Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Bild aus Wikipedia

Stoll, Otto

1849 1922

Philosophische Fakultät II

Fachgebiet: Geographie und Völkerkunde

PD 1884, EO 1891, O 1895

GND
Wikipedia (DE)
Wikipedia (EN)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 SS 1884 Anthropologie und Ethnographie PD
2 WS 1884 Die biologischen Evolutionstheorien (Darwinismus u.s.w.) PD
3 SS 1885 Anthropologie und Ethnographie PD
4 WS 1885 Allgemeine Geographie PD
5 WS 1885 Physische und politische Geographie von Amerika PD
6 SS 1886 Anthropologie und Ethnographie PD
7 WS 1886 Grundzüge der physischen Geographie PD
8 WS 1886 Physische und politische Geographie von Asien PD
9 SS 1887 Anthropologie und Ethnologie PD
10 WS 1887 Geographie von Asien PD
11 WS 1887 Culturländer des vorspanischen Amerika PD
12 WS 1887 Geschichte der geographischen Entdeckungen bis 1650 PD
13 SS 1888 Anthropologie und Ethnologie PD
14 WS 1888 Geographie von Asien PD
15 WS 1888 Die Mittelmeerländer PD
16 SS 1889 Anthropologie und Ethnologie PD
17 WS 1889 Geographie von Afrika PD
18 WS 1889 Die Kulturländer des voreuropäischen Amerika PD
19 SS 1890 Anthropologie und Ethnologie PD
20 WS 1890 Grundzüge der physischen Geographie PD
21 SS 1891 Anthropologie und Ethnologie PD
22 WS 1891 Grundzüge der physischen Geographie PD
23 SS 1892 Specielle Ethnologie EO
24 SS 1892 Geographie von Asien, II. Theil EO
25 SS 1892 Geographie von Europa, I. Theil: Allgemeines, die Mittelmeerländer EO
26 WS 1892 Physikalische Geographie EO
27 WS 1892 Länderkunde von Europa, II. Theil: Grossbritannien, Skandinavien, Russland EO
28 WS 1892 Das Zeitalter der Entdeckungen und seine Bedeutung für die Erweiterung des physikalisch-geographischen Wissens EO
29 WS 1893 Allgemeine und specielle Völkerkunde EO
30 WS 1893 Geographische Verbreitung der Tiere EO
31 WS 1893 Ethnologisches Seminar EO
32 SS 1894 Grundzüge der physikalischen Geographie EO
33 SS 1894 Länderkunde von Amerika EO
34 WS 1894 Allgemeine und specielle Ethnologie EO
35 WS 1894 Geographische Verbreitung der Tiere EO
36 SS 1895 Physikalische Geographie O
37 SS 1895 Die Mittelmeerländer O
38 SS 1895 Praehistorie u. Ethnologie der amerikan. Völker O
39 SS 1895 Geographische Exkursionen O
40 WS 1895 Allgemeine und specielle Völkerkunde O
41 WS 1895 Grundzüge der mathem. Geographie O
42 WS 1895 Länderkunde von Asien O
43 WS 1895 Geographische Verbreitung der Tiere O
44 WS 1895 Geographisch-ethnologisches Seminar O
45 SS 1896 Physikalische Geographie O
46 SS 1896 Grundzüge der mathem. Geographie O
47 SS 1896 Länderkunde von Afrika, Australien u. Amerika O
48 SS 1896 Physikalische Geographie der Polarregionen und Geschichte der Polarfahrten O
49 WS 1896 Allgemeine und spezielle Ethnologie O
50 WS 1896 Länderkunde von Europa und Asien O
51 WS 1896 Geographische Verbreitung der Tiere O
52 WS 1896 Ethnolog.-geographisches Seminar O
53 SS 1897 Physikalische Geographie O
54 SS 1897 Länderkunde von Afrika, Australien und Amerika O
55 SS 1897 Geographische Verbreitung der Tiere O
56 WS 1897 Physikalische Geographie O
57 WS 1897 Länderkunde von Europa O
58 WS 1897 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile, I. Teil O
59 WS 1897 Allgemeine und spezielle Ethnologie O
60 SS 1898 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile O Dekan/P2
61 SS 1898 Wirtschafts- und Handelsgeographie der europäischen Kolonialgebiete O Dekan/P2
62 SS 1898 Geographische Verbreitung der Tiere O Dekan/P2
63 SS 1898 Physikalische Geographie O Dekan/P2
64 WS 1898 Physikalische Geographie, II. Teil (Morphologie der Erdoberfläche) O Dekan/P2
65 WS 1898 Länderkunde von Zentral- und Ost-Europa O Dekan/P2
66 WS 1898 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile, III .Teil (Afrika, Australien und Polynesien) O Dekan/P2
67 WS 1898 Allgemeine und spezielle Ethnologie O Dekan/P2
68 SS 1899 Physikalische Geographie, I. Teil O Dekan/P2
69 SS 1899 Wirtschafts- und Handelsgeographie der europäischen Kolonialgebiete, II. Teil O Dekan/P2
70 SS 1899 Geographische Verbreitung der Tiere O Dekan/P2
71 SS 1899 Länderkunde von Amerika O Dekan/P2
72 WS 1899 Physikalisches Geographie, II. Teil (Morphologie der Erdoberfläche) O Dekan/P2
73 WS 1899 Die europäischen Mittelmeerländer O Dekan/P2
74 WS 1899 Länderkunde von Asien O Dekan/P2
75 WS 1899 Ethnologie O Dekan/P2
76 SS 1900 Physische Geographie, I. Teil (Atmosphäre und Hydrosphäre) O
77 SS 1900 Länderkunde von West- und Nordeuropa O
78 SS 1900 Geschichte der Erdkunde im Altertum und Mittelalter bis und mit dem Zeitalter der Entdeckungen O
79 SS 1900 Geographie der Kolonialgebiete Frankreichs, Hollands und Deutschlands O
80 WS 1900 Physikalische Geographie II. Teil (Morphologie der Erdoberfläche) O
81 WS 1900 Geographie von Russland u. Russisch-Asien O
82 WS 1900 Geschichte der Erdkunde vom Zeitalter der Entdeckungen bis zur Neuzeit O
83 WS 1900 Ausgewählte Kapitel aus der Völkerkunde O
84 SS 1901 Physikalische Geographie, I. Teil, Atmosphäre und Hydrosphäre O
85 SS 1901 Die europäischen Mittelmeerländer O
86 SS 1901 Grundzüge der Ethnologie O
87 SS 1901 Geographische Verbreitung der Tiere O
88 WS 1901 Physische Geographie, II. Teil (Lithosphäre) O
89 WS 1901 Länder- und Völkerkunde von Amerika O
90 WS 1901 Geographie von Nord- und Westasien O
91 WS 1901 Geschichte der Erdkunde vom Ende des 17. Jahrhunderts bis auf die Neuzeit O
92 SS 1902 Physikalische Geographie, I. Teil (Atmosphäre und Hydrosphäre) O
93 SS 1902 Länderkunde von Afrika O
94 SS 1902 Allgemeine Ethnologie O
95 SS 1902 Geschichte der Erdkunde vom Ende des 17. Jahrhunderts bis auf die Neuzeit O
96 WS 1902 Physikalische Geographie, II. Teil (Morphologie der Erdoberfläche) O
97 WS 1902 Länderkunde von Centraleuropa (Schweiz, Oesterreich-Ungarn, Deutschland) O
98 WS 1902 Geschichte der Erdkunde vom Altertum bis zum Zeitalter der Entdeckungen O
99 WS 1902 Geographisch-ethnographisches Seminar O
100 SS 1903 Physikalische Geographie, I. Teil (Atmosphäre und Hydrosphäre) O
101 SS 1903 Länderkunde von Asien (mit Ausschluss von Russisch-Asien) O
102 SS 1903 Länderkunde von Zentraleuropa (Schluss) O
103 SS 1903 Länderkunde von Nordwesteuropa O
104 WS 1903 Physikalische Geographie O
105 WS 1903 Länderkunde von Osteuropa und Russisch-Asien O
106 WS 1903 Tiergeographie der Schweiz O
107 WS 1903 Länderkunde von Südeuropa O
108 SS 1904 Physische Geographie, 1. Teil (Atmosphäre und Hydrosphäre) O
109 SS 1904 Allgemeine Ethnologie O
110 SS 1904 Länderkunde von Australien und Polynesien O
111 SS 1904 Länderkunde von Nord- und Mittel-Amerika O
112 SS 1904 Länderkunde von Österreich-Ungarn (Schluss) O
113 WS 1904 Physische Geographie, II. Teil (Lithosphäre) O
114 WS 1904 Geographie der Schweiz O
115 WS 1904 Geschichte der Erdkunde vom Altertum bis zum 17. Jahrhundert O
116 WS 1904 Tiergeographie der Schweiz, II. Teil (Amphibien, Wirbellose) O
117 WS 1904 Geographisch-ethnographisches Seminar O
118 SS 1905 Physische Geographie I (Atmosphäre und Hydrosphäre) O
119 SS 1905 Länderkunde von Westeuropa (Frankreich, Belgien, Niederlande) O
120 SS 1905 Länderkunde von Afrika O
121 SS 1905 Allgemeine Ethnologie O
122 WS 1905 Physische Geographie II (Lithosphäre) O
123 WS 1905 Länder- und Völkerkunde von Mittel- und Südamerika O
124 WS 1905 Länderkunde von Nord- u. Centraleuropa O
125 WS 1905 Länder- und Völkerkunde von Asien (mit Ausschluss von Russisch-Asien) O
126 WS 1905 Ethnologie der Sexualsphäre O
127 WS 1905 Repetitorium der Länderkunde O
128 SS 1906 Physische Geographie O
129 SS 1906 Allgemeine Ethnologie O
130 SS 1906 Ethnologie der Sexualsphäre, II O
131 SS 1906 Die pacifischen Inselgruppen (Polynesien, Mikronesien, Melanesien) O
132 SS 1906 Südeuropa O
133 WS 1906 Physische Geographie II. (Lithosphäre) O
134 WS 1906 Die pacifischen Inselgruppen (Polynesien, Mikronesien, Melanesien) O
135 WS 1906 Österreich-Ungarn, Serbien, Bulgarien u. Rumänien O
136 WS 1906 Nord- und Westasien O
137 WS 1906 Geographisches Seminar O
138 SS 1907 Physische Geographie I. (Atmosphäre und Hydrosphäre) O
139 SS 1907 Grundzüge der Länderkunde für Lehramtskandidaten, I. Europa O
140 SS 1907 Allgemeine Ethnologie O
141 SS 1907 Länderkunde von Amerika, I. (Allgemeines und Nordamerika) O
142 WS 1907 Physische Geographie, II. Teil (Lithosphäre) O
143 WS 1907 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile, für Lehramtskandidaten O
144 WS 1907 Länderkunde von Mittel- und Südamerika O
145 WS 1907 Länderkunde von Nord- und Mitteleuropa O
146 WS 1907 Repetitorium der Länderkunde O
147 WS 1907 Geographisches-ethnographisches Seminar O
148 SS 1908 Physische Geographie, I. Teil (Atmosphäre und Hydrosphäre) O Dekan
149 SS 1908 Länderkunde von Europa, für Lehramtskandidaten O Dekan
150 SS 1908 Grundzüge der Ethnologie O Dekan
151 SS 1908 Länderkunde von Osteuropa O Dekan
152 WS 1908 Physische Geographie II. Teil (Lithosphäre) O Dekan
153 WS 1908 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile, für Lehramtskandidaten O Dekan
154 WS 1908 Repetitorium der Länderkunde O Dekan
155 WS 1908 Ausgewählte Kapitel der Ethnologie O Dekan
156 WS 1908 Australien und Polynesien O Dekan
157 WS 1908 Geo graphisch-ethnographisches Seminar, in Verbindung mit den Privatdozenten H. Wehrli und A. de Gaervain O Dekan
158 SS 1909 Physische Geographie, I. Teil (Atmosphäre und Hydrosphäre) O Dekan
159 SS 1909 Länderkunde von Europa, für Lehramtskandidaten O Dekan
160 SS 1909 Geschichte der Erdkunde im Altertum und Mittelalter bis und mit dem Zeitalter der grossen Entdeckungen O Dekan
161 SS 1909 Ausgewählte Kapitel der Ethnologie, II. Teil: Ethnische Soziologie (Fortsetzung) O Dekan
162 WS 1909 Länderkunde von Europa (Fortsetzung) O Dekan
163 WS 1909 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile O Dekan
164 WS 1909 Geographisch-ethnographisches Seminar; in Verbindung mit den Privatdozenten Wehrli und de Quervain O Dekan
165 WS 1909 Allgemeine Ethnologie O Dekan
166 SS 1910 Länderkunde von Europa, für Lehramtskandidaten O
167 SS 1910 Repetitorium der Länderkunde O
168 SS 1910 Physische Erdkunde. Atmosphäre und Hydrosphäre O
169 SS 1910 Geschichte der Erdkunde vom Zeitalter der Entdeckungen (inklusive) bis zum Ende des 18. Jahrhunderts O
170 SS 1910 Ethnische Soziologie, II. Teil O
171 WS 1910 Länderkimde von Europa, I. Teil O
172 WS 1910 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile O
173 WS 1910 Geographisch-ethnographisches Seminar in Verbindung mit den Privatdozenten Wehrli und de Quervain O
174 WS 1910 Allgemeine Ethnologie O
175 WS 1910 Ethnische Soziologie (Fortsetzung) O
176 SS 1911 Länderkunde von Europa, II. Teil O
177 SS 1911 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile, II. Teil O
178 SS 1911 Physische Geographie, I. Teil (Atmosphäre, Hydrosphäre) O
179 SS 1911 Geschichte der Erdkunde vom Zeitalter der Entdeckungen (incl.) bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts O
180 SS 1911 Repetitorium der Länderkunde O
181 WS 1911 Länderkunde von Europa O
182 WS 1911 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile O
183 WS 1911 Grundzüge der allgemeinen Ethnologie O
184 WS 1911 Geographisch-ethnographisches Seminar O
185 WS 1911 Geographisch-ethnographisches Seminar O
186 SS 1912 Länderkunde von Europa O
187 SS 1912 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile O
188 SS 1912 Spezielle Völkerkunde O
189 SS 1912 Physische Geographie, I. Teil. (Atmosphäre und Hydrosphäre) O
190 WS 1912 Länderkunde von Europa O
191 WS 1912 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile O
192 WS 1912 Physische Geographie, 1. Teil. (Atmosphäre und Hydrosphäre) O
193 WS 1912 Spezielle Ethnologie O
194 WS 1912 Geographisch-ethnographisches Seminar in Verbindung mit Prof. Wehrli. O
195 SS 1913 Länderkunde von Europa O
196 SS 1913 Länderkunde der aussereuropäischen Erdteile O
197 SS 1913 Allgemeine Ethnologie O
198 SS 1913 Spezielle Ethnographie, II. Theil O
199 SS 1913 Landeskunde der Schweiz O