Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Bild aus Wikipedia

Gauchat, Louis

1866 1942

Philosophische Fakultät I

Fachgebiet: Romanische Philologie

PD 1897, O 1907

GND
Wikipedia (DE)
Wikipedia (EN)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 WS 1897 Dialectologie française PD
2 SS 1898 Dialectologie française PD
3 SS 1898 Introduction a l'étude du provençal PD
4 WS 1898 Grammaire historique de la langue française PD
5 WS 1898 Dialectologie française PD
6 SS 1899 Grammaire élémentaire du vieux français PD
7 WS 1899 Introduction à l'étude du provençal PD
8 WS 1899 Dialectologie de la Suisse romande PD
9 SS 1900 Cours d'étymologie romane PD
10 WS 1900 Interprétation de textes patois PD
11 WS 1900 Lektüre spanischer Dichter PD
12 SS 1901 Etudes de lexicologie patoise PD
13 WS 1901 Lecture d’un texte vieux-français PD
14 SS 1907 Syntaxe du français moderne O
15 SS 1907 Historische Grammatik des Italienischen (Formenlehre) O
16 SS 1907 Geschichte der italienischen Literatur im XVII. und XVIII. Jahrhundert O
17 SS 1907 Lektüre des Schelmenromans Lazarillo de Tormes, als Einführung in die spanische Sprache O
18 SS 1907 Romanisches Seminar: Altfranzösische Übungen O
19 WS 1907 Langue provençale: lecture du roman de Flamenca O
20 WS 1907 Grammaire historique de la langue française, premiere partie: Les sons O
21 WS 1907 Méthodes d’enseignement du français moderne O
22 WS 1907 Geschichte der italienischen Literatur im XIX. Jahrhundert O
23 WS 1907 Romanisches Seminar: Sprachhistorische Übungen O
24 SS 1908 Vulgärlatein O
25 SS 1908 Phonétique descriptive du français moderne O
26 SS 1908 Geschichte der altfranzösischen Literatur, 1. Teil O
27 SS 1908 Altitalienisch O
28 SS 1908 Romanisches Seminar: Das altfranzösische Rolandslied (Lektüre und Übungen) O
29 WS 1908 Einführung in die romanische Sprachwissenschaft O
30 WS 1908 Morphologie du français moderne O
31 WS 1908 Literarhistorische Übungen über ältere italienische Novellen O
32 WS 1908 Dialektologie O
33 WS 1908 Romanisches Seminar: Exercices de syntaxe (surtout du français moderne) O
34 SS 1909 Vergleichende Lautlehre der romanischen Sprachen O
35 SS 1909 Syntaxe du français moderne O
36 SS 1909 Lettura di prosa moderna italiana O
37 SS 1909 Interpretation spanischer Lyriker O
38 SS 1909 Romanisches Seminar: Lecture cursive de textes vieux-français O
39 WS 1909 Morphologische Übungen O
40 WS 1909 Tableaux de la littérature française du XVIIe siècle O
41 WS 1909 Explication d'auteurs français modernes O
42 WS 1909 Italienische Übungen für Vorgerückte O
43 WS 1909 Geschichte der italienischen Literatur des XIX. Jahrhunderts O
44 WS 1909 Romanisches Seminar: Etude de l'oeuvre d’Alfred de Musset O
45 SS 1910 Vergleichende Formenlehre der romanischen Sprachen O Dekan
46 SS 1910 Interprétation du Chevalier au lion, de Chrétien de Troyes O Dekan
47 SS 1910 Phonétique du français moderne O Dekan
48 SS 1910 Lektüre der Vita des Benvenuto Cellini O Dekan
49 SS 1910 Romanisches Seminar: Sprachhistorische Übungen O Dekan
50 WS 1910 Italienische Syntax O Dekan
51 WS 1910 Ältprovenzalische Übungen O Dekan
52 WS 1910 Morphologie du français moderne O Dekan
53 WS 1910 Geschichte der italienischen Literatur im 17. und 18. Jahrhundert O Dekan
54 WS 1910 Romanisches Seminar: Neuprovenzalische Übungen O Dekan
55 SS 1911 Altitalienisch O Dekan
56 SS 1911 Repetitorium der französischen Lautgeschichte O Dekan
57 SS 1911 Romanische Verslehre O Dekan
58 SS 1911 Syntaxe du français moderne O Dekan
59 SS 1911 Lecture de textes français du XVl e siecle O Dekan
60 WS 1911 Einführung in die romanische Sprachwissenschaft O Dekan
61 WS 1911 Rätoromanisch O Dekan
62 WS 1911 Methodes d'enseignement des langues vivantes O Dekan
63 WS 1911 Altfranzösisch O Dekan
64 SS 1912 Repetitorium der italienischen Laut- u. Formenlehre O
65 SS 1912 Lektüre von Ariost's Orlando Furioso O
66 SS 1912 Phonétique descriptive du français moderne O
67 SS 1912 Ortsnamenkunde O
68 SS 1912 Sprachgeographische Übungen O
69 WS 1912 Morphologie du français moderne O
70 WS 1912 Geschichte der italienischen Literatur im XIX. Jahrhundert O
71 WS 1912 Lektüre ausgewählter Novelas ejemplares des Cervantes als Einführung ins Spanische O
72 WS 1912 Besprechung neuer Werke aus der romanischen Philologie O
73 WS 1912 Interpretation des altprovenzalischen Romans Flamenca O
74 SS 1913 Geschichte der französischen Sprache O
75 SS 1913 Syntaxe du français moderne O
76 SS 1913 Lektüre von Dante's Divina Commedia O
77 SS 1913 Die ältesten romanischen Sprachdenkmäler O
78 WS 1913 Vergleichende Formenlehre der romanischen Sprachen O
79 WS 1913 Stylistique française O
80 WS 1913 Altitalienisch O
81 WS 1913 Lecture cursive de textes vieux français O
82 SS 1914 Phonetique descriptive du français O
83 SS 1914 Lecture de troubadours O
84 SS 1914 Geschichte der italienischen Literatur im 17. und 18. Jahrhundert O
85 SS 1914 Lehr Übungen für Vorgerückte O
86 SS 1914 Sprachhistorische Übungen O
87 WS 1914 Einführung in die romanische Sprachwissenschaft O
88 WS 1914 Morphologie du français moderne O
89 WS 1914 Lektüre ausgewählter Novellen Boccaccios O
90 WS 1914 Altspanische Übungen O
91 SS 1915 Syntaxe de la langue franQaise O
92 SS 1915 Grundzüge der französischen Bedeutungslehre O
93 SS 1915 Vulgärlateinische Übungen O
94 SS 1915 Vieux français O
95 WS 1915 Méthodes d'enseignement des langues modernes O
96 WS 1915 Italienische Formenlehre O
97 WS 1915 Interprétation d'un texte vieux français O
98 WS 1915 Studium der Werke von Gaston Paris O
99 SS 1916 Phonétique descriptive du français moderne O
100 SS 1916 Sprachgeographie O
101 SS 1916 Lektüre der Vita des Benvenuto Cellini O
102 SS 1916 Sprachhistorische Übungen O
103 WS 1916 Morphologie française O
104 WS 1916 Ortsnamenkunde O
105 WS 1916 Altitalienisch O
106 WS 1916 Geschichte der italienischen Literatur im XIX. Jahrhundert O
107 WS 1916 Altprovenzalische Übungen O
108 SS 1917 Syntaxe du français moderne. O
109 SS 1917 Lecture du roman de Tristan, de Beroul. O
110 SS 1917 Einführung ins Spanische. O
111 SS 1917 Referate über neue Rächer aus dem Gebiet der Sprachwissenschaft. O
112 WS 1917 Stylistique française. O
113 WS 1917 Sprachprinzipien. O
114 WS 1917 Italienische Lektüre. O
115 WS 1917 Interpretation de textes français du XVP siecle. O
116 SS 1918 Phonétique descriptive du français moderne O
117 SS 1918 Die ältesten französischen Sprachdenkmäler O
118 SS 1918 Geschichte der italienischen Literatur im XVII. und XVIII. Jahrhundert O
119 SS 1918 Morphologische Übungen O
120 WS 1918 Morphologie française. O
121 WS 1918 Italienische Formenlehre. O
122 WS 1918 Phonétique historique de la langue française. O
123 WS 1918 Dialektologie. O
124 SS 1919 Syntaxe française. O
125 SS 1919 Vulgärlatein. Übungen. O
126 SS 1919 Lektüre ausgewählter Novellen des Boccaccio. O
127 SS 1919 Altprovenzalisch. O
128 WS 1919 Exercices de traduction d’allemand en français. O
129 WS 1919 Geschichte der italienischen Literatur im XIX. Jahrhundert. O
130 WS 1919 Rätoromanisch. O
131 WS 1919 Ortsnamenkunde. O
132 WS 1919 Marie de France. O
133 SS 1920 Phonétique descriptive française. O
134 SS 1920 Sprachgeographie. O
135 SS 1920 Altitalienisch. O
136 SS 1920 Syntaktische Übungen. O
137 WS 1920 Romanische Sprachwissenschaft. O
138 WS 1920 Morphologie française. O
139 WS 1920 Lektüre von Dantes Divina Commedia. O
140 WS 1920 Altspanische Übungen. O
141 SS 1921 Syntaxe du français moderne. O
142 SS 1921 Lecture cursive de textes vieux-français. O
143 SS 1921 Geschichte der italienischen Literatur im 17. und 18. Jahrhundert O
144 SS 1921 Explication de textes français du XVIe siècle O
145 SS 1921 Sprachhistorische Übungen. O
146 WS 1921 Vulgärlateinische Lektüre. O
147 WS 1921 Italienische Formenlehre. O
148 WS 1921 Methodik des fremdsprachlichen Unterrichtes. O
149 WS 1921 Toponomastische Übungen. O
150 SS 1922 Phonétique descriptive du français. O
151 SS 1922 Französische Bedeutungslehre. O
152 SS 1922 Geschichte der französischen Literatur. O
153 SS 1922 Italienische Übungen. O
154 SS 1922 Geschichte der italienischen Literatur. O
155 SS 1922 Lecture d’une pièce de Molière O
156 SS 1922 Altprovenzalisch. O
157 WS 1922 Morphologie française. O
158 WS 1922 Einführung in die spanische Sprache. O
159 WS 1922 Repetitorium der französischen Lautlehre. O
160 WS 1922 Geschichte der italienischen Literatur im XIX. Jahrhundert. O
161 WS 1922 Sprachhistorische Übungen. O
162 SS 1923 Syntaxe du français moderne. O
163 SS 1923 Lecture et interpretation du „Tristan“ de Beroul. O
164 SS 1923 Italienische Syntax. O
165 SS 1923 Übungen zur italienischen Novellistik. O
166 WS 1923 Stylistique française. O
167 WS 1923 Sprachprinzipien. O
168 WS 1923 Italienische Lektüre. O
169 WS 1923 Morphologische Übungen. O
170 SS 1924 Phonétique descriptive du français. O
171 SS 1924 Vulgärlateinische Übungen. O
172 SS 1924 Altitalienisch. O
173 SS 1924 Exercices de syntaxe. O
174 SS 1924 Marie de France. O
175 WS 1924 Morphologie française. O
176 WS 1924 Vulgärlateinische Lektüre. O
177 WS 1924 Italienische Formenlehre. O
178 WS 1924 Etymologische Übungen. O
179 SS 1925 Syntaxe française. O
180 SS 1925 Italienische Literatur des XVII. und XVIII. Jahrhunderts. O
181 SS 1925 Lektüre moderner italienischer Lyriker. O
182 SS 1925 Neuprovenzalische Übungen. O
183 SS 1925 Exercices de traduction. O
184 WS 1925 Lexicographie française. O
185 WS 1925 Lecture cursive de textes vieux français. O
186 WS 1925 Ortsnamenkunde. O
187 WS 1925 Rätoromanisch. O
188 WS 1925 Sprachhistorische Übungen. O
189 WS 1926 Morphologie française. O Rektor
190 WS 1926 Sprachgeographie. O Rektor
191 WS 1926 Altprovenzalische Lektüre. O Rektor
192 SS 1927 Syntaxe française. O Rektor
193 SS 1927 Vulgärlatein I. O Rektor
194 SS 1927 Altitalienische Lektüre. O Rektor
195 SS 1927 Morphologische Übungen. O Rektor
196 SS 1927 Exercices de synonymie française. O Rektor