Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Wintersemester 1902/03

Theologische Fakultät

24 Meili, Friedrich (PD)
Alte und neue Aufgaben der Kirche
1 Stunde (gratis)

4 Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Alttestamentliche, Theologie
Montag bis Mittwoch 10-11

21 Christ, Paul (O)
Darstellung und Beurteilung der Ritschl'sehen Theologie
Donnerstag und Freitag 8-9

1 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Der geistliche Beruf in der Gegenwart
Mittwoch u. Samstag 11-12

14 Kappeler, (Georg) Alfred (PD)
Die Gnosis
1 Stunde (gratis)

27 Meili, Friedrich (PD)
Die Kinderlehre
1 Stunde

12 Christ, Paul (O)
Die Lehre vom Gebet nach dem Neuen Testament
1 Stunde

8 Kappeler, (Georg) Alfred (PD)
Die Pastoralk riefe
1-2 Stunden (gratis)

18 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Dogmengeschichtliche Übungen
2 Stunden

13 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Einführung in die ausserbiblische Apokalyptik
Freitag 5-6

9 Rüegg, Arnold (PD)
Erklärung der beiden Briefe des Petrus und des Judasbriefs
2 Stunden

10 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Erklärung der johanneischen Apokalypse
Montag und Donnerstag 11-12

7 Kesselring, Heinrich (O, Dekan)
Erklärung des Galaterbriefs
Freitag und Samstag 9-10

2 Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Erklärung des Propheten Jesaja, I. Teil
Donnerstag bis Samstag 10-11

6 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Erklärung des Römerbriefs
Dienstag 5-7, Donnerstag 5-6

22 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Geschichte der Gotteslehre
1 Stunde

25 Christ, Paul (O)
Geschichte der Predigt
1 Stunde

20 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Geschichte der systematischen Theologie im 19. Jahrhundert
Dienstag, Freitag 11-12 und zu einer dritten Stunde

3 Furrer, Konrad (EO)
Geschichte des Volkes Israel
4 Stunden

29 Kesselring, Heinrich (O, Dekan)
Geschichte und Theorie der Mission
2 Stunden (gratis)

26 Meili, Friedrich (PD)
Homiletische Übungen mit öffentlichem Predigtvortrag
Mittwoch abends 6-1/2 9

17 Egli, K (O)
Kirchengeschichte der Schweiz bis zur Reformation
Montag und Donnerstag 8-9

5 Rüegg, Arnold (PD)
Konversatorium über die synoptische Frage, verbunden mit kursorischer Lektüre
2 Stunden (gratis)

11 Kesselring, Heinrich (O, Dekan)
Neutestamentliche Theologie
Montag bis Donnerstag 9-10

30b1 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliches Seminar für Anfänger: Übungen zur Einführung in die neutestamentliche Exegese und Kritik
Mittwoch 5-7

30b2 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliches Seminar für Vorgerücktere: Versöhnungslehre des Neuen Testamentes
Montag 4-6

28 Meili, Friedrich (PD)
Pastoraltheorie
2 Stunden

30e1 Christ, Paul (O)
Praktisch-theologisches Seminar: Homiletische Vorübungen (Predigtschemata u. -Analysen)
1 Stunde

30e2 Kesselring, Heinrich (O, Dekan)
Praktisch-theologisches Seminar: Katechetische Übungen
2 Std.

15 Egli, K (O)
Reformationsgeschichte
Dienstag, Mittwoch, Freitag u. Samstag 8-9

16 Egli, K (O)
Repetitorium der Kirchengeschichte
2 Stunden

19 Christ, Paul (O)
Repetitorium der Symbolik
Dienstag und Mittwoch 8-9

23 Christ, Paul (O)
Sozialethik (Familie, Staat, Kirche, Sozialpflichten und soziale Frage)
2-3 Stunden

30d Christ, Paul (O)
Theologisches Seminar: Dogmatische Übungen
Freitag 2-4

30c Egli, K (O)
Theologisches Seminar: Kirchenhistorische Übungen
2 Stunden

30a Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Theologisches Seminar: Lektüre ausgewählter Stücke des Pentateuchs
Donnerstag 3-5

Staatswissenschaftliche Fakultät

56 Goldstein, Joseph (PD)
Bevölkerungsstatistik m. besond. Berücksichtigung d. Bevölkerungstheorien u. der Bevölkerungspolitik
Donnerstag 4-5

58 Bernet, T (Doz)
Buchhaltung der Handelsgesellschaften, spezielle Bilanzen der Aktiengesellschaften und Genossenschaften, mit Übungen
einstündig

36 Cohn, Georg (O, Rektor)
Deutsches Privatrecht nebst Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch des Deutschen Reiches
Montag 10-12, Dienstag bis Samstag 10-11

54 Huber, R (O)
Die Sozialpolitik in Australien und Neuseeland
Dienstag 6-7

31 Hitzig, Theodor (O)
Einführung in die Rechtswissenschaft
Montag, Mittwoch, Donnerstag 4-5

47 Huber, R (O)
Geschichte der Staatsphilosophie und Staatsrechtslehre
Freitag 6-7

45 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Geschichte und Theorie des Strafprozesses
Donnerstag, Freitag, Samstag 9-10

44 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Geschichte und Theorie des Zivilprozesses
Montag bis Freitag 8-9

46 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Geschichtliche Einleitung in die Strafrechtswissenschaften
Montag und Donnerstag 3-4

43 Meili, Friedrich (O)
Institutionen der vergleichenden Rechtswissenschaft
Samstag 10-12

32 Schneider, Albert (O)
Institutionen des römischen Rechtes
Dienstag bis Samstag 11-12

57a Hitzig, Theodor (O)
Interpretationsübungen für Anfänger (Gaius)
Dienstag 10-11

55 Goldstein, Joseph (PD)
Moral-, Sozial- u. Wirtschaftsstatistik
Montag 4-5

34 Hitzig, Theodor (O)
Pandekten, Obligationen- und Familienrecht (in Vergleichung mit den modernen Kodifikationen)
täglich 9-10

52 Herkner, Heinrich (O, Dekan)
Praktische Volkswirtschaftslehre I. Teil (Agrar-, Gewerbe- und Sozialpolitik)
Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag 5-6

53 Herkner, Heinrich (O, Dekan)
Praktische Volkswirtschaftslehre II. Teil (Handels-, Kredit- und Transportpolitik
Montag und Donnerstag 6-7

33 Schneider, Albert (O)
Römische Staats- und Rechtsgeschichte
Mittwoch bis Samstag 10-11

35 Schneider, Albert (O)
Römisches Erbrecht in Vergleichung mit andern Rechten
Dienstag 3-5

49 Schollenberger, Jakob (O)
Schweizerische Politik
Dienstag und Mittwoch 10-12

39 Bader, Reinhold (PD)
Schweizerische Rechtsgeschichte
Montag, Dienstag, Mittwoch 2-3

41 Meili, Friedrich (O)
Schweizerisches Bundesprivatrecht (I. und II. Teil)
Montag, Dienstag, Mittwoch 4-6

48 Huber, R (O)
Schweizerisches Bundesstaatsrecht im Vergleiche mit dem Rechte anderer Bundesstaaten
Dienstag, Mittwoch 9-10, Samstag 8-9

50 Schollenberger, Jakob (O)
Schweizerisches kantonales Staatsrecht
Freitag und Samstag 10-12

51 Schollenberger, Jakob (O)
Schweizerisches Staatskirchenrecht
Montag 10-12

57k Goldstein, Joseph (PD)
Staatswissenschaftliches Seminar: Besprechungen über wichtigere Probleme aus dem Gebiete der Statistik und Wirtschaftspolitik
Mittwoch 3-5

57h Treichler, Johann Jakob (HP)
Staatswissenschaftliches Seminar: Darstellung und Besprechung politischer und sozialer Zustände und Begebenheiten im Kanton Zürich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Donnerstag 2-4, alle 14 Tage

57e Cohn, Georg (O, Rektor)
Staatswissenschaftliches Seminar: Entscheidung privatrechtlicher Rechtsfälle
1 Stunde

57d Cohn, Georg (O, Rektor)
Staatswissenschaftliches Seminar: Exegetische Übungen an älteren deutschen u. schweizerischen Rechtsquellen
1 Stunde

57b Schneider, Albert (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Exegetische Übungen an Digestenstellen
Mittwoch 6-7

57c Hitzig, Theodor (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Pandektenpraktikum
Freitag 2-4

57f Meili, Friedrich (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Übungen im schweizerischen und kantonalen Privatrecht
Freitag 4-6

57g Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Untersuchungskunde m. Übungen
Mittw. 2-4

57i Herkner, Heinrich (O, Dekan)
Staatswissenschaftliches Seminar: Volkswirtschaftliche u. statistische Übungen
Montags-10

38 Cohn, Georg (O, Rektor)
Versicherungsrecht
Freitag 11-12

42 Meili, Friedrich (O)
Vorentwurf des schweizerischen Zivilgesetzbuches
Donnerstag 4-6

37 Cohn, Georg (O, Rektor)
Wechsel- und Checkrecht
Mittwoch und Donnerstag 11-12

40 Wächter, Hermann (PD)
Zürcherisches Privatrecht: Personen- und Sachenrecht
Montag und Donnerstag 6-7

Medizinische Fakultät

76 Silberschmidt, William (PD)
Allgemeine Bakteriologie
1 Std.

114 Schlatter, Karl (EO)
Allgemeine Chirurgie
Dienstag bis Freitag 8-9

81 Ernst, Paul (O)
Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
Dienstag und Donnerstag 4-5, Mittwoch 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2

80 Seitz, Johannes (PD)
Allgemeine Pathologie und Therapie
4 Std.

134 Bleuler, Eugen (O, Dekan)
Allgemeine und spezielle Psychiatrie
Samstag 4-6

71 Höber, Rudolf (PD)
Allgemeine vergleichende Physiologie (speziell die Anwendungen der physikalischen Chemie auf die biologischen Probleme)
2 Stunden

66 von Monakow, Constantin (EO)
Anatomie des Hirns, II. Teil (Grosshirn, Haubenregion)
Donnerstag 10 1/2-12

70 Gaule, Justus (O)
Arbeiten für Vorgerücktere
täglich

67 von Monakow, Constantin (EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Laboratorium (Olgastr. 2); privatissime
täglich

79 Silberschmidt, William (PD)
Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Instituts (in Verbindung mit Prof. O. Wyss)
täglich (ausgenommen Samstag nachmittags

61 Ruge, Georg (O) , Felix, Walther (EO)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich

85 Ernst, Paul (O)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere
täglich

88 Cloetta, Max (EO)
Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium; (vorherige persönliche Anmeldung)
täglich (gratis)

108 Heuss, Ernst (PD)
Ärztliche Kosmetik
1 Stunde

128 Haab, Otto (O)
Augenspiegelkurs für Vorgerücktere
Montag vormittags 8-9 und Freitag abends 6-7

78 Silberschmidt, William (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Gesundheitspflege für Lehramtskandidaten und Nicht-Mediziner
1 Stunde (gratis)

136 von Muralt, Ludwig (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der speziellen Psychiatrie
1 Stunde

77 Silberschmidt, William (PD)
Bakteriologischer Kurs
Beginn Ende September Dauer vier Wochen

111 Oswald, Adolf (PD)
Biologisch-chemischer Referierabend für Vorgerücktere
An einem Abend 2 Stunden

105 Naegeli, Otto (PD)
Blutkrankheiten und Blutdiagnostik mit Übungen
1 Stunde

112 Krönlein, Ulrich (O)
Chirurgische Klinik
täglich, äusser Mittwoch 10 1/2-12, im grossen Operationssaal

150 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz)
Chirurgische Prothesen, I. Teil (Kieferbruchschienen und Obturatoren)
Freitag 6-7

151 Froehner, Julius (Doz)
Continuous Gum (Porzellan- und Emailtechnik) privatissime, praktische Übungen in Korrektion der Stellungsanomalien der Zähne; Aluminiumtechnik
alle drei Fächer in noch zu bestimmenden Stunden

75 Wyss, Oskar (O)
Demonstrationen aus dem Gebiete der Hygiene
1 Stunde (gratis)

83 Ernst, Paul (O)
Demonstrations- und Sektionskurs
Sektionen Montag, Mittwoch, Freitag 3-5 Demonstrationen Dienstag und Donnerstag 3-4

84 Ernst, Paul (O)
Demonstrationskurs (allein, für Vorgerücktere, die sich nicht mehr an den Sektionen zu beteiligen wünschen)
Dienstag und Donnerstag 3-4

107 Heuss, Ernst (PD)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs über Haut- und venerische Krankheiten
2 Stunden

116 Schlatter, Karl (EO)
Diagnostisch-tlierapeutischer Kurs in der Chirurg. Poliklinik als Ergänzung zur chirurgischen Klinik
Mittwoch 8-5

132 Sidler-Huguenin, Ernst (PD)
Diagnostische Übungen in Augenheilkunde
1 Stunde

110 Oswald, Adolf (PD)
Die Pathologie des Stoffwechsels
1 Stunde

129 Fick, Adolf Gaston Eugen (PD)
Die Untersuchungsmethoden der Augen mit Übungen
2 mal wöchentlich 1 Stunde

72 Höber, Rudolf (PD)
Experimentalphysiolögie für Nichtmediziner
2 Std.

68 Gaule, Justus (O)
Experimentalphysiologie, I. Teil (Ernährung, Erhaltung, Erzeugung)
täglich 9-10

87 Cloetta, Max (EO)
Experimentelle Pharmakologie
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 5-6

124 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Geburtshülflich-gynäkologischer Untersuchungskurs (privatissime)
täglich von 3 Uhr an

125 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Geburtshülflicher Operationskurs
3 Stunden

65 Bühler, Anton (PD)
Gefässlehre des Menschen mit Demonstrationen
Dienstag und Donnerstag 5-6

121 Wyder, Theodor (O)
Gehurtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag bis Freitag 2-3

135 von Muralt, Ludwig (PD)
Gerichtlich-psychiatrisches Praktikum für Mediziner und Juristen
2 Stunden

123 Wyder, Theodor (O)
Gynäkologie, II. Teil (Adnexerkrankungen)
Montag 3-4

152 Gysi, Alfred (Doz)
Histologie der pathologischen Zahngewebe, mit Einführung in die mikroskopische Technik
Samstag 8-9, Laboratorium 9-11

73 Wyss, Oskar (O)
Hygiene, II. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 6-7 abends

113 Krönlein, Ulrich (O)
Klinik aseptischer Operationen
Mittwoch 9-12 (privatissime und gratis für die Besucher der chirurgischen Klinik) im aseptischen Operationssaal

90 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Samstag 9-10 1/2

109 Huber, Armin (PD)
Krankheiten der Verdauungsorgane
2 Stdn.

92 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Krankheiten des Blutes (mit Vorweisungen)
Freitag 5-6

131 Sidler-Huguenin, Ernst (PD)
Kurs der augenärztlichen Untersuchung und Behandlung
2 Stunden

103 Bernheim, Jakob Heinrich (PD)
Kurs der Kinderkrankheiten
1 Stunde

139 Suchannek, Hermann (PD)
Kurs der Rhino-Laryngoskopie
2 Abendstunden

98 Kreis, Edwin (PD)
Kurs für Hautkrankheiten
1 Stunde

140 Rohrer, Friedrich (PD)
Kursus der Ohrenheilkunde mit klinischen Demonstrationen
Samstag 2-4

126 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Kurzer Abriss der gesamten Gynäkologie
2 Stunden

89 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Medizinische Klinik (am Samstag Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten)
täglich ausser Freitag, 9-10 1/2

95 Müller, Hermann (EO)
Medizinische Poliklinik
täglich 3-4 (Dienstag und Freitag Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten)

148 Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Metalltechnik für Vorgerücktere, die das Laboratorium belegt haben
Freitag von 10-12 (gratis)

63 Felix, Walther (EO)
Myologie (für diejenigen Zuhörer, welche bereits im Sommerc Osteologie gehört haben)
dreimal wöchentlich 9-10 (siehe Kolleg Nr. 62)

104 von Monakow, Constantin (EO)
Nerven-Poliklinik
Freitag 5-6 1/2

149 Machwürth, Joseph (Doz)
Operationskurs für Vorgerücktere, mit besonderer Berücksichtigung der Zahnfüllungsmethoden
Dienstag und Mittwoch 5-7, Donnerstag 4-6

143 Machwürth, Joseph (Doz)
Operative Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag 6-7

127 Haab, Otto (O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9

119 Lüning, August (PD)
Orthopädische Chirurgie der Extremitäten
2 Stunden

62 Felix, Walther (EO)
Osteologie, Syndesmologie und Alyologie
täglich 9-10

102 Wyss, Oskar (O)
Pädiatrische Klinik im Kinderspital
Mittwoch v. 1/2 11-12 1/2, Freitag von 9-1/2 11

137 Billeter, Jakob Heinrich (EO)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Dienstag und Donnerstag 5-6

142 Billeter, Jakob Heinrich (EO)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Dienstag u. Donnerstag 5-6

120 Schulthess, Otto (PD)
Pathologie und Therapie der Rückgratsverkrümmungen mit klinischen Demonstrationen
2 Std.

82 Ernst, Paul (O)
Pathologisch-histologischer Kurs für Vorgerücktere
Samstag 2-4

86 von Monakow, Constantin (EO)
Pathologische Anatomie des Zentralnervensystems
Montag 8-9

100 Prochaska, August (PD)
Physikalische Diagnostik (für Anfänger)
3 Stunden

96 Müller, Hermann (EO)
Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dienstag und Freitag 3-4 1/2 (gratis)

118 Kaufmann, Konstantin (PD)
Praktikum der ärztlichen Sachverständigentätigkeit
2 Std

69 Gaule, Justus (O)
Praktische Übungen
in 6 noch zu bestimmenden Stunden

154 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz)
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Donnerstag 8-12

59 Ruge, Georg (O) , Felix, Walther (EO)
Präparirübungen, drei Kurse. I. Kurs: Muskeln, Gelenke und Bänder; II. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide; III. Kurs: Topographische Präparationen
Montag bis Freitag 8-12 und 2-5, Samstag 8-12

130 Fick, Adolf Gaston Eugen (PD)
Privat-Poliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
für je 2 Teilnehmer 1mal wöchentlich von 8-11

133 Bleuler, Eugen (O, Dekan)
Psychiatrische Klinik
Dienstag und Donnerstag 4 1/2-6 1/2

106 Naegeli, Otto (PD)
Repetitorium der innern Medizin
2 Stunden

117 Kaufmann, Konstantin (PD)
Repetitorium der speziellen Chirurgie
1 Stunde (gratis)

93 Veraguth, Otto (PD)
Repetitorium über Nervenkrankheiten
1 Stunde

60 Ruge, Georg (O) , Felix, Walther (EO)
Systematische Anatomie des Menschen, I. Teil (Lehre von den Geweben, vom Darm- und Urogenitalsystem)
Montag bis Freitag 10-11, Demonstrationen täglich von 8-12 und 2-5, Samstag nur von 8-12

147 Froehner, Julius (Doz) , Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen
in 8 Vormittags- und 15 Nachmittagsstunden; Montag und Dienstag 2-5; Donnerstag 2-4, Freitag 2-5

122 Wyder, Theodor (O)
Theoretische Geburtshülfe
Dienstag bis Freitag 3-4

144 Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Theoretische Zahntechnik und Metallurgie
Donnerstag 4-5

153 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz)
Theorie der Kronen und Brücken mit Demonstrationen
Samstag 11-12

64 Felix, Walther (EO)
Topographische Anatomie, I. Teil (Extremitäten, Leisten- und Schenkelbrüche, Kopf zum Teil)
Dienstag, Freitag und Samstag 11-12

94 Veraguth, Otto (PD)
Über Hysterie und Neurasthenie
1 Stunde

91 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Infektionskrankheiten (mit Vorweisungen)
Montag bis Donnerstag 5-6

141 Prochaska, August (PD)
Übungen im Laryngoskopieren
1 Stunde

97 Müller, Hermann (EO)
Übungen in der physikalischen Diagnostik
2 mal wöchentlich 4-5

101 Prochaska, August (PD)
Übungen in der physikalischen Diagnostik (für Vorgerücktere)
2 Stunden

115 Schlatter, Karl (EO)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von W- und Frakturverbänden
Montag 8-9 und Freitag 4-5

99 Kreis, Edwin (PD)
Vorlesung über venerische Krankheiten
1 Stunde

74 Wyss, Oskar (O)
Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium des Hygiene-Institutes
täglich ausser Samstag nachmittags

146 Machwürth, Joseph (Doz)
Zahnärztliche Klinik
Montag und Freitag 4-6, Mittwoch 4-5

138 Billeter, Jakob Heinrich (EO)
Zahnärztliche Poliklinik
Montag, Mittwoch und Freitag 8-10

145 Billeter, Jakob Heinrich (EO) , Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz) , Froehner, Julius (Doz) , Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Zahnärztliche Poliklinik
Montag, Mittwoch u. Freitag 8-10

Veterinärmedizinische Fakultät

164 Zschokke, Erwin (O, Dekan)
Allgemeine Pathologie
Dienstag bis Donnerstag 5-6

173 Rusterholz, Arnold (EO)
Ambulatorische Klinik
täglich 9-12 und 2-6

161 Ehrhardt, Jakob (O)
Arzneimittellehre
Montag, Dienstag und Freitag 4-5, Mittwoch und Donnerstag 5-6

169 Hirzel, Johannes Heinrich (O)
Augenkrankheiten
Montag 5-6, Freitag 6-7

174 Rusterholz, Arnold (EO)
Ausgewählte Kapitel aus der Buiatrik
Montag und Freitag 6-7 und Mittwoch 5-6

170 Hirzel, Johannes Heinrich (O)
Chirurgische Klinik
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-12

175 Heuscher, Johannes (EO)
Fischerei und Fischzucht
Montag und Donnerstag 4-5

176 Heuscher, Johannes (EO)
Fischkrankheiten
1 Stunde

162 Ehrhardt, Jakob (O)
Fleischschaukurs
Mittwoch und Donnerstag 4-5

158 Ehrhardt, Jakob (O)
Gerichtliche Tierheilkunde
Montag und Mittwoch 9-10

160 Ehrhardt, Jakob (O)
Gesundheitspflege
Dienstag und Donnerstag 9-10, Montag und Dienstag 3-4

165 Zschokke, Erwin (O, Dekan)
Medizinische Spitalklinik
Montag, Mittwoch und Freitag 10-12

171 Hirzel, Johannes Heinrich (O)
Operations-Übungen
Montag, Mittwoch und Donnerstag 2-4

177 Heuscher, Johannes (EO)
Parasitologie, II. Teil
2 Stunden

159 Ehrhardt, Jakob (O)
Polizeiliche Tierheilkunde
Montag und Freitag 5-6 und Freitag 9-10

172 Hirzel, Johannes Heinrich (O)
Praktischer Hufbeschlag
Dienstag u. Freitag 2-4

166 Zschokke, Erwin (O, Dekan)
Praktischer Milchprüfungskurs
1 Stunde

156 Zangger, Heinrich (EO)
Präparirübungen, I. Kurs
Dienstag und Mittwoch 2-5

157 Zangger, Heinrich (EO)
Präparirübungen, II. Kurs
Montag bis Samstag 2-4

167 Zschokke, Erwin (O, Dekan)
Sektionskurs
Montag bis Samstag 2-3

168 Hirzel, Johannes Heinrich (O)
Spezielle Chirurgie
Montag, Mittwoch, Freitag 9-10, und Samstag 8-10

163 Zschokke, Erwin (O, Dekan)
Spezielle Pathologie, inkl. path. Anatomie (Harn und Geschlechtsapparat)
Montag bis Freitag 8-9

155 Zangger, Heinrich (EO)
Systematische Anatomie
Montag bis Samstag 10-12

Philosophische Fakultät I

185 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Allgemeine Geschichte der Philosophie (für Studirende aller Fakultäten)
Montag, Dienstag und Mittwoch 3-4

248 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Alte Geschichte, I. Teil
Dienstag bis Freitag 8-9

214 Blümner, Hugo (O)
Archäologische Übungen
1 Stunde (gratis)

197 Kaegi, Adolf (O)
Atharvaveda
Dienstag 4-5

239 Donati, Leone (PD)
Corso di lingua italiana
2 Stunden

187 Foerster, Friedrich Wilhelm (PD)
Darstellung und Kritik der positivistischen Philosophie (Comte, Littre, Mill, Spencer)
1 Stunde

223 Stiefel, Julius (EO)
Das deutsche Drama im XIX. Jahrhundert
2 Stunden

244 Betz, Louis Paul (EO)
Das deutsche Theater in seinen Beziehungen zum Ausland (bis zum XVIII. Jahrhundert)
Freitag 8-9

258 Häne, Johannes (PD)
Das Wehr- und Kriegswesen in der Blütezeit der alten schweizerischen Eidgenossenschaft (mit Demonstrationen im Landesmuseum)
1 Stunde (gratis)

217 Bachmann, (Johann) Albert (O, Dekan)
Deutsche Heldensage
Dienstag und Freitag 5-6

225e Stiefel, Julius (EO)
Deutsches Seminar: Ästhetische Literaturbehandlung
Mont. 5-6

225c Frey, Adolf (O)
Deutsches Seminar: Literar-historische Übungen
Montag 8-10

225b Bachmann, (Johann) Albert (O, Dekan)
Deutsches Seminar: Sprachgeschichtliche Übungen
Freitag 3-5

225d Frey, Adolf (O)
Deutsches Seminar: Stilistische Übungen
Mittwoch 8-9

225a Bachmann, (Johann) Albert (O, Dekan)
Deutsches Seminar: Textkritische Übungen an mittelhochdeutschen Gedichten
Mittwoch 3-5

237 Bovet, Ernest (O)
Die Anfänge der italienischen Literatur (mit Lektüre)
Dienstag, Freitag und Samstag 9-10

226 Vetter, Theodor (O)
Die englische Literatur im XIX. Jahrhundert
Montag, Dienstag und Freitag 9-10

178 Hielscher, Johannes (PD)
Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Philosophie, II. Teil
Dienstag 3-4 (gratis)

190 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Die Religion im Zeitalter unserer klassischen Literatur
Montag und Freitag 6-7

251 Bloch, Leo (PD)
Die römischen Altertümer im Schweizerischen Landesmuseum
Samstag 11-12

242 Betz, Louis Paul (EO)
Die Tristan-, Parzival- und Lohengrinsage in der französischen und deutschen Dichtung
Dienstag 3-4

200 Bloch, Leo (PD)
Einführung in das Griechische (für Anfänger) I. Kurs (Formenlehre)
2 Stunden

236a Tappolet, Ernst (PD)
Einführung in die Mundarten der französischen Schweiz
1 Stunde (gratis)

231 Ulrich, Jakob (O)
Einführung in die provençalische Sprache
Montag 5-7

207 Schwyzer, Eduard (PD)
Einführung ins Lateinische für Anfänger (Formenlehre und Elemente der Syntax)
2 Stunden

198 Schwyzer, Eduard (PD)
Einleitung in die Geschichte der griechischen Sprache
1 Std.

216 Bachmann, (Johann) Albert (O, Dekan)
Einleitung ins Sprachstudium (zugleich als Einleitung in die deutsche Grammatik)
Montag und Donnerstag 4-5

228a Vetter, Theodor (O)
Englisches Seminar: Angelsächsisch (Die kleinern poetischen Denkmäler)
Mittwoch 8-10

228b Vetter, Theodor (O)
Englisches Seminar: Neuenglische Übungen (Byron, Childe Herold's Pilgrimags)
Donnerstag 8-10

204 Blümner, Hugo (O)
Erklärung ausgewählter Idyllen des Theokrit
Dienstag und Freitag 8-9

210 Bloch, Leo (PD)
Erklärung von Ciceros Reden de lege agraria, mit einer Einleitung über die römischen Ackergesetze
2 Stunden

189 Wreschner, Arthur (PD)
G.Th. Fechners Leben und Lehre
Montag 3-4

220 Frey, Adolf (O)
Geschichte der deutschen Literatur des XVI. und XVII. Jahrhunderts
Montag bis Donnerstag 11-12

222 Frey, Adolf (O)
Geschichte der deutschen Literatur im XVIII. Jahrhundert II. Teil, f. Lehramtskandidaten
Freitag u. Samstag 11-12

264 Rahn, Johann Rudolf (O)
Geschichte der deutschen und niederländischen Malerei bis auf Hans Holbein d.J.
2 Stunden

249 Bloch, Leo (PD)
Geschichte der griechischen Kultur im V. und IV. Jahrhundert
2 Stunden

186 Maier, Heinrich Georg (O)
Geschichte der neuern Philosophie, II. Teil (von Kant bis zur Gegenwart)
Montag, Mittwoch und Donnerstag 4-5

255 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Geschichte der Revolutionszeit (1789-1814)
Dienstag bis Freitag 9-10

253 Caro, Georg (PD)
Geschichte der Stauferzeit (1125-1268)
2 Stunden

188 Hielscher, Johannes (PD)
Geschichte des Materialismus
Mittwoch 3-4

192 Maier, Heinrich Georg (O)
Geschichte des Schulwesens im Mittelalter und in der Neuzeit
Mittwoch 3-4

246 Schweizer, Paul (EO)
Geschichtsphilosophie
Dienstag und Mittwoch 10-11

201 Bloch, Leo (PD)
Griechische Übungen im Anschluss an die vorhergehende Vorlesung
2 Stunden

184 Foerster, Friedrich Wilhelm (PD)
Grundfragen der Ethik
Mittwoch 6-7

180 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Grundriss einer Erkenntnistheorie
Freitag 3-4

179 Maier, Heinrich Georg (O)
Grundzüge der Logik
Dienstag u. Freitag 4-5

260 Schweizer, Paul (EO)
Handschriftenkunde und Palaeographie des Lateinischen und der modernen Sprachen
Montag 9-11

261 Stückelberg, Ernst Alfred (PD)
Heraldik
1 Stunde

234 Bovet, Ernest (O)
Histoire de l'épopée en France
Mittwoch und Freitag 10-11

233 Bovet, Ernest (O)
Histoire de la littérature française au XVII. siècle (avec lecture)
Dienstag, Donnerstag und Samstag 10-11

199 Kaegi, Adolf (O)
Historisch-vergleichende Laut- und Formenlehre des Altgriechischen
Montag, Mittwoch, Freitag 10-11 und Dienstag 5-6

254 Caro, Georg (PD)
Historische Übungen (über ausgewählte kritische Fragen)
2 Stunden (gratis)

262a Meyer von Knonau, Gerold (O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der alten Geschichte
Dienstag 5-7

262d Oechsli, Wilhelm (O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte
Samstag 9-11

262b Meyer von Knonau, Gerold (O)
Historisches Seminar: Pädagogische (Vortrags-)Übungen aus der mittleren Geschichte
Donnerstag 4-6

262e Dändliker, Karl (EO)
Historisches Seminar: Schweizergeschichtliches Konversatorium
Freitag 2-4

262c Schweizer, Paul (EO)
Historisches Seminar: Übungen an Quellen des Mittelalters
Freitag 10-12

203 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Isäus
Dienstag und Donnerstag 11-12

266 Brun, Carl (EO)
Kunst und Künstler in Italien seit Raffaels Tode
1 Stunde

219 Rittershaus, Adeline (PD)
Kursorische Lektüre altisländischer Texte
2 Stunden

209 Blümner, Hugo (O)
Kursorische Lektüre eines lateinischen Schriftstellers (für Nichtphilologen)
2 Stunden

202 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Kursorische Lektüre griechischer Autoren
2 Stunden

235 Ulrich, Jakob (O)
La chanson populaire en France
Montag 10-11

208 Schwyzer, Eduard (PD)
Lateinische Übungen im Anschluss an die vorhergehende Vorlesung
2 Stunden

240 Ulrich, Jakob (O)
Lektüre ausgewählter Partien des Don Quijotes
Montag und Mittwoch 11-12

194 Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Lektüre der arabischen Chrestomathie von Brünnow (Fortsetzung)
1 Stunde

195 Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Lektüre der syrischen Chrestomathie von Brockelmann (Fortsetzung)
1 Stunde

243 Betz, Louis Paul (EO)
Literaturgeschichte der deutschen und französischen Presse
Donnerstag 3-4

245 Betz, Louis Paul (EO)
Literaturvergleichende Übungen (Molière), für Germanisten und Romanisten
Samstag 11-12 (gratis)

218 Bachmann, (Johann) Albert (O, Dekan)
Mittelhochdeutsch, für Lehramtskandidaten
Montag und Donnerstag 3-4

215c Kaegi, Adolf (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische Stilübungen
Donnerstag 4-6

215a Blümner, Hugo (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Hesiods Werke und Tage
Freitag 4-6

215b Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Properz
Montag 4-6

191c Maier, Heinrich Georg (O)
Philosophisches Seminar: Historisch-pädagogische Übungen über Pestalozzis Hauptschriften
Dienstag 2-4

191a Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Philosophisches Seminar: Philosophische Übungen im Anschluss an die Lektüre von Leibnizens Nouveaux Essais
Samstag 9-11

191b Maier, Heinrich Georg (O)
Philosophisches Seminar: Übungen über Schopenhauer: "Die Welt als Wille und Vorstellung"
Freitag 9-11

232 Bovet, Ernest (O)
Phonétique et grammaire du français moderne, für Lehramtskandidaten
Freitag 5-7

224 Stiefel, Julius (EO)
Poetische Darsteller des schweizerischen Volkslebens von Jer. Gotthelf bis Jac. Frey
1 Stunde

181 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Psychologie, II. Teil (Gedächtnis, Gemütsbewegungen, Willenshandlungen)
Dienstag 5-6, Mittwoch 5-7

182a Wreschner, Arthur (PD)
Psychologisches Laboratorium: Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen, II. Teil
Donnerstag und Freitag 3-4 (gratis)

182b Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Psychologisches Laboratorium: Psychologisches Praktikum für Fortgeschrittene
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 6-7 und Freitag 7-8

252 Caro, Georg (PD)
Quellenkunde des frühem Mittelalters im Grundriss
1 Stunde

265 Brun, Carl (EO)
Raffael von Urbino
1 Stunde

193 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Reformbestrebungen auf dem Gebiete des Volks- und Mittelschulwesens
Freitag 5-7

241b Bovet, Ernest (O)
Romanisches Seminar: Rabelais, Montaigne
Mittwoch 5-7

241a Ulrich, Jakob (O)
Romanisches Seminar: Sprachgeschichtliche Übungen (Altfranzösisch)
Donnerstag 5-7

212 Hitzig, Theodor (O)
Römische Literaturgeschichte
Montag und Mittwoch 9-10, Dienstag bis Donnerstag 10-11

263 Stückelberg, Ernst Alfred (PD)
Römische Plastik
1 Stunde

221 Frey, Adolf (O)
Schiller
Montag 5-6 und Freitag 11-12

256 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizergeschichte des XV. und XVI. Jahrhunderts
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 4-5

257 Oechsli, Wilhelm (O)
Schweizerische Kulturgeschichte bis zur Karolingerzeit
Montag und Mittwoch 6-7

227 Vetter, Theodor (O)
Shakespeares Leben mit Besprechung der Dramen seines Mannesalters
Dienstag und Donnerstag 5-6

238 Donati, Leone (PD)
Studi sulla letteratura italiana del secolo XVIII
1 Stunde

211 Schwyzer, Eduard (PD)
Tacitus Germania
2 Stunden

213 Blümner, Hugo (O)
Topographie der Stadt Rom im Altertum
Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-10

183 Stiefel, Julius (EO)
Über Tragik, Komik und Humor
2 Stunden

205 Schulthess, Otto (EO)
Übersicht über die neuern Papyrusfunde mit Erklärung ausgewählter Proben
2 Stunden

247 Heierli, Jakob (PD)
Urgeschichte der Schweiz (mit Demonstrationen im Landesmuseum)
1 Stunde (gratis)

206 Schulthess, Otto (EO)
Verfassung und Recht von Sparta und Kreta
2 Stunden

250 Billeter, Gustav (PD)
Verfassungs- und Verivaltungsgeschichte der Staaten des Altertums (Orient, Griechenland, Rom, Bgzanz)
1 Stunde

230 Ulrich, Jakob (O)
Vergleichende Lexikologie der romanischen Sprachen (der Mensch)
Freitag 11-12

229 Ulrich, Jakob (O)
Vergleichende Morphologie der romanischen Sprachen
Dienstag, Donnerstag und Samstag 11-12

236 Morel, Louis (PD)
Voltaire; lecture et Interprétation de morceaux choisis; répétition de l’histoire de la littérature française au siècle XVIII.
2 Stunden

259 Dändliker, Karl (EO)
Zürcherische Geschichte im XVIII. und XIX. Jahrhundert
Dienstag 2-4

196 Kaegi, Adolf (O)
Zweiter Sanskritkurs
Montag, Mittwoch und Freitag 11-12

Philosophische Fakultät II

277 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Algebra mit Übungen (für Lehramtskandidaten)
Montag und Mittwoch 4-5

322 Dodel, Arnold (O)
Allgemeine Botanik
Montag bis Donnerstag 4-5 und Freitag 5-6

271 Kraft, Ferdinand (PD)
Allgemeine Elektrizitätstheorie
4 Stunden

317 Heim, Albert (O)
Allgemeine Geologie
Dienstag 4-5, Mittwoch 5-6, Donnerstag 5-6, Freitag 3-4

276 Weiler, Adolf (EO)
Analytische Geometrie mit Übungen (für Lehramtskandidaten)
Dienstag 11-12, Freitag 10-11

273 Weiler, Adolf (EO)
Analytische Geometrie, I. Teil
3-4 Stunden

272 Kraft, Ferdinand (PD)
Analytische Theorie der Kurven und Flächen
4 Std.

352 Martin, Rudolf (EO)
Anatomische Übungen und Repetitorium als Ergänzung zu obiger Vorlesung
2 Stunden

303 Abeljanz, Haruthiun (O)
Anleitung zu medizinisch-chemischen Arbeiten im Laboratorium
1 Stunde

292 Werner, Alfred (O, Dekan)
Anorganische Experimentalchemie
Montag bis Freitag 11-12

350 Martin, Rudolf (EO)
Anthropologischer Kurs für Anfänger
2 Stunden

353 Martin, Rudolf (EO)
Anthropologisches Vollpraktikum (Präparirübungen an Primaten u. Leitung anthropolog. Arbeiten)
täglich

345 Standfuss, Max (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Biologie der Insekten
2 Std. (gratis)

311 Pfeiffer, Paul (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Fettchemie (für Chemiker)
1 Stunde

330 Schinz, Hans (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Pflanzengeographie, I. Teil (die Beziehungen der Pflanzen zu den äussern Faktoren)
1 Stunde

343 Lang, Arnold (O)
Ausgewählte Kapitel der neuesten zoologischen Forschung, III. Serie, Theorie des phylogenetischen Ursprungs des Blutgefässsystemes
Freitag 6-7

336 Ernst, Alfred (PD)
Befruchtung und Vererbung
1 Stunde

333 Schinz, Hans (O)
Biologisches Praktikum (botanisch-systematischer Kursus) für Kandidaten des Sekundarlehramtes (vergl. Studienordnung)
Montag 10-12

338 Ernst, Alfred (PD)
Biologisches Praktikum für Kandidaten des Sekundarlehramtes (Botanisch-physiologischer Kurs)
Samstag 8-10

324 Dodel, Arnold (O) , Ernst, Alfred (PD)
Botanisches Halbpraktikum
2 bis 3 Halbtage nach freier Vereinbarung

295 Werner, Alfred (O, Dekan)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
täglich

307 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemische Übungen für Lehramtskandidaten
Montag 9-11

301 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Colloquium
1 Stunde (gratis)

299 Werner, Alfred (O, Dekan)
Chemisches Halbpraktikum (für Studirende der Naturwissenschaften)
halbtäglich

306 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum f. Lehramtskandidaten
2 1/2 Tage

305 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Anfänger u. Vorgerücktere (Nichtchemiker)
täglich

302 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre
an 3 beliebigen Wochentagen

304 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Studirende der Naturwissenschaften
3 Tage

296 Werner, Alfred (O, Dekan)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
täglich

274 Weiler, Adolf (EO)
Darstellende Geometrie, I. Teil
3 Stunden

309 Schall, Carl (PD)
Die innere Reibung der Flüssigkeiten und Lösungen
1 Std. (gratis)

281 Wolfer, Alfred (EO)
Einleitung in die Astronomie
Freitag 8-9 u. Samstag 8-10.

347 Hescheler, Karl (PD)
Einzelne Kapitel aus der Palaeontologie der Säugetiere
2 Stunden

297 Werner, Alfred (O, Dekan)
Elektro-chemische Übungen (im Anschluss an 295 und 296)
2 Nachmittage (gratis)

291 Schaufelberger, Wilhelm (PD)
Elektrotechnik
2 Stunden

280 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Elementar-mathematische Übungen
1 Stunde

267 Burkhardt, Heinrich (O)
Elemente der Differential- und Integralrechnung
Dienstag bis Freitag 9-10

284 Kleiner, Alfred (O)
Experimentalphysik
Dienstag bis Samstag 8-9

268 Burkhardt, Heinrich (O)
Funktionen komplexer Grössen
Dienstag, Donnerstag und Freitag 10-11

321 Stoll, Otto (O)
Geographisch-ethnographisches Seminar
2 Std. (gratis)

320 Stoll, Otto (O)
Geschichte der Erdkunde vom Altertum bis zum Zeitalter der Entdeckungen
2 Stunden

351 Martin, Rudolf (EO)
Grundzüge der Anatomie des Menschen für Lehramtskandidaten und Nichtmediziner, mit besonderer Demonstrationsstunde
3 Stunden

342 Lang, Arnold (O) , Hescheler, Karl (PD)
Halbpraktikum, nur für Kandidaten des Sekundarlehramtes, welche Zoologie als Spezialfach haben
Zeit nach Vereinbarung

278 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Inhalt und Methode des mathematischen Unterrichts an Mittelschulen
2 Stunden

335 Kündig, Jakob (PD)
Kultur- und Nutzpflanzen, deren Herkunft und Bedeutung
1 Stunde

319 Stoll, Otto (O)
Länderkunde von Centraleuropa (Schweiz, Oesterreich-Ungarn, Deutschland)
2 Stunden

308 Schall, Carl (PD)
Leitfähigkeit, Lösungsmittel und Lösungstheorie
2 Stunden

328 Schinz, Hans (O)
Makro- und mikroskopische Demonstrationen als Ergänzung zur Vorlesung
Samstag 11-12

270 Burkhardt, Heinrich (O)
Mathematisches Seminar
Freitag 5-7 (gratis)

323 Dodel, Arnold (O) , Ernst, Alfred (PD)
Mikroskopische Übungen im methodischen Anschluss an die Vorlesung
Samstag 9-11

312 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogie
Montag 8-9, Mittwoch, Freitag und Samstag

315 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum für Vorgerücktere; Leitung selbständiger Arbeiten
täglich

314 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogischpetrographisches Praktikum für Anfänger
Zeit zu bestimmen

290 Schaufelberger, Wilhelm (PD)
Mithülfe beim physikalischen Vollpraktikum für Vorgerücktere
täglich

279 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Moderne Geometrie des Dreiecks
1 Stunde

294 Werner, Alfred (O, Dekan)
Organische Chemie, II Teil (für Chemiker)
2 Std.

318 Stoll, Otto (O)
Physikalische Geographie, II. Teil (Morphologie der Erdoberfläche)
2 Stunden

286 Kleiner, Alfred (O)
Physikalische Übungen für Kandidaten des Sekundarlehramts
Montag 9-11

287 Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag

288 Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Vollpraktikum für Vorgerücktere
täglich

337 Ernst, Alfred (PD)
Physiologische Pflanzenanatomie
2 Stunden

348 Martin, Rudolf (EO)
Physische Anthropologie (Morphologie der Menschenrassen) mit Demonstrationen
2 Stunden

269 Burkhardt, Heinrich (O)
Potentialtheorie, II. Teil
Montag 10-11

300 Abeljanz, Haruthiun (O)
Qualitative chemische Analyse
Donnerstag und Freitag 3-4

349 Martin, Rudolf (EO)
Repetitorium dazu
1 Stunde (gratis)

340 Lang, Arnold (O)
Repetitorium dazu in Gruppen
1 Stunde (gratis)

334 Kündig, Jakob (PD)
Repetitorium der Botanik mit Demonstrationen
2 Stunden (gratis)

289 Schaufelberger, Wilhelm (PD)
Repetitorium der Experimentalphysik
1 Stunde

327 Schinz, Hans (O)
Repetitorium u. Examinatorium dazu
1 Std. (gratis)

326 Schinz, Hans (O)
Spezielle Botanik, I. Teil: Morphologie und Systematik der Kryptogamen
Montag 8-9, Dienstag 2-3

293 Werner, Alfred (O, Dekan)
Stereochemie II. Teil
1 Stunde

275 Weiler, Adolf (EO)
Synthetische Geometrie, I. Teil
3 Stunden

344 Standfuss, Max (PD)
Systematik der Insekten
2 Stunden (gratis)

331 Schinz, Hans (O)
Systematisch-botanisches Halbpraktikum für Anfänger
zu beliebiger Zeit

298 Werner, Alfred (O, Dekan)
Technisch-chemische Übungen (im Anschluss an 295 und 296)
2 Nachmittag (gratis)

310 Pfeiffer, Paul (PD)
Terpene und Campher
1 Stunde

285 Kleiner, Alfred (O)
Theoretische Physik
2 Stunden

283 Wolfer, Alfred (EO)
Theorie der Finsternisse und verwandten Erscheinungen
Mittwoch 10-12

282 Wolfer, Alfred (EO)
Übungen hiezu
Donnerstag 5-7

313 Grubenmann, Ulrich (O)
Übungen im Bestimmen der Minerale
Montag 9-11, Samstag 11-12

329 Schinz, Hans (O)
Übungen im Bestimmen von Kryptogamen für Anfänger (in Gruppen)
erste Gruppe vorläufig festgesetzt auf Dienstag 3-4

316 Heim, Albert (O)
Urgeschichte des Menschen
Dienstag 6-7

339 Lang, Arnold (O)
Vergleichende Anatomie
Montag bis Donnerstag 6-7, Dienstag bis Donnerstag 9-10

332 Schinz, Hans (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich 8-12 und 2-6

325 Dodel, Arnold (O) , Ernst, Alfred (PD)
Vollpraktikum in allgemeiner Botanik und Anleitung zu selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
täglich mit Ausnahme Samstags

341 Lang, Arnold (O) , Hescheler, Karl (PD)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich, mit Ausnahme von Freitag und Samstag Nachmittag, von 8-12 und 2-7

346 Hescheler, Karl (PD)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 1-5