Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Sommersemester 1901

Theologische Fakultät

18 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Christliche Ethik
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 11-12

15 Christ, Paul (O, Rektor)
Darstellung und Beurteilung der Ritschl'schen Theologie
2 Stunden

12 Rüegg, Arnold (PD)
Das Leben des Apostels Paulus
3 Stunden

1 Furrer, Konrad (EO, Dekan)
Die Hauptepochen der allgemeinen Religionsgeschichte (für Zuhörer aller Fakultäten)
2 Stunden

24 Meili, Friedrich (PD)
Die kirchliche Lage der Gegenwart
1 Stunde (gratis)

19 von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Dogmengeschichte, I. Teil
Mittwoch und Samstag 11-12 und Donnerstag 5-7

3 Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Erklärung der Psalmen
Montag bis Donnerstag 10-11

7 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Erklärung des Philipperbriefes
Montag 5-6

5 Kesselring, Heinrich (O)
Erklärung des Römerbriefes
Donnerstag bis Samstag 9-10

11 Rüegg, Arnold (PD)
Exegetische und praktische Erklärung der Bergpredigt
1 Std.

20 Kesselring, Heinrich (O)
Geschichte und Theorie des Kultus (Liturgik mit Hymnologie, Homiletik)
Montag bis Mittwoch 9-10

14 Christ, Paul (O, Rektor)
Glaubenslehre, I. Teil
Montag bis Freitag 8-9

4 Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Grundzüge der hebräischen Grammatik, mit Übungen
Freitag und Samstag 10-11

22 Meili, Friedrich (PD)
Katechetik, Pastoral- und Missionslehre
3 Stunden

23 Meili, Friedrich (PD)
Katechetische Übungen
Mittwoch 6-8

13 Egli, Emil (O)
Kirchengeschichte, I. Teil
Montag bis Samstag 8-9

9 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Konversatorium über neutestamentlich-theologische Fragen
Montag 6-7 (gratis)

8 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Lektüre der für das Neue Testament wichtigsten Stellen der ältesten Kirchenväter
Freitag 5-7

10 Kappeler, (Georg) Alfred (PD)
Markusevangelium
2 Stdn. (gratis)

16 Christ, Paul (O, Rektor)
Muhammeds Glaubens- und Sittenlehre, verglichen mit der christlichen
1 Stunde

6 Schmiedel, Paul Wilhelm (O)
Neutestamentliche Theologie
Montag bis Samstag 7-8

13a Egli, Emil (O)
Repetitorium der Kirchengeschichte
2 Stunden

21 Kappeler, (Georg) Alfred (PD)
Taufe, Taufsymbol, Abendmahl im Urchristentum
1 Stunde (gratis)

25b Kesselring, Heinrich (O)
Theologisches Seminar: Die Bezüge auf das alte Testament in den synoptischen Evangelien
Donnerstag 3-5

25d von Schulthess-Rechberg, Gustav (O)
Theologisches Seminar: Dogmatische Übungen
Freitag 5-7

25e Christ, Paul (O, Rektor)
Theologisches Seminar: Homiletische Übungen mit Predigtvortrag und Lektüre ausgewählter Predigten
Mittwoch 3-5

25c Egli, Emil (O)
Theologisches Seminar: Kirchenhistorische Übungen
Mittwoch 3-5

25a Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Theologisches Seminar: Lektüre ausgewählter Stücke aus den Quellenschriften des Pentateuchs
Donnerstag 3-5

2 Furrer, Konrad (EO, Dekan)
Topographie und Geschichte Jerusalems
1 Stunde (gratis)

17 Christ, Paul (O, Rektor)
Verhältnis des Darwinismus zur Religion und Moral
1 Stunde

Staatswissenschaftliche Fakultät

51 Goldstein, Joseph (PD)
Agrar- und Handelspolitik mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Nationalökonomie im neunzehnten Jahrhundert
Donnerstag 4-5

49 Herkner, Heinrich (O)
Allgemeine Nationalökonomie
Montag bis Donnerstag 5-6

43 Vogt, Gustav (O, Dekan)
Allgemeines Staatsrecht
Montag bis Freitag 9-10

50 Goldstein, Joseph (PD)
Arbeiterfrage: ältere und neuere Strömungen, Arbeiterschutzgesetzgebung und Arbeiterversicherung
Freitag 4-5

35 Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Ausgewählte Lehren des französischen Zivilrechts
Donnerstag 5-6

47 Vogt, Gustav (O, Dekan)
Auswärtige Verhältnisse und Staatsverträge der Schweiz
zwei Stunden

53h Goldstein, Joseph (PD)
Besprechungen über die wichtigsten Fragen aus dem Gebiete der Arbeiterfrage, der Wirtschaftspolitik u. der Geschichte der Nationalökonomie
Mittwoch 3 1/2-5

40 Meili, Friedrich (O)
Das Bundesgesetz über Rechtstrieb und Konkurs
Donnerstag 3-5 und Freitag 4-5

32 Meili, Friedrich (O)
Das moderne Transportrecht
Montag 3-5

33 Meili, Friedrich (O)
Das Patent- und Markenrecht
Dienstag 3-5

42 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Der Vorentwurf eines schweizerischen Strafgesetzbuches
Samstag 9-10 und für einen Teil des Semesters Freitag 9-10 (eine Ersatzstunde)

36 Meili, Friedrich (O)
Der Vorentwurf für ein einheitliches schweizerisches Privatrecht
Mittwoch 3-5

30 Cohn, Georg (O)
Deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte
täglich 8-9

46 Schollenberger, Jakob (O)
Die Stadt Zürich, ihre Geschichte und gegenwärtige Verfassung und Verwaltung
Dienstag 3-5

52 Herkner, Heinrich (O)
Einführung in die Bevölkerungs-, Moral- und Wirtschaftsstatistik, unter besonderer Rücksichtnahme auf die Schweiz
Dienstag und Donnerstag 6-7

48 Vogt, Gustav (O, Dekan)
Einführung in die Soziologie
Montag 6-7

26 Treichler, Johann Jakob (HP)
Elemente der allgemeinen Rechtslehre mit Übungen
Montag und Donnerstag 6-7 1/4

31 Cohn, Georg (O)
Handelsrecht
täglich 10-11

34 Meili, Friedrich (O)
Institutionen der vergleichenden Rechtswissenschaft (Übersicht der hervorragendsten Privatrechts-Gesetzgebungen), für Vorgerücktere
Montag und Samstag 11-12

27 Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Institutionen des römischen Rechts
täglich 8-9

28 Schneider, Albert (O)
Pandekten, allgemeiner Teil, mit Vergleichung moderner Kodifikationen
Dienstag bis Samstag 11-12

29 Schneider, Albert (O)
Pandekten, Sachenrecht, mit Vergleichung moderner Kodifikationen
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10-11

38 Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Römischer Zivilprozess
Montag und Dienstag 4-5

39 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Schweizerische Zivilprozessrechte
Mittwoch bis Samstag 8-9 (eine Ersatzstunde)

45 Schollenberger, Jakob (O)
Schweizerisches Staatskirchenrecht, auch für Theologen
Montag 3-5

44 Schollenberger, Jakob (O)
Staatsrecht schweizerischer Kantone, nach Auswahl, beziehungsweise Vereinbarung
Freitag und Samstag 10-12

53d Cohn, Georg (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Handelsrechts-Praktikum
Samstag 9-10

53a Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Pandekten-Exegetikum für Anfänger
Samstag 9-10

53b Hitzig, Hermann Ferdinand (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Pandekten-Exegetikum für Vorgerückte
Montag 5-6

53c Schneider, Albert (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Pandekten-Praktikum
Dienstag 5-7

53f Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Praktische Behandlung ausgewählter Schwurgerichtsfälle
Mittwoch 5-7

53g Herkner, Heinrich (O)
Staatswissenschaftliches Seminar: Volkswirtschaftliche und statistische Übungen
Freitag 5-7

53e Wächter, Hermann (PD)
Staatswissenschaftliches Seminar: Zivilprozess-Praktikum
eine bis zwei Stunden

41 Zürcher, Emil Johannes Jakob (O)
Strafrecht
Montag bis Samstag 7-8 und Dienstag 8-9 (zwei Ersatzstunden)

37 Wächter, Hermann (PD)
Zürcherisches Privatrecht, II. Teil (Familien- und Erbrecht)
in zwei noch zu bestimmenden Stunden

Medizinische Fakultät

119 Kaufmann, Konstantin (PD)
Allgemeine Chirurgie
2 Stunden

61 Bühler, Anton (PD)
Anatomie am Lebenden mit praktischen Übungen
in 2 1/2 noch zu bestimmenden Stunden

63 von Monakow, Constantin (EO)
Anatomie des Hirns und des Rückenmarks
Montag und Donnerstag 11-12

54 Ruge, Georg (O, Dekan)
Anatomie des Menschen, II. Teil (Nervensystem und Sinnesorgane)
Montag und Dienstag 7-8, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9-10 und Samstag 9-12 Demonstration

101 von Monakow, Constantin (EO)
Aphasische Sprachstörungen
Dienstag 8-9

64 von Monakow, Constantin (EO)
Arbeiten im hirnanatomischen Laboratorium
täglich

67 Gaule, Justus (O)
Arbeiten im Laboratorium für Fortgeschrittenere
täglich nach Übereinkunft (gratis)

58 Ruge, Georg (O, Dekan) , Felix, Walther (EO) , Bühler, Anton (PD)
Arbeiten im Laboratorium für Mikroskopie und Entwicklungsgeschichte für Geübtere
täglich

87 Cloetta, Max (PD)
Arbeiten im pharmakologischen Institut
(vorherige persönliche Anmeldung) täglich

83 Vakant
Arzneiverordnungs-Lehre mit Übungen im Rezeptschreiben
zwei Stunden

123 Haab, Otto (O)
Augenspiegelkurs für Vorgerücktere
Montag und Mittwoch 8-9 vormittags und Freitag 6-7 abends

75 Silberschmidt, William (PD)
Bakteriologische Arbeiten im Hygien. Institut (in Verbindung mit Prof. O. Wyss)
täglich 8-12 und 2-6, ausgenommen Samstag nachmittags

80 Silberschmidt, William (PD)
Bakteriologischer Kurs
Dauer 4 Wochen, täglich von 8-12 und 2-6 Samstag nachmittag ausgenommen. Beginn anfangs März

121 Lüning, August (PD)
Chirurgische Diagnostik (mit Übungen)
2 Stunden

113 Krönlein, Ulrich (O)
Chirurgische Klinik
täglich äusser Dienstag 10 1/2-12

114 Krönlein, Ulrich (O)
Chirurgischer Operationskurs
Dienstag und Freitag 4-7

79 Ernst, Paul (O)
Demonstrationen allein, ohne die Sektionen
3 Stdn.

73 Wyss, Oskar (O)
Demonstrationen aus dem Gebiete der Hygiene
Mittwoch 6-7 (gratis)

117 Schlatter, Karl (EO)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs in der Chirurg. Poliklinik als Ergänzung zur chirurgischen Klinik
Mittwoch 2-4

124 Fick, Adolf Gaston Eugen (PD)
Die Augenoperationen, mit Übungen
2 mal wöchentlich 4-5

112 Heuss, Ernst (PD)
Die Beziehungen der Haut zu innern und Allgemeinerkrankungen
1 Stunde

98 Oswald, Adolf (PD)
Die Chemie der inneren Krankheiten
2 Stunden

137 Suchannek, Hermann (PD)
Die Störungen der Sprech- und Singstimme und ihre Behandlung
2 Stunden abends

81 Silberschmidt, William (PD)
Einführung in die Serumtheraihe, Serumdiagnose und Immunitätslehre
(gratis) 1 Stunde

56 Ruge, Georg (O, Dekan)
Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8, Samstag 9-12 Demonstrationen

62 Bühler, Anton (PD)
Entwicklungsstörungen und Missbildungen
1 Stunde

100 Bernheim, Jakob Heinrich (PD)
Ernährung und Ernährungsstörungen der Säuglinge
1 Std.

84 Vakant
Examinatorium d. speziellen Arzneimittel-Lehre f. Vorgerücktere
3 Stunden.

65 Gaule, Justus (O)
Experimental-Physiologie, II. Teil (Empfindung, Bewegung, Sinne)
täglich 8-9

126 Wyder, Theodor (O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Montag 7-9 (8-9 Touchirkurs), Mittwoch, Donnerstag und Samstag 7-8

129 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Geburtshülflich-gynäkologischer Untersuchungskurs
täglich, ausser Samstag, um 3 Uhr

127 Wyder, Theodor (O)
Geburtshülflicher Operationskurs
in 2-3 Abteilungen zu je 2 Stunden, Dienstag und Freitag 6-8 vormittags, Donnerstag 5-7 nachmittags, Montag 5-6 gemeinsame Stunde für alle Abteilungen

89 von Wyss, Hans (EO)
Gerichtliche Medizin (für Juristen)
2 Stdn.

132 von Muralt, Ludwig (PD)
Gerichtliche Psychiatrie mit Kranken-Demonstrationen für Juristen
2 Stunden

88 Seitz, Johannes (PD)
Geschichte der Heilkunde
2 Stunden

128 Wyder, Theodor (O)
Gynäkologie (Krankheiten d. Uterus)
Mittwoch 5-7

94 Freudweiler, Max (PD)
Hydrotherapie mit praktischen Vorweisungen
1 Std.

71 Wyss, Oskar (O)
Hygiene, I. Teil
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 6-7 abends

115 Krönlein, Ulrich (O)
Klinik aseptischer Operationen
Dienstag 8-11 (gratis und privatissime für die Besucher der Klinik)

106 Huber, Armin (PD)
Krankheiten der Verdauungsorgane
1 Stunde

77 Ernst, Paul (O)
Kurs der pathologischen Histologie
Dienstag und Freitag 2-4

111 Heuss, Ernst (PD)
Kurs für Hautkrankheiten und Syphilis, mit Demonstrationen
2 Stunden

109 Kreis, Edwin (PD)
Kurs über Hautkrankheiten
1 Stunde

138 Brunner, Gustav (PD)
Kursus der Ohrenheilkunde
1 1/2 St.

139 Rohrer, Friedrich (PD)
Kursus der Otiatrie
Samstag 2-4

96 Naegeli, Otto (PD)
Magen- und Darmkrankheiten, mit diagnostischen Übungen
1 Stunde

91 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Medizinische Klinik
täglich äusser Freitag 9-10 1/2

103 Müller, Hermann (EO)
Medizinische Poliklinik
(Dienstag und Freitag Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten) täglich 3-4

55 Ruge, Georg (O, Dekan) , Felix, Walther (EO)
Mikroskopisch-technischer Kurs der Gewebe und Organe
Mittwoch und Donnerstag 2-5 Zeichenstunden Mittwoch u. Donnerstag 10-12

140 Rohrer, Friedrich (PD)
Morphologie des Gehörorganes
1 Stunde nach Übereinkunft (gratis)

102 von Monakow, Constantin (EO)
Nerven-Poliklinik
Freitag 5-6 1/2

122 Haab, Otto (O)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 8-9

59 Felix, Walther (EO)
Osteologie und Syndesmologie
Montag und Dienstag 9-10, Samstag 7-8 vormittags

95 Wyss, Oskar (O)
Pädiatrische Klinik im Kinderspital
Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2

134 Billeter, Jakob Heinrich (EO)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Dienstag und Donnerstag abends 5-6

86 Cloetta, Max (PD)
Pharmakologisches Examinatorium
2 Stunden

69 Höber, Rudolf (PD)
Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe
Montag und Dienstag 9-10

66 Gaule, Justus (O)
Physiologische Chemie
Mittwoch und Freitag 10-11

99 Bernheim, Jakob Heinrich (PD)
Poliklinik der Kinderkrankheiten
1 mal wöchentlich 4-5

104 Müller, Hermann (EO)
Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dienstag und Freitag 3-4

68 Gaule, Justus (O)
Praktische Übungen und Demonstrationen
Dienstag und Freitag 2-5

57 Ruge, Georg (O, Dekan) , Felix, Walther (EO)
Praktischer Kurs der Entwicklungsgeschichte
Montag 2-5

125 Fick, Adolf Gaston Eugen (PD)
Privat-Poliklinik für Augenkranke (practicum privatissimum)
für je 2 Teilnehmer an einem Wochentage 8-11

133 von Muralt, Ludwig (PD)
Psychiatrische Diagnostik für Anfänger, mit Übungen
Samstag von 3 1/2-472

131 Bleuler, Eugen (O)
Psychiatrische Klinik
Mittwoch und Samstag 4 1/2-6 1/2

130 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (PD)
Repetitorium der Geburtshülfe u. Gynäkologie
1 Std.

97 Naegeli, Otto (PD)
Repetitorium der inneren Medizin
1 Stunde

82 Vakant
Repetitorium der speziellen Arzneimittel-Lehre
2 Stunden

108 Veraguth, Otto (PD)
Repetitorium über die Krankheiten des Nervensystems
1 Std.

136 Suchannek, Hermann (PD)
Rhino-laryngoskopischer Kurs, mit klinischen Demonstrationen, Vorträgen und Operationsübungen
2 Stunden hintereinander 5-7 oder 6-8

74 Silberschmidt, William (PD)
Schulhygiene für Lehramts-Kandidaten und Nicht-Mediziner; (gratis)
2 Stunden

78 Ernst, Paul (O)
Sektions- und Demonstrationskurs
Montag und Donnerstag 2-4, Dienstag 10 1/2-12, Freitag 9-10 1/2

118 Schlatter, Karl (EO)
Spezielle Chirurgie (Ausgewählte Kapitel)
Donnerstag und Samstag 8-9

92 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Spezielle Pathologie und Therapie der Erkrankungen der Respirationsorgane (mit Demonstrationen)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8

76 Ernst, Paul (O)
Spezielle pathologische Anatomie
Dienstag 7-8, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 4-5

70 Schulthess, Wilhelm (PD)
Spezielle Physiologie des Bewegungsapparates
2 Stunden

60 Felix, Walther (EO)
Topographische Anatomie, II Teil (Rumpf- und Körperhöhlen)
Dienstag und Freitag 10-11, Samstag 9-10

90 von Wyss, Hans (EO)
Toxikologie
2 Stunden

107 Veraguth, Otto (PD)
Über Hysterie, Neurasthenie und traumatische Neurose, mit Krankenvorstellungen
1 Stunde

93 Eichhorst, Hermann Ludwig (O)
Über Magenkrankheiten (mit Demonstrationen)
Samstag 7-8

120 Kaufmann, Konstantin (PD)
Über Unfallverletzungen, für Juristen und Mediziner
1 Stunde (gratis)

85 Vakant
Übungen im pharmakologischen Laboratorium
4 Stunden

105 Müller, Hermann (EO)
Übungen in der phgsikalischen Diagnostik
2 mal wöchentlich 4-5

116 Schlatter, Karl (EO)
Verbandlehre mit praktischen Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden
2 Stunden

110 Kreis, Edwin (PD)
Vorlesungen über venerische Erkrankungen
1 Stde.

72 Wyss, Oskar (O)
Wissenschaftliche Arbeiten im Laboratorium des hygienischen Institutes
täglich ausser Samstag nachmittags

135 Billeter, Jakob Heinrich (EO)
Zahnärztliche Poliklinik
Montag, Mittwoch und Freitag 7-9

Philosophische Fakultät I

149 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Allgemeine Aesthetik
Donnerstag und Freitag 4-5

203 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Alte Geschichte, II. Teil: Griechische Geschichte
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8

180 Frey, Adolf (O)
Althochdeutsche und mittelhochdeutsche Literaturgeschichte
Montag, Dienstag und Donnerstag 11-12

195 Ulrich, Jakob (EO)
Altitalienische Lektüre
Montag und Mittwoch 9-10

160 Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Arabische Sprache, I. Kurs
1 Stunde

221 Stückelberg, Ernst Alfred (PD)
Archäologie der Heiligen
Freitag 5-6

173 Blümner, Hugo (O)
Archäologische Übungen
Mittwoch 8-9 (gratis)

207 Häne, Johannes (PD)
Aus der Kulturgeschichte der Kreuzzüge, spezieller Teil
1 Stunde

156 Hunziker, Otto (EO)
Ausgewählte Abschnitte aus der Geschichte des schweizerischen Erziehungswesens
Montag und Mittwoch 5-6 (gratis)

153 Foerster, Friedrich Wilhelm (PD)
Besprechungen über ausgewählte Probleme der kantischen Philosophie (auch für Anfänger)
2 Stdn

212 Schweizer, Paul (EO, Dekan)
Chronologie, Siegelkunde und Heraldik
Montag 9-11

147 Foerster, Friedrich Wilhelm (PD)
Das Verhältnis der Ethik zur Religion
Mittwoch 6-7

176 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Deutsche Grammatik (gotisch, alt-, mittel- und neuhochdeutsch) II. Teil
Montag und Donnerstag 4-5

182 Stiefel, Julius (EO)
Deutsche Literatur von 1830-1850
2 Stdn.

183d Stiefel, Julius (EO)
Deutsches Seminar: Aesthetische Literalurbehandlung
Montag 4-5 1/2

183c Frey, Adolf (O)
Deutsches Seminar: Deutsch-pädagogische Übungen
Freitag 8-10

183b Frey, Adolf (O)
Deutsches Seminar: Literar-historische Übungen
Dienstag 8-10

183a Bachmann, (Johann) Albert (O)
Deutsches Seminar: Mittelhochdeutsche Übungen (Minnesangs Frühling)
Dienstag 3-5

183e Stiefel, Julius (EO)
Deutsches Seminar: Redeübungen
Samstag 8-9

217 Brun, Carl (PD)
Die Klassiker der französischen Malerei des 16., 17. und 18. Jahrhunderts
2 Stunden

151 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Die Philosophie der Griechen
Montag, Dienstag und Mittwoch 3-4

144 Wreschner, Arthur (PD)
Die Psychologie des Gefühls
Dienstag 6-7

196 Ulrich, Jakob (EO)
Einführung in das Studium der italienischen Sprache (für Zuhörer aller Fakultäten)
2 Stunden

204 Billeter, Gustav (PD)
Einführung in die antike Wirtschaftsgeschichte mit Erklärung ausgewählter Quellen
1 Stunde (gratis)

178 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Einführung ins Altisländische, mit Übungen
Dienstag und Freitag 5-6

141 Maier, Hans Wolfgang (EO)
Einleitung in die Geisteswissenschaften
Mittwoch und Donnerstag 6-7

184 Vetter, Theodor (EO)
Englische Syntax (mit historischen Exkursen)
Mittwoch 4-5

187a Vetter, Theodor (EO)
Englisches Seminar: Beowulf
Mittwoch 7-9

187b Vetter, Theodor (EO)
Englisches Seminar: Neuenglische Übungen
Donnerstag 7-9

167 Schulthess, Otto (PD)
Epigraphische Übungen an attischen Volksbeschlüssen
1-2 Stunden (gratis)

215 Blümner, Hugo (O)
Erklärung d. Gipsabgüsse im archäolog. Museum (f. Studirende aller Fakultäten)
Montag u. Donnerst. 5-6

193 Gauchat, Louis (PD)
Etudes de lexicologie patoise
2 Stdn. (gratis)

191 Morf, Heinrich (O)
Exercices et interprétations de français moderne
Freitag 5-7

205 Caro, Georg (PD)
Geschichte der deutschen Kaiserzeit (911-1250)
2 Stunden

185 Vetter, Theodor (EO)
Geschichte der englischen Literatur vom Zeitalter der Königin Elisabeth bis zur englischen Revolution (Shakespeare ausgenommen)
Montag, Dienstag und Freitag 9-10

162 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Geschichte der griechischen Poesie mit Ausschluss der Epik
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9-10

200 Betz, Louis Paul (PD)
Geschichte der Literatur Nordamerikas und ihre Beziehungen zum Ausland
1 Stunde (gratis)

192 Morf, Heinrich (O)
Geschichte der neueren französischen Literatur (Das Zeitalter der klassischen Literatur)
Dienstag, Mittwoch und Freitag 10-11

155 Hunziker, Otto (EO)
Geschichte der Pädagogik vom Ausgang des Mittelalters bis Rousseau
Mittwoch und Donnerstag 9-10

152 Maier, Hans Wolfgang (EO)
Geschichte der Philosophie von Kant bis zur Gegenwart
Montag, Dienstag und Mittwoch 4-5

210 Oechsli, Wilhelm (O)
Geschichte der Schweiz im 17. und 18. Jahrhundert
Dienstag Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9-10

181 Frey, Adolf (O)
Goethe
Mittwoch und Freitag 11-12 und Donnerstag 5-6

201 Betz, Louis Paul (PD)
Goethes Werther und Faust in Frankreich
1 Stunde (gratis)

177 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Gotisch, mit Übungen
Montag und Mittwoch 5-6

164 Kaegi, Adolf (O)
Griechische Dialektinschriften nach Cauers Delectus
Montag Mittwoch und Donnerstag 11-12

171 Blümner, Hugo (O)
Griechische und römische Bühnenaltertümer
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7-8

166 Schulthess, Otto (PD)
Griechisches Erbrecht
1 Std.

145 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Grundriss einer biologischen (Entwicklungs-) Psychologie
Dienstag 11-12

157 Hunziker, Otto (EO)
Historisch-pädagogische Übungen
Dienstag 2-4 (grat.)

213 Schweizer, Paul (EO, Dekan)
Historisch-polit. Geographie
Dienst. u. Donnerst. 10-11

179 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Historische Grammatik des Neuhochdeutschen, für Lehramtskandidaten, I. Teil (Einleitung, Laut- und Wortlehre)
Mittwoch und Freitag 4-5

206 Caro, Georg (PD)
Historische Übungen (über kritische Fragen aus der Geschichte des Mittelalters
2 Stunden (gratis)

214e Schweizer, Paul (EO, Dekan)
Historisches Seminar: Diplomatische Übungen
Freitag 9-11

214a Meyer von Knonau, Gerold (O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der mittleren Geschichte
Dienstag 4-6

214c Oechsli, Wilhelm (O)
Historisches Seminar: Kritische Übungen aus der Schweizergeschichte
Samstag 8-10

214f Rahn, Johann Rudolf (O)
Historisches Seminar: Kunstgeschichtliche Übungen im Landesmuseum
Samstag 10-12

214b Meyer von Knonau, Gerold (O)
Historisches Seminar: Pädagogische (Vortrags-)Übungen aus der alten Geschichte
Donnerstag 6-8

214d Dändliker, Karl (EO)
Historisches Seminar: Schweizergeschichtliches Konvervatorium
Freitag 2-4

163 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Interpretation der Ritter des Aristophanes
Montag und Mittwoch 10-11

169 Kaegi, Adolf (O)
Italische Dialektinschriften
Donnerstag 10-11

159 Kaegi, Adolf (O)
Klassische Sanskrittexte
2 Stunden

150 Willy, Rudolf (PD)
Kritischer Blick auf die Geschichte der Philosophie
2 Stdn.

209 Oechsli, Wilhelm (O)
Kulturgeschichte der Schweiz von der Entstehung der Eidgenossenschaft bis zur Reformation
Montag und Mittwoch 6-7 abends

220 Stückelberg, Ernst Alfred (PD)
Kunst des Orients
Dienstag 5-6

165 Blümner, Hugo (O)
Kursorische Lektüre eines griechischen Schriftstellers
Dienstag und Donnerstag 8-9

168 Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Kursorische Lektüre lateinischer Autoren
2 Stunden

194 Morel, Louis (PD)
Lecture et Commentaire des Caractères de La Bruyère
zwei Stunden

161 Ryssel, (Karl) Viktor (O)
Lektüre der syrischen Chrestomathie von Brockelmann
eine Stunde

197 Morf, Heinrich (O)
Lektüre und Erklärung moderner italienischer Autoren
Donnerstag und Samstag 10-11

186 Vetter, Theodor (EO)
Lektüre und Erklärung von Shakespeare's Romeo and Juliet
Dienstag und Donnerstag 5-6

142 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Logik und Erkenntnistheorie
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 5-6

208 Meyer von Knonau, Gerold (O)
Neueste Geschichte seit 1814
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8-9

170 Bloch, Leo (PD)
Petrons Gastmahl des Trimalchio
2 Stdn.

175a Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Demosthenes' Rede gegen Konon
Montag 4-6

175c Kaegi, Adolf (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Griechische und lateinische Stilübungen
Montag und Donnerstag 3-4

175d Hitzig-Steiner, Hermann (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Gymnasial-pädagogische Übungen
1 Stunde

175b Blümner, Hugo (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Satiren des Persius
Freitag 4-6

146 Maier, Hans Wolfgang (EO)
Philosophische Ethik
Mittwoch, Donnerstag u. Freitag 4-5

154a Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Philosophisches Seminar: Lektüre von Riehls Philosophischem Kritizismus
Mittwoch und Samstag 10-11 1/2

154c Maier, Hans Wolfgang (EO)
Philosophisches Seminar: Übungen üb. philosophische Ethik
Donnerstag 7-9

154b Maier, Hans Wolfgang (EO)
Philosophisches Seminar: Übungen üb. Platos Sophistes
Samstag 7-8

190 Morf, Heinrich (O)
Phonetik des Neufranzösischen
Dienstag 6-7 abends

143 Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Psychologisches Laboratorium: a) Hülfswissenschaften der Psychologie
Dienstag und Mittwoch 6-7

143c Wreschner, Arthur (PD)
Psychologisches Laboratorium: Das psychologische Experiment an Gesunden und Geisteskranken mit Demonstrationen
Montag und Freitag 6-7

143a Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Psychologisches Laboratorium: Hülfswissenschaften der Psychologie
Dienstag und Mittwoch 6-7

143b Meumann, Ernst Friedrich Wilhelm (O)
Psychologisches Laboratorium: Psychologisches Praktikum für Fortgeschrittene
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 4-5

216 Rahn, Johann Rudolf (O)
Raffael und Michelangelo
1 Stunde

199a Morf, Heinrich (O)
Romanisches Seminar: Provenzalische Übungen
Mittwoch 5-7

199b Ulrich, Jakob (EO)
Romanisches Seminar: Sprach- und literarhistorische Übungen
Donnerstag 5-7

172 Bloch, Leo (PD)
Scenen griechischer Tragödien in Kunstwerken (Übungen im Beschreiben und Erklären der betr. Darstellungen)
1 Stunde (gratis)

211 Dändliker, Karl (EO)
Schweizerische Verfassungsgeschichte, I. Teil: Von den ältesten Zeiten bis 1798
Dienstag 2-4

174 Bloch, Leo (PD)
Stilkritische Übungen an den Gipsabgüssen der archäologischen Sammlung
1 Stunde (gratis)

219 Stückelberg, Ernst Alfred (PD)
Stillehre
Donnerstag 5-6

148 Stiefel, Julius (EO)
Über das Tragische u. das Komische
2 Stdn.

202 Betz, Louis Paul (PD)
Übungen auf dem Gebiete der vergleichenden Literaturgeschichte Epoche der Romantik
Montag 5-7 (gratis)

218 Heierli, Jakob (PD)
Urgeschichte der Technik (Töpferei, Weberei, Metallurgie etc.)
1 Stunde (gratis)

158 Kaegi, Adolf (O)
Vedische Texte
2 Stunden

189 Ulrich, Jakob (EO)
Vergleichende Lexicologie der romanischen Sprachen, I. Teil
Freitag 11-12

188 Ulrich, Jakob (EO)
Vergleichende Syntax der romanischen Sprachen
Dienstag, Donnerstag und Samstag 11-12

198 Ulrich, Jakob (EO)
Volkslied, Märchen, Sprichwort der Rumänen (mit Lektüre)
Montag und Mittwoch 11-12

Philosophische Fakultät II

222 Burkhardt, Heinrich (O)
Algebraische Analysis
Dienstag bis Freitag 8-9

231 Kraft, Ferdinand (PD)
Analytische Geometrie
2 Stunden

225 Weiler, Adolf (EO)
Analytische Geometrie, II. Teil
2 Stunden

232 Kraft, Ferdinand (PD)
Analytische Mechanik
4 Stunden

254 Abeljanz, Haruthiun (O)
Anleitung zu medizinisch-chemischen Arbeiten im Laboratorium
Montag 3-4

252 Abeljanz, Haruthiun (O)
Anleitung zur elektrochemischen quantitativen Analyse
in zu bestimmenden Stunden (gratis)

296 Martin, Rudolf (EO)
Anthropologisches Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich

294 Martin, Rudolf (EO)
Anthropometrie mit Übungen am Lebenden für Anfänger (getrennte Herren- und Damengruppe)
je 2 Std.

253 Abeljanz, Haruthiun (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Chemie der Metalle
Dienstag 3-4 (gratis)

292 Hescheler, Karl (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Embryologie der Tiere
2 Stunden (gratis)

273 Dodel, Arnold (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Pflanzenphysiologie
2 Stunden

268 N.N. (O)
Besprechung der Exkursionen
1 Stunde

276 Dodel, Arnold (O) , Overton, (Charles) Ernest (PD)
Botanisch -mikroskopisches Vollpraktikum, Anleitung zu selbständigen Arbeiten für Geübtere
täglich

282 Schinz, Hans (O, Dekan)
Botanische Exkursionen
halb- und ganztägig

275 Dodel, Arnold (O) , Overton, (Charles) Ernest (PD)
Botanisches Halbpraktikum für Lehramtskandidaten
2-3 Halbtage

255 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemie und Untersuchung der wichtigsten Nahrungsmittel
Freitag 3-4

245 Werner, Alfred (O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker
täglich

258 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemische Übungen für Lehramtskandidaten
2 Tage

249 Werner, Alfred (O)
Chemisches Halbpraktikum (nur für Mediziner und Veterinäre)
halb täglich

257 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Anfänger u. Vorgerücktere
täglich

250 Werner, Alfred (O)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten
2 1/2 Tage

256 Abeljanz, Haruthiun (O)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre (inkl. 1 Stunde Vortrag, s. Nr. 254)
an 3 beliebigen Wochentagen

246 Werner, Alfred (O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere (präparative Arbeiten, Ausführung selbständiger Arbeiten)
täglich

226 Weiler, Adolf (EO)
Darstellende Geometrie, II. Teil
4 Stunden

270 Stoll, Otto (O)
Die europäischen Mittelmeerländer
2 Stunden

290 Heuscher, Johannes (PD)
Die Planktonfauna des Süsswassers, mit Exkursionen
zwei Stunden

293 Martin, Rudolf (EO)
Einführung in die allgemeine physische Anthropologie (Vererbungsprobleme und Kassenbildung)
1 Stunde

238 Wolfer, Alfred (EO)
Einleitung in die Physik des Himmels
Mittwoch 10-12

247 Werner, Alfred (O)
Elektro-chemische Übungen
2 Nachmittage (gratis für Praktikanten von Nr. 246)

234 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Elemente der Differential- und Integralrechnung
3 Stunden

297 Martin, Rudolf (EO)
Entwicklungsgeschichte des Menschen für Lehramtskandidaten und Nichtmediziner
1 Stunde

239 Kleiner, Alfred (O)
Experimentalphysik
Montag bis Freitag 10-11

235 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Gammafunktionen und Bessel'sche Funktionen
2 Stunden

228 Weiler, Adolf (EO)
Geographisch wichtige Instrumente
1 Stunde

236 Wolfer, Alfred (EO)
Geographische Ortsbestimmung
Montag 8-10, Dienst. 9-10

272 Stoll, Otto (O)
Geographische Verbreitung der Tiere
2 Stunden

265 N.N. (O)
Geologie der Schweiz
Mittwoch 4-5, Freitag 6-7

266 N.N. (O)
Geologische Entwicklungsgeschichte der organisirten Natur
2 Stunden

267 N.N. (O)
Geologische Exkursionen
an Sonn- und anderen Frei-Tagen

271 Stoll, Otto (O)
Grundzüge der Ethnologie
2 Stunden

233 Gubler, (Salomon) Eduard (PD)
Inhalt und Methode des mathematischen Unterrichts an Mittelschulen
2 Stunden

227 Weiler, Adolf (EO)
Kartenprojektionen
2 Stunden

295 Martin, Rudolf (EO)
Kraniometrische und osteometrische Übungen
2 Std.

262 Grubenmann, Ulrich (O)
Krystalline Schiefer
1 Stunde

224 Burkhardt, Heinrich (O)
Mathematisches Seminar
Freitag 5-7 (gratis)

274 Dodel, Arnold (O) , Overton, (Charles) Ernest (PD)
Mikroskopische Demonstrationen und pflanzenphysiologische Übungen
Samstag 10-12

264 Grubenmann, Ulrich (O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum, Leitung selbständiger Arbeiten
täglich

230 Kraft, Ferdinand (PD)
Neuere synthetische Geometrie
4 Stunden

243 Werner, Alfred (O)
Organische Chemie
Montag bis Freitag 8-9

259 Schall, Carl (PD)
Organische Elektrochemie
1 Stunde

223 Burkhardt, Heinrich (O)
Partielle Differentialgleichungen
Dienstag bis Freitag 9-10

261 Grubenmann, Ulrich (O)
Petrographie
Montag, Donnerstag, Samstag 7-8

269 Stoll, Otto (O)
Physikalische Geographie, I. Teil, Atmosphäre und Hydrosphäre
2 Stunden

242 Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Praktiktim für Vorgerücktere
täglich

241 Kleiner, Alfred (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger
1/2 Tag

283 Overton, (Charles) Ernest (PD)
Physiologie der Zelle
1 Stunde

251 Abeljanz, Haruthiun (O)
Quantitative chemische Analyse
Mittwoch u. Donnerstag 3-4

284 Kündig, Jakob (PD)
Repetitorium der Botanik, mit Demonstrationen
2 Stunden (gratis)

286 Lang, Arnold (O)
Repetitorium der Zoologie
1 Stunde per Abteilung (gratis)

278 Schinz, Hans (O, Dekan)
Repetitorium u. Examinatorium dazu
1 Stde. (gratis)

291 Standfuss, Max (PD)
Schädliche und nützliche Insekten; für Land- und Forstwirte u. Gartenfreunde
2 Std. (gratis)

277 Schinz, Hans (O, Dekan)
Spezielle Botanik, II. Teil: Morphologie und Systematik der Phanerogamen
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 7-8, Samstag 11-12 (Demonstrationsstunde)

244 Werner, Alfred (O)
Stereochemie
Montag 5-6

229 Weiler, Adolf (EO)
Synthetische Geometrie, II. Teil
2 Stunden

280 Schinz, Hans (O, Dekan)
Systematisch-botanisches Halbpraktikum
zu beliebiger Zeit

248 Werner, Alfred (O)
Technisch-chemisches Praktikum (Färberei und technische Analyse)
2 Nachmittage (gratis für Praktikanten von Nr. 246)

240 Kleiner, Alfred (O)
Theoretische Physik
2 Stunden

260 Schall, Carl (PD)
Über Methoden der Dampfdichtebestimmung
1 Stunde (gratis)

237 Wolfer, Alfred (EO)
Übungen im astronomischen Beobachten
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, je abends 8-11 (in Gruppen)

263 Grubenmann, Ulrich (O)
Übungen im makroskopischen Bestimmen v. Gesteinen
1 Std.

279 Schinz, Hans (O, Dekan)
Übungen im Pflanzenbestimmen für Anfänger
in Gruppen je vormittags von 6-7

281 Schinz, Hans (O, Dekan)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten
täglich von 7-12 und 2-6

285 Lang, Arnold (O)
Zoologie
Montag bis Mittwoch 5-7, Donnerstag 5-6

288 Lang, Arnold (O)
Zoologisch-vergl. anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere u. Leitung selbständig. Arbeiten (gemeins. mit Dr. Hescheler)
täglich von 7-12 und 2-7 (exklus. Freitag und Samstag Nachmittag)

289 Lang, Arnold (O)
Zoologisches Halbpraktikum, nur f. Lehramtskandidaten (gern, mit Dr. Hesoheler)
in zu bestimmenden Stunden

287 Lang, Arnold (O)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger
Freitag 2-6

Zahnärztliche Schule

8 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz)
Chirurgische Prothesen, II. Teil (Obturatoren, Anomalien der Zahnstellung)
Freitag 6-7

9 Froehner, Julius (Doz)
Continuous Gum (Porzellan- und Emailtechnik) privatissime, praktische Übungen in Korrektion der Stellungsanomalien der Zähne; Aluminiumtechnik
alle drei Fächer in noch zu bestimmenden Stunden

10 Gysi, Alfred (Doz)
Entwicklungsgeschichte und normale mikroskopische Anatomie der Zähne, mit Einführung in die mikroskopische Technik
Samstag von 8-9, Laboratorium von 9-11

7 Machwürth, Joseph (Doz)
Operationskurs für Vorgerücktere mit besonderer Berücksichtigung der Zahnfüllungsmethoden
Dienstag und Mittwoch von 5-7, Donnerstag von 4-6

2 Machwürth, Joseph (Doz)
Operative Zahnheilkunde (theoretischer Teil)
Montag und Donnerstag von 6-7

1 Billeter, Jakob Heinrich (EO)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
Dienstag u. Donnerstag von 5-6

12 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz)
Praktische Übungen in Kronen- und Brückenarbeiten
Donnerstag 8-12

6 Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen
in 8 Vormittagsu. 15 Nachmittagsstunden. Demonstrationen der Leiter des technischen Laboratoriums J. Fröhner Montag u. Dienstag 2-5, P. A. Kölliker Donnerstag 2-4, Freitag 2-5. Metalltechnik f. Vorgerücktere Freitag 10-12

3 Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Theoretische Zahntechnik und Metallurgie
Donnerstag 4-5

11 Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz)
Theorie der Kronen und Brücken mit Demonstrationen
Samstag 11-12

5 Machwürth, Joseph (Doz)
Zahnärztliche Klinik
Montag und Freitag von 4-6, Mittwoch von 4-5

4 Billeter, Jakob Heinrich (EO) , Stoppany, Giovanni Ambrogio (Doz) , Froehner, Julius (Doz) , Kölliker, Paul Alfred (Doz)
Zahnärztliche Poliklinik
Montag, Mittwoch u. Freitag 7-9