Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Sommersemester 1924

Theologische Fakultät

20 Hausheer, Jakob (O)
Alttestamentliches Seminar: Weisheitsliteratur.
Do. 5-7.

9 Schrenk, Gottlob (O)
Biblische Theologie des Neuen Testamentes.
Mo. bis Do. 11-12.

18 Köhler, Ludwig Hugo (O, Dekan)
Das Alte Testament und die kirchliche Praxis.
Fr. 6-7.

12 Köhler, Walther Erich (O)
Die Begründung des Christentums auf dem Boden der Antike (Kirchengeschichte, I. Teil).
Mo. bis Fr. 8-9.

10 Köhler, Ludwig Hugo (O, Dekan)
Die Haupterscheinungen der Apostezeit (für Kandidaten des Primarlehramtes).
Di. 4-5.

4 Köhler, Ludwig Hugo (O, Dekan)
Die Religion des Alten Testamentes (für Kandidaten des Primarlehramtes und Hörer aller Fakultäten).
Di. 5-6.

8 Meyer, Arnold (O)
Einleitung in das Neue Testament (Literaturgeschichte des Urchristentums).
Mo. Di. Do. Fr. 10-11.

1 Hausheer, Jakob (O)
Erklärung ausgewählter Psalmen.
Di. Mi. Fr. 9-10.

5 Rüegg, Arnold (TP)
Erklärung der beiden Briefe des Paulus an die Thessalonicher.
1-2 Stunden.

6 Schrenk, Gottlob (O)
Erklärung des Hebräerbriefs.
Mi. 10-11 und Fr. 11-12.

7 Schmiedel, Paul Wilhelm (HP)
Erklärung des Jakobusbriefs.
Mo. 9-10.

16 Gut, Walter (O)
Geschichte der systematischen Theologie des 19. Jahrhunderts
Fr. 8-9 u. Sa. 7-9.

2 Köhler, Ludwig Hugo (O, Dekan)
Geschichte des Volkes Israel.
Mo. Di. Do. 7-8.

14 Gut, Walter (O)
Grundfragen der Ethik.
Mo. bis Do. 8-9.

3 Köhler, Ludwig Hugo (O, Dekan)
Hebräische Kultur I: der hebräische Mensch.
Fr. 7-8.

24 Meyer, Arnold (O)
Katechetisches Seminar: Übungen im Religionsunterricht.
Do. 3-5.

13 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchengeschichtliches Repetitorium.
Sa. 8-9.

23 Köhler, Walther Erich (O)
Kirchenhistorisches Seminar: Schleiermachers Monologe.
Fr. 2 1/2-4.

11 Rüegg, Arnold (TP)
Konversatorium über die Apostolischen Väter.
1 Std. (gratis).

17 Gut, Walter (O)
Konversatorium über neuere religionsphilosophische Autoren.
Do. 9-10.

15 Brunner, Emil H. (PD)
Moderne Weltanschauung und christlicher Glaube.
Mo. 5-6.

21 Schrenk, Gottlob (O)
Neutestamentliches Seminar für Anfänger: Der Philipperbrief.
Mi. 4-6.

22 Meyer, Arnold (O)
Neutestamentliches Seminar für Vorgerücktere: Der Glaube im Neuen Testament.
Mo. 3-5.

19 Hausheer, Jakob (O)
Religionshistorisches Seminar: Ausserchristliche Erlösungslehren.
Fr. 4-6.

Staatswissenschaftliche Fakultät

25 von Tuhr, Andreas (O, Dekan)
Allgemeine Lehren des Pandektenrechts.
Di. bis Fr. 11-12.

56 Juzi, Otto (O)
Allgemeine Verrechnungslehre mit besonderer Berücksichtigung der Kameralistik.
Di. Mi. Fr. 10-11.

51 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Allgemeine Wirtschaftsgeographie.
Mo. 3-4, Fr. 2-3.

57 Juzi, Otto (O)
Ausgewählte Kapitel aus der kaufmännischen Arithmetik (Probleme der Kontokorrentlehre).
Mo. 10-12.

38 von Cleric, Georg Franz (PD)
Auslieferungsrecht.
Fr. 2-3.

53 Bleuler, Werner (O)
Banken und Bankpolitik.
Do. bis Sa. 7-8.

42 Schindler, Dietrich (PD)
Das Bundesstaatsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika verglichen mit dem schweizerischen.
Di. 11-12.

26 Mutzner, Paul (O)
Deutsches Privatrecht (mit besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Privatrechtsentwicklung).
Mo. bis Fr. 8-9.

55 Bachmann, Gottlieb (HP)
Die Bilanzen der privatwirtschaftlichen Unternehmung.
Mo. 5-7.

52 Bleuler, Werner (O)
Die Volkswirtschaft der Schweiz: Handel, Verkehr, Geld und Kredit.
Mo. bis Mi. 7-8.

40 Fleiner, Fritz (O)
Eidgenössische Sozialversicherung.
Di. 6-7.

65 Fleiner, Fritz (O)
Einführung in den Codex iuris canonici.
Di. 5-6.

76 Juzi, Otto (O)
Einführung in den Handelsfachunterricht der kaufmännischen Fortbildungsschule (methodische Besprechungen, Schulbesuche und Lektionen).
2 Stunden. nach Vereinbarung.

62 Escher, Arnold (PD)
Entscheidung praktischer Zivilrechtsfälle (durch den Dozenten).
Mi. 4-5.

43 Wettstein, Oskar (PD)
Entstehung und erste Entwicklung der Tagespresse
Mi. 4-5.

49 Grossmann, Eugen (O)
Finanzwissenschaft.
Mo. Mi. 5-7.

45 Saitzew, Manuel (O)
Geschichte der Sozialökonomie.
Mo. bis Do. 4-5.

44 Wettstein, Oskar (PD)
Geschichte und Grundbegriffe des Presserechtes.
Mi. 5-6 (gratis).

34 Fritzsche, Hans (EO)
Grundlehren des Zivilprozessrechts (Als Einführung in die kantonalen Prozessrechte).
Mo. Di. Do. Fr. 4-5.

31 Egger, August (O)
Handels- und Wechselrecht.
Mo. bis Sa. 8-9.

33 Fritzsche, Hans (EO)
Internationales Privatrecht.
Mo. Di. Do. Fr. 3-4.

64 Pfenninger, Hans Felix (PD)
Konversatorium über strafprozessuale Grundfragen, verbunden mit Übungen im zürcherischen Strafprozeßrecht.
Di. 1 1/2-3.

37 Zürcher, Emil Johannes Jakob (HP)
Kriminalpolitik.
Mi. 3-4.

58 Abegg, Emil (PD)
Lateinischer Elementarkurs, II. Teil.
Mo. Do. 1 1/2-3.

32 Mutzner, Paul (O)
Marken-, Urheber- und Erfinderrecht.
Mi. Do. 7-8.

54 Bleuler, Werner (O)
Märkte, Messen und Börsen.
Fr. 3-4.

59 von Tuhr, Andreas (O, Dekan)
Pandektenexegese.
Mo. Mi. 5-7.

47 Grossmann, Eugen (O)
Praktische (spezielle) Sozialökonomie: Agrarpolitik.
Di. Do. 6-7.

48 Saitzew, Manuel (O)
Praktische (spezielle) Sozialökonomie: Verkehrspolitik.
Di. Do. 5-6.

67 His, Eduard (O)
Quellen des Schweizersischen Staatsrechts (Lektüre).
Mi. 5-7.

72 Gygax, Paul (PD)
Repetitorium und Übungen aus dem ausländischen und schweizerischen Geld- und Bankwesen.
Fr. 3-4.

50 Gygax, Paul (PD)
Schweizerischer Geldmarkt, Kapitalmarkt und Börse.
Fr. 6-7.

39 Fleiner, Fritz (O)
Schweizerisches Bundesstaatsrecht.
Mo. bis Sa. 9-10.

29 von Tuhr, Andreas (O, Dekan)
Schweizerisches Obligationenrecht (spezieller Teil).
Di. bis Fr. 10-11.

36 Hafter, Ernst (O)
Schweizerisches Schuldbetreibungs- und Konkursrecht.
Di. bis Fr. 11-12.

27 Mutzner, Paul (O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch: Erbrecht.
Mo. 10-11, Fr. u. Sa. 7-8.

28 Egger, August (O)
Schweizerisches Zivilgesetzbuch: Sachenrecht.
Mo. bis Do. 7-8.

69 Saitzew, Manuel (O)
Sozialökonomische Übungen für Vorgerücktere (Theoretische Sozialökonomie und Sozialpolitik).
Fr. 4-6.

35 Hafter, Ernst (O)
Strafrecht, Allgemeiner Teil.
Di. bis Fr. 10-11.

71 Bleuler, Werner (O)
Übungen aus dem Gebiete der Schweizerischen Wirtschaftspolitik.
Di. 3-4.

66 His, Eduard (O)
Übungen im öffentlichen Recht.
Mo. 10-12.

60 Mutzner, Paul (O)
Übungen im Schweizerischen Familienrecht.
Sa. 10-12.

61 Egger, August (O)
Übungen im Schweizersichen Obligationenrecht.
Fr. 5-7.

68 Schindler, Dietrich (PD)
Übungen im zürcherischen Staats- und Verwaltungsrecht.
Do. 5-7.

70 Grossmann, Eugen (O)
Übungen in Methode und Technik der Statistik.
Sa. 10-12.

75 Juzi, Otto (O)
Übungen zur Arbitrage.
Do. 3-4.

74 Juzi, Otto (O)
Übungen zur Kontorpraxis (Kommissions- und Partizipationsgeschäfte).
Do. 10-11.

41 His, Eduard (O)
Völkerrecht.
Di. bis Fr. 11-12.

73 Wehrli, Hans Jakob (Doz)
Wirtschaftsgeographische Übungen.
Mi. 2-3.

46 Nabholz, Hans (PD)
Wirtschaftsgeschichte Europas vom Beginne der Neuzeit bis zur französischen Revolution (1450-1789).
Di. 2-3, Mi. 3-4.

63 Fritzsche, Hans (EO)
Zivilprozss-Praktikum.
Mi. 3-5.

30 Escher, Arnold (PD)
Zürcherisches Einführungsrecht zum schweizersichen Zivilgesetzbuch.
Mo. 5-6.

Medizinische Fakultät

102 Hedinger, Ernst (O)
Allgemeine Pathologie.
Mo. Di. Do. Fr. 8-9.

80 Felix, Walther (O, Dekan)
Anatomische Projektionen.
Sa. 9-10 (gratis).

86 Vonwiller, Paul (PD)
Anatomische Referate (mit eingeschränkter Teilnehmerzahl).
1 Stunde (nach Vereinbarung).

91 von Monakow, Constantin (HP)
Arbeiten im hirnanatomischen Institut.
Tägl. 8-12 u. 2-6, ausser Samstagnachmittag.

177 Silberschmidt, William (O)
Arbeiten im Hygiene-Institut.
Täglich, ausgenommen Samstagnachmittag.

81 Felix, Walther (O, Dekan)
Arbeiten im Laboratorium für Geübtere und Doktoranden.
Tägl. 7-12 u. 2-6, Sa. 7-11.

106 Hedinger, Ernst (O)
Arbeiten im Laboratorium.
Täglich.

124 Herzfeld, Eugen (PD)
Arbeiten im medizinisch-chemischen Laboratorium.
Täglich ausser Samstagnachmittag

109 Cloetta, Max (O)
Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium.
Täglich.

100 Hess, Walter Rudolf (O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium (Vollpraktikum).
Mo. bis Fr. 8-6, Sa. 8-12.

158 Vogt, Alfred (O)
Augenklinik.
Mo. Mi. Fr. 9-10.

160 Vogt, Alfred (O)
Augenspiegelkurs für Anfänger.
2 Stunden.

161 Vogt, Alfred (O)
Augenspiegelkurs für Vorgerückte.
Fr. 6-7, Sa. 8-9.

150 Hotz, August (PD)
Ausgewählte Kapitel aus dem Gebiet der Kinderheilkunde.
1 Stunde

89 Frey, Hedwig (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Anatomie (mit Kolloquium).
Mi. 10-12.

137 Looser, Emil (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Bauchchirurgie, einschließlich Hernien.
Mo. 5-6 (verlegbar).

122 Herzfeld, Eugen (PD)
Ausgewählte Kapitel aus der physiologischen Chemie.
Mo. 2-3.

176 Silberschmidt, William (O)
Bakteriologischer Kurs im Anschluss an das Wintersemester.
3 Wochen, täglich. 8-12 und 2-5 (Samstagnachmittag ausgenommen).

181 Zangger, Heinrich (O)
Begutachtungen in strafrechtlichen, zivilrechtlichen und versicherungsmedizinischen Fragen
(auf Anmeldung).

87 Vonwiller, Paul (PD)
Biologische Anatomie der lebenden Zellen, Gewebe und Organe, mit besonderer Berücksichtigung des lebenden Auges.
Mo. 2-3 (verlegbar).

132 Alder, Albert (PD)
Blutuntersuchungskurs.
Mo. 4-5, Fr. 2-4 (verlegbar).

143 Monnier, Eduard (PD)
Chirurgie des Kindesalters.
1 Stunde

195 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Chirurgisch-prothetisches Praktikum.
Do. 10-12.

134 Clairmont, Paul (O)
Chirurgische Klinik.
Mo. Mi. Fr. Sa. 11-12 1/2.

135 Clairmont, Paul (O)
Chirurgische Poliklinik.
Tägl. 8-11 in Gruppen, und Mi. 2-4.

142 Brun, Hans (PD)
Chirurgische Propädeutik.
Do. 2-4.

88 Frey, Hedwig (PD)
Chirurgischer Operationskurs mit topographisch-anatomischen Vorträgen (mit Prof. Clairmont).
Mo. 6-8 abends.

136 Clairmont, Paul (O) , Frey, Hedwig (PD)
Chirurgischer Operationskurs.
Mo. 6-8 abends (theoretisch), Di. 2-4 (Übungen).

83 Vonwiller, Paul (PD)
Demonstrationen an der Leiche, als Ergänzung zum Kolleg über Knochen- und Bänderlehre.
1 Stunde (nach Vereinbarung).

85 Vonwiller, Paul (PD)
Demonstrationen aus allen Gebieten der Anatomie.
Mo. 4-5.

116 Tièche, Max (PD)
Demonstrationen und Besprechungen aus dem Gesamtgebiete der Dermatologie und Venerologie.
Fr., abends 8 1/4 - 9 1/4 (Städtische Poliklinik für Hautkrankheiten, Hohlstr. 119).

180 Zangger, Heinrich (O)
Demonstrationen und Übungen zu den Vorlesungen.
Mi. 2-4.

115 Bloch, Bruno (O)
Diagnostisch-therapeutischer Kurs der Hautkrankheiten.
Do. 11-12.

147 Feer, Emil (O)
Diagnostischer Kurs der Kinderkrankheiten, mit klinischer Visite und Kolloquium.
Mo. 10-12.

148 Bernheim, Jakob Heinrich (TP)
Diagnostischer Kurs der Säuglingskrankheiten.
Mi. 7-8.

129 von Monakow, Paul (PD)
Diätbehandlung innerer Krankheiten.
1 Stunde

121 Oswald, Adolf (PD)
Die Beziehungen zwischen chemischer Konstitution und pharmakologischer Wirkung.
1 Stunde

141 Henschen, Carl (TP)
Die chirurgische Pathologie und die Akiurgie der Mundhöhle (für vorgerücktere Zahnarztkandidaten).
Mo. 5-6 1/2 oder 6-7 1/2.

188 Sigerist, Henry E. (PD)
Die Entwicklung der Medizin im 19. Jahrhundert.
Do. 5-6 (verlegbar).

128 von Monakow, Paul (PD)
Die Erkrankungen der Niere.
1 Stunde

117 Miescher, Guido (PD)
Die im Gesicht und in der Mundhöhle lokalisierten Dermatosen mit Einschluss der Syphilis. Für Zahnärzte
Mi. 11-12.

120 Oswald, Adolf (PD)
Die Krankheiten der innern Sekretion.
1 Stunde

90 von Monakow, Constantin (HP)
Die normale und pathologische Entwicklung im Wachstum des menschlichen Gehirns.
Mo. Do. 11-12.

101 Fleisch, Alfred (PD)
Die physiologischen Grundlagen der Psychologie.
Mi. Do. 9-10.

131 Wolfer, Paul (PD)
Die Tuberkulose als Volkskrankheit, ihre Bedeutung und Bekämpfung (Für Hörer aller Fakultäten).
1 Stunde nach Besprechung.

154 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (TP)
Einführung in die Geburtshilfe.
Di. Do. 8-9.

174 Silberschmidt, William (O)
Einführung in die Gesundheitslehre und in die Schulhygiene, für Nichtmediziner.
Di. Do, 3-4.

198 Wild, Walther (Prof)
Einführung in die konservierende Zahnheilkunde (Vorlesung).
Mi. 4-5.

145 Scherb, Richard (PD)
Einführung in die Orthopädie mit Demonstrationen.
1 Stunde (nach Vereinbarung).

78 Felix, Walther (O, Dekan)
Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere mit hauptsächlicher Berücksichtigung der Entwicklung des Menschen.
Mo. bis Mi. 7-8, tägliche Vorweisungen.

206 Gysi, Alfred (Prof)
Entwicklungsgeschichte und normale mikroskopische Anatomie der Zähne.
Fr. 10-11.

97 Hess, Walter Rudolf (O)
Experimentalphysiologie, II. Teil: Muskel- und Nervensystem inklusive Sinnesorgane.
Mo. bis Sa. 8-9.

197 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Extraktionskurs für Mediziner.
(Während der Sommerferienin zu bestimmenden Stunden). 14 Tage.

93 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Feinere Anatomie des Zentralnervensystems.
Mi. Do. 9-10.

138 Schlatter, Karl (O)
Frakturen und Luxationen.
Mo. Mi. 9-10.

187 Wehrli, Gustav Adolf (PD)
Führung durch die medizin-historische Sammlung in der Universität.
1 Stunde

152 Walthard, Max (O)
Geburtshilflich-gynäkologische Klinik.
Mo. Mi. Fr. 8-9, verbunden mit seminaristischen Übungen auf dem Kreissaal. Tägl.

157 Anderes, Ernst (PD)
Geburtshilflicher Operationskurs für Anfänger.
2 Stunden. (gruppenweise).

153 Walthard, Max (O)
Geburtshilflicher Operationskurs für Vorgerückte (in Gruppen).
4 Stunden. (nach Vereinbarung).

178 Zangger, Heinrich (O)
Gerichtliche Medizin.
Mo. 5-6, Di. Do. 5-6 eventuell 4-5

156 Meyer-Wirz, Karl (PD)
Gynäkologische Poliklinik mit gynäkologischem Untersuchungskurs für Vorgerücktere.
Mo. bis Fr. von 3 Uhr an.

79 Felix, Walther (O, Dekan) , Frey, Hedwig (PD) , Vonwiller, Paul (PD)
Histologisch-mikroskopischer Kurs.
Mi. Do. 2-5 mit besonderen Zeichenstunden mit den Prosektoren.

173 Silberschmidt, William (O)
Hygiene, II. Teil. Prophylaxe der Infektionskrankheiten.
Di Do. Sa. 8-9.

175 Silberschmidt, William (O)
Hygienische Exkursionen (gratis).
Fr. 2-4.

193 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Kiefer- und Gaumendefekte und ihre Prothesentherapie.
Mo. Fr. Sa. 9-10.

114 Bloch, Bruno (O)
Klinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten.
Di. Do. Sa. 10-11.

146 Feer, Emil (O)
Klinik der Kinderkrankheiten.
Di. Do. Sa. 9-10.

199 Wild, Walther (Prof)
Klinik für Anfänger. I. Semester:
Mi. Sa. 7-9; II. Semester: Mo. Mi. 2-4.

201 Hess, Walter (Prof)
Klinik für Vorgerücktere.
III. Semester:Mi. 2-4, Fr. 4-6; IV. Semester: Mo. 2-4, Fr. 4-6.

184 Nager, Felix Robert (TP)
Klinik und Poliklinik der Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Unfälle und Verletzungen. Für Vorgerückte.
Di. Fr. 3-4.

169 Veraguth, Otto (EO)
Klinik und Poliklinik der physikalischen Therapie.
Mo. Mi. 9-10.

113 N.N. (EO)
Klinische Chemie.
1 Stunde

125 Liebmann, Erich (PD)
Klinische Propädeutik mit besonderer Berücksichtigung der Perkussion und Auskultation für Anfänger.
Mo. 2-4, Do. 4-5.

82 Vonwiller, Paul (PD)
Knochen- und Bänderlehre.
Mi. Do. 9-10, Sa. 8-9, mit täglichen Vorweisungen.

111 Naegeli, Otto (O)
Konstitutionspathologie.
1 Stunde (gratis).

203 Hess, Walter (Prof)
Kronen- und Brückenarbeiten.
III. und. IV. Semester: Di. Fr. 2 - 4.

200 Wild, Walther (Prof)
Kronen- und Brückenkurs für Anfänger.
Di. Do. 4-7.

96 Brun, Rudolf (PD)
Kurs der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie.
Mi. 4-6 (verlegbar).

149 Bernheim, Jakob Heinrich (TP)
Kurs der Ernährung und der Ernährungsstörungen des Säuglings.
Do. 7-8.

182 Zangger, Heinrich (O)
Laboratorium inklusive Begutachtungen.
Täglich ausser Sa.

189 Sigerist, Henry E. (PD) , Howald, Ernst (O)
Lektüre ausgewählter Abschnitte aus Galen.
2 Stunden. alle vierzehn Tage.

110 Naegeli, Otto (O)
Medizinische Klinik.
Mo. Mi. Fr. 10-11, Di. Do. 11-12 1/2.

112 N.N. (EO)
Medizinische Poliklinik.
Mo. Mi. Fr. 10-11, Di. 11-12 1/2.

123 Herzfeld, Eugen (PD)
Mikroskopisch-chemischer Kurs. Übungen
in Gruppen. Di. 2-4, Mi. 3-4.

92 von Monakow, Constantin (HP)
Nervenpoliklinik.
Fr. 5-6 1/2.

183 Nager, Felix Robert (TP)
Ohren-, Nasen- und Kehlkopfspiegelkurs für Anfänger.
Mo. Mi. 4-5.

202 Hess, Walter (Prof)
Operationskurs.
II. Semester: Mo. Mi. 4-6, Do. 2-4; III. Semester: Mo. Di. Do. 4-7; IV. Semester: Di. Mi. Do. 4-7.

204 Hess, Walter (Prof)
Operative und konservierende Zahnheilkunde.
Mo. Fr. 6-7.

196 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Orthodontischer Kurs.
Mi. Sa. 11-12.

144 Scherb, Richard (PD)
Orthopädische Poliklinik.
Di. und Fr. je 1 Stunde

105 Hedinger, Ernst (O)
Pathologisch-anatomische Demonstrationen.
Do. 2-4.

103 Hedinger, Ernst (O)
Pathologisch-histologischer Kurs, I. Teil.
Di. Fr. 2-4.

94 Minkowski, Mieczyslaw (PD)
Pathologische Anatomie des Gehirns.
Di. 4-5 (verlegbar).

130 Wolfer, Paul (PD)
Pathologische Physiologie II.
Fr. 5-6 (verlegbar).

107 Cloetta, Max (O)
Pharmakotherapie.
Di. Do. 9-10.

192 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten (inklusive Extraktionskurs).
Täglich 7-9.

159 Vogt, Alfred (O)
Praktische Übungen in der Augenheilkunde (für Praktikanten in Gruppen) (gratis)
Do. 8-11.

84 Vonwiller, Paul (PD)
Praktischer Kurs der Embryologie.
Fr. 2-5 mit freien Zeichenstunden Di. 3-5.

167 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Psychiatrisch-diagnostischer Kurs für Vorgerücktere mit Gutachtenübungen.
Do. 8-10.

166 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Psychiatrisch-forensischer Kurs, speziell für Juristen. Krankenvorstellungen.
Sa. 10-12, dazu 1 Stunde Theorie.

163 Bleuler, Eugen (O, Rektor)
Psychiatrische Klinik.
Mi. Fr. 4 1/2-6 1/2.

165 Maier, Hans Wolfgang (TP)
Psychiatrische Poliklinik (mit Demonstrationen in Psychotherapie inklusive Hypnose).
Mo. 4-6 (verlegbar).

164 Bleuler, Eugen (O, Rektor)
Psychiatrisches Kolloquium, für Vorgerücktere.
Do. 10-12.

168 Kläsi, Jakob (PD)
Psychotherapie.
Do. 6-7.

162 Stähli, Jean (PD)
Repetitorium der Augenheilkunde.
Vormittags. 1 1/2 Stunde

155 Meyer-Rüegg, Hans Kaspar (TP)
Repetitorium der Gynäkologie.
Mo. 4-5.

126 Liebmann, Erich (PD)
Repetitorium der innern Medizin.
2 Stunden. nach Besprechung.

151 Hotz, August (PD)
Repetitorium der Kinderheilkunde.
1 Stunde

95 Brun, Rudolf (PD)
Repetitorium der Nervenkrankheiten.
1 Stunde abends.

108 Cloetta, Max (O)
Rezeptierkurs.
In Gruppen. Tägl. 8-11.

190 Schinz, Hans Rudolf (PD)
Röntgendiagnostik der inneren Erkrankungen.
Do. 6-7 (verlegbar).

191 Schinz, Hans Rudolf (PD)
Röntgentherapie.
1 Stunde nach Übereinkunft.

104 Hedinger, Ernst (O)
Sektionskurs.
Mo. 2-4 und in zu bestimmenden Stunden.

194 Stoppany, Giovanni Ambrogio (EO)
Stellungs- und Artikulations-Anomalien und ihre Therapie.
Mi. 9-10.

118 Miescher, Guido (PD)
Strahlentherapie in der Dermatologie.
1 Stunde (nach Vereinbarung).

77 Felix, Walther (O, Dekan)
Systematische und topographische Anatomie, II. Teil: Nervensystem und Sinnesorgane.
Mo. Di. Fr. 9-10, Do. bis Sa. 7-8, tägliche Vorweisungen.

170 Veraguth, Otto (EO)
Technik, experimentelle Kontrolle und Indikationen der physikalischen Therapie.
Di. Do. 8-9.

171 Veraguth, Otto (EO)
Über Bewegungstherapie.
Mo. 8-9.

172 Veraguth, Otto (EO)
Über die Psychologie im ärztlichen Denken und Handeln.
Sa. 8-9 (verlegbar).

133 Alder, Albert (PD)
Über Herzklappenfehler.
1 Stunde nach Vereinbarung.

127 Liebmann, Erich (PD)
Über Therapie innerer Krankheiten, mit besonderer Berücksichtigung der Krankenpflege und Diätetik.
1 Stunde nach Besprechung.

99 Hess, Walter Rudolf (O) , Fleisch, Alfred (PD)
Übungen im physiologischen Laboratorium für Repetenten.
Mo. u. Do. oder Di. u. Fr. 10-12.

98 Hess, Walter Rudolf (O) , Fleisch, Alfred (PD)
Übungen im physiologischen Laboratorium.
Mo. Di. Do. Fr. 10-12.

140 Schlatter, Karl (O)
Unfallmedizin (praktischer Teil).
Mo. 11-12. Begutachtung in Gruppen nach Vereinbarung.

179 Zangger, Heinrich (O)
Unfallmedizin, I. Teil (rechtlich-medizinischer Teil).
Di. 6-7. (II. Teil, praktisch: Prof. Schlatter)

186 Hottinger, Rudolf (PD)
Urologische Diagnostik (Kystoskopie).
1 Abendstunde nach Vereinbarung.

139 Schlatter, Karl (O)
Verbandlehre mit Übungen im Anlegen von Wund- und Frakturverbänden.
Di. Do. 10-11.

119 Oswald, Adolf (PD)
Verdauungskrankheiten.
1 Stunde

185 Nager, Felix Robert (TP)
Vollpraktikum
täglich in der otolaryngologischen Poliklinik (privat).

205 Gysi, Alfred (Prof)
Zahntechnik.
Di. 10-12.

207 Gysi, Alfred (Prof)
Zahntechnisches Laboratorium und technische Demonstrationen.
Mo. bis Fr. 7-12 und 2-6, Sa. 7-12.

Veterinärmedizinische Fakultät

231 Bürgi, Oskar (O)
Allgemeine Chirurgie.
Mo. bis Do. 5-6.

245 Ehrhardt, Jakob (O)
Allgemeine Therapie.
Di. Fr. 10-11.

242 Ehrhardt, Jakob (O)
Allgemeine Tierzucht.
Mi. Do. Sa. 8-9.

248 Schnyder, Othmar (EO)
Ambulatorische Klinik. Vollpraktikum.
Täglich.

210 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Anatomie der Sinnesorgane.
Mi. 9-11.

216 Ackerknecht, Eberhard (TP)
Anatomie des zentralen Nervensystems.
Di. 9-10.

218 Ackerknecht, Eberhard (TP)
Angewandte Anatomie.
Do. Fr. 11-12.

214 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Arbeiten im Laboratorium (Vollpraktikum).
Täglich.

224 Frei, Walter (O, Dekan)
Bakteriologie der Milch.
Fr. 4-5.

223 Frei, Walter (O, Dekan)
Bakteriologie der Tierseuchen.
Mo. 2-3.

222 Frei, Walter (O, Dekan)
Bakteriologischer Kurs.
Do. Fr. 2-4.

233 Bürgi, Oskar (O)
Chirurgische Spitalklinik.
Di. Do. 10-12.

219 Ackerknecht, Eberhard (TP)
Diagnostischer Kurs der normalen Histologie.
Di. 11-12.

227 Pfenninger, Walter (PD)
Die filtrierbaren Tierseuchenerreger.
Fr. 4-5.

211 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Embryologie.
Mo. Mi. 3-5.

243 Ehrhardt, Jakob (O)
Exterieur des Pferdes.
Do. Fr. 2-4.

247 Schnyder, Othmar (EO)
Exterieur des Rindes.
Mo. 4-6, Di. 5-6.

217 Ackerknecht, Eberhard (TP)
Feinere Gehirnanatomie.
Mi. 11-12.

241 Ehrhardt, Jakob (O)
Geburtskunde.
Mo. 3-4, Di. 4-5, Mi. 4-6.

220 Frei, Walter (O, Dekan)
Gesundheitspflege der Haustiere I.
Mo. 3-4, Di. 8.-9.

208 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Histologie, I. Teil (Gewebelehre).
Do. 7-8, Fr. 7-8 und 2-3.

215 Ackerknecht, Eberhard (TP)
Histologie, II. Teil.
Do. 9-11, Fr. 9-10.

237 Heusser, Hans (PD)
Huf- und Klauenbeschlaglehre.
Mo. 4-5, Fr. 5-6.

249 Schnyder, Othmar (EO)
Klauenkrankheiten und -Operationen.
Di. Mi. Fr. 6-7.

236 Heusser, Hans (PD)
Klinik kleiner Haustiere.
Sa. 10-12.

234 Bürgi, Oskar (O)
Klinische Operationen.
Tägl. 2-4. Sa. ausgenommen.

240 Heusser, Hans (PD)
Klinische Untersuchungsmethoden.
Di. 9-10.

232 Bürgi, Oskar (O)
Krankheiten der Bewegungsorgane.
Mo. Mi. Fr. 8-9, Do. 7-8.

239 Heusser, Hans (PD)
Krankheiten kleiner Haustiere.
Do. 5-6.

229 Zschokke, Erwin (O)
Medizinische Spitalklinik.
Mo. Mi. Fr. 10-12.

209 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Mikroskopierkurs, I. Teil.
Do. 2-4, Fr. 3-5.

212 Zietzschmann, Otto Reinhold (O) , Ackerknecht, Eberhard (PD)
Mikroskopierkurs, II. Teil.
Mo. 9-12, Di. 2-5.

213 Zietzschmann, Otto Reinhold (O)
Missbildungen, ausgewählte Kapitel (für Kliniker).
Mo. 6-7.

221 Frei, Walter (O, Dekan)
Pathologisch-histologischer Kurs.
Di. Mi. 2-4.

226 Frei, Walter (O, Dekan)
Pathologisches und bakteriologisches Vollpraktikum.
Täglich.

238 Heusser, Hans (PD)
Pharmakologische Übungen.
1 Stunde nach Vereinbarung (gratis).

246 Schwarz, Sl. (Doz)
Praktischer Fleischschaukurs im städtischen Schlachthof und ambulant.
Di. bis Sa. 9-12.

225 Frei, Walter (O, Dekan)
Sektionen und Demonstrationen.
Täglich. 9-10.

228 Zschokke, Erwin (O)
Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere.
Mo. Di. Mi. Fr. Sa. 7-8.

230 Zschokke, Erwin (O)
Tierische Parasitologie.
Do. Sa. 8-9.

244 Ehrhardt, Jakob (O)
Vollpraktikum im Exterieur.
Täglich.

235 Bürgi, Oskar (O)
Vollpraktikum in Chirurgie.
Tägl.

Philosophische Fakultät I

327 Fehr, Bernhard (O)
A Survey of English Literature 1880-1920, Part II.
Do. 5-6.

277 Stettbacher, Hans (PD)
Allgemeine Didaktik.
Mo. Fr. 4-5.

349 Meyer, Karl (O)
Allgemeine Geschichte des Frühmittelalters.
Di. Mi. Do. Fr. 9-10.

272 Lipps, Gotthold F. (O)
Allgemeine Pädagogik.
Mo. Mi. Fr. 3-4.

261 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Allgemeine Soziologie.
Mo. Di. Mi. 2-3.

333 Gauchat, Louis (O)
Altitalienisch.
Di. Fr. 9-10.

286 Abegg, Emil (PD)
Altkeltisch.
Do. 11-12.

320 Ermatinger, Emil (O)
Analyse von Gedichten.
Fr. 11-12.

328 Fehr, Bernhard (O)
Angelsächsische Übungen: Lyrik.
Fr. 8-10.

253 Wreschner, Arthur (EO)
Angewandte Psychologie.
Di. Fr. 5-6.

287 Hausheer, Jakob (O)
Arabisch, II. Kurs.
2 Stunden.

259 Lipps, Gotthold F. (O)
Ästhetik.
Di. Do. 3-4.

311 Gröger, Otto (PD)
Besprechung ausgewählter Partien aus der germanischen Flexionsgeschichte.
Di. Do. 8-9.

325 Faesi, Robert (EO)
C.F. Meyer.
Mo. 2-4.

380 Bernoulli, Eduard (TP)
Der Chorgesang im 16. Jahrhundert (bis Palestrina und Lasso).
Mi. 6-7 (verlegbar), eventuell 2 Stunden.

263 Wreschner, Arthur (EO)
Der Idealismus als Weltanschauung.
Mo. 6-7.

307 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Deutsche Syntax.
Mo. Mi. 4-5.

278 Stettbacher, Hans (PD)
Didaktik der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer.
Mi. Fr. 3-4.

317 Zollinger, Max (Doz)
Didaktik des Deutschunterrichts.
2 Stunden.

359 Häne, Johannes (Doz)
Didaktik des Geschichtsunterrichts.
2 Stunden.

300 Boesch, Paul (Doz)
Didaktik des Unterrichts in den alten Sprachen.
2 Stunden.

284 Abegg, Emil (PD)
Die älteste Fassung des Pancatantra.
1 Stunde.

338 Jud, Jakob (EO)
Die altfranzösische Literatur des 15. Jahrhunderts mit Lektüre.
Di. 8-9, Fr. 10-11.

293 Howald, Ernst (O, Dekan)
Die Anfänge der europäischen Philosophie (Die Vorsokratiker). (Für Hörer aller Fakultäten.)
Fr. 6-7.

295 Howald, Ernst (O, Dekan)
Die Anfänge der römischen Beredsamkeit bis und mit Cicero.
Di. Do. Fr. 8-9.

347 Täubler, Eugen (EO)
Die antike Demokratie.
Di. Do. 5-6.

273 Seidel, Robert (PD)
Die Arbeitsschule als Grundstein der neuen Erziehung und harmonischen Menschenbildung.
Fr. 6-7.

260 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Die ästhetischen Probleme in der Gegenwart.
Di. 3-4.

384 Gysi, Fritz Eugen (PD)
Die Entwicklung des modernen Orchesters.
Di. 4-5.

336 Spoerri, Theophil (O)
Die Göttliche Komödie.
Mo. Mi. 10-11, Sa. 9-10.

283 Abegg, Emil (PD)
Die indische Religiosität.
Di. 6-7.

369 Zemp, Josef (O)
Die italienische Kunst des 15. Jahrhunderts.
Mi. Do. 5-6.

312 Pestalozzi, Rudolf (TP)
Die lyrische Dichtung des deutschen Mittelalters.
Di. 10-11.

313 Ermatinger, Emil (O)
Die Romantik.
Mo. Di. Mi. 11-12.

341 Hoesli, Hans (Doz)
Einführung in den Französischunterricht (für Sekundarlehramtskandidaten).
Di. 2-4.

342 Jud, Jakob (EO)
Einführung in die altprovenzalische Sprache und Lektüre einiger Texte.
Di. 3-5.

270 Suter, Julius (PD)
Einführung in die experimentelle Psychologie, mit Demonstrationen.
Di. Do. 5-6.

367 Lehmann, Hans (EO)
Einführung in die frühgermanische Kultur.
1 Stunde Montag Nachmittag nach Übereinkunft.

363 Wölfflin, Heinrich (O)
Einführung in die Kunstgeschichte.
Mi. Do. Fr. 4-5.

376 Cherbuliez, Antoine Elisée (PD)
Einführung in die Musikwissenschaft.
Fr. 3-5.

250 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Einführung in die Philosophie.
Mi. Do. 3-4.

279 Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Primarschule.
Do. 10-12, Mi. Do. 9-12.

280 Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule (je 2 Übungsstunden und 1 Besprechungsstunde).
a) Fächer der sprachlich-historischen Richtung. Sa. 8-10, Di. 3-4. b) Fächer der mathematisch-naturwissenschaftlichen Richtung. Mo. 8-10, Di. 4-5.

318 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Einführung ins Alt- und Mittelhochdeutsche.
Fr. 3.-5.

285 Schwyzer, Eduard (O)
Einführung ins Alt(kirchen)slawische.
Sa. 7-9 (verlegbar).

310 Gröger, Otto (PD)
Elemente der Phonetik (mit Übungen im Phonogrammarchiv).
Fr. 5-7.

329 Fehr, Bernhard (O)
Englische Übungen für Lehramtskandidaten und andere. (Lektüre, Grammatik, Wortschatz.)
Fr. 6-7.

256 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Erkenntnistheorie.
Mo. 3-4.

368 Lehmann, Hans (EO)
Erklärung ausgewählter Sammlungsbestände des Landesmuseums.
Mo. 11-12.

355 Köhler, Walther Erich (O)
Ernest Henan.
Mi. 6-7.

258 Freytag, Willy (O)
Ethik.
Do. Fr. 8-9.

343 Gauchat, Louis (O)
Exercices de syntaxe.
Mi. 9-10.

271 Lipps, Gotthold F. (O)
Experimentelle Übungen und selbständige Arbeiten.
Täglich nach Vereinbarung.

366 Waser, Otto (EO)
Führung durch die Archäologische Sammlung. (Für Hörer aller Fakultäten).
Mo. Do. 5-6.

264 Schinz, Max (TP)
Geschichte der alten Philosophie.
Mi. 2-4.

352 Gagliardi, Ernst (O)
Geschichte der französischen Revolution.
Mo. Mi. 4-5 (verlegbar).

371 Stadler, Franz (PD)
Geschichte der Malerei und Bildhauerei von 1830 bis zur Gegenwart.
Do. Fr. 3-4.

274 Freytag, Willy (O)
Geschichte der Pädagogik, I. Teil.
Sa. 8-9.

265 Freytag, Willy (O)
Geschichte der Philosophie: Leibnitz bis Kant.
Do. Fr. 9-10.

353 Gagliardi, Ernst (O)
Geschichte der Schweiz von 1798-1848
Mo. Mi. Fr. 2-3.

383 Gysi, Fritz Eugen (PD)
Geschichte des Liedes.
Mo. Di. 5-6.

351 Meyer, Karl (O)
Geschichtstheoretische Übungen.
Mo. 8-10.

291 Hess, Jean Jacques (EO)
Grammatik der ägypto-arabischen Umgangssprache, eventuell Türkische Grammatik für Anfänger.
2 Stunden.

289 Hess, Jean Jacques (EO)
Grammatik der klassisch-arabischen Sprache.
2 Stunden.

364 Waser, Otto (EO)
Griechische Kunst des 5. Jahrhunderts v. Chr. (Myron, Polygnotos, Pheidias und Polykleitos).
Di. Fr. 11-12.

358 Hegi, Friedrich (PD)
Handschriftenkunde.
Fr. 11-12.

377 Cherbuliez, Antoine Elisée (PD)
Harmonielehre II.
Fr. 6-7.

296 Schwyzer, Eduard (O)
Haupttatsachen der lateinischen Syntax und Stilistik. (Für Teilnehmer an Nr. 302 obligatorisch und gratis.)
Do. 7-8.

314 Ermatinger, Emil (O)
Hauptvertreter der deutschen Lyrik im 19. Jahrhundert.
Do. 11-12.

334 Spoerri, Theophil (O)
Histoire de la littèrature française au XIXe siècle (I re partie).
Di. Do. Sa. 10-11.

292 Schwyzer, Eduard (O)
Historisch-vergleichende Grammatik des Griechischen II.
Di. Mi. 7-8.

301 Schwyzer, Eduard (O)
Horaz’ politische Gedichte.
Di. 5-6.

335 Spoerri, Theophil (O)
Interprétation de textes françaises modernes.
1 Stunde

340 Baragiola, Elsa Nerina (Doz)
Italiano moderno. Corso superiore.
2 Stunden.

379 Cherbuliez, Antoine Elisée (PD)
J.S. Bach.
Fr. 5-6.

348 Täubler, Eugen (EO)
Kolloquium über die antike Demokratie.
1 Stunde

346 Täubler, Eugen (EO)
Kulturgeschichte der römischen Kaiserzeit.
Di. Mi. Do. 10-11.

373 Stadler, Franz (PD)
Kunstgeschichtliche Übungen.
1 Stunde

375 Zemp, Josef (O)
Kunstgeschichtliche Übungen.
Di. 5-7.

298 Howald, Ernst (O, Dekan)
Kursorische griechische Lektüre.
2 Stunden.

299 Waser, Otto (EO)
Kursorische lateinische Lektüre.
2 Stunden.

357 Hegi, Friedrich (PD)
Lateinisch-deutsche Paläographie.
Fr. 7-9.

385 Abegg, Emil (PD)
Lateinischer Elementarkurs, II. Teil.
Mo. Do. 1 1/2-3.

294 Howald, Ernst (O, Dekan)
Lektüre ausgewählter Abschnitte aus Galen. (Gemeinsam mit P. D. Sigerist.)
Zweistündig alle 14 Tage.

309 Pestalozzi, Rudolf (TP)
Lektüre der Gedichte Walthers von der Vogelweide.
Do. 10-11.

290 Hess, Jean Jacques (EO)
Lektüre eines arabischen Dichters oder Historikers.
2 Stunden.

288 Hausheer, Jakob (O)
Lektüre in Firdusis Schahname.
1 Stunde.

362 Gagliardi, Ernst (O)
Lektüre und Übungen zur neueren Schweizergeschichte.
Fr. 3-5.

267 Dürr, Karl (PD)
Lektüre von Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“.
Mi. 5-6.

266 Schinz, Max (TP)
Lektüre von Platos Theätet.
Mi. 4-5.

257 Dürr, Karl (PD)
Logik.
Mo. Di. 5-6.

304 Howald, Ernst (O, Dekan)
Lucilius.
Mi. 8-10.

344 Gauchat, Louis (O)
Marie de France.
Do. 5-7.

315 Faesi, Robert (EO)
Meister des Realismus (Deutsche Literatur ca. 1850 bis 1880).
Di. Do. 6-7.

350 Meyer, Karl (O)
Mittelalterliche Weltanschauung und Staatsauffassung.
Fr. 5-6.

378 Bernoulli, Eduard (TP)
Mozart und seine Zeit im Lichte der neuen Forschung.
Mi. 5-6.

381 Cherbuliez, Antoine Elisée (PD)
Musikalische Formenlehre I: Entwicklung der Instrumentalformen von 1600 an.
Sa. 9-11.

354 Gagliardi, Ernst (O)
Neueste Geschichte der Schweiz seit 1848. (Für Hörer aller Fakultäten).
Di. Do. 6-7.

308 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Neuhochdeutsche Übungen, insbesondere für Sekundarlehramtskandidaten.
Mo. Mi. 5-6.

382 Bernoulli, Eduard (TP)
Neumendenkmäler (nach Paléographie musicale, Bannister etc.) mit gelegentlichen Übungen.
Do. 3-4 1/2 (verlegbar).

275 Freytag, Willy (O)
Pädagogische Übungen: Herbart und Schleiermacher.
Sa. 9-11.

269 Freytag, Willy (O)
Philosophische Übungen.
Mi. 8-10.

268 Lipps, Gotthold F. (O)
Philosophische und psychologische Übungen.
Fr. 5-7.

331 Gauchat, Louis (O)
Phonétique descriptive du français.
Di. Fr. 5-6.

254 Wreschner, Arthur (EO)
Physiologie und Psychologie der Stimme und Sprache.
Mi. 3-4.

365 Waser, Otto (EO)
Pompei in Kunst und Leben.
Di. 5-6.

339 Jud, Jakob (EO)
Probleme aus der Ortsnamenkunde der romanischen Länder.
Mi. 8-9.

330 Fehr, Bernhard (O)
Probleme der englischen Syntax II.
Do. 8-10.

281 Abegg, Emil (PD)
Psychologie der Wortbedeutung.
Mo. 10-11.

251 Lipps, Gotthold F. (O)
Psychologie, I. Teil (Einführung, die einfachen Bewusstseinszustände).
Di. Mi. Do. 6-7.

252 Wreschner, Arthur (EO)
Psychologie, II. Teil (Gefühl und Vorstellung).
Mo. 4-5, Di. Do. 3-4.

337 Jud, Jakob (EO)
Repetitorium der italienischen Lautlehre.
Fr. 8-9.

282 Schwyzer, Eduard (O)
Sanskrit II (Lektüre leichterer Texte).
Mo. Mi. 6-7 (verlegbar).

322 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Schweizerdeutsches Kränzchen.
Jeden 2. Freitag 5-7.

316 Faesi, Robert (EO)
Schweizerische Literatur im 18. Jahrhundert.
Di. 5-6.

321 Bachmann, (Johann) Albert (O)
Sprachgeschichtliche Übungen.
Di. 3-5.

319 Ermatinger, Emil (O)
Stilistische Übungen.
Fr. 10-11.

305 Howald, Ernst (O, Dekan)
Stilübungen.
Do. 9-10.

326 Fehr, Bernhard (O)
The Age of Milton.
Di. Fr. 5-6.

370 Escher, Konrad (TP)
Tizian, seine venezianischen Zeitgenossen und Nachfolger.
Mo. Di. 4-5.

374 Wölfflin, Heinrich (O)
Übungen (im Anschluss an die Vorlesung).
Fr. 5-6.

303 Schwyzer, Eduard (O)
Übungen an griechischen Dialektinschriften.
Mo. 8-10.

323 Pestalozzi, Rudolf (TP)
Übungen aus der Literatur des 16. Jahrhunderts.
Do. 4-5.

302 Schwyzer, Eduard (O)
Übungen im Anschluß an Nr. 296.
Fr. 7-8.

324 Ermatinger, Emil (O)
Übungen über die Literatur der Aufklärung und des Sturms und Drangs.
Mi. 2-4.

372 Escher, Konrad (TP)
Übungen über Handzeichnungen.
1 Stunde

306 Waser, Otto (EO)
Übungen und Referate (Tiryns, Mykene, Orchomenos; Originalantiken).
Mo. 10-12.

345 Spoerri, Theophil (O)
Übungen zu Honoré de Balzac.
Mi. 5-7.

297 Howald, Ernst (O, Dekan)
Übungen zur lateinischen Metrik.
Di. 9-10.

361 Meyer, Karl (O)
Übungen zur mittleren Geschichte.
Sa. 9-10.

360 Täubler, Eugen (EO)
Übungen zur römischen Agrarverfassung und Agrargeschichte.
2 Stunden.

262 Eleutheropulos, Abroteles (TP)
Übungen zur Soziologie (gratis für die Teilnehmer an der Vorlesung).
Do. 2-3.

356 Nabholz, Hans (PD)
Verfassungsgeschichte der Eidgenossenschaft und der einzelnen Orte bis 1798.
Mi. 5-7.

255 Schinz, Max (TP)
Völkerpsychologie (Philosophie der Primitiven).
Do. 4-5.

276 Stettbacher, Hans (PD)
Volksschulkunde.
Do. 8-9.

332 Gauchat, Louis (O)
Vulgärlateinische Übungen.
Mo. Do. 9-10.

Philosophische Fakultät II

390 Speiser, Andreas (O)
Algebra.
Mo. Di. Mi. 9-10, Do. 10-11.

471 Ernst, Alfred (O)
Allgemeine Botanik, II. Teil.
Mo. Di. Mi. 7-8, Do. 9-10.

456 Wehrli, Hans Jakob (O)
Allgemeine Wirtschaftsgeographie.
Mo. 3-4, Fr. 2-3..

386 Fueter, Rudolf (O)
Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes mit Übungen.
Mo. 9-10 und 2-3, Di. 11-12, Fr. 9-10 und 11-12.

497 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Anfängerkurs für Körpermessung mit Übungen am Lebenden. (Getrennte Herren- und Damengruppen; Damenkurs nur bei genügender Beteiligung.)
2 Stunden.

427 Henri, Victor (EO)
Anschließend an diese Vorlesung: Übungen zur Bestimmung der H-Jonen.
2 Halbtage.

500 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Anthropologisches Vollpraktikum, Leitung selbständiger Arbeiten.
Tägl. 7-12 und 2-6, ausgenommen die Kursstunden u. Sa. nachm.

433 Gränacher, Charles (PD)
Aromatische Chemie, II. Teil.
Mo. Di. Fr. 11-12.

457 de Quervain, Alfred (TP)
Ausgewählte Kapitel der physischen Erdkunde.
1 Stunde

401 Wolfer, Alfred (O)
Bau und Bewegungen der Gestirnwelt. (Für Hörer aller Fakultäten).
Mo. 8-9 abends.

451 Schardt, Hans (O)
Besprechung der geologischen Exkursionen.
Fr. 6-7.

426 Henri, Victor (EO)
Bestimmung der Wasserstoff-Jonen und deren Anwendungen auf die Biologie, Bodenkunde und Medizin.
Do. 6-7.

434 Waser, Ernst (PD)
Bleicherei und Färberei I (Technologie der Gespinstfasern, Bleicherei). (Nur bei genügender Beteiligung).
Di. 5-6.

463 Schinz, Hans (O)
Botanik, II. Teil (für Mediziner): Biologie, Systematik und Verbreitung der Phanerogamen, inkl. Übungen im Pflanzenbestimmen und Demonstrationsstunde.
Mo. Di. Mi. 7-8, Sa. 10-12.

472 Ernst, Alfred (O)
Botanisch-mikroskopischer Übungskurs, II. Teil (inkl. Demonstration zur allgemeinen Botanik, II. Teil).
Mo. 3-5.

470 Schinz, Hans (O)
Botanische Exkursionen.
Ganz- und halbtägig.

473 Ernst, Alfred (O)
Botanische Mikrotechnik und Mikrochemie (inkl. Demonstrationen und Übungen).
Mi. 9-12.

469 Schinz, Hans (O)
Botanisches Halbpraktikum.
Zu beliebiger Zeit, 1-3 Halbtage.

474 Ernst, Alfred (O)
Botanisches Halbpraktikum.
2-3 halbe Tage.

419 Karrer, Paul (O)
Chemisch-analytisches Praktikum für Chemiker.
Tägl.

421 Karrer, Paul (O)
Chemisches Halbpraktikum für Studierende der Naturwissenschaften.
Halbtägig.

423 Karrer, Paul (O) , Waser, Ernst (PD)
Chemisches Praktikum für Lehramtskandidaten.
6 Stunden.

422 Karrer, Paul (O) , Gränacher, Charles (PD)
Chemisches Praktikum für Mediziner und Veterinäre.
Drei Halbtage.

420 Karrer, Paul (O)
Chemisches Praktikum für Vorgerücktere.
Tägl.

391 Vakant
Darstellende Geometrie mit Übungen.
6 Stunden.

494 Peyer, Bernhard (PD)
Das Gebiß der Wirbeltiere.
1 Stunde

487 Strohl, Jean (EO)
Demonstrationen im Zoologischen Museum.
Mo. 9-11 oder 10-12.

502 Amberg, Ernst (Doz)
Didaktik des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtes an der Mittelschule.
2 Stunden.

409 Greinacher, Heinrich (PD)
Die elektrischen Entladungen in Gasen (mit Experimenten).
Mi. 5-6.

478 Thellung, Albert (PD)
Die Entstehung der Kulturpflanzen.
Mi. 5-6.

412 Meissner, Karl (PD)
Die physikalischen Grundlagen der wissenschaftlichen Mikroskopie.
1 Stunde

479 Zollikofer, Clara (PD)
Die Wasserversorgung der Pflanze.
1 Stunde

389 Speiser, Andreas (O)
Differential- und Integralrechnung II.
Mo. Mi. Do. Sa. 11-12.

496 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Einführung in die allgemeine Anthropologie (Vererbung, Rassenprobleme, Abstammung).
Fr. 11-12.

443 Niggli, Paul (O)
Einführung in die Mineral- und Gesteinsanalyse.
Zwei Halbtage.

503 Stettbacher, Hans (PD)
Einführung in die Unterrichtspraxis der Sekundarschule: mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer.
Mo. 8-10, Besprechung Di. 3-4(s. Nr. 280).

400 Wolfer, Alfred (O)
Einleitung in die Astrophysik.
Mi. 10-12.

393 Kiefer, A (Doz)
Elemente der darstellenden Geometrie mit Übungen.
Di. Do. 4-5, Mi. 2-3, Fr. 11-12 (verlegbar).

388 Fueter, Rudolf (O)
Elliptische Funktionen.
Mo. 10-12, Di. Fr. 10-11.

403 Meyer, Edgar (O)
Ergänzungen zur Experimentalphysik.
Sa. 8-9.

402 Meyer, Edgar (O)
Experimentalphysik (Elektrizität und Optik).
Mo. bis Fr. 8-9.

459 Flückiger, Otto (PD)
Geographie des Menschen, II. Teil.
1 Stunde

461 Wehrli, Hans Jakob (O) , Flückiger, Otto (PD)
Geographische Exkursionen.
Halb- und ganztägig.

396 Wolfer, Alfred (O)
Geographische Ortsbestimmung.
Mo. 8-10, Di. 8-9.

460 Wehrli, Hans Jakob (O) , Flückiger, Otto (PD)
Geographische Übungen und Vorträge.
2 Stunden.

445 Schardt, Hans (O)
Geologie der Schweiz.
Mi. 2-3und 4-5.

450 Schardt, Hans (O)
Geologische Exkursionen.
An Sonn- und Feiertagen.

448 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Anfänger (Halbpraktikum). I. Semester:
Di. 2-6 II. u. folg. Semester: Do. 2-6.

449 Schardt, Hans (O)
Geologisches Praktikum für Vorgerücktere.
6 Stunden. Tägl.

489 Strohl, Jean (EO)
Giftige Tiere und ihre Gifte. (Für Hörer aller Fakultäten).
Di. 5-6.

498 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Grundzüge der Anatomie und Physiologie des Menschen, für Lehramtskandidaten und andere Nichtmediziner, II. Teil, mit besonderer Demonstrationsstunde.
Mo. Do. 11-12, Di. 2-3.

398 Wolfer, Alfred (O)
Grundzüge der geographischen Ortsbestimmung.
Di. Do. 9-10.

399 Wolfer, Alfred (O)
Hiezu: Übungen im Beobachten.
Di. abends 8-11.

458 Bernhard, Hans (PD)
Kanada: Natur, Wirtschaft und Besiedelung.
Mi. 6-7.

425 Henri, Victor (EO)
Katalytische Reaktionen.
Di. 6-7.

411 Ratnowsky, Simon (PD)
Kinetische Theorie fester Körper (Quantentheorie).
Di. 5-7.

442 Niggli, Paul (O)
Kristallographisches Praktikum.
Mo. oder Do. nachm., zweimal zweistündig oder einmal vierstündig.

439 Niggli, Paul (O)
Kristallstrukturlehre mit Übungen im Bestimmen der Kristallstrukturen.
Fr. 5-6, Sa. 7-8(event. verlegbar).

490 Tschulok, Sinai (PD)
Lamarck und Darwin (aus der Geschichte der Entwicklungslehre).
1 Stunde

455 Wehrli, Hans Jakob (O)
Länderkunde von Mitteleuropa (Natur und Wirtschaft).
Mo. 4-5, Mi. Do. 3-4.

484 Hescheler, Karl (O) , Strohl, Jean , Daiber, Marie (PD)
Leitung selbständiger Arbeiten für Absol ventendes Vollpraktikums.
Tägl. 7-12 u. 2-7, außer Sa. nachm.

440 Niggli, Paul (O)
Makroskopisches Gesteinsbestimmen.
Sa. 10-11.

395 Fueter, Rudolf (O) , Speiser, Andreas (O)
Mathematisches Seminar: Vorträge im Anschluss an die Vorlesungen über elliptische Funktionen und Algebra.
Fr. 3-5.

408 Schrödinger, Erwin (O)
Mechanik deformierbarer Körper.
Mo. Mi. 3-5, Do. 3-4.

436 Ružička, Leopold (PD)
Methoden der organischen Chemie.
Mo. Do. 6-7.

492 Daiber, Marie (PD)
Mikrotechnik.
1 Stunde

441 Niggli, Paul (O)
Mineralogisch-petrographisches Praktikum I (Eruptivgesteine).
6 Stunden., zwei Halbtage mit 1 Stunde gemeins. Kolloquium.

435 Waser, Ernst (PD)
Organische Analyse.
Do. 5-6.

418 Karrer, Paul (O)
Organische Experimentalchemie.
Mo. bis Fr. 10-11, Do. 11-12.

493 Peyer, Bernhard (PD)
Paläontologie der Echinodermen.
1 Stunde

482 Hescheler, Karl (O)
Paläontologie wirbelloser Tiere.
2 Stunden.

452 Rollier, Louis (PD)
Petrefaktenkunde mit Übungen: Echinodermen.
2 Stunden.

476 Brockmann, Heinrich (PD)
Pflanzengeographische Exkursionen
ganz- und halbtägig (gratis).

431 Henri, Victor (EO)
Physikalisch-chemisches Kolloquium.
2 Stunden. (gratis).

424 Henri, Victor (EO)
Physikalische Chemie, II. Teil.
Mo. Di. Do. 10-11.

417 Meyer, Edgar (O) , Schrödinger, Erwin (O)
Physikalisches Kolloquium (gratis).
Mi. 6-8 abends.

406 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum (Anleitung zu selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten).
Täglich.

404 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Anfänger.
Mo. oder Di. oder Do. 1 1/2-5.

405 Meyer, Edgar (O)
Physikalisches Praktikum für Vorgerücktere.
Halbtägig ausser Sa.

486 Strohl, Jean (EO)
Physiologische Zoologie, II. Teil (Energieproduktion, Sinnesorgane etc.).
2 Stunden.

454 Wehrli, Hans Jakob (O)
Physische Geographie, I. Teil (Klimatologie).
Di. Mi. 9-10, Sa. 10-11.

429 Henri, Victor (EO)
Praktische Übungen für Vorgerücktere.
4 Halbtage.

428 Henri, Victor (EO)
Praktische Übungen in physikalischer Chemie für Chemiker.
2 Halbtage.

414 Schrödinger, Erwin (O)
Proseminar für theoretische Physik (im Anschluss an die Vorlesung über Mechanik deformierbarer Körper).
Do. 4-5.

394 Speiser, Andreas (O)
Proseminar: Übungen zur Differential-und Integralrechnung.
Do. 9-10.

432 Treadwell, William Dupré (Doz)
Quantitative Analyse.
2 Stunden. (nach Übereinkunft).

410 Greinacher, Heinrich (PD)
Radiologisches Praktikum für Naturwissenschafter und Mediziner.
Fr. 2-6.

499 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Repetitorium dazu
(gratis). 1 Stunde

407 Meyer, Edgar (O)
Repetitorium der Physik (für Mediziner im II. Semester) (gratis).
1 Stunde nach Übereinkunft.

464 Schinz, Hans (O)
Repetitorium in Botanik für Mediziner im 2. Semester.
1 Stunde (gratis).

481 Hescheler, Karl (O)
Repetitorium zur vergleichenden Anatomie.
1 Stunde (gratis).

446 Schardt, Hans (O)
Repetitorium.
Nach Vereinbarung.

413 Bär, Richard (PD)
Röntgenstrahlen und Kristallstruktur.
Mo. 6-7.

416 Schrödinger, Erwin (O)
Seminar für theoretische Physik.
Do. 5-7.

415 Meyer, Edgar (O)
Seminar über Experimentalphysik.
2 Stunden. nach Übereinkunft (gratis).

430 Henri, Victor (EO)
Spezialarbeiten.
Täglich.

437 Niggli, Paul (O)
Spezielle Mineralogie mit Übungen im Mineralbestimmen.
Mi. Do. 7-8, Fr. 2-3.

453 Rollier, Louis (PD)
Stratigraphie der Trias- und Diasformation.
2 Stunden.

501 Schlaginhaufen, Otto (O, Dekan)
Systematische Anthropologie, II. Teil (Osteologie der Menschenrassen).
2 Stunden.

465 Schinz, Hans (O)
Systematische Botanik, II. Teil (für Naturwissenschafter): Morphologie, Biologie und Systematik der Phanerogamen inkl. Demonstrationsstunde.
Do. 7-8und 2-3, Fr. 7-8und 2-3, Sa. 11-12.

447 Schardt, Hans (O)
Technische Anwendungen der Geologie.
Di. Do. Fr. 4-5(verlegbar).

438 Niggli, Paul (O)
Technische Petrographie.
Di. 9-10, Do. 11-12, Fr. 7-8.

488 Strohl, Jean (EO)
Tierische Mißbildungen und ihre Entstehung (Teratologie und Teratogenese).
1 Stunde

397 Wolfer, Alfred (O)
Übungen im astronomischen Beobachten (in Gruppen)
Di. Mi. Do. abends 8-11.

466 Schinz, Hans (O)
Übungen im Pflanzenbestimmen (für Anfänger), als Ergänzung zur Vorlesung Nr. 465.
Do. 8-9oder Sa. 10-11.

467 Schinz, Hans (O)
Übungen im Pflanzenbestimmen (für Vorgerücktere), II. Teil (Phanerogamen der inund ausländischen Flora, Exoten).
Mi. 1-2.

387 Fueter, Rudolf (O)
Übungen zur mathematischen Behandlung der Naturwissenschaften, II. Teil.
Mo. 2-3.

495 Peyer, Bernhard (PD)
Übungen zur Paläontologie.
2 Stunden.

477 Brockmann, Heinrich (PD)
Vegetation und Flora der Schweiz.
Mo. 11-12.

444 Niggli, Paul (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten (mit oder ohne chemisches Laboratorium).
Täglich.

468 Schinz, Hans (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten.
Zu beliebiger Zeit.

475 Ernst, Alfred (O)
Vollpraktikum für Vorgerücktere und Leitung selbständiger Arbeiten.
Täglich 7-12 und 2-6, außer Sa. nachm.

392 Vakant
Wahrscheinlichkeitsrechnung.
2 Stunden.

462 Wehrli, Hans Jakob (O) , Bernhard, Hans (PD)
Wirtschaftsgeographische Übungen.
Mi. 2-3.

480 Hescheler, Karl (O)
Zoologie.
Mo. bis Do. 5-6, Di. Mi. 11-12.

483 Hescheler, Karl (O) , Daiber, Marie (PD)
Zoologisch-vergleichend anatomisches Vollpraktikum für Vorgerücktere.
Tägl. 7-12 und 2-7, außer Sa. nachm.

485 Hescheler, Karl (O)
Zoologisches Halbpraktikum für Kandidaten des Sekundarlehramtes.
2 Halbtage.

491 Daiber, Marie (PD)
Zootomisch-mikroskopischer Übungskurs für Anfänger.
Fr. 2-6.