Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Schulthess, Otto

1862 1939

Philosophische Fakultät I

Fachgebiet: Griechisches Recht, Epigraphik und Papyruskunde

PD 1893, EO 1902

GND
Wikipedia (DE)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 SS 1894 Geschichte und Urkunden griechischer Bünde PD
2 WS 1894 Einführung in die griechische Epigraphik PD
3 SS 1895 Attisches Familienrecht PD
4 SS 1895 Epigraphische Uebungen (Griechische Inschriften) PD
5 WS 1895 Attisches Familienrecht PD
6 WS 1895 Erklärung des Zwölftafelgesetzes von Gortyn und anderer kretischer Inschriften PD
7 SS 1896 Griechisches Erbrecht PD
8 SS 1896 Epigraphische Übungen PD
9 WS 1896 Geschichte und Organisation der griechischen Bünde PD
10 SS 1897 Epigraphische Übungen an attischen Volksbeschlüssen PD
11 SS 1897 Erklärung der Urkunden bei Thukydides PD
12 WS 1897 Epigraphische Übungen an attischen Volksbeschlüssen PD
13 WS 1897 Philologisch-pädagogisches Seminar: Lateinische (und event. griechische) Stilübungen PD
14 SS 1898 Einführung in die griechische Epigraphik mit Übungen im Lesen archaischer Inschriften PD
15 WS 1898 Erklärung ausgewählter Papyrusurkunden PD
16 WS 1898 Epigraphische Übungen PD
17 SS 1899 Einführung in die römische Epigraphik PD
18 WS 1899 Das attische Familienrecht mit einer Einführung in die Quellen und Literatur des griechischen Rechts PD
19 SS 1900 Die Urkunden im Geschichtswerke des Thukydides PD
20 SS 1900 Epigraphische Übungen für Anfänger: Die ältesten attischen Inschriften PD
21 WS 1900 Erklärung ausgewählter griechischer Papyrusurkunden PD
22 WS 1900 Erklärung der grossen Inschrift von Gortyn PD
23 SS 1901 Griechisches Erbrecht PD
24 SS 1901 Epigraphische Übungen an attischen Volksbeschlüssen PD
25 WS 1901 Erklärung historisch wichtiger lateinischer Inschriften der Kaiserzeit PD
26 SS 1902 Erklärung griechischer Rechtsurkunden (Inschriften u. Papyri) PD
27 SS 1902 Lateinische Inschriften (für Anfänger) PD
28 WS 1902 Pathologie und Therapie der Rückgratsverkrümmungen mit klinischen Demonstrationen PD
29 WS 1902 Übersicht über die neuern Papyrusfunde mit Erklärung ausgewählter Proben EO
30 WS 1902 Verfassung und Recht von Sparta und Kreta EO
31 SS 1903 Epigraphische Übungen EO
32 SS 1903 Das attische Familienrecht EO
33 WS 1903 Erklärung der grossen Inschrift von Gortyn EO
34 WS 1903 Epigraphische Übungen an attischen Volksbeschlüssen EO
35 SS 1904 Erklärung griechischer Papyrusurkunden über Rechtsgeschäfte EO
36 SS 1904 Philologisch-pädagogisches Seminar: Epigraphische Übungen: Urkunden zur Geschichte der Pentekontaëtie EO
37 WS 1904 Griechisches Erbrecht EO
38 WS 1904 Erklärung metrischer lateinischer Inschriften EO
39 SS 1905 Die Urkunden im Geschichtsiverke des Thukydides EO
40 SS 1905 Papyrusfunde und Publikationen, mit Erklärung ausgewählter Stücke EO
41 WS 1905 Erklärung griechischer Papyrusurkunden EO
42 WS 1905 Epigraphische tjbungen für Anfänger, lateinische Inschriften EO
43 SS 1906 Epigraphische Übungen an attischen Volksbeschlüssen EO
44 SS 1906 Kolloquium über die Rechtsfälle attischer Gerichtsreden EO
45 SS 1906 Lateinische Inschriften EO
46 WS 1906 Ausgewählte griechische Papyrusurkunden EO
47 WS 1906 Einführung in die lateinische Sprache und Lektüre, I. Kurs (für immatrikulierte Studierende aller Fakultäten) EO
48 WS 1906 Lesen und Erklärung römischer Stadtrechte EO
49 WS 1906 Erklärung ausgewählter metrischer lateinischer Inschriften EO
50 SS 1907 Grundzüge des attischen Gerichtswesens und Prozessverfahrens EO
51 SS 1907 Einführungskurs in die lateinische Sprache, II. Teil; Lektüre von Prosa und Poesie (für immatrikulierte Studierende aller Fakultäten) EO
52 SS 1907 Epigraphische Übungen: römische Urkunden EO
53 WS 1907 Einführung in die griechische Epigraphik EO
54 WS 1907 Übungen im Lesen griechischer Inschriften; für die Besucher der Vorlesung No. 212 gratis EO