO)
Pathologische Anatomie des Zentralnervensystems
Montag 8-9
61 Gaule, Justus
(O)
Praktische Übungen
3 stündig in noch zu bestimmenden Stunden
81 Goll, Friedrich
(EO)
Praktische Übungen im pharmakologischen Laboratorium
3 mal wöchentlich von 4-6
49 Ruge, Georg
(O, Dekan)
, Felix, Walther
(EO)
Präparirübungen, drei Kurse. I. Kurs: Muskeln, Gelenke und Bänder; II. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide (mit Repetitorium); III. Kurs: Topographische Präparationen
Montag bis Freitag 8-12 und 2-5, Samstag 8-12
117 Fick, Adolf Gaston Eugen
(PD)
Privat-Poliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
1 mal wöchentlich für je 2 Teilnehmer von 8-11
118 Bleuler, Eugen
(O)
Psychiatrische Klinik
Dienstag und Donnerstag 4 1/2-6 1/2
102 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Repetitorium der Chirurgie
1 Stunde
93 Hitzig, Theodor
(PD)
Repetitorium der inneren Medizin
1 Stunde
79 Goll, Friedrich
(EO)
Spezielle Arzneimittellehre
Montag, Mittwoch, Freitag 5-6
63 Schulthess, Wilhelm
(PD)
Spezielle Physiologie des Bewegungsapparates
2 Stunden
50 Ruge, Georg
(O, Dekan)
, Felix, Walther
(EO)
Systematische Anatomie des Menschen, I. Teil (Lehre von den Geweben und den Eingeweiden)
Montag bis Freitag 10-11, Samstag 9-12 (Demonstrationen)
123 Suchannek, Hermann
(PD)
Theoretisch-praktischer Kurs der Rhino-Laryngoskopie, mit Vorträgen, Demonstrationen und Operationsübungen
2 Stdn.
98 Kreis, Edwin
(PD)
Theoretisch-praktischer Kurs über Hautkrankheiten
1 Stunde
87 Bernheim, Jakob Heinrich
(PD)
Theoretisch-praktischer Kurs über Kinderkrankheiten
einmal von 4-5
112 N.N.
(PD)
Theoretische Geburtshilfe
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 3-4
54 Felix, Walther
(EO)
Topographische Anatomie, I. Teil (Extremitäten, Leisten- und Schenkelbrüche, Kopf)
Montag und Samstag 8-9, Freitag 11-12 (mit besonderen Vorweisungsstunden)
55 Felix, Walther
(EO)
Topographische Demonstrationen an der Leiche (vorausgesetzt, dass der neue chirurgisch-topographische Hörsaal benutzbar ist) im Anschluss an Vorlesung Nr. 54
ein mal wöchentlich (gratis)
91 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Blutkrankheiten (mit Demonstrationen)
Freitag 5-6
124 Suchannek, Hermann
(PD)
Über die Störungen der Gesangstimme
2 Abendstunden
90 Eichhorst, Hermann Ludwig
(O)
Über Infektionskrankheiten (mit Demonstrationen)
Montag bis Donnerstag 5-6
94 Huguenin, Gustav
(HP)
Über Tuberkulose der Lungen
2-3 Stunden (gratis)
103 Kaufmann, Konstantin
(PD)
Über Unfallverletzungen, f. Juristen u. Mediziner
2 Std.
83 Müller, Hermann
(EO)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
Montag und Donnerstag von 4-5
106 Schlatter, Karl
(EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von W- und Frakturverbänden
2 Stunden
64 Höber, Rudolf
(PD)
Vergleichende Physiologie des Zentralnervensystems und der Sinnesorgane
in noch zu bestimmenden Stunden
99 Kreis, Edwin
(PD)
Vorlesungen über venerische Erkrankungen
1 Stde.
67 Wyss, Oskar
(O)
Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium des hygienischen Institutes
täglich, ausgenommen Samstag nachmittags
121 Billeter, Jakob Heinrich
(EO)
Zahnärztliche Poliklinik
Montag, Mittwoch u. Freitag 8-10
131 Stiefel, Julius
(EO)
Aesthetik der Poesie mit besonderer Rücksicht auf moderne Strömungen
2 Stunden
136 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Allgemeine Geschichte der Philosophie (für Studirende aller Fakultäten)
Montag, Dienstag und Mittwoch 3-4
141 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm
(O)
Allgemeine Pädagogik, II. Teil: Didaktik
Donnerstag und Freitag 6-7 (gratis)
190 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Alte Geschichte, I. Teil
Dienstag bis Freitag 8-9
159 Blümner, Hugo
(O)
Archäologische Übungen
1 Stunde (gratis)
191 Billeter, Gustav
(PD)
Ausbreitung und Staatsbildungen des griechischen Volkes und seine geschichtliche Bedeutung
1 Stunde
143 Hunziker, Otto
(EO)
Basedow und die deutsche Pädagogik der Aufklärungszeit
Montag und Mittwoch 5-6 (gratis)
182 Morf, Heinrich
(O)
Dantes Leben und Werke
Donnerstag und Samstag 10-11
168 Stiefel, Julius
(EO)
Das deutsche Drama seit 1870
1 Stunde
186 Betz, Louis
(PD)
Das deutsche Theater in seinen Beziehungen zum Auslande (von Gottsched bis Sudermann, für Studirende aller Fakultäten)
1 Std.
137 Bloch, Leo
(PD)
Das Staatsideal in der antiken Philosophie
2 Stunden (gratis)
201 Häne, Johannes
(PD)
Das Wehr- und Kriegswesen in der alten schweizerischen Eidgenossenschaft
1 Stunde
161 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsche Grammatik (gotisch, alt-, mittel- und neuhochdeutsch) I. Teil
Montag, Mittwoch und Freitag 4-5
169 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsches Seminar: Althochdeutsche Übungen (kleinere poetische Denkmäler)
Dienstag 2-4
169d Frey, Adolf
(O)
Deutsches Seminar: Deutsch-pädagogische Übungen
2 Stunden
169c Frey, Adolf
(O)
Deutsches Seminar: Literaturhistorische Übungen
2 Stunden
169e Stiefel, Julius
(EO)
Deutsches Seminar: Redeübungen (für Studirende aller Fakultäten)
1 Std.
169b Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Deutsches Seminar: Sprachgeschichtliche (semasiologische) Übungen
Donnerstag 2-4
133 Foerster, Friedrich Wilhelm
(PD)
Die Hauptprobleme der Ethik
Mittwoch Abend 6-7
202 Stückelberg, Ernst Alfred
(PD)
Die kirchlichen Altertümer
Dienstag 5-7
188 Betz, Louis
(PD)
Die romanischen Elemente und Einflüsse in der Literatur Englands vom 11.-17. Jahrhundert
1 Stunde (gratis)
204 Schweizer, Paul
(EO, Dekan)
Diplomatik mit Übungen
Montag 9-11
184 Ulrich, Jakob
(EO)
Einführung in das Studium der rumänischen Sprache und Literatur
Montag und Mittwoch 11-12
128 Wreschner, Arthur
(PD)
Einführung in die Hauptprobleme der Philosophie (für Studirende aller Fakultäten)
Montag und Donnerstag 6-7
158 Bloch, Leo
(PD)
Einführung in die Stilkritik mit Übungen in der Sammlung der Gipsabgüsse
1 Stunde (gratis)
147 Kaegi, Adolf
(O)
Einführung ins Vedastudium
2 Stunden
127 Kreyenbühl, Johannes
(PD)
Einleitung in die Philosophie
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 4-5
146 Kaegi, Adolf
(O)
Elemente des Sanskrit
3 Stunden
173a Vetter, Theodor
(EO)
Englisches Seminar: Lektüre angelsächsischer Dichtungen
Mittwoch 8-10
173b Vetter, Theodor
(EO)
Englisches Seminar: Neuenglische Übungen
Freitag 8-10
171 Vetter, Theodor
(EO)
English Poetry after the Restoration
Dienstag 4-5
150 Schulthess, Otto
(PD)
Erklärung ausgewählter griechischer Papyrusurkunden
1 Stunde
151 Schulthess, Otto
(PD)
Erklärung der grossen Inschrift von Gortyn
1 Stunde
155 Bloch, Leo
(PD)
Erklärung von Tacitus' Germania
2 Stunden (gratis)
178 Morf, Heinrich
(O)
Exercices et interprétations de français moderne (Syntaxe)
Freitag 5-7
174 Ulrich, Jakob
(EO)
Flexionslehre der romanischen Sprachen
Dienstag, Donnerstag und Samstag 11-12
165 Frey, Adolf
(O)
Geschichte der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts
Montag bis Donnerstag 11-12
170 Vetter, Theodor
(EO)
Geschichte der englischen Literatur von Chaucer bis in die elisabethanische Zeit
Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 10
157 Blümner, Hugo
(O)
Geschichte der griechischen Skulptur, II. Teil
Dienstag bis Donnerstag 8-9, Freitag 8-10
206 Rahn, Johann Rudolf
(O)
Geschichte der italienischen Malerei im Mittelalter
2 Stunden
192 Caro, Georg
(PD)
Geschichte der Kreuzzüge
1 Stunde
187 Betz, Louis
(PD)
Geschichte der Literatur Nordamerikas und ihre Beziehungen zum Ausland, II. Teil
1 Std. (gratis)
176 Morf, Heinrich
(O)
Geschichte der neueren französischen Literatur (I. Teil: Das Zeitalter der Renaissance)
Dienstag, Mittwoch und Freitag 10-11
142 Hunziker, Otto
(EO)
Geschichte der Pädagogik seit Pestalozzi
Montag und Mittwoch 9-10
193 Schweizer, Paul
(EO, Dekan)
Geschichte der politischen, religiösen und sozialen Bewegungen des spätem Mittelalters
Dienstag und Mittwoch 10-11
194 Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Geschichte der Revolutionszeit, 1789-1814
Dienstag bis Freitag 9-10
145 Kaegi, Adolf
(O)
Geschichte der Sprachwissenschaft
3 Stunden
208 Rahn, Johann Rudolf
(O)
Geschichte des Holzschnitts und des Kupferstichs
1 Stunde
200 Oechsli, Wilhelm
(O)
Geschichte des schweizerischen Söldnerwesens
Montag 6-7
167 Stiefel, Julius
(EO)
Gottfried Keller und Konrad Ferdinand Meyer
1 Stunde
135 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Grundrisse einer exakten Erkenntnistheorie
Donnerstag 11-12
164 Hoffmann, Eduard
(PD)
Hans Sachs
1 Stunde (gratis)
175 Ulrich, Jakob
(EO)
Histoire de la littérature française au moyen âge, IIIme partie
Montag 10-11
144 Hunziker, Otto
(EO)
Historisch-pädagogische Übungen
Dienstag 2-4 (gratis)
195 Caro, Georg
(PD)
Historische Übungen (über ausgewählte kritische Fragen der allgemeinen Geschichte)
2 Stunden (gratis)
205a Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der alten Geschichte
Dienstag 4 bis 6
205c Oechsli, Wilhelm
(O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte
Samstag 9-11
205b Meyer von Knonau, Gerold
(O)
Historisches Seminar: Pädagogische (Vortrags-)Übungen aus der mittleren Geschichte
Donnerstag 4-6
205e Schweizer, Paul
(EO, Dekan)
Historisches Seminar: Palaeographische Übungen (für Vorgerücktere)
Freitag 10-12
205d Dändliker, Karl
(EO)
Historisches Seminar: Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4
180 Gauchat, Louis
(PD)
Interprétation de textes patois
2 Stdn. (gratis)
132 Willy, Rudolf
(PD)
Kritik der Moralsysteme
2 Stunden
149 Hitzig, Hermann
(O)
Kritik und Hermeneutik
Dienstag und Donnerstag 10-11
153 Kaegi, Adolf
(O)
Kursorische Lektüre griechischer Autoren
2 Stdn.
139 Kreyenbühl, Johannes
(PD)
Lektüre ausgewählter Abschnitte aus Eucken Lebensanschauungen grosser Denker
1-2 Stunden (gratis)
156 Blümner, Hugo
(O)
Lektüre eines lateinischen Schriftstellers
2 Stunden
181 Gauchat, Louis
(PD)
Lektüre spanischer Dichter
2 Stdn.
148 Ryssel, (Karl) Viktor
(O)
Lektüre syrischer Schriftsteller für Vorgerücktere
1 Stunde
179 Morel, Louis
(PD)
Les grands prosateurs français du XVIIe siècle, de Descartes à Fénelon
2 Stunden
162 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Mittelhochdeutsch (für Lehramtskandidaten)
Dienstag und Donnerstag 4-5
203 Stückelberg, Ernst Alfred
(PD)
Münzkunde des Mittelalters
Donnerstag 5-7
160a Hitzig, Hermann
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Cicero Epistulae ad Atticum
Montag 4-6
160c Kaegi, Adolf
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen
Montag und Donnerstag 3-4
160b Blümner, Hugo
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Theophrasts Charaktere
Freitag 4-6
140 Wreschner, Arthur
(PD)
Philosophische Übungen im Anschluss an Schopenhauer, "Die Welt als Wille und Vorstellung"
Dienstag und Mittwoch 6-7 (gratis)
138a Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm
(O)
Philosophisches Seminar: Philosophische Übungen zur Einführung in die Philosophie der Gegenwart, im Anschluss an Wundts System der Philosophie
Samstag 8-11
177 Morf, Heinrich
(O)
Phonetische und methodologische Übungen aztf dem Gebiete des Französischen
Dienstag 6-7
152 Hitzig, Hermann
(O)
Platos Phädo
Montag und Mittwoch 10-11, Donnerstag 11-12
183 Ulrich, Jakob
(EO)
Praktische Übungen im Italienischen (für Zuhörer aller Fakultäten)
2 Stdn.
129 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm
(O)
Psychologie auf experimenteller Grundlage
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 5-6
130 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm
(O)
Psychologisches Praktikum im psychologischen Laboratorium
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 4-5
207 Brun, Carl
(PD)
Raffael und Michelangelo in Rom und Florenz
1 Stunde
163 Bachmann, (Johann) Albert
(O)
Reinke de Vos
Freitag 5-6
185a Morf, Heinrich
(O)
Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen
Mittwoch 5-7
185b Ulrich, Jakob
(EO)
Romanisches Seminar: Provençalische Übungen
Donnerstag 5-7
154 Hitzig, Hermann
(O)
Römische Literaturgeschichte, II. Teil
Montag bis Donnerstag 9-10
166 Frey, Adolf
(O)
Schiller
Montag und Mittwoch 5-6
198 Oechsli, Wilhelm
(O)
Schweizergeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 4-5
172 Vetter, Theodor
(EO)
Shakespeares Leben und Werke (bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts)
Montag und Mittwoch 5-6
199 Oechsli, Wilhelm
(O)
Überblick über die Geschichte der Schweiz von 1798 bis zur Gegenwart
Mittwoch 6-7
189 Betz, Louis
(PD)
Übungen auf dem Gebiete der vergleichenden Literaturgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts
2 Stdn.
196 Heierli, Jakob
(PD)
Urgeschichte der Schweiz (mit Demonstrationen im schweizerischen Landesmuseum)
1 Stunde (gratis)
134 Eleutheropulos, Abroteles
(PD)
Ursprung und Wesen der Religion (Religionsphilosophie)
Freitag 11-12
197 Dändliker, Karl
(EO)
Zürcherische Geschichte bis 1400
2 Stunden
258 Dodel, Arnold
(O)
Allgemeine Botanik
5 Stunden (Montag bis Freitag 5-6
251 N.N.
(O)
Allgemeine Geologie
Dienstag 4-5, Mittwoch und Donnerstag 5-6, Freitag 3-4
213 Kraft, Ferdinand
(PD)
Analytische Geometrie
2 Stunden
216 Weiler, Adolf
(EO)
Analytische Geometrie mit Übungen
4 Stdn.
214 Kraft, Ferdinand
(PD)
Analytische Mechanik der elastischen festen Körper, Hydromechanik, Aeromechanik
4 Stunden
231 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Anorganische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 11-12
283 Martin, Rudolf
(EO)
Anthropologisches Praktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich
277 Standfuss, Max
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten mit besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Lehramtskandidaten
2 Stunden (gratis)
266 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Ausgewählte Kapitel aus der Pflanzengeographie, I. Teil; Die Beziehungen zu den äusseren Faktoren
1 Stde.
242 Schall, Carl
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der physikalischen Chemie
1 bis 2 Stunden
257 Stoll, Otto
(O)
Ausgewählte Kapitel aus der Völkerkunde
2 Stdn.
273 Lang, Arnold
(O)
Ausgewählte Kapitel der neuesten zoologischen Forschung, I. Serie
1 Stunde
246 Feist, Franz
(PD)
Besprechung neuerer Arbeiten auf dem Gebiete der organischen Chemie (9. Serie)
1 Stunde (gratis)
260 Dodel, Arnold
(O)
, Overton, (Charles) Ernest
(PD)
Botanisch-mikroskop. Halbpraktikum für Lehramtskandidaten
2-3 Halbtage
261 Dodel, Arnold
(O)
, Overton, (Charles) Ernest
(PD)
Botanisches Vollpraktikum für Vorgerücktere (Leitung selbständiger Arbeiten)
täglich mit Ausnahme Samstags
259 Dodel, Arnold
(O)
, Overton, (Charles) Ernest
(PD)
Botanischmikroskopischer Anfänger-Kurs in methodischem Anschluss an die allgemeine Botanik
Samstag Vormittag 9-11
244 Feist, Franz
(PD)
Chemie der Pyridinderivate
Mittwoch 9-10
236 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemische Übungen für Lehramtskandidaten
2 Tage
233 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Colloquium
1 Stunde (gratis)
239 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Halbpraktikum für Mediziner, u. s. w.
halbtäglich
235 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum f. Anfänger u. Vorgerücktere
tägl.
240 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten
234 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Chemisches Praktikum für Mediziner
an 3 beliebigen Wochentagen
238 Werner, Alfred
(O)
Chemisches Vollpraktikum für Chemiker (Analgse, präp. Arbeiten, phys.-chem. Übungen) und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich 8-12, 2-6
217 Weiler, Adolf
(EO)
Darstellende Geometrie mit Übungen
4 Stunden
280 Hescheler, Karl
(PD)
Die Mikrotechnik und das Mikroskop
2 Stunden
278 Heuscher, Johannes
(PD)
Die tierischen Parasiten des Menschen
1 Stunde (gratis)
210 Burkhardt, Heinrich
(O)
Differentialgleichungen
Dienstag bis Freitag 10-11
223 Wolfer, Alfred
(EO)
Einleitung in die Astronomie
Freitag 8-9, Samstag 8-10
209 Burkhardt, Heinrich
(O)
Elemente der Differential- und Integralrechnung
Dienstag bis Freitag 9-10
226 Kleiner, Alfred
(O)
Experimentalphysik
Dienstag bis Samstag 8-9
255 Stoll, Otto
(O)
Geographie von Russland u. Russisch-Asien
2 Stdn.
253 N.N.
(O)
Geologisches Colloquium (für Vorgerücktere)
an einem Abend (gratis)
256 Stoll, Otto
(O)
Geschichte der Erdkunde vom Zeitalter der Entdeckungen bis zur Neuzeit
2 Stunden
275 Lang, Arnold
(O)
, Hescheler, Karl
(PD)
Halbpraktikum, nur für Kandidaten des Sekundarlehramtes
zu beliebiger Zeit
221 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Inhalt und Methode des mathematischen Unterrichts in der Mittelschule (II. Teil; der Unterricht in den Oberklassen)
2 Stunden
282 Martin, Rudolf
(EO)
Kraniometrische und osteometrische Übungen für Anfänger
2 Stdn.
245 Feist, Franz
(PD)
Kursorische Übersicht über d. organ. Farbstoffe
1 Std.
264 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Makro- und mikroskopische Demonstrationen als Ergänzung zur Vorlesung
Samstag 11-12
219 Weiler, Adolf
(EO)
Mathematische Geographie
2 Stunden
211 Burkhardt, Heinrich
(O)
Mathematisches Seminar
Freitag 5-7 (gratis)
225 Wolfer, Alfred
(EO)
Mechanik des Himmels
Mittwoch 10-12
247 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogie
Montag 8-9, Mittwoch, Freitag, Samstag 10 bis 11
249 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch -petrographisches Praktikum für Anfänger
2 Stunden
250 Grubenmann, Ulrich
(O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich
212 Kraft, Ferdinand
(PD)
Neuere synthetische (projektivische) Geometrie
4 Stunden
237 Werner, Alfred
(O)
Organische Chemie, II. Teil
Montag bis Donnerstag 2-3
243 Schall, Carl
(PD)
Physikalisch-chemische Methoden
1 Stunde (gratis)
254 Stoll, Otto
(O)
Physikalische Geographie II. Teil (Morphologie der Erdoberfläche)
2 Stunden
229 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag
230 Kleiner, Alfred
(O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere
täglich
232 Abeljanz, Haruthiun
(O)
Qualitative chemische Analyse
Donnerstag und Freitag 3-4
272 Lang, Arnold
(O)
Repetitorium dazu
1 Stunde (gratis)
269 Kündig, Jakob
(PD)
Repetitorium der Botanik mit Demonstrationen
2 Stunden (gratis)
263 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Repetitorium u. Examinatorium dazu
1 Stde. (gratis)
262 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Spezielle Botanik, I. Teil: Morphologie und Systematik der Kryptogamen
Montag 8-9, Dienstag 2-3
281 Martin, Rudolf
(EO)
Spezielle physische Anthropologie (Morphologie der Menschenrassen)
2 Stunden
222 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Sphärische Trigonometrie mit Anwendungen
1 Stde.
218 Weiler, Adolf
(EO)
Synthetische Geometrie
2 Stunden
267 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Systematisch-botan. Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit
227 Kleiner, Alfred
(O)
Theoretische Physik
2 Stunden
220 Gubler, (Salomon) Eduard
(PD)
Theorie und Auflösung der hohem Gleichungen mit Übungen
3 Stunden
270 Overton, (Charles) Ernest
(PD)
Über die physiologische Verbrennung (Atmung u. Wärmebildung) bei Pflanzen und Tieren
1 Stunde
228 Kleiner, Alfred
(O)
Über elektrische Strahlungserscheinungen
1 Stunde
276 Standfuss, Max
(PD)
Übersicht über die Ordnungen der Insekten mit Bestimmungsübungen
2 Stunden (gratis)
224 Wolfer, Alfred
(EO)
Übungen hiezu
Montag 4-6
248 Grubenmann, Ulrich
(O)
Übungen im Bestimmen der Minerale
Montag 9-11, Samstag 11-12
265 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Übungen im Bestimmen von Kryptogamen für Anfänger
Dienstag 3-4
215 Kraft, Ferdinand
(PD)
Übungen in der höheren Mathematik
2 Stunden (gratis)
252 N.N.
(O)
Urgeschichte des Menschen
Dienstag 6-7
271 Lang, Arnold
(O)
Vergleichende Anatomie
Montag, Dienstag, Mittwoch 4-5 und 6-7, Donnerstag 4-5
268 Schinz, Hans
(O, Dekan)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich von 8-12 und 2-6
241 Werner, Alfred
(O)
Vorträge und Diskussion über ausgewählte Kapitel der Chemie (für Vorgerücktere)
ein Abend (gratis)
274 Lang, Arnold
(O)
, Hescheler, Karl
(PD)
Zoologisch-vergl. anatomisches Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich von 8-12 und 2-6 mit Ausnahme von Freitag und Samstag Nachmittag
279 Hescheler, Karl
(PD)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 1-5
8 Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Doz)
Chirurgische Prothesen, I. Teil: Kieferersatz und Kieferbrüche
Freitag von 6-7
9 Froehner, Julius
(Doz)
Continuous Gum (Porzellan- und Emailtechnik) privatissime, praktische Übungen in Korrektion der Stellungsanomalien der Zähne; Aluminiumtechnik
alle drei Fächer in noch zu bestimmenden Stunden
284 Martin, Rudolf
(EO)
Grundzüge der Anatomie des Menschen für Lehramtskandidaten und Nichtmediziner, mit besonderer Demonstrations- und Repetitionsstunde
3 Stunden
10 Gysi, Alfred
(Doz)
Histologie der pathologischen Zahngewebe mit Einführung in die mikroskopische Technik
Samstag von 8-9, Laboratorium von 9-11
7 Machwürth, Joseph
(Doz)
Operationskurs für Vorgerücktere mit besonderer Berücksichtigung der Zahnfüllungsmethoden
Dienstag und Mittwoch von 5-7, Donnerstag von 4-6
2 Machwürth, Joseph
(Doz)
Operative Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag von 6-7
1 Billeter, Jakob Heinrich
(EO)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Dienstag u. Donnerstag von 5-6
11 Gysi, Alfred
(Doz)
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten; Theorie der Kronen zmd Brücken mit Demonstrationen
Donnerstag 8-12 Dr. D. S. G. Stoppany. Samstag 11-12
6 Froehner, Julius
(Doz)
, Kölliker, Paul Alfred
(Doz)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen; in 8 Vormittags- und 15 Nachmittagsstunden. Demonstrationen der Leiter des technischen Laboratoriums
Montag und Dienstag 2-5; Donnerstag von 2-4, Freitag 2-5 und ausserdem Freitag von 10-12 Metalltechnik für Vorgerücktere.
3 Kölliker, Paul Alfred
(Doz)
Theoretische Zahntechnik und Metallurgie
Donnerstag 4-5
5 Machwürth, Joseph
(Doz)
Zahnärztliche Klinik
Montag und Freitag von 4-6, Mittwoch von 4-5
4 Billeter, Jakob Heinrich
(EO)
, Stoppany, Giovanni Ambrogio
(Doz)
, Froehner, Julius
(Doz)
, Kölliker, Paul Alfred
(Doz)
Zahnärztliche Poliklinik
Montag, Mittwoch u. Freitag 8-10