Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Wintersemester 1925/26

Theologische Fakultät

23 Hausheer, Jakob (O)
Alttestamentliches Seminar: Moses.
Do. 5-7.

1 Hausheer, Jakob (O)
Aramäisch.
2 Stunden.

9 Meyer, Arnold (O)
Biblische Theologie des Neuen Testamentes (urchristliche Religionsgeschichte).
Mi. Do. Fr. 10-11, Sa. 9-10.

17 Gut, Walter (O)
Christliche Glaubenslehre (Dogmatik).
Mo. bis Do. 8-9.

14 Köhler, Walther Erich (O)
Das Zeitalter des Pietismus, der Aufklärung und der Anfänge des Idealismus (1648-1815, Kirchengeschichte IV. Teil).
Mo. bis Do. 8-9.

13 Brunner, Emil H. (O)
Die Bibel und die geistige Krisis der Gegenwart (für Hörer aller Fakultäten).
Di. Fr. 6-7.

3 Köhler, Ludwig Hugo (O, Dekan)
Die Entstehung des Alten Testamentes (für Kandidaten des Primarlehramtes).
Di. 4-5.

18 Brunner, Emil H. (O)
Die Hauptprobleme des christlichen Lebens (Ethik, II. Teil).
Do. 9-10, Fr. Sa. 8-9.

16 Gut, Walter (O)
Dogmengeschichte, II. Teil.
Di. 2-4.

2 Köhler, Ludwig Hugo (O, Dekan)
Einleitung in das Alte Testament.
Mo. bis Fr. 11-12.

5 Schrenk, Gottlob (O)
Einleitung in das Neue Testament.
Mo. Di. 10-11, Sa. 10-12.

4 Hausheer, Jakob (O)
Erklärung des Buches Hiob.
Mo. bis Mi. 9-10.

7 Schmiedel, Paul Wilhelm (HP)
Erklärung des Galaterbriefes.
Fr. 9-10.

8 Schrenk, Gottlob (O)
Erklärung des Kolosserbriefes.
Mi. 3-4.

19 Meyer, Arnold (O)
Geschichte und Aufbau des christlichen Gottesdienstes (Liturgik).
Fr. 4-5(gratis).

10 Köhler, Ludwig Hugo (O, Dekan)
Hauptfragen des Lebens Jesu (für Kandidaten des Primarlehramtes).
Di. 5-6.

28 Meyer, Arnold (O)
Homiletisches Seminar: Lektüre von Predigten und Predigtübungen.
Di. 4-6.

29 Brunner, Emil H. (O)
Katechetisches Seminar: Einführung in die Praxis des Religionsunterrichtes.
Do. 3-5.

26 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchenhistorisches Seminar: Der englische Independentismus (Lektüre von Milton: Das verlorene Paradies).
Fr. 2 1/2-4.

6 Rüegg, Arnold (PD)
Konversatorium über den ersten Korintherbrief.
2 Stunden.

11 Rüegg, Arnold (PD)
Leben und Wirken des Apostels Paulus und sein Verhältnis zu Jesus.
2 Stunden.

24 Meyer, Arnold (O)
Neutestamentliches Seminar für Anfänger: Jakobusbrief.
Do. 3-5.

25 Schrenk, Gottlob (O)
Neutestamentliches Seminar für Fortgeschrittene: Die Eschatologie des Paulus.
Mo. 3-5.

22 Hausheer, Jakob (O)
Religionsgeschichtliches Seminar: Geschichte des Heiligkeitsbegriffes.
Mi. 5-7.

15 Köhler, Walther Erich (O)
Schweizerische Kirchengeschichte bis zum Ausgang des Mittelalters, mit besonderer Berücksichtigung der kirchlichen Kunst.
Fr. Sa. 8-9.

27 Gut, Walter (O)
Systematisches Seminar: Luther und Calvin.
Fr. 2 1/2-4 (verlegbar).

21 Rüegg, Arnold (PD)
Übungen zum Kindergottesdienst.
1 Stunde.

12 Schrenk, Gottlob (O)
Urchristentum und hellenistische Mystik, mit Lektüre ausgewählter Stücke aus den hermetischen Traktaten.
Fr. 5-6.

20 Brunner, Emil H. (O)
Wesen und Aufgabe der Predigt (Homiletik).
Mi. 4-5.

Staatswissenschaftliche Fakultät

59 Bleuler, Werner (O)
Allgemeine Privatwirtschaftslehre.
Do. bis Sa. 8-9.

47 Fleiner, Fritz (O)
Allgemeines Staatsrecht.
Di. bis Fr. 11-12.

49 Fleiner, Fritz (O)
Allgemeines Verwaltungsrecht.
Mo. bis Fr. 10-11.

71 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Besprechung der soziologischen Literatur der Gegenwart im Anschluss an die Vorlesung (gratis für die Teilnehmer an der soziologischen Vorlesung).
Do. 2-3.

61 Gygax, Paul (PD)
Das ausländische Bankwesen.
Fr. 3-4.

60 Gygax, Paul (PD)
Das schweizerische Geldwesen.
Fr. 6-7.

34 Mutzner, Paul (O)
Deutsche und schweizerische Rechtsgeschichte.
Mo. bis Fr. 9-10.

68 Juzi, Otto (O)
Die Arbitrage in Wechseln, Effekten und Sorten.
Mo. 11-12.

66 Bachmann, Gottlieb (HP)
Die schweizerische Nationalbank im Vergleich zu andern zentralen Notenbanken.
Mo. 6-7.

31 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Die soziologischen Grundlagen der Staatswissenschaften (Gesellschaft, Staat, Recht und Wirtschaft).
Mo. Di. Mi. 2-3.

52 Giacometti, Zaccaria (PD)
Die Verwaltungsrechtspflege in Bund und Kantonen.
Fr. 5-6.

57 Bleuler, Werner (O)
Die Volkswirtschaft der Schweiz, I. Teil (Bevölkerung, Urproduktion, Gewerbe und Industrie).
Mo. Di. 8-9.

30 Fritzsche, Hans (O)
Einführung in die Rechtswissenschaft.
Di. 5-6, Mi. 3-4, Do. 5-6.

67 Juzi, Otto (O)
Einführungskurs in die Kontorpraxis (Buchhaltung und kaufmännische Arithmetik). Für Studierende, die keine Handelsmittelschule besucht haben.
Mo. 3-4, Di. Fr. 2-4.

56 Grossmann, Eugen (O)
Finanzwissenschaft.
Di. Do. 5-7.

33 von Tuhr, Andreas (O, Dekan)
Geschichte des römischen Rechts (mit Lektüre des Gaius).
Mo. bis Do. 11-12.

63 Müller, Hans (PD)
Geschichte und Organisation des schweizerischen Genossenschaftswesens.
1 Stunde.

39 Fritzsche, Hans (O)
Internationales Privatrecht (Obligationen- und Handelsrecht).
Di. Mi. 8-9.

46 von Cleric, Georg Franz (PD)
Internationales Strafrecht.
Do. 1/2 2-3.

70 Fritzsche, Hans (O)
Juristische Übungen für Anfänger.
Do. 6-7.

44 Zürcher, Emil Johannes Jakob (HP)
Kriminalpolitik.
Mi. 5-6.

69 Abegg, Emil (PD)
Lateinischer Elementarkurs, I. Teil.
Mo. Do. 1 1/2-3.

87 Juzi, Otto (O)
Lehrübungen in Buchhaltung für Handelslehramtskandidaten (Schulbesuche, Probelektionen, methodische Besprechungen).
2-3 Stunden. nach Vereinbarung.

45 Pfenninger, Hans Felix (PD)
Poenologie (Lehre der Verbrechensbekämpfung).
Fr. 6.-7.

54 Grossmann, Eugen (O)
Praktische (spezielle) Sozialökonomie: Agrarpolitik.
Mo. Mi. 6-7.

55 Saitzew, Manuel (O)
Praktische (spezielle) Sozialökonomie: Verkehrspolitik.
Mo. Mi. 5-6.

72 Mutzner, Paul (O)
Quellenlektüre und Übungen im deutschen Recht.
Sa. 9-11.

79 Giacometti, Zaccaria (PD)
Repetitorium des schweizerischen Bundesstaatsrechts.
Di. 6-7.

32 von Tuhr, Andreas (O, Dekan)
Römisches Privatrecht (Institutionen).
Mo. bis Fr. 10-11.

58 Bleuler, Werner (O)
Schweizerische Sozialpolitik.
Mi. 8-9.

48 His, Eduard (O)
Schweizerisches Bundesstaatsrecht: die Verwaltung.
Di. Do. Fr. 5-6.

38 Escher, Arnold (PD)
Schweizerisches Erbrecht.
Mo. 4-5, Do. 6-7.

37 Egger, August (O)
Schweizerisches Obligationenrecht, allgemeiner Teil.
Mo. bis Fr. 9-10.

35 Egger, August (O)
Schweizerisches Privatrecht: Einleitung und Personenrecht.
Mo. Di. Mi. 8-9.

36 Mutzner, Paul (O)
Schweizerisches Privatrecht: Familienrecht.
Do. bis Sa. 8-9.

82 Grossmann, Eugen (O)
Sozialökonomische Übungen für Vorgerücktere (Agrar-, Handels- und Währungspolitik).
Mi. 2-4.

81 Saitzew, Manuel (O)
Sozialökonomische Übungen für Vorgerücktere (Theoretische Sozialökonomie und Gewerbe- und Verkehrspolitik).
Fr. 4-6.

50 His, Eduard (O)
Steuerrecht (allgemeine Grundsätze und schweizerisches Recht).
Di. Do. Fr. 6-7.

43 Hafter, Ernst (O)
Strafprozess.
Mi. Fr. 2-4.

42 Hafter, Ernst (O)
Strafrecht. Besonderer Teil.
Di. 5-7.

62 Müller, Hans (PD)
Systematische Genossenschaftslehre.
2 Stunden.

80 Wettstein, Oskar (PD)
Technik der Tagespresse mit Übungen, I. Teil (äusserer Dienst).
Mi. 4-6.

53 Saitzew, Manuel (O)
Theoretische (allgemeine) Sozialökonomie.
Mo. bis Do. 4-5.

83 Müller, Hans (PD)
Übungen im Genossenschaftswesen.
2 Stunden.

77 Fleiner, Fritz (O)
Übungen im öffentlichen Recht.
Mo. 5-7.

74 von Tuhr, Andreas (O, Dekan)
Übungen im schweizerischen Obligationenrecht.
Mi. 5-7.

73 Mutzner, Paul (O)
Übungen im schweizerischen Privatrecht: Sachenrecht.
Di. 5-7.

78 His, Eduard (O)
Übungen im schweizerischen Verwaltungsrecht.
Mi. 3-5.

76 Hafter, Ernst (O)
Übungen im Strafrecht.
Do. 3-5.

86 Bleuler, Werner (O)
Übungen zur Privatwirtschaftslehre.
Do. 2-4(alle 14 Tage).

84 Bleuler, Werner (O)
Übungen zur schweizerischen Wirtschaftspolitik.
Do. 2-4(alle 14 Tage).

41 Hiestand, H (Doz)
Versicherungsrecht.
Di. Mi. 4-5.

40 Mutzner, Paul (O)
Wasserrecht und Wasserwirtschaft (für Hörer aller Fakultäten, zur staatsbürgerlichen Ausbildung).
Fr. 6-7.

65 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Wirtschaftsgeographie: Geographische Verbreitung der Produktion der wichtigsten Nahrungs- und Genussmittel.
Di. 11-12, Sa. 9-10.

85 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Wirtschaftsgeographische Übungen.
Mo. 2-3.

64 Nabholz, Hans (Doz)
Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit 1450-1800.
Mo. Di. 9-10, Sa. 10-11.

75 Fritzsche, Hans (O)
Zivilprozesspraktikum.
Fr. 4-6.

51 Schindler, Dietrich (PD)
Zürcherisches Verwaltungsrecht.
Di. 2-4.

Medizinische Fakultät

142 Schlatter, Karl (O)
Allgemeine Chirurgie.
Di. Do. Sa. 10-11.

104 Brun, Rudolf (PD)
Allgemeine Neurosenlehre.
Mi. 6-7.

167 Bleuler, Eugen (O, Rektor)
Allgemeine und spezielle Psychiatrie (bei genügender Beteiligung).
Mi. 4-6.

97 Frey, Hedwig (PD)
Anatomie des Blut- und Lymphgefässsystems, mit Demonstrationen.
Fr. 9-10, Sa. 10-11.

103 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Anatomische Grundlagen der Geisteskrankheiten.
Mo. 6-7(verlegbar).

90 Felix, Walther (O, Dekan)
Anatomische Projektionen zu sämtlichen Vorlesungen und zu den Übungen im Präpariersaal.
Sa. 11-12 (gratis).

95 Vonwiller, Paul (PD)
Anatomische Referate.
1 Stunde. nach Vereinbarung (gratis).

101 von Monakow, Constantin (HP)
Arbeiten im hirnpathologischen Institut.
Täglich 8-12 und 2-6 (ausser Samstag Nachm.).

178 Silberschmidt, William (O)
Arbeiten im Hygiene-Institut. Tägl, ausgenommen
Sa. nachm.

91 Felix, Walther (O, Dekan)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere und Doktoranden.
Mo. bis Fr. 8-12 u. 2-6, Sa. 8-11.

115 von Meyenburg, Hans (O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich

127 Bloch, Bruno (O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich

132 Herzfeld, Eugen (PD)
Arbeiten im medizinisch-chemischen Laboratorium.
Täglich ausser Sa. nachm.

117 Cloetta, Max (O)
Arbeiten im pharmakologischen Institut.
Täglich

108 Hess, Walter Rudolf (O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium (Vollpraktikum).
Mo. bis Fr. 8-6, Sa. 8-12.

162 Vogt, Alfred (O)
Augen-Poliklinik für Vorgerückte und Vorführung der wichtigeren Augenoperationen.
Do. 8-11 (priv. u. gratis).

159 Vogt, Alfred (O)
Augenklinik.
Mo. Mi. Fr. 9-10.

161 Vogt, Alfred (O)
Augenspiegelkurs für Anfänger.
2 Stunden.

160 Vogt, Alfred (O)
Augenspiegelkurs für Vorgerücktere.
Fr. 6-7, Sa. 8-9.

99 Frey, Hedwig (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Anatomie mit Situs- Besprechungen.
Di. 2-3, Mi. 11-12.

98 Frey, Hedwig (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Histologie (mit diagnostischen Übungen in Gruppen, für Anfänger und Vorgerückte).
Fr. 11-12.

109 Fleisch, Alfred (PD)
Ausgewählte Kapitel der Physiologie des Zentralnervensystems.
Mo. 9-10, Di. 11-12.

122 Naegeli, Otto (O)
Auskultation und Perkussion, für Vorgerücktere.
2 Stunden in Gruppen nach Vereinbarung.

176 Silberschmidt, William (O)
Bakteriologischer Kurs.
Mo. Do. 172-4.

180 Zangger, Heinrich (O)
Begutachtungen, Augenscheine
(auf Anmeldung).

137 Alder, Albert (PD)
Blutuntersuchungskurs.
Mo. 4-5, Fr. 2-4.

144 Henschen, Carl (PD)
Chirurgie der Mundhöhle. Für Zahnarztkandidaten.
Mo. 6-7 1/2.

139 Clairmont, Paul (O)
Chirurgische Klinik.
Mo. Mi. Fr. Sa. 11-12 1/2.

140 Clairmont, Paul (O)
Chirurgische Poliklinik.
Täglich 8-11 in Gruppen und Mi. 2-4.

146 Brun, Hans (PD)
Chirurgische Propädeutik.
Do. 2-4.

96 Vonwiller, Paul (PD)
Demonstrationen an der Leiche, als Ergänzung zum Kolleg über Knochen-, Bänder und Muskellehre.
1 Stunde. nach Vereinbarung.

128 Tièche, Max (PD)
Demonstrationen und Besprechungen aus dem Gesamtgebiete der Dermatologie und Venerologie.
Fr. abends 8 1/4-9 1/2 (Städt. Poliklinik für Hautkrankheiten, Hohlstr. 119).

179 Zangger, Heinrich (O)
Demonstrationen und Übungen in strafrechtlichen, zivilrechtlichen und versicherungsrechtlichen Aufgaben.
Mi. 2-4.

113 von Meyenburg, Hans (O)
Demonstrationskurs allein.
Do. 2-4.

126 Bloch, Bruno (O)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs der Geschlechtskrankheiten, mit praktischen Übungen.
Do. 11-12 und in Gruppen am Abend.

151 Feer, Emil (O)
Diagnostischer Kurs der Kinderkrankheiten, mit klinischer Visite und Kolloquium.
Mi. 4-6.

152 Bernheim, Jakob Heinrich (PD)
Diagnostischer Kurs der Säuglingskrankheiten.
Di. 8-9.

147 Monnier, Eduard (PD)
Die chirurgischen Krankheiten des Kindes.
1 Stunde.

130 Oswald, Adolf (PD)
Die Erkrankungen der inneren Sekretion (mit Demonstrationen).
1 Stunde.

141 Looser, Emil (PD)
Die Wachstumsstörungen und Systemerkrankungen der Knochen (mit Demonstrationen).
Mo. 5-7.

135 von Monakow, Paul (PD)
Differentialdiagnose innerer Krankheiten.
1 Stunde.

188 Schinz, Hans Rudolf (PD)
Einführung in die Curietherapie (Radium).
1 Stunde. nach Vereinbarung.

157 Anderes, Ernst (PD)
Einführung in die Gynäkologie mit Übungen am Phantom.
Di. 5-7.

199 Wild, Walther (Prof)
Einführung in die konservierende Zahnheilkunde (Vorlesung).
Mi. 4-5.

148 Scherb, Richard (PD)
Einführung in die Orthopädie, mit Demonstrationen.
1 Stunde. nach Vereinbarung (gratis).

153 Hotz, August (PD)
Ernährung und Ernährungsstörungen des Kindes mit besonderer Berücksichtigung des Säuglingsalters.
Mi. 11-12.

106 Hess, Walter Rudolf (O)
Experimentalphysiologie, I. Teil: Vegetative Funktionen.
Mo. bis Sa. 8-9.

116 Cloetta, Max (O)
Experimentelle Pharmakologie.
Mo. Di. Do. Fr. 9-10.

193 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Extraktionskurs für Mediziner. (Während der Ferien in Verbindung mit dem poliklinischen Assistenten nach Vereinbarung.)
14 Tage.

102 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Feinere Anatomie und Physiologie des Grosshirns.
Mi. 5-6 1/2.

145 Brun, Hans (PD)
Frakturenlehre.
Do. 5-7.

158 Anderes, Ernst (PD)
Geburtshilfliches Seminar mit Übungen am Phantom, für Vorgerücktere.
2 Stunden.

155 Walthard, Max (O)
Geburtshilflichgynäkologische Klinik.
Mo. Mi. Fr. 8-9, verbunden mit seminaristischen Übungen auf dem Kreissaal (in Gruppen). Täglich

100 von Monakow, Constantin (HP)
Gehirnpathologie.
Mo. Do. 11-12.

156 Meyer-Wirz, Karl (PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs für Vorgerücktere.
Mo. bis Fr. von 3 1/4 Uhr an.

89 Felix, Walther (O, Dekan)
Histologie (im Rahmen des Gesamtkollegs).

203 Gysi, Alfred (Prof)
Histologie der pathologischen Zahngewebe.
Sa. 9-10.

88 Felix, Walther (O, Dekan)
Histologie und systematische Anatomie, I. Teil (Intestinal-, Respirations- und Urogenital-System).
Mo. bis Fr. 10-11, Sa. 9-10. Täglich Vorweisungen.

175 Silberschmidt, William (O)
Hygiene, I. Teil.
Di. Do. Sa. 8-9.

177 Silberschmidt, William (O)
Hygienisches Kolloquium.
1 Stunde.

170 Maier, Hans Wolfgang (PD)
Kinderpsychiatrie (mit Krankenvorstellungen).
1 Stunde.

125 Bloch, Bruno (O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Di. Do. Sa. 10-11.

150 Feer, Emil (O)
Klinik der Kinderkrankheiten.
Di. Do. Sa. 9-10.

195 Hess, Walter (Prof)
Klinik für Vorgerücktere.
III. Semester: Mi. 2-4, Fr. 4-6; IV. Semester: Mo. 2-4, Fr. 4-6.

183 Nager, Felix Robert (PD)
Klinik und Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Hals krankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Unfälle und Verletzungen.
Fr. 4-6.

172 Veraguth, Otto (EO)
Klinik und Poliklinik der physikalischen Therapie.
Mo. Mi. 9-10.

121 Naegeli, Otto (O)
Klinische Propädeutik, mit besonderer Berücksichtigung der Perkussion und Auskultation, für Anfänger.
Mo. 2-4, Do. 4-5.

120 Naegeli, Otto (O)
Konstitutionspathologie.
Di. 6-7, verlegbar (gratis).

186 Wehrli, Gustav Adolf (PD)
Krankheit und Krankenheilung in der bildenden Kunst. Mit Demonstrationen (für Hörer aller Fakultäten).
Fr. 6-7.

124 N.N. (EO)
Krankheiten des Verdauungskanals.
1 Stunde. nach Vereinbarung..

198 Hess, Walter (Prof)
Kronen und Brücken (Vorlesung).
Do. 2-3.

196 Hess, Walter (Prof)
Kronen- und Brückenarbeiten für Vorgerücktere, III. und IV. Semester
Di. Fr. 2-4.

201 Wild, Walther (Prof)
Kronen- und Brückenkurs für Anfänger.
Di. Do. 4-7.

119 Naegeli, Otto (O)
Medizinische Klinik.
Mo. Mi. Fr. 10-11, Di. Do. 11-12 1/2.

123 N.N. (EO)
Medizinische Poliklinik.
Mo. Mi. Fr. 10-11, Di. 11-12 1/2.

131 Herzfeld, Eugen (PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs. Übungen
in Gruppen. Di. 2-4(Übungen), Mi. 3-4(Vorlesung).

94 Vonwiller, Paul (PD)
Myologie im Rahmen des Gesamtkollegs.
1 Stunde.

163 Vogt, Alfred (O)
Neuere Ergebnisse der Vererbungsforschung.
1 Stunde. (gratis).

182 Nager, Felix Robert (PD)
Ohren-, Nasen- und Kehlkopfspiegelkurs für Anfänger.
Mo. Mi. 4-5.

194 Hess, Walter (Prof)
Operationskurs.
II. Semester: Mo. Mi. 4-6, Do. 2-4; III. Semester: Mo. Di. Do. 4-7; IV. Semester: Di. Mi. Do. 4-7.

197 Hess, Walter (Prof)
Operative Zahnheilkunde (Vorlesung).
Mo. Fr. 6-7.

192 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Orthodontisches Praktikum.
Mi. Sa. 11-12.

149 Scherb, Richard (PD)
Orthopädische Poliklinik.
Di. oder Fr. 2-4.

93 Vonwiller, Paul (PD)
Osteologie, Syndesmologie und Myologie.
Mo. bis Do. 9-10 (mit täglichen Vorweisungen).

190 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Pathologie und Therapie der Mundorgane.
Mo. Mi. Fr. 10-11.

114 von Meyenburg, Hans (O)
Pathologisch-histologischer Kurs II.
Di. 2-4.

136 Wolfer, Paul (PD)
Pathologische Physiologie des Kreislaufs.
Fr. 5-6(verlegbar).

107 Hess, Walter Rudolf (O)
Physiologische Chemie.
Di. bis Do. 9-10.

189 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inkl. Extraktionskurs).
Täglich 8-10.

92 Felix, Walther (O, Dekan) , Frey, Hedwig (PD) , Vonwiller, Paul (PD)
Präparierübungen, drei Kurse.
Mo. bis Fr. 8-12 u. 2-5, Sa. 8-11. 1. Kurs: Muskeln und Gelenke. 2. Kurs: Gefässe, Nerven und Eingeweide (Kolloquium, Fr. 4-5). 3. Kurs: Topographische Präparationen.

169 Maier, Hans Wolfgang (PD)
Psychiatrisch-diagnostischer Kurs, für Vorgerücktere, mit Gutachtenübungen.
Do. 8-10.

165 Bleuler, Eugen (O, Rektor)
Psychiatrische Klinik.
Di. Do. 4 1/2-6 1/2.

168 Maier, Hans Wolfgang (PD)
Psychiatrische Poliklinik (mit Demonstrationen in Psychotherapie inkl. Hypnose)
Mo. 4-6(verlegbar).

166 Bleuler, Eugen (O, Rektor)
Psychiatrisches Kolloquium, für Vorgerücktere.
Do. 10-12.

164 Stähli, Jean (PD)
Repetitorium der Augenheilkunde.
1 Stunde.

129 Miescher, Guido (PD)
Repetitorium der Hautkrankheiten mit Demonstrationen.
Mo. 11-12.

133 Liebmann, Erich (PD)
Repetitorium der innern Medizin.
2 Stunden. nach Vereinbarung.

154 Hotz, August (PD)
Repetitorium der Kinderheilkunde.
Fr. 10-11 (verlegbar).

105 Brun, Rudolf (PD)
Repetitorium der Nervenkrankheiten.
1 Stunde. abends nach persönl. Vereinbarung.

118 Wolfer, Paul (PD)
Repetitorium der Pharmakologie.
Mo. 6-7(verlegbar).

187 Schinz, Hans Rudolf (PD)
Röntgendiagnostik
Mi. 6-7.

112b von Meyenburg, Hans (O)
Sektions- und Demonstrationskurs: Demonstrationen.
Do. 2-4.

112a von Meyenburg, Hans (O)
Sektions- und Demonstrationskurs: Sektionen.
Mo. 2-4 und gruppenweise Di. Mi. Fr. Sa. 9-11.

111 von Meyenburg, Hans (O)
Spezielle pathologische Anatomie.
Mo. Di. Do. Fr. 8-9.

191 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Stellungs- und Artikulationsanomalien.
Sa. 10-11.

173 Veraguth, Otto (EO)
Technik, experimentelle Kontrolle und Indikationen der physikalischen Therapie.
Di. Do. 8-9(verlegbar).

204 Gysi, Alfred (Prof)
Technisches Laboratorium und technische Demonstrationen.
Mo. bis Fr. 8-12 und 2-6, Sa. 8-12.

181 Zangger, Heinrich (O)
Thema noch unbestimmt.
1 Stunde.

174 Veraguth, Otto (EO)
Über die Psychologie im ärztlichen Denken und Handeln.
Sa. 8-9.

138 Alder, Albert (PD)
Über Lungentuberkulose.
1 Stunde. nach Vereinbarung.

134 Liebmann, Erich (PD)
Über Therapie innerer Krankheiten, mit besonderer Berücksichtigung der Diätetik und Krankenpflege (Krankenpflege, Krankheiten der Verdauungsorgane, Leber, Pankreas).
1 Stunde. nach Vereinbarung.

110 Fleisch, Alfred (PD)
Übungen im physiologischen Laboratorium für Repetenten.
Mo. Do. 5-7.

143 Schlatter, Karl (O)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden.
Di. 4-5, Fr. 5-6 (allgemeine Stunden) und eine noch zu vereinbarende Stunde in Gruppen.

184 Nager, Felix Robert (PD)
Vollpraktikum.
Täglich 2 1/2-5 (ausser Sa.).

185 Hottinger, Rudolf (PD)
Vorlesung: Die praktisch wichtigsten Kapitel aus dem Gebiete der Urologie.
1 Abendstunde nach Vereinbarung.

171 Kläsi, Jakob (PD)
Wege seelischer Abweichungen bei Gesunden und Kranken (für Hörer aller Fakultäten).
Di. 6-7.

200 Wild, Walther (Prof)
Zahnärztliche Klinik für Anfänger.
I. Semester: Mi. Sa. 8-10; II. Semester: Mo. Mi. 2-4.

202 Gysi, Alfred (Prof)
Zahntechnik und Materialienkunde.
Di. Do. 11-12.

Veterinärmedizinische Fakultät

211 Frei, Walter (O, Dekan)
Allgemeine Pathologie.
Mo. 4-6, Di. 2-4, Mi. 5-6.

237 Schnyder, Othmar (EO)
Ambulatorische Klinik (Vollpraktikum).
Täglich

205 Ackerknecht, Eberhard (O)
Anatomie, I. Teil (1. Hälfte): Knochen-, Gelenk- und Bänderlehre.
Mi. Fr. 9-11, Do. 2-4(vor Neujahr).

206 Andres, Josef (Doz)
Anatomie, I. Teil (2. Hälfte): Muskeln und spezielle Bewegungslehre.
Mi. Fr. 9-11, Do. 2-4(anschliessend an 1. Hälfte).

207 Ackerknecht, Eberhard (O)
Anatomie, II. Teil: Eingeweidelehre.
Mo. Di. Do. 8-10, Fr. 2-3.

209 Ackerknecht, Eberhard (O)
Anatomisches Vollpraktikum.
Täglich

231 Ehrhardt, Jakob (O)
Arzneimittellehre und pharmakologische Übungen.
Di. Fr. 4-5, Mi. Do. Fr. 5-6.

220 Bürgi, Oskar (O)
Augenkrankheiten.
Mo. 4-5, Do. 9-10.

221 Bürgi, Oskar (O)
Chirurgische Spitalklinik.
Di. Do. 10-12.

218 Bürgi, Oskar (O)
Diätetik I.
Sa. 8-10.

214 Pfenninger, Walter (PD)
Die Schutz- und Heilimpfungen und die Serodiagnostik in der Veterinärmedizin.
Do. 5-6.

235 Schnyder, Othmar (EO)
Euter- und Geburtsfolgekrankheiten des Rindes.
Mo. Mi. Do. 6-7.

210 Frei, Walter (O, Dekan)
Experimentalphysiologie mit besonderer Berücksichtigung der Haustiere.
Mo. Do. 10-12, Mi. Fr. 8-9.

232 Ehrhardt, Jakob (O)
Fleischschau.
Mi. Do. 4-5.

233 Ehrhardt, Jakob (O)
Gerichtlich-seuchenpolizeiliches Vollpraktikum.
Täglich

229 Ehrhardt, Jakob (O)
Gerichtliche Tierheilkunde.
Mo. Mi. 9-10.

224 Heusser, Hans (PD)
Huf- und Klauenbeschlag.
Di. Fr. 2-4.

225 Heusser, Hans (PD)
Klinik kleiner Haustiere.
Sa. 10-12.

226 Heusser, Hans (PD)
Krankheiten kleiner Haustiere.
Mi. 6-7.

217 Vakant
Medizinische Klinik.
Mo. Mi. Fr. 10-12.

215 Pfenninger, Walter (PD)
Milchprüfungskurs (bis Neujahr).
Fr. 3 1/2-5 3/4, Sa. 8-9.

222 Bürgi, Oskar (O)
Operationsübungen.
Mo. Mi. Do. 2-4.

213 Frei, Walter (O, Dekan)
Pathologisches und bakteriologisches Vollpraktikum.
Täglich

227 Heusser, Hans (PD)
Pharmakologische Übungen.
Mi. 5-6(gratis).

230 Ehrhardt, Jakob (O)
Polizeiliche Tierheilkunde.
Mo. 4-6, Fr. 9-10.

208 Ackerknecht, Eberhard (O)
Präparierübungen mit Situs.
Mo. 2-4, Di. Do. 4-6, Mi. 2-5, Fr. 3-6.

234 Schnyder, Othmar (EO)
Propädeutische Spitalklinik (Rind).
Fr. 10-12.

236 Schnyder, Othmar (EO)
Rinderrassen.
Mo. 5-6.

212 Frei, Walter (O, Dekan) , Pfenninger, Walter (PD)
Sektionen und Demonstrationen.
Täglich 9-10.

219 Bürgi, Oskar (O)
Spezielle Chirurgie.
Mo. Di. Mi. Fr. 9-10.

216 Vakant
Spezielle Pathologie und Therapie, inkl. pathologische Anatomie der Haustiere.
Mo. bis Fr. 8-9.

228 Heusser, Hans (PD)
Übungen im Anfertigen von klinischen Berichten und Gutachten.
Di. 4-5.

223 Bürgi, Oskar (O)
Vollpraktikum in Chirurgie.
Täglich

Philosophische Fakultät I

329 Meyer, Karl (O)
Allgemeine Geschichte des Spätmittelalters.
Mi. Do. Fr. 9-10.

275 Hess, Jean Jacques (EO)
Altarabische Grammatik.
2 Stunden.

291 Gröger, Otto (PD)
Altisländisch III (Eddalektüre).
Di. Do. 8-9.

274 Schwyzer, Eduard (O)
Altslavische Übungen oder Neugriechisch.
Do. 5-6.

303 Ermatinger, Emil (O)
Analyse epischer Werke.
Fr. 11-12.

276 Hausheer, Jakob (O)
Arabisch: Stücke aus Al-Buchâri.
2 Stunden.

242 Wreschner, Arthur (EO)
Arbeiten im Laboratorium.
Nach Vereinbarung (gratis).

281 Waser, Otto (EO)
Archäologische Übungen.
Sa. 9-10.

322 Spoerri, Theophil (O)
Ariost und seine Zeit (mit Lektüre).
Mo. Mi. 10-11, Sa. 9-10.

248 Lipps, Gotthold F. (O)
Ästhetik.
Di. Fr. 3-4.

321 Spoerri, Theophil (O)
Auslegung der "Göttlichen Komödie" (für Hörer aller Fakultäten).
Fr. 5-6.

316 Jud, Jakob (EO)
Besprechung ausgewählter Kapitel aus Gaston Paris, Esquisse historique de la littérature française au moyen-âge.
Di. 8-9, Fr. 10-11.

330 Meyer, Karl (O)
Besprechung mittelalterlicher Quellen.
Do. 2-4.

253 Schinz, Max (PD)
Darstellung und Kritik der Kantschen Philosophie.
Mo. Di. 4-5.

333 Lehmann, Hans (EO)
Das höfische Leben im Zeitalter der Staufer.
2 Stunden. nach Vereinbarung.

353 Wölfflin, Heinrich (O)
Demonstrationen und Übungen auf dem Gebiete der Graphik (mit beschränkter Teilnehmerzahl).
Sa. 10-12.

293 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Deutsche Grammatik (Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch), I. Teil.
Mo. Mi. 5-G.

313 N.N. (Doz)
Didaktik des englischen Unterrichts.
2 Stunden.

351 Zemp, Josef (O)
Die französische Kunst des 19. Jahrhunderts.
Mi. Do. 5-6.

240 Wreschner, Arthur (EO)
Die Grundlagen der Psychologie.
Di. Do. 5-6.

273 Abegg, Emil (PD)
Die Hauptrichtungen der indischen Philosophie.
Fr. 6-7.

359 Bernoulli, Eduard (PD)
Die musikästhetische Literatur im 17. und 18. Jahrhundert (mit gemeinsamer Lektüre)
1 1/2 Stunden.

268 Abegg, Emil (PD)
Die Sprach Veränderungen und ihre Ursachen.
Di. 2-3.

266 Stettbacher, Hans (EO)
Die sprachlich-historischen Fächer auf der Sekundarschulstufe.
Mi. Fr. 4-5.

339 Nabholz, Hans (EO)
Einführung in das Studium der Geschichte.
Sa. 8-9.

241 Wreschner, Arthur (EO)
Einführung in die Experimentalpsychologie, mit Demonstrationen.
Di. Do. 6-7.

302 Ermatinger, Emil (O)
Einführung in die Literaturwissenschaft.
Fr. 10-11.

340 Hegi, Friedrich (PD)
Einführung in die Paläographie (Schriftenlesen).
Mo. 9-11.

238 Dürr, Karl (PD)
Einführung in die Philosophie.
Di. Do. 5-6.

361 Gysi, Fritz Eugen (PD)
Einführung in die Tonhallekonzerte: Symphonie, Kammermusik, Chorwerke.
Mo. 3-5.

265 Stettbacher, Hans (EO)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule.
Di. 10-12, Mi. Do. 9-12.

267b Stettbacher, Hans (EO)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer.
Mo. 8-10, Di. 4-5.

267a Stettbacher, Hans (EO)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: Sprachlich-historische Fächer.
Sa. 8-10, Di. 3-4.

325 Jud, Jakob (EO)
Einführung in die vergleichende Betrachtung des Altfranzösischen und Altprovenzalischen.
Di. 3-5.

323 Steiger, Otto (PD)
Einführung ins Spanische.
Di. Fr. 6-7.

301 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Einführung ins Sprachstudium.
Fr. 3-5.

272 Abegg, Emil (PD)
Einführung ins Vedastudium.
2 Stunden.

311 N.N. (Doz)
Englische Sprechübungen.
2 Stunden.

310 Fehr, Bernhard (O)
Englische Übungen: Interpretation moderner Texte.
Do. 6-7.

308 Fehr, Bernhard (O)
English Literature 1760-1830: The Romantic Movement. From Burns to Byron.
Mo. Di. 6-7, Do. 5-6.

244 Schinz, Max (PD)
Erkenntnistheorie.
Do. 4-5.

332 Lehmann, Hans (EO)
Erklärung ausgewählter Sammelbestände im Landesmuseum.
Mo. 11-12.

246 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Ethik.
Mi. 3-4.

247 Suter, Julius (PD)
Ethische Grundfragen.
Mo. 6-7.

286 Howald, Ernst (O, Dekan)
Euripides' Phoenissen.
Mi. 8-10.

334 Gagliardi, Ernst (O)
Europäische Geschichte des 16. -18. Jahrhunderts.
Mo. bis Do. 2-3(verlegbar).

258 Lipps, Gotthold F. (O)
Experimentelle Übungen und selbständige Arbeiten.
Täglich, nach Vereinbarung.

290 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Germanische Mythologie.
Di. 10-11.

296 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Geschichte der deutschen Literatur im 16. Jahrhundert.
Do. 10-11.

357 Cherbuliez, Antoine Elisée (PD)
Geschichte der Musiktheorie seit Zarlino.
Sa. 9-11.

259 Freytag, Willy (O)
Geschichte der neueren Pädagogik.
Do. 10-12.

251 Dürr, Karl (PD)
Geschichte der Philosophie
im 17. und 18. Jahrhundert. Do. Fr. 11-12.

250 Freytag, Willy (O)
Geschichte der Philosophie II: Von Giordano Bruno.
Mo. 5-7.

243 Suter, Julius (PD)
Geschichte der Psychologie.
Di. Do. 5-6

354 Cherbuliez, Antoine Elisée (PD)
Geschichte der religiösen Musik in Europa.
Fr. 5-7.

345 Wölfflin, Heinrich (O)
Geschichte der Zeichnung (Handzeichnung, Holzschnitt und Kupferstich).
Do. Fr. 4-5.

336 Köhler, Walther Erich (O)
Geschichte des Katholizismus im 19. Jahrhundert und in der Gegenwart (für Hörer aller Fakultäten).
Mo. 5-7.

294 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Geschichtliche Grammatik des Neuhochdeutschen, insb. für Sekundarlehramtskandidaten, II. Teil.
Mo. Mi. 4-5.

356 Bernoulli, Eduard (PD)
Glareans Dodekachordon (mit Übungen).
1 1/2 Stunden.

292 Pestalozzi, Rudolf (PD)
Gotische Lektüre.
Do. 3-4.

307 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Grammatische Übungen.
Do. 5-6.

282 Schwyzer, Eduard (O)
Griechische kursorische Lektüre.
Di. Fr. 6-7.

252 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Grosse Gestalten der Philosophie.
Mo. Di. 3-4.

328 Meyer, Karl (O)
Grundbegriffe der Geschichtswissenschaft.
Di. 9-10.

300 Faesi, Robert (EO)
Hebbel, Ibsen.
Fr. 5-6.

320 Spoerri, Theophil (O)
Histoire de la littérature française de la Renaissance jusqu'à Corneille.
Di. Do. Sa. 10-11.

338 Hegi, Friedrich (PD)
Historische Genealogie und Familienforschung.
Fr. 9-11.

279a Howald, Ernst (O, Dekan)
Homer: Literarhistorische Probleme.
Di. Do. Fr. 9-10.

279b Schwyzer, Eduard (O)
Homer: Sprachliche Probleme (mit Interpretationen).
Fr. 8-9.

269 Schwyzer, Eduard (O)
Indogermanischer Sprachbau.
Mo. 6-7.

355 Bernoulli, Eduard (PD)
Kirchengesang und Kirchenlied.
Mi. Do. 5-6.

249 Eleutheropulos, Abroteles (PD)
Kunst und Künstler.
Do. 3-4.

349 Stadler, Franz (PD)
Kunstgeschichtliche Übungen.
1 Stunde.

352 Zemp, Josef (O)
Kunstgeschichtliche Übungen.
Mo. 9-11.

324 Steiger, Otto (PD)
Kursorische Lektüre altspanischer Texte (Epenfragmente).
2 Stunden.

283 Vakant
Lateinische kursorische Lektüre.
2 Stunden.

364 Abegg, Emil (PD)
Lateinischer Elementarkurs, I. Teil.
Mo. Do. 1 1/2-3.

315 Gauchat, Louis (O)
Lecture cursive de textes vieux français.
Di. Do. 9-10.

277 Hess, Jean Jacques (EO)
Lektüre des Korans.
2 Stunden.

295 Gröger, Otto (PD)
Lektüre frühneuhochdeutscher Texte mit Übungen.
Do. 2-4.

254 Schinz, Max (PD)
Lektüre von Kants "Kritik der reinen Vernunft".
Mi. 4-6.

343 Waser, Otto (EO)
Leochares und Bryaxis; Lysippos und die Lysippeer (Übergang zur hellenistischen Kunst).
Di. Fr. 11-12.

297 Ermatinger, Emil (O)
Lessing, Herder und der Sturm und Drang.
Mo. Di. 11-12.

314 Gauchat, Louis (O)
Lexicographie française.
Di. Fr. 5-6.

245 Freytag, Willy (O)
Logik.
Do. Fr. 9-10.

280 Howald, Ernst (O, Dekan)
Metrische Übungen.
Do. 10-11.

309 Fehr, Bernhard (O)
Mittelenglisch: Chaucerlektüre.
Fr. 8-10.

255 Wreschner, Arthur (EO)
Moderne Denker (Schopenhauer, Nietzsche und Fechner).
Mo. Mi. 5-6.

299 Faesi, Robert (EO)
Moderne deutsche Lyrik.
Mi. Fr. 6-7.

362 Cherbuliez, Antoine Elisée (PD)
Musikalische Akustik.
Sa. 8-9.

317 Gauchat, Louis (O)
Ortsnamenkunde.
Fr. 9-10.

261 Freytag, Willy (O)
Pädagogische Übungen: Englische Pädagogen.
Sa. 9-11.

262 Lipps, Gotthold F. (O)
Pädagogische Übungen.
Mo. 2-4.

331 Hegi, Friedrich (PD)
Papsturkunden (mit Übungen).
Fr. 11-12.

257 Freytag, Willy (O)
Philosophische Übungen: Naturwissenschaftliche Hypothesenbildung (Aristoteles, Koppernikus, Kepler).
Mi. 4-6.

346 Escher, Konrad (PD)
Probleme der Frührenaissance.
Mi. Fr. 3-4.

239 Lipps, Gotthold F. (O)
Psychologie, II. Teil.
Di. Mi. Do. 6-7.

256 Lipps, Gotthold F. (O)
Psychologische und philosophische Übungen.
Fr. 5-7.

287 Schwyzer, Eduard (O)
Quintiliani institutio oratoria.
Mo. 2-4

319 Gauchat, Louis (O)
Rätoromanisch.
Mo. Mi. 9-10.

350 Wölfflin, Heinrich (O)
Rembrandt.
Mi. 4-5.

367 von Leontieff, A (Doz)
Richtlinien und Probleme der russischen Literatur, II. Teil: Gott, Daseinszweck.
Mo. 6-7.

270 Schwyzer, Eduard (O)
Sanskrit, II. Kurs.
Di. Do. 8-9.

271 Abegg, Emil (PD)
Sanskritlektüre.
1-2 Stunden.

298 Ermatinger, Emil (O)
Schiller.
Mi. Do. 11-12.

337 Gagliardi, Ernst (O)
Schweizergeschichte im Zeitalter der Reformation und des Absolutismus.
Mo. Mi. Do. 3-4(verlegbar).

264 Stettbacher, Hans (EO)
Spezielle Didaktik des Primarschulunterrichts.
Mo. 3-4, Mi. Do. 8-9.

318 Jud, Jakob (EO)
Sprachgeschichtliche Exkurse zu Goidanich, Grammatica italiana.
Mi. Fr. 8-9.

326 Gauchat, Louis (O)
Sprachhistorische Übungen.
Do. 5-7.

366a von Leontieff, A (Doz)
Sprachkurs: für Anfänger.
Di. Fr. 6-7.

366b von Leontieff, A (Doz)
Sprachkurs: für Vorgerücktere.
Di. Fr. 1-2.

366c von Leontieff, A (Doz)
Sprachkurs: Lektüre mit syntaktischen Übungen über Ostrowskis Drama "Das Gewitter".
Do. 1-2.

366d von Leontieff, A (Doz)
Sprachkurs: Repetitorium und Konversationsübungen, für Teilnehmer aller Semester.
Mi. 1-2.

365 Frank, E (Doz)
Sprechtechnik mit Übungen.
2 Stunden. (Nur für immatrikulierte Studierende.)

288 Schwyzer, Eduard (O)
Stilübungen.
Di. 5-6.

360 Gysi, Fritz Eugen (PD)
Symphonie und symphonische Dichtung. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
Di. 3-5.

344 Waser, Otto (EO)
Tiryns und Mykene, Delphi und Olympia.
Di. 5-6.

278 Hess, Jean Jacques (EO)
Türkische Grammatik für Anfänger, ev. Neuarabische Übungen.
2 Stunden.

306 Faesi, Robert (EO)
Übungen am modernen deutschen Drama und Theaterkritik.
Mo. 2-4.

342 Gagliardi, Ernst (O)
Übungen im Anschluss an die Vorlesung über Europäische Geschichte.
Fr. 2-4.

347 Escher, Konrad (PD)
Übungen im Anschluss an diese Vorlesung: Bestimmung von Kunstwerken.
1 Stunde.

363 Cherbuliez, Antoine Elisée (PD)
Übungen im Generalbassspiel.
Fr. 3-4.

305 Ermatinger, Emil (O)
Übungen über Goethe.
Mi. 2-4.

289 Waser, Otto (EO)
Übungen und Referate (Vasenmalerei; Originalantiken).
Mo. 10-12.

341 Meyer, Karl (O)
Übungen zur allgemeinen und schweizerischen Geschichte des Mittelalters.
Sa. 8-10.

304 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Übungen zur Bedeutungslehre.
Di. 3-5.

284 Howald, Ernst (O, Dekan)
Übungen zur Edition eines lateinischen Textes (Der bestiarius des Sextus Placitus).
Di. 10-11.

312 Fehr, Bernhard (O)
Übungen zur englischen Romantik.
Do. 8-10.

285 Howald, Ernst (O, Dekan)
Übungen zur griechischen Schulgrammatik.
10-11.

327 Spoerri, Theophil (O)
Übungen zur romanischen Rhythmik.
Mi. 5-7.

263 Hanselmann, Heinrich (PD)
Übungen: Erfassung und Behandlung des schwererziehbaren Kindes. Besprechung von Einzelfällen.
Fr. 5-7.

348 Stadler, Franz (PD)
Von den van Eyck bis Pieter Bruegel. Zwei Jahrhunderte niederländischer Malerei.
Di. Do. 3-4.

260 Seidel, Robert (PD)
Was ist Bildung? Eine neue Antwort vom Standpunkt der Sozialpädagogik.
Fr. 6-7.

358 Bernoulli, Eduard (PD)
Weltliches Lied und Singspiel im 17. und 18. Jahrhundert.
Do. 6-7.

335 Nabholz, Hans (EO)
Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit (1450-1800).
Mo. Di. 9-10, Sa. 10-11.

Philosophische Fakultät II

460 Ernst, Alfred (O)
Allgemeine Botanik, I. Teil.
Mi. bis Sa. 9-10.

431 Schardt, Hans (O)
Allgemeine Geologie.
Di. Mi. 2-3, Do. 5-6, Fr. 3-4.

447 Flückiger, Otto (EO)
Allgemeine Gewässerkunde.
Fr. 4-6.

466 Brockmann, Heinrich (PD)
Allgemeine Pflanzengeographie.
Mo. Mi. 11-12.

421 Niggli, Paul (O)
Allgemeinemineralogie.
Mo. 8-9 Mi. Fr. Sa. 10-11.

427 Niggli, Paul (O)
Anleitung zur pyrochemischen und mikroskopischen Erzuntersuchung.
Di. 2-4.

396 Karrer, Paul (O)
Anorganische Experimentalchemie.
Di. bis Sa. 8-9.

486 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Anthropologisches Vollpraktikum, Leitung selbständiger Arbeiten.
Täglich 8-12 und 2-6, ausgenommen die Kursstunden u. Sa. nachm.

405 Henri, Victor (O)
Anwendungen der physikalischen Chemie auf Biologie: Bioenergetik.
Di. 6-7.

413 Gränacher, Charles (PD)
Aromatische Chemie, I. Teil.
Mo. 4-5, Mi. 8-9.

414 Gränacher, Charles (PD)
Aromatische Chemie, III. Teil.
Di. 9-10.

417 Waser, Ernst (PD)
Arzneimittel-Synthese.
Do. 5-6.

438 Schardt, Hans (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Geologie der Schweiz: Die helvetischen Alpen.
Di. 5-6.

476 Strohl, Jean (O)
Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Zoologie.
1 Stunde.

379 Wolfer, Alfred (HP)
Bahnbestimmungen im Sonnensystem.
Mi. 10-12.

463 Ernst, Alfred (O) , Zollikofer, Clara (PD)
Besprechung neuerer Arbeiten aus den Gebieten der allgemeinen Botanik (Kolloquium).
Do. 5-6(gratis).

453 Schinz, Hans (O)
Botanik, I. Teil (für Mediziner): Allgemeine Botanik (inkl. Untersuchung von Kryptogamen-Typen) mit anschliessender Bestimmungsübung und Demonstrationsstunde.
Mo. 8-9, Fr. 2-4, Sa. 11-12 (alternierend mit Vorlesung Nr. 455).

461 Ernst, Alfred (O)
Botanisch-mikroskopischer Übungskurs (inkl. Demonstrationen zur allgemeinen Botanik, I. Teil).
Do. 1-3.

458 Schinz, Hans (O)
Botanisches Halbpraktikum für Kandidaten des Sekundarlehramtes.
Zu beliebiger Zeit. 1-3 Halbtage.

464 Ernst, Alfred (O)
Botanisches Halbpraktikum.
1-3 halbe Tage.

415 Gränacher, Charles (PD)
Chemie der Fette und Lipoide.
1 Stunde.

398 Karrer, Paul (O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker.
Täglich

400 Karrer, Paul (O)
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
Halbtägig.

402 Karrer, Paul (O) , Gränacher, Charles (PD)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten.
6 Stunden.

401 Karrer, Paul (O) , Gränacher, Charles (PD)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre.
Drei Halbtage.

399 Karrer, Paul (O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere.
Täglich

372 Togliatti, Eugenio Giuseppe (EO)
Darstellende Geometrie mit Übungen I.
Mi. 10-12, Fr. 10-11, Sa. 9-10.

468 Zollikofer, Clara (PD)
Die Reizbewegungen der Pflanzen.
Di. 11-12 (verlegbar).

420a Naegeli, Carl (PD)
Die theoretischen Grundlagen der analytischen Chemie.
1 Stunde.

370 Speiser, Andreas (O)
Differential- und Integralrechnung I.
Mo. 9-10, Di. 10-11, Do. Fr. 9-10.

412 Baragiola, Wilhelm (Doz)
Einführung in die Lebensmittelchemie.
2 Stunden.

368 Fueter, Rudolf (O)
Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften, mit Übungen.
Mo. 9-11 und 3-4, Di. 10-11, Fr. 9-10.

449 de Quervain, Alfred (PD)
Einführung in die Meteorologie mit wetterkundlichen Übungen.
1 Stunde.

426 Niggli, Paul (O)
Einführung in die Mineral- und Gesteinsanalyse.
6 Stunden. oder Täglich (mit J. Jakob)

490 Stettbacher, Hans (EO)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer.
Mo. 8-10, Di. 4-5.

420 Waser, Ernst (PD)
Einführung zum Färbereipraktikum.
1 Stunde. nach Vereinbarung.

377 Wolfer, Alfred (HP)
Einleitung in die Astronomie.
Do. 8-10, Fr. 8-9.

416 Waser, Ernst (PD)
Eiweiss-Chemie.
Di. 5-6.

390 Bär, Richard (PD)
Elektrische Schwingungen.
1 Stunde.

374 Togliatti, Eugenio Giuseppe (EO)
Elementargeometrie vom höheren Standpunkte aus.
Do. 4-6.

477 Tschulok, Sinai (PD)
Entwicklungslehre (Deszendenzlehre).
Mo. 4-5(gratis).

381 Meyer, Edgar (O)
Ergänzungen zur Experimentalphysik.
Sa. 11-12.

380 Meyer, Edgar (O)
Experimentalphysik (Mechanik, Akustik, Wärme).
Mo. bis Fr. 11-12.

462 Ernst, Alfred (O)
Experimentelle Artbildungslehre.
Fr. 5-6.

419 Waser, Ernst (PD)
Färbereipraktikum.
Sa. 8-12.

450 Bernhard, Hans (PD)
Frankreich (Natur, Wirtschaft, Besiedlung).
Mo. 5-6.

371 Speiser, Andreas (O)
Funktionentheorie.
Mo. 10-11, Di. 9-10, Do. 10-12.

441 Heim, Albert (PD)
Geologie des Petroleums, II. Teil.
1 Stunde. (gratis).

437 Schardt, Hans (O)
Geologisches Kolloquium.
Fr. 5-6.

435 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Anfänger.
I. Semester: Di. 3-6, II. Semester: Do. 2-5.

436 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Vorgerücktere.
Täglich

483 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen, für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, I. Teil, mit besonderer Demonstrationsstunde.
Di. 2-3 und 5-6, Mi. 5-6.

475 Strohl, Jean (O)
Grundzüge der zoologischen Systematik und der Tiergeographie.
2 Stunden.

433 Schardt, Hans (O)
Historische Geologie (allgemeine Stratigraphie).
Mi. Fr. 4-5.

369 Fueter, Rudolf (O)
Höhere Funktionentheorie (algebraische Funktionen, automorphe Funktionen).
Mo. Di. 11-12, Fr. 10-12.

418 Waser, Ernst (PD)
Kapitel aus der chemischen Technologie I.
Fr. 5-6(verlegbar).

485 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Kraniometrisch-osteometrischer Kurs für Anfänger.
Mi. 10-12 (verlegbar).

443 Wehrli, Hans Jakob (O)
Länderkunde von Nordamerika.
Mo. 4-5, Mi. Fr. 3-4.

445 Flückiger, Otto (EO)
Landeskunde der Schweiz I: Morphologie, Klima, Gewässer.
Di. Do. 2-3.

446 Flückiger, Otto (EO)
Landeskunde der Schweiz II: Die Siedelungen.
Sa. 8-9.

471 Hescheler, Karl (O) , Strohl, Jean (O) , Daiber, Marie (PD)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absolventen des Vollpraktikums.
Täglich 8-12 u. 2-6, ausser Sa. nachm.

425 Niggli, Paul (O)
Makroskopisches Gesteinsbestimmen.
Do. 11-12.

452a de Quervain, Alfred (PD)
Meteorologisches und geophysikalisches Kolloquium.
2 Stunden. alle 14 Tage.

430 Niggli, Paul (O)
Mineralogisch-petrographisches Kolloquium.
1 Stunde.

428 Niggli, Paul (O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum II (metamorphe und sedimentäre Gesteine).
6 Stunden. (mit R. Parker)

473 Hescheler, Karl (O)
Paläontologie der Säugetiere.
2 Stunden.

480 Peyer, Bernhard (PD)
Paläontologie der Wirbellosen, I. Teil.
2 Stunden.

439 Rollier, Louis (PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Cephalöpoden.
2 Stunden. nach Vereinbarung.

410 Henri, Victor (O)
Physikalisch-chemisches Kolloquium.
Mo. (gratis). 5.-7

423 Niggli, Paul (O)
Physikalische Chemie mineralund gesteinsbildender Systeme.
Do. Sa. 8-9.

403 Henri, Victor (O)
Physikalische Chemie, II. Teil.
Mo. Di. Do. 10-11.

395 Meyer, Edgar (O) , Schrödinger, Erwin (O)
Physikalisches Kolloquium.
Mo. 5-7(gratis).

384 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum (Ausführung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten).
Täglich

382 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger.
Mi. oder Do. 1 1/2-5.

383 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere.
Halbtägig.

474 Strohl, Jean (O)
Physiologische Zoologie, I. Teil (Atmung, Ernährung, Verdauung, Kreislauf, Exkretion).
Di. bis Do. 2-3.

442 Wehrli, Hans Jakob (O)
Physische Geographie I: Klimatologie.
Di. Mi. 9-10, Sa. 10-11.

467 Thellung, Albert (PD)
Phytopaläontologie (vom systematisch-phylogenetischen Standpunkt).
Mi. 5-6.

487 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Plastische Anatomie und Körperproportionslehre (Künstler-Anatomie), (für Hörer aller Fakultäten).
Mo. Mi. 6-7.

407 Henri, Victor (O)
Praktische Übungen für Biologen.
Fr. 2-6.

406 Henri, Victor (O)
Praktische Übungen für Chemiker.
Fr. 2-6, Sa. 8-12.

393 Schrödinger, Erwin (O)
Proseminar für theoretische Physik (im Anschluss an die Vorlesung über Theorie der Elektrizität).
Di. 4-5.

375 Speiser, Andreas (O)
Proseminar: Übungen zur Differential-und Integralrechnung.
Mi. 9-10.

411 Treadwell, William Dupré (Doz)
Qualitative Analyse.
2 Stunden.

391 Bär, Richard (PD)
Radiologisches Praktikum.
Fr. 2-6.

484 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Repetitorium dazu.
1 Stunde. (gratis).

454 Schinz, Hans (O)
Repetitorium für Mediziner im 2. Semester.
1 Stunde. (gratis).

448 Flückiger, Otto (EO)
Repetitorium zur Landeskunde der Schweiz.
Mi. 8-9.

432 Schardt, Hans (O)
Repetitorium.
Mo. 5-6oder Di. 4-5.

394 Schrödinger, Erwin (O)
Seminar für theoretische Physik.
Mo. 3-5(alle 14 Tage).

392 Meyer, Edgar (O)
Seminar über Experimentalphysik.
2 Stunden. nach Übereinkunft (gratis).

376 Fueter, Rudolf (O) , Speiser, Andreas (O) , Togliatti, Eugenio Giuseppe (EO)
Seminar: Vorträge im Anschluss an die Vorlesungen über Funktionentheorie und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Fr. 3-5.

408 Henri, Victor (O)
Spezialarbeiten.
Täglich 8-12 und 2-6.

489 Huber, R (Doz)
Spezielle Didaktik des chemischen Unterrichtes, mit Übungen.
2 Stunden.

488 Amberg, Ernst (Doz)
Spezielle Didaktik des mathematischen Unterrichtes.
2 Stunden. (gemeinsam mit der E. T. H.).

440 Rollier, Louis (PD)
Stratigraphie der Juraformation.
2 Stunden. nach Vereinbarung.

482 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Systematische Anthropologie, I. Teil (Körpermerkmale der Menschenrassen).
Mo. Do. 11-12.

455 Schinz, Hans (O)
Systematische Botanik, I. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie, Biologie und Systematik der Kryptogamen (inkl.Demonstrationsstande).
Mo. 2-3, Mi. 8-9, Sa. 11-12 (alternierend mit Vorlesung Nr. 453).

397 Karrer, Paul (O)
Terpene und Campher.
Mo. Mi. 5-6.

386 Schrödinger, Erwin (O)
Theorie der Elektrizität.
Mo. 5-7, Di. 3-4, Fr. 3-5.

387 Schrödinger, Erwin (O)
Theorie der Spektren.
Mi. 3-5.

388 Ratnowsky, Simon (PD)
Theorie der Wärmestrahlung.
Di. 5-7.

424b Niggli, Paul (O) , Weber, L (Doz)
Übungen am Polarisationsmikroskop: Für Chemiker.
Di. 9-11.

424a Niggli, Paul (O)
Übungen am Polarisationsmikroskop: Für Naturwissenschaftler.
Mo. 2 1/2-4

378 Wolfer, Alfred (HP)
Übungen dazu.
Do. 3-5.

409 Henri, Victor (O)
Übungen für Vorgerücktere.
4 Halbtage.

457 Schinz, Hans (O)
Übungen im Bestimmen (für Vorgerücktere), I. Teil (Algen, Pilze, Flechten u. Moose).
Mi. 1-2.

434 Schardt, Hans (O)
Übungen im Bestimmen geologischer Objekte.
Sa. 10-11 oder 11-12.

385 Meyer, Edgar (O) , Bär, Richard (PD)
Übungen im Demonstrieren von Schulexperimenten.
Di. 2-4.

451 Wehrli, Hans Jakob (O) , Flückiger, Otto (EO)
Übungen und Vorträge.
Do. 4-6.

481 Peyer, Bernhard (PD)
Übungen zur Paläontologie.
2 Stunden.

422 Niggli, Paul (O)
Übungen zur Vorlesung "Allgemeine Mineralogie".
Mo. 17a - 272, Mi. 11-12. (mit L. Weber)

456 Schinz, Hans (O)
Untersuchung von Typen der Kryptogamen mit anschliessenden Übungen im Bestimmen solcher (für Anfänger), als Ergänzung zu den Vorlesungen Nr. 453 und Nr. 455.
In Gruppen, je 1 Stunde.: Mo. 1-2, Fr. 1-2od. 3-4, Sa. 10-11.

469 Hescheler, Karl (O)
Vergleichende Anatomie inkl. Repetitorium.
Mo. 5-6, Mo. bis Fr. 6-7.

479 Daiber, Marie (PD)
Vergleichende Embryologie der Wirbeltiere.
2 Stunden.

404 Henri, Victor (O)
Verschiedene Formen der Isomerie und deren physikalisch-chemische Erforschung.
Mi. 6-7.

429 Niggli, Paul (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten (mit oder ohne chemisches Laboratorium).
Täglich.

459 Schinz, Hans (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten.
Zu beliebiger Zeit, Täglich

465 Ernst, Alfred (O)
Vollpraktikum und Leitung selbständiger Arbeiten.
Mo. bis Sa. 8-12, Mo. bis Fr. 2-6.

373 Togliatti, Eugenio Giuseppe (EO)
Wahrscheinlichkeitsrechnung I.
Fr. 9-10, Sa. 11-12.

389 Bär, Richard (PD)
Was ist Elektrizität? (für Hörer aller Fakultäten).
Do. 6-7.

444 Wehrli, Hans Jakob (O)
Wirtschaftsgeographie: Geographische Verbreitung der Produktion der wichtigsten Nahrungsnnd Genussmittel.
Di. 11-12, Sa. 9-10.

452 Wehrli, Hans Jakob (O) , Bernhard, Hans (PD)
Wirtschaftsgeographische Übungen.
Mo. 2-3.

470 Hescheler, Karl (O) , Daiber, Marie (PD)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere.
Täglich 8-12 und 2-6, ausser Sa. nachm.

472 Hescheler, Karl (O)
Zoologisches Halbpraktikum für Kandidaten des Sekundarlehramtes.
2 Halbtage.

478 Daiber, Marie (PD)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger.
Fr. 1-5.