Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Eleutheropulos, Abroteles

1873 1963

Philosophische Fakultät I

Fachgebiet: Philosophie, Soziologie

PD 1896, TP 1915

GND
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 SS 1897 Geschichte der Philosophie vom wirtschaftlichen Standpunkte erklärt. I. Die Philosophie der Griechen PD
2 SS 1897 Ethik (Rechtlichkeit und Sittlichkeit) PD
3 SS 1897 Philosophische Diskussionen mit schriftlichen Arbeiten PD
4 WS 1897 Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften PD
5 WS 1897 Geschichte der Philosophie vom wirtschaftlichen Standpunkte erklärt. II. Die Philosophie von der Erscheinung des Christentums bis auf die deutsche Aufklärung (Kant) PD
6 WS 1897 Philosophische Diskussionen mit schriftlichen Arbeiten PD
7 SS 1898 Geschichte der Philosophie vom wirtschaftlichen Standpunkte erklärt, III. Die Philosophie der Völker von der allgemeinen Aufklärungszeit in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis auf die grossen Ereignisse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Philosophie der Gegenwart) PD
8 SS 1898 Ethik (Sittlichkeit und Recht) PD
9 SS 1898 Philosophische Diskussionen mit schriftlichen Arbeiten PD
10 WS 1898 Allgemeine Geschichte der Philosophie PD
11 WS 1898 Die religiösen Erscheinungen der Völkerpsyche (Religionsphilosophie) PD
12 WS 1898 Philosophische Diskussionen mit schriftlichen Arbeiten PD
13 SS 1899 Geschichte der Philosophie auf kulturhistorischer Grundlage dargestellt, I. Die Philosophie der Griechen PD
14 SS 1899 Grundzüge der Erkenntnistheorie PD
15 SS 1899 Philosophische Diskussionen mit schriftlichen Arbeiten über die Erkenntnistheorie Locke's PD
16 WS 1899 Die Philosophie der germanisch-romanischen Völker (auf kultur-historischer Grundlage betrachtet) PD
17 WS 1899 Wesen und Ursprung des Staates, Rechtes und der Sittlichkeit PD
18 WS 1899 Philosophische Diskussionen mit schriftlichen Arbeiten auf Grund des Problems der Sittlichkeit PD
19 SS 1900 Die Philosophie der Griechen PD
20 SS 1900 Grundriss der Geschichte der Aesthetik PD
21 SS 1900 Philosophische Diskussionen mit schriftlichen Arbeiten über Humes philosophische Bedeutung PD
22 WS 1900 Ursprung und Wesen der Religion (Religionsphilosophie) PD
23 WS 1900 Grundrisse einer exakten Erkenntnistheorie PD
24 WS 1900 Allgemeine Geschichte der Philosophie (für Studirende aller Fakultäten) PD
25 SS 1901 Grundriss einer biologischen (Entwicklungs-) Psychologie PD
26 SS 1901 Allgemeine Aesthetik PD
27 SS 1901 Die Philosophie der Griechen PD
28 WS 1901 Ursprung und Wesen der Sittlichkeit des Staates und des Rechtes PD
29 WS 1901 Geschichte der Aesthetik PD
30 WS 1901 Allgemeine Geschichte der Philosophie (f. Studirende aller Fakultäten) PD
31 SS 1902 Das Schöne (Ästhetik) PD
32 SS 1902 Wesen und Ursprung der Religion (Religionsphilosophie) PD
33 SS 1902 Geschichte der Philosophie von der französischen Revolution bis zur Gegenwart PD
34 WS 1902 Grundriss einer Erkenntnistheorie PD
35 WS 1902 Allgemeine Geschichte der Philosophie (für Studirende aller Fakultäten) PD
36 SS 1903 Grundriss der biologischen Psychologie PD
37 SS 1903 Allgemeine Ästhetik PD
38 SS 1903 Geschichte der Philosophie der germanisch-romanischen Völker von der Entstehung des Christentums bis zur Aufklärungszeit (Kant) PD
39 WS 1903 Geschichte der Philosophie der Griechen und Römer PD
40 WS 1903 Soziologie PD
41 WS 1903 Religionsphilosophie PD
42 SS 1904 Allgemeine Ästhetik PD
43 SS 1904 Ethik PD
44 SS 1904 Die neuern Versuche einer wissenschaftlichen Philosophie; Kritik der philosophischen Systeme und Einführung in eine wissenschaftliche Philosophie PD
45 WS 1904 Das Tragische PD
46 WS 1904 Soziologie PD
47 WS 1904 Allgemeine Geschichte der Philosophie PD
48 SS 1905 Biologische (Entwicklungs-) Psychologie PD
49 SS 1905 Kunst und Künstler PD
50 SS 1905 Die Philosophie der Gegemuart seit der allgemeinen Aufklärung (Kant) PD
51 WS 1905 Allgemeine Ästhetik PD
52 WS 1905 Religionsphilosophie PD
53 WS 1905 Soziologie PD
54 SS 1906 Das Tragische PD
55 SS 1906 Ethik PD
56 SS 1906 Die Philosophie der Gegenwart PD
57 WS 1906 Die ästhetischen Ansichten der Gegenwart (mit einer kurzen Einführung seit Platon) PD
58 WS 1906 Soziologie PD
59 WS 1906 Allgemeine Geschichte der Philosophie (mit Berücksichtigung auch der jeweiligen Kulturverhältnisse) PD
60 SS 1907 Kunst und Künstler PD
61 SS 1907 Die Ästhetik der Gegenwart PD
62 SS 1907 Philosophie der Gegenwart PD
63 SS 1907 Ethik PD
64 WS 1907 Allgemeine Ästhetik PD
65 WS 1907 Religionsphilosophie PD
66 WS 1907 Soziologie PD
67 SS 1908 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaft PD
68 SS 1908 Grundriss der Erkenntnistheorie PD
69 SS 1908 Die ästhetischen Ansichten der Gegenwart PD
70 SS 1908 Philosophie der Gegenwart PD
71 WS 1908 Das Tragische PD
72 WS 1908 Kunst und Künstler PD
73 WS 1908 Soziologie PD
74 WS 1908 Allgemeine Geschichte der Philosophie (mit Berücksichtigung der jeweiligen Kulturverhältnisse) PD
75 SS 1909 Ethik: Soziologie und Philosophie des menschlichen Lebensverhaltens PD
76 SS 1909 Geschichte der griechischen Philosophie mit Berücksichtigung der Kulturentwicklung PD
77 SS 1909 Die ästhetischen Ansichten der Gegenwart mit einer geschichtlichen Einführung PD
78 WS 1909 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften Doz
79 WS 1909 Soziologisches Koncersatorium als Ergänzung der Vorlesung (für die Teilnehmer derselben gratis) Doz
80 WS 1909 Religionsphilosophie PD
81 WS 1909 Allgemeine Ästhetik PD
82 WS 1909 Die philosophischen Strömungen der Gegenwart PD
83 SS 1910 Das Tragische PD
84 SS 1910 Kunst und Künstler PD
85 SS 1910 Die Philosophie der Griechen und Römer PD
86 SS 1910 Allgemeine Soziologie PD
87 SS 1910 Konversationen für Soziologie als Ergänzung der Vorlesung (gratis für die Teilnehmer der Vorlesung) PD
88 WS 1910 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften PD
89 WS 1910 Soziologisches Konversatorium: Literaturbesprechung und Diskussion (nur für die Teilnehmer der Vorlesung und gratis) PD
90 WS 1910 Erkenntnistheorie PD
91 WS 1910 Die aesthetischen Ansichten der Gegenwart PD
92 WS 1910 Allgemeine Geschichte der Philosophie PD
93 SS 1911 Soziologie und Philosophie der Lebensführung PD
94 SS 1911 Allgemeine Aesthetik PD
95 SS 1911 Philosophie der Gegenwart PD
96 WS 1911 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften Doz
97 WS 1911 Konversatorium im Anschluss an die Vorlesung, nur für die Teilnehmer derselben (gratis) Doz
98 WS 1911 Religionsphilosophie (mit einem analytischen und einem soziologischen Teil) PD
99 WS 1911 Kunst und Künstler PD
100 WS 1911 Das Tragische PD
101 WS 1911 Allgemeine Geschichte der Philosophie PD
102 SS 1912 Allgemeine Soziologie, I. Teil: Entstehung und Entwicklung der sozialen Institutionen und der Normen für die Lebensführung PD
103 SS 1912 Die gegenwärtigen Ansichten über die aesthetischen Probleme PD
104 SS 1912 Die philosophischen Strömungen der Gegenwart PD
105 WS 1912 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften Doz
106 WS 1912 Übungen mit Literaturbesprechung aus dem Gebiete der Soziologie. Gratis für die Teilnehmer an der Vorlesung Doz
107 WS 1912 Kunst und Künstler PD
108 WS 1912 Das Tragische PD
109 WS 1912 Religionsphilosophie (mit einem analytischen und soziologischen Teile) PD
110 WS 1912 Allgemeine Geschichte der Philosophie Doz
111 SS 1913 Ästhetik (kurzer geschichtl. Überblick und System) PD
112 SS 1913 Allgemeine Soziologie PD
113 SS 1913 Geschichte der Philosophie der Gegenwart, mit einer kurzen Einführung seit Kant PD
114 WS 1913 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften Doz
115 WS 1913 Darstellung und Resprechung der soziologischen Literatur Doz
116 WS 1913 Kunst und Künstler PD
117 WS 1913 Ethik PD
118 WS 1913 Darstellung und Besprechung der soziologischen Literatur PD
119 WS 1913 Allgemeine Geschichte der Philosophie PD
120 SS 1914 Das Tragische und die Tragödie PD
121 SS 1914 Allgemeine Soziologie PD
122 SS 1914 Geschichte der Philosophie der Gegenwart PD
123 WS 1914 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften Doz
124 WS 1914 Soziologisches Konversatorium (Besprechung der soziol. Literatur) Doz
125 WS 1914 Allgemeine Ästhetik PD
126 WS 1914 Religionsphilosophie PD
127 WS 1914 Allgemeine Geschichte der Philosophie PD
128 SS 1915 Allgemeine Soziologie PD
129 SS 1915 Kunst und Künstler PD
130 SS 1915 Geschichte der Philosophie der Gegenwart PD
131 WS 1915 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften Doz
132 WS 1915 Soziologisches Seminar, Besprechung der Literatur und schriftliche Arbeiten Doz
133 WS 1915 Erkenntnistheorie TP
134 WS 1915 Das Tragische, Komische und Erhabene TP
135 WS 1915 Wundt und Fechner TP
136 SS 1916 Soziologie TP
137 SS 1916 Kunst und Künstler TP
138 SS 1916 Geschichte der Philosophie der Griechen und Römer TP
139 WS 1916 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften TP
140 WS 1916 Geschichte der Soziologie (Darstellung der Literatur) TP
141 WS 1916 Allgemeine Aesthetik TP
142 WS 1916 Geschichte der Philosophie von der Scholastik bis zu Kant und der deutschen spekulativen Philosophie TP
143 SS 1917 Allgemeine Soziologie. TP
144 SS 1917 Kunst und Künstler. TP
145 SS 1917 Die Philosophie der Gegenwart. TP
146 WS 1917 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften. Doz
147 WS 1917 Soziologisches Seminar: Kurze Geschichte der Soziologie. (Behandlung der Literatur). TP
148 WS 1917 Die aesthetischen Probleme in der Gegenwart. TP
149 WS 1917 Religionsphilosophie. TP
150 WS 1917 Allgemeine Geschichte der Philosophie. TP
151 WS 1917 Kurze Geschichte der Soziologie. TP
152 SS 1918 Allgemeine Soziologie TP
153 SS 1918 Das Tragische, Komische und Erhabene TP
154 SS 1918 Die Philosophie der Griechen und Römer TP
155 WS 1918 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften. Doz
156 WS 1918 Soziologisches Seminar. Doz
157 WS 1918 Kunst und Künstler. TP
158 WS 1918 Geschichte der Philosophie von der Scholastik bis zu der deutschen spekulativen Philosophie (Kant). TP
159 WS 1918 Kurze Geschichte der Soziologie. TP
160 SS 1919 Allgemeine Aesthetik. TP
161 SS 1919 Allgemeine Soziologie. TP
162 SS 1919 Die philosophischen Richtungen in der Gegenwart. TP
163 WS 1919 Die soziologischen Grundlagen d. Staatswissenschaften. TP
164 WS 1919 Besprechung der soziologischen Literatur. TP
165 WS 1919 Religionsphilosophie. TP
166 WS 1919 Das Tragische u. Komische. TP
167 WS 1919 Allgemeine Geschichte der Philosophie. TP
168 WS 1919 Kurze Geschichte der Soziologie. TP
169 SS 1920 Die philosophischen Strömungen in der Gegenwart. TP
170 SS 1920 Erkenntnistheorie. TP
171 SS 1920 Die ästhetischen Probleme in der Gegenwart. TP
172 SS 1920 Allgemeine Soziologie. TP
173 WS 1920 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften TP
174 WS 1920 Soziologische Übungen mit schriftlichen Arbeiten (für Teilnehmer an der Vorlesung gratis) Doz
175 WS 1920 Allgemeine Geschichte der Philosophie. TP
176 WS 1920 Ästhetik. TP
177 WS 1920 Geschichte der soziologischen Theorien. TP
178 SS 1921 Grundriss der Ethik. TP
179 SS 1921 Allgemeine Soziologie. TP
180 SS 1921 Soziologische Übungen: Diskussion und schriftliche Arbeiten TP
181 SS 1921 Das Tragische und Komische. TP
182 SS 1921 Die philosophischen Richtungen in der Gegenwart. TP
183 WS 1921 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften. TP
184 WS 1921 Soziologisches Seminar: Diskussionen und schriftliche Arbeiten. (Für Teilnehmer an der Vorlesung gratis) TP
185 WS 1921 Religionsphilosophie. TP
186 WS 1921 Allgemeine Geschichte der Philosophie. TP
187 WS 1921 Geschichte der soziologischen Theorien. TP
188 WS 1921 Geschichte der ästhetischen Theorien in der Gegenwart. TP
189 SS 1922 Kunst und Künstler. TP
190 SS 1922 Allgemeine Soziologie. TP
191 SS 1922 Übungen zur Vorlesung über Soziologie TP
192 SS 1922 Geschichte der griechischen Philosophie. TP
193 WS 1922 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften. TP
194 WS 1922 Soziologisches Seminar: Übungen und schriftliche Arbeiten. (Für Teilnehmer an der Vorlesung gratis.) TP
195 WS 1922 Naturwissenschaftliche Probleme. TP
196 WS 1922 Allgemeine Aesthetik. TP
197 WS 1922 Die grossen Gestalten der Geschichte der Philosophie. TP
198 SS 1923 Das Tragische und das Komische. TP
199 SS 1923 Allgemeine Soziologie. TP
200 SS 1923 Übungen zur soziologischen Vorlesung mit Diskussionen (für die Teilnehmer an der Vorlesung TP
201 SS 1923 Die philosophischen Strömungen in der Gegenwart. TP
202 WS 1923 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften. Doz
203 WS 1923 Soziologisches Seminar: Behandlung der juristisch-soziologischen Literatur (gratis für die Teilnehmer an der Vorlesung). Doz
204 WS 1923 Religionsphilosophie. TP
205 WS 1923 Kunst und Künstler. TP
206 WS 1923 Die grossen Gestalten in der Philosophie. TP
207 SS 1924 Einführung in die Philosophie. TP
208 SS 1924 Erkenntnistheorie. TP
209 SS 1924 Die ästhetischen Probleme in der Gegenwart. TP
210 SS 1924 Allgemeine Soziologie. TP
211 SS 1924 Übungen zur Soziologie (gratis für die Teilnehmer an der Vorlesung). TP
212 WS 1924 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften. TP
213 WS 1924 Übungen zur soziologischen Vorlesung TP
214 WS 1924 Religionsphilosophie. TP
215 WS 1924 Allgemeine Ästhetik. TP
216 WS 1924 Allgemeine Geschichte der Philosophie. TP
217 SS 1925 Naturwissenschaftliche Probleme. TP
218 SS 1925 Das Tragische und Komische. TP
219 SS 1925 Allgemeine Soziologie. TP
220 SS 1925 Übungen zur soziologischen Vorlesung (gratis für die Teilnehmer an der Vorlesung). TP
221 SS 1925 Die philosophischen Richtungen in der Gegenwart. TP
222 WS 1925 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften (Gesellschaft, Staat, Recht und Wirtschaft). PD
223 WS 1925 Besprechung der soziologischen Literatur der Gegenwart im Anschluss an die Vorlesung (gratis für die Teilnehmer an der soziologischen Vorlesung). PD
224 WS 1925 Ethik. PD
225 WS 1925 Kunst und Künstler. PD
226 WS 1925 Grosse Gestalten der Philosophie. PD
227 WS 1926 Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften (Gesellschaft, Staat, Recht und Wirtschaft). Doz
228 WS 1926 Soziologische Übungen.im Anschluss an die Vorlesung Doz
229 WS 1926 Allgemeine Geschichte der Philosophie. PD
230 WS 1926 Religionsphilosophie. PD
231 WS 1926 Allgemeine Aesthetik. PD
232 SS 1927 Allgemeine Soziologie. TP
233 SS 1927 Übungen zur soziologischen Vorlesung TP
234 SS 1927 Naturwissenschaftliche Probleme. TP
235 SS 1927 Das Tragische und Komische. TP
236 SS 1927 Die philosophischen Richtungen in der Gegenwart. TP