Navigation auf uzh.ch
✩ 1856 † 1906
Philosophische Fakultät I
Fachgebiet: Romanische Sprachen
PD 1880, EO 1884, O 1902
GND
Wikipedia (DE)
Wikipedia (EN)
Wikidata
# | Semester | Veranstaltung | Grad | Funktion |
---|---|---|---|---|
1 | SS 1880 | Erklärung französischer Denkmäler des 16. Jahrhunderts | PD | |
2 | SS 1880 | Kritische Uebungen über die Cidsage mit spanischer und französischer Lectüre | PD | |
3 | SS 1880 | Erklärung älterer portugiesischer Lyriker | PD | |
4 | WS 1880 | Romanisches Kränzchen: Uebungen über ausgewählte Kapitel der romanischen Grammatik | PD | |
5 | WS 1880 | Die Kunstlyrik der Provençalen und ihrer Nachahmer, mit Erklärung von Proben | PD | |
6 | WS 1880 | Interpretation der catalanischen Version der sieben weisen Meister | PD | |
7 | WS 1880 | Interpretation spanischer Romanzen | PD | |
8 | SS 1881 | Erklärung altfranzösischer Romanzen und Pastourellen | PD | |
9 | SS 1881 | Rhätoromanisch | PD | |
10 | SS 1881 | Romanisches Kränzchen: a) Uebungen über ausgewählte Kapitel der romanischen Grammatik, b) Corneille's Cid | PD | |
11 | WS 1881 | Erklärung altfranzösischer Denkmäler | PD | |
12 | WS 1881 | Romanisches Kränzchen: Uebungen über das altspanische Gedicht von Cid | PD | |
13 | WS 1881 | Calderon's Leben und Werke, mit Erklärung des Principe constante | PD | |
14 | SS 1882 | Erklärung mittelfranzösischer Texte | PD | |
15 | SS 1882 | Geschichte der italienischen Literatur, mit Erklärung von Proben, I. Theil | PD | |
16 | SS 1882 | Rhäto-romanische Grammatik und Lectüre | PD | |
17 | SS 1883 | Uebersicht über die wichtigsten Lauterscheinungen der romanischen Sprachen | PD | |
18 | SS 1883 | Erklärung der ältesten französischen Texte mit palaeographischen Uebungen | PD | |
19 | SS 1884 | Erklärung des provençalischen Romans Flamenca | EO | |
20 | SS 1884 | Rätoromanisch | EO | |
21 | SS 1884 | Romanisches Kränzchen: Altfranzösische Uebungen | EO | |
22 | SS 1884 | Geschichte der italienischen Literatur im 13. Jahrhundert, mit Erklärung von Proben | EO | |
23 | WS 1884 | Einleitung in das Studium der romanischen Sprachen | EO | |
24 | WS 1884 | Romanisches Kränzchen (Altfranzösische Uebungen): a) für Anfänger, b) für Geübtere | EO | |
25 | WS 1884 | Geschichte der französischen Sprache und Literatur des XVI. Jahrhunderts, mit Erklärung von Proben | EO | |
26 | SS 1885 | Geschichte der romanischen Literaturen bis Ende des 13. Jahrhunderts, I. Theil | EO | |
27 | SS 1885 | Französische Lautlehre | EO | |
28 | SS 1885 | Rätoromanisch | EO | |
29 | SS 1885 | Romanisches Kränzchen: Altfranzösische Uebungen | EO | |
30 | SS 1885 | Provençalische Uebungen | EO | |
31 | WS 1885 | Französische Formenlehre (Flexion und Wortbildung) | EO | |
32 | WS 1885 | Erklärung der ältesten französischen Texte | EO | |
33 | WS 1885 | Erklärung provençalischer Lyriker | EO | |
34 | WS 1885 | Histoire de la littérature française au moyen âge | EO | |
35 | WS 1885 | Romanisches Kränzchen: Lectüre ausgewählter Partien des Boccaccio, mit literar.-historischen Uebungen | EO | |
36 | SS 1886 | Provençalische Grammatik und Lectüre | EO | |
37 | SS 1886 | Romanisches Kränzchen: Rolandslied in Verbindung mit literar-historischen Uebungen | EO | |
38 | SS 1886 | Historische Syntax der französischen Sprache, I. Theil | EO | |
39 | SS 1886 | Histoire de la littérature française depuis 1300 jusqu'à 1550 | EO | |
40 | SS 1886 | Altitaliänische Uebungen | EO | |
41 | WS 1886 | Historische Syntax der französischen Sprache, II. Theil | EO | |
42 | WS 1886 | Interpretation von Chrestien's Cliges | EO | |
43 | WS 1886 | Interpretation des provençalischen Romans Flamenca | EO | |
44 | WS 1886 | Romanisches Kränzchen: literar-historische und sprachgeschichtliche Uebungen | EO | |
45 | WS 1886 | Geschichte der italienischen Literatur, I. Theil | EO | |
46 | SS 1887 | Französische Lautlehre mit Berücksichtigung der übrigen romanischen Sprachen | EO | |
47 | SS 1887 | Altfranzösische und provençalische Uebungen | EO | |
48 | SS 1887 | Romanisches Kränzchen: Grammatisches und literaturhistorisches Conversatorium und Repetitorium | EO | |
49 | SS 1887 | Italienische Literaturgeschichte, II. Theil | EO | |
50 | WS 1887 | Provençalische Uebungen | EO | |
51 | WS 1887 | Repetitorium der französischen Syntax | EO | |
52 | WS 1887 | Dante und seine Zeit | EO | |
53 | WS 1887 | Romanisch-englisches Seminar: Le Roman de la Poire | EO | |
54 | SS 1888 | Wortbildung der romanischen Sprachen | EO | |
55 | SS 1888 | Histoire de la littérature française au moyen âge | EO | |
56 | SS 1888 | Altitalienische Uebungen | EO | |
57 | SS 1888 | Einführung ins Spanische, Grammatik und Lectüre | EO | |
58 | SS 1888 | Romanisch-englisches Seminar: Chrestien's Chevalier au lion | EO | |
59 | WS 1888 | Die Wortbildung der romanischen Sprachen (Fortsetzung und Schluss) | EO | |
60 | WS 1888 | Cursorische Lectüre altfranzösischer Denkmäler | EO | |
61 | WS 1888 | Erklärung ausgewählter italienischer Novellen, mit einer Einleitung über die Geschichte der italienischen Novelle | EO | |
62 | WS 1888 | Fortsetzung des spanischen Cursus | EO | |
63 | WS 1888 | Romanisch-englisches Seminar: Provençalische Uebungen | EO | |
64 | SS 1889 | Flexionslehre der romanischen Sprachen | EO | |
65 | SS 1889 | Lexikologische Uebungen auf dem Gebiete der romanischen Sprachen, besonders des Italienischen und Französischen | EO | |
66 | SS 1889 | Cursorische Lectüre ausgewählter Partien von Montaignes's Essais | EO | |
67 | SS 1889 | Erklärung ausgewählter Partien der Divina Commedia | EO | |
68 | SS 1889 | Romanisch-englisches Seminar: Altfranzösische Uebungen | EO | |
69 | WS 1889 | Lautlehre der romanischen Sprachen | EO | |
70 | WS 1889 | Histoire de la littérature Française: la Renaissance | EO | |
71 | WS 1889 | Erklärung italienischer Novellen | EO | |
72 | WS 1889 | Romanisch-englisches Seminar: Altfranzösische Uebungen | EO | |
73 | WS 1889 | Romanisch-englisches Seminar: Literarhistorische Uebungen über die französische Komödie | EO | |
74 | SS 1890 | Romanische Grammatik (Fortsetzung) | EO | |
75 | SS 1890 | Romanisch-englisches Seminar: Altfranzösische Uebungen | EO | |
76 | SS 1890 | Französische Kulturgeschichte im Mittelalter (887-1484) | EO | |
77 | WS 1890 | Vergleichende Litteraturgeschichte des Mittelalters I | EO | |
78 | WS 1890 | Geschichte der neuern französischen Litteratur seit 1600 (Fortsetzung: Die Höhezeit des Klassizismus) | EO | |
79 | WS 1890 | Wortbildungslehre der romanischen Sprachen | EO | |
80 | WS 1890 | Romanisch-englisches Seminar: Altfranzösische Uebungen | EO | |
81 | SS 1891 | Italienische Laut- und Formenlehre | EO | |
82 | SS 1891 | Erklärung älterer italienischer Texte | EO | |
83 | SS 1891 | Romanisch-englisches Seminar: Provençalische Uebungen | EO | |
84 | WS 1891 | Italien. Laut- und Formenlehre (Schluss) | EO | |
85 | WS 1891 | Erklärung ausgewählter Partien von Rabelais | EO | |
86 | WS 1891 | Romanisch-englisches Seminar: Altfranzösische Uebungen | EO | |
87 | SS 1892 | Histoire de la littérature française au moyen âge | EO | |
88 | SS 1892 | Altspanische Grammatik und Lektüre | EO | |
89 | SS 1892 | Romanisch-englisches Seminar: Provençalische Uebungen | EO | |
90 | WS 1892 | Einleitung in die romanische Sprachwissenschaft | EO | |
91 | WS 1892 | Cours français | EO | |
92 | WS 1892 | Historie de la littérature française au moyen âge (continuation) | EO | |
93 | WS 1892 | Erklärung moderner italienischer Lyriker (Giusti, Leopardi etc.) | EO | |
94 | WS 1892 | Romanisch-englisches Seminar: Altfranzösische Uebungen | EO | |
95 | SS 1893 | Vergleichende Syntax des Italienischen und Französischen | EO | |
96 | SS 1893 | Erklärung altitalienischer Texte | EO | |
97 | SS 1893 | Erklärung von Calderons Richter von Zalamea | EO | |
98 | SS 1893 | Romanisch-englisches Seminar: Mittelfranzösische Uebungen (Villon) | EO | |
99 | WS 1893 | Einführung ins Spanische: Grammatik und Lektüre | EO | |
100 | WS 1893 | Historische Lautlehre der französischen Sprache mit Berücksichtigung des Provençalischen, Italienischen und Spanischen | EO | |
101 | WS 1893 | Exercices latins-français | EO | |
102 | WS 1893 | Romanisch-englisches Seminar: Provençalische Uebungen | EO | |
103 | SS 1894 | Historische Flexionslehre des Französischen mit Berücksichtigung des Italienischen, Spanischen und Provençalischen | EO | |
104 | SS 1894 | Exercises latins-français | EO | |
105 | SS 1894 | Erklärung ausgewählter Novellen des Decamerone mit litterarischer Einleitung | EO | |
106 | SS 1894 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Uebungen | EO | |
107 | WS 1894 | Romanische Wortbildung | EO | |
108 | WS 1894 | Lektüre spanischer Romanzen | EO | |
109 | WS 1894 | Romanisches Seminar: Provençalische Uebungen | EO | |
110 | SS 1895 | Vergleichende Syntax des Italienischen und Französischen | EO | |
111 | SS 1895 | Altengadinische Grammatik und Lektüre | EO | |
112 | SS 1895 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Uebungen | EO | |
113 | WS 1895 | Lautlehre der romanischen Sprachen | EO | |
114 | WS 1895 | Lateinisch und Romanisch | EO | |
115 | WS 1895 | Exercices latins-français | EO | |
116 | WS 1895 | Altitalienische Lektüre | EO | |
117 | WS 1895 | Romanisches Seminar: Provençalische Uebungen | EO | |
118 | SS 1896 | Flexionslehre der romanischen Sprachen | EO | |
119 | SS 1896 | Erklärung ausgewählter Gedichte Giusti's und Leopardi's | EO | |
120 | SS 1896 | Einführung in die rumänische Sprache | EO | |
121 | SS 1896 | Romanisches Seminar: Mittelfranzösische Übungen | EO | |
122 | WS 1896 | Romanische Wortbildungslehre | EO | |
123 | WS 1896 | Erklärung ausgewählter Partien des Orlando furioso mit litterarhistorischer Einleitung | EO | |
124 | WS 1896 | Romanisches Seminar: Provençalische Übungen | EO | |
125 | SS 1897 | Ausgewählte Kapitel der romanischen Syntax | EO | |
126 | SS 1897 | Les proverbes français | EO | |
127 | SS 1897 | Erklärung des "Alcalde de Zalamea" von Calderon | EO | |
128 | SS 1897 | Einführung in die engadinische Sprache und Litteratur | EO | |
129 | SS 1897 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen | EO | |
130 | WS 1897 | Lautlehre der romanischen Sprachen | EO | |
131 | WS 1897 | La chanson française | EO | |
132 | WS 1897 | Altitalienische Lektüre | EO | |
133 | WS 1897 | Romanisches Seminar: Provençalische Übungen | EO | |
134 | WS 1897 | Romanisches Seminar: Engadinische Übungen | EO | |
135 | SS 1898 | Über Keltisch, hauptsächlich in seinen Beziehungen zu den romanischen Sprachen | EO | |
136 | SS 1898 | Wortschatz und Wortbildung der romanischen Sprachen | EO | |
137 | SS 1898 | Die didaktische Literatur der romanischen Völker im Mittelalter | EO | |
138 | SS 1898 | Anfängerkurs des Spanischen | EO | |
139 | SS 1898 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen (Drama) | EO | |
140 | WS 1898 | Flexionslehre der romanischen Sprachen | EO | |
141 | WS 1898 | Die dramatische Literatur der romanischen Völker im Mittelalter | EO | |
142 | WS 1898 | Romanisches Seminar: Provençalische Übungen | EO | |
143 | WS 1898 | Exercices latins-français | EO | |
144 | WS 1898 | Übersetzung und Erklärung von Tirso de Molina's Don Juan | EO | |
145 | SS 1899 | Vergleichende Syntax der italienischen u. französischen Sprache | EO | |
146 | SS 1899 | Lektüre italienischer Volkslieder (nach E. Levi, Fiorita) | EO | |
147 | SS 1899 | Einführung in die engadinische Sprache und Literatur | EO | |
148 | SS 1899 | Die Romanzenpoesie der romanischen Völker | EO | |
149 | SS 1899 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen (Die lais der Marie de France) | EO | |
150 | WS 1899 | Lautlehre der romanischen Sprachen | EO | |
151 | WS 1899 | Übungen im Lesen altfranzösischer Manuskripte | EO | |
152 | WS 1899 | Romanisches Seminar: Vulgärlateinische Übungen | EO | |
153 | WS 1899 | Geschichte der altfranzösischen Literatur, I. Hälfte | EO | |
154 | WS 1899 | Erklärung altitalienischer Texte | EO | |
155 | SS 1900 | Wortbildung und Wortschatz der romanischen Sprachen | EO | |
156 | SS 1900 | Histoire de la littérature française au moyen âge, IIme partie | EO | |
157 | SS 1900 | Einführung in das Studium der italienischen Sprache | EO | |
158 | SS 1900 | Erklärung moderner italienischer Lyriker | EO | |
159 | SS 1900 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen | EO | |
160 | WS 1900 | Flexionslehre der romanischen Sprachen | EO | |
161 | WS 1900 | Histoire de la littérature française au moyen âge, IIIme partie | EO | |
162 | WS 1900 | Praktische Übungen im Italienischen (für Zuhörer aller Fakultäten) | EO | |
163 | WS 1900 | Einführung in das Studium der rumänischen Sprache und Literatur | EO | |
164 | WS 1900 | Romanisches Seminar: Provençalische Übungen | EO | |
165 | SS 1901 | Vergleichende Syntax der romanischen Sprachen | EO | |
166 | SS 1901 | Vergleichende Lexicologie der romanischen Sprachen, I. Teil | EO | |
167 | SS 1901 | Altitalienische Lektüre | EO | |
168 | SS 1901 | Einführung in das Studium der italienischen Sprache (für Zuhörer aller Fakultäten) | EO | |
169 | SS 1901 | Volkslied, Märchen, Sprichwort der Rumänen (mit Lektüre) | EO | |
170 | SS 1901 | Romanisches Seminar: Sprach- und literarhistorische Übungen | EO | |
171 | WS 1901 | Vergleichende Lautlehre der romanischen Sprachen | EO | |
172 | WS 1901 | Vergleichende Lexicologie der romanischen Sprachen, II. Teil | EO | |
173 | WS 1901 | Die Volksbücher der romanischen Völker | EO | |
174 | WS 1901 | Engadinisch | EO | |
175 | WS 1901 | Lektüre und Erklärung italienischer Volksromanzen | EO | |
176 | WS 1901 | Romanisches Seminar: Sprach- und literaturhistorische Übungen an der catalanischen Version der sieben weisen Meister | EO | |
177 | SS 1902 | Wortbildung der romanischen Sprachen | O | |
178 | SS 1902 | Vergleichende Lexikologie der romanischen Sprachen, III. Teil (Schluss) | O | |
179 | SS 1902 | Studentenpoesie, hauptsächlich im Mittelalter | O | |
180 | SS 1902 | Lektüre und Erklärung von Calderons Richter von Zalamea | O | |
181 | SS 1902 | Romanisches Seminar: Sprachgeschichtliche Übungen (Provenzalisch) | O | |
182 | SS 1902 | Romanisches Seminar: Literar-historische Übungen (Gesta Romanorum) | O | |
183 | WS 1902 | Vergleichende Morphologie der romanischen Sprachen | O | |
184 | WS 1902 | Vergleichende Lexikologie der romanischen Sprachen (der Mensch) | O | |
185 | WS 1902 | Einführung in die provençalische Sprache | O | |
186 | WS 1902 | La chanson populaire en France | O | |
187 | WS 1902 | Lektüre ausgewählter Partien des Don Quijotes | O | |
188 | WS 1902 | Romanisches Seminar: Sprachgeschichtliche Übungen (Altfranzösisch) | O | |
189 | SS 1903 | Vergleichende Syntax des Italienischen und Französischen | O | |
190 | SS 1903 | Vergleichende Lexikologie der romanischen Sprachen (Nahrung und Kleidung) | O | |
191 | SS 1903 | Les proverbes français | O | |
192 | SS 1903 | Lektüre spanischer Romanzen | O | |
193 | SS 1903 | Einführung ins Rätoromanische (Oberländisch) | O | |
194 | SS 1903 | Romanisches Seminar: Provenzalische Übungen | O | |
195 | WS 1903 | Vergleichende Wortkunde der romanischen Sprachen I. Hälfte | O | |
196 | WS 1903 | Lautlehre des Vulgärlateinischen und Vorromanischen | O | |
197 | WS 1903 | Causeries sur le lexique français | O | |
198 | WS 1903 | Altptrovençalische Lektüre | O | |
199 | WS 1903 | Einführung ins Rumänische | O | |
200 | WS 1903 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen (Amis und Amiles) | O | |
201 | SS 1904 | Wortkunde der romanischen Sprachen, II. Teil | O | |
202 | SS 1904 | Flexionslehre des Vulgärlateins und des Vorromanischen | O | |
203 | SS 1904 | Provençalische Übungen | O | |
204 | SS 1904 | Altitalienische Lektüre | O | |
205 | SS 1904 | Romanisches Seminar: Literarhistorische Übungen über die Novellistik der Renaissance | O | |
206 | WS 1904 | Die Erzählungsstoffe des Mittelalters | O | |
207 | WS 1904 | Vulgärlateinisch-romanische Wortbildung | O | |
208 | WS 1904 | Lektüre altfranzösischer Chroniken (auch für Historiker) | O | |
209 | WS 1904 | Einführung in das Spanische | O | |
210 | WS 1904 | Romanisches Seminar: Sprachgeschichtliche Übungen | O | |
211 | SS 1905 | Ausgewählte Kapitel aus der romanischen Syntax | O | |
212 | SS 1905 | Erklärung italienischer Romanzen | O | |
213 | SS 1905 | Spanische Lektüre | O | |
214 | SS 1905 | Exercices latins-français | O | |
215 | SS 1905 | La Fontaine's Fabeln | O | |
216 | SS 1905 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen | O | |
217 | WS 1905 | Romanische Lautlehre | O | |
218 | WS 1905 | Vulgärlateinisch | O | |
219 | WS 1905 | Altfranzösische Lektüre | O | |
220 | WS 1905 | Engadinisch | O | |
221 | WS 1905 | Les proverbes français | O | |
222 | WS 1905 | Romanisches Seminar: Provençalische Übungen | O | |
223 | SS 1906 | Exercices latins-français | O | |
224 | SS 1906 | Französische Lexikologie I | O | |
225 | SS 1906 | Altitalienisch | O | |
226 | SS 1906 | Spanische Romanzenpoesie | O | |
227 | SS 1906 | Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen | O | |
228 | WS 1906 | Provenzalisch | O | |
229 | WS 1906 | Französische Lexikologie, II. Teil | O | |
230 | WS 1906 | Repetitorium der historischen Syntax des Neufranzösischen | O | |
231 | WS 1906 | Lektüre von französischen Novellen des XVI. Jahrhunderts | O | |
232 | WS 1906 | Romanisches Seminar: Altfranzösisch | O |