Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Bild aus Wikipedia

Huber, Max

1874 1960

Staatswissenschaftliche Fakultät

Fachgebiet: Allgemeines Staatsrecht, Völkerrecht

PD 1902, EO 1902, O 1914

GND
Wikipedia (DE)
Wikipedia (EN)
Wikidata

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 SS 1903 Staatsrechtliches Repetitorium EO
2 SS 1903 Allgemeines Verwaltungsrecht EO
3 SS 1903 Völkerrecht EO
4 WS 1903 Allgemeines Staatsrecht EO
5 WS 1903 Öffentlich-rechtliches Repetitorium EO
6 WS 1903 Grundzüge des katholischen zmd evangelischen Kirchenrechtes EO
7 SS 1904 Allgemeines Staatsrecht (Verfassung und Verwaltung des modernen Staates in rechtsvergleichender Darstellung) EO
8 SS 1904 Völkerrecht EO
9 WS 1904 Schweizerisches Bundesstaatsrecht EO
10 WS 1904 Staatswissenschaftliches Seminar: Staatsund völkerrechtliches Seminar; alle 14 Tage EO
11 SS 1905 Allgemeines Staatsrecht EO
12 SS 1905 Einführung in das Kirchenrecht EO
13 SS 1905 Staatswissenschaftliches Seminar: Besprechungen über öffentliches Recht EO
14 WS 1905 Völkerrecht und Kolonialrecht EO
15 WS 1905 China und Japan in staatlicher und kommerzieller Beziehung EO
16 WS 1905 Staatswissenschaftliches Seminar: Besprechung staatsrechtlicher Entscheidungen der Bundesbehörden EO
17 SS 1906 Allgemeines Staatsrecht EO Dekan
18 SS 1906 Wasserrecht EO Dekan
19 SS 1906 Staatswissenschaftliches Seminar: Repetitorium des Staats- und Völkerrechts EO Dekan
20 WS 1906 Bundesstaatsrecht EO Dekan
21 WS 1906 Staatliches und autonomes Recht der kirchlichen Verbände EO Dekan
22 SS 1907 Allgemeines Verwaltungsrecht EO Dekan
23 SS 1907 Völkerrecht EO Dekan
24 SS 1907 Staatswissenschaftliches Seminar: Konversatorium des öffentlichen Rechts EO Dekan
25 WS 1907 Allgemeines Staatsrecht EO Dekan
26 WS 1907 Moderne Staatstheorien O Dekan
27 WS 1907 Kirchenrecht O Dekan
28 SS 1908 Allgemeines Verwaltungsrecht EO
29 SS 1908 Völkerrecht EO
30 WS 1908 Schweiz. Bundesstaatsrecht EO
31 WS 1908 Die Haager Friedenskonferenzen (internationale Schiedsgerichte und Kriegsrecht) EO
32 WS 1908 Staatswissenschaftliches Seminar: Conversatorium des öffentlichen Rechts EO
33 SS 1909 Allgemeines Staatsrecht EO
34 SS 1909 Grundzüge des Kirchenrechts EO
35 WS 1909 Allgemeines Verwaltungsrecht EO
36 SS 1910 Allgemeines Staatsrecht O
37 SS 1910 Wasserrecht O
38 SS 1910 Staatswissenschaftliches Seminar: Repetitorium im öffentlichen Recht (Allgemeines Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht) O
39 SS 1911 Allgemeines Staatsrecht EO
40 SS 1911 Völkerrecht EO
41 WS 1911 Allgemeines Verwaltungsrecht EO
42 WS 1911 Kirchenrecht EO
43 WS 1911 Völkerrechtliche Übungen EO
44 SS 1912 Allgemeines Staatsrecht EO
45 SS 1912 Wasserrecht EO
46 SS 1912 Kriegs- und Neutralitätsrecht EO
47 WS 1912 Schweizerisches Bundesstaatsrecht EO
48 WS 1912 Konversatorium des öffentlichen Rechts EO
49 SS 1913 Völkerrecht EO
50 SS 1913 Einführung in das Kirchenrecht und Staatskirchenrecht EO
51 WS 1913 Grundlagen und Hauptprobleme des internationalen Rechts (für Hörer aller Fakultäten) EO
52 WS 1913 Allgemeines Staatsrecht EO
53 WS 1913 Völkerrechtliches Seminar EO
54 SS 1914 Allgemeines Verwaltungsrecht EO
55 SS 1914 Kriegs- und Neutralitätsrecht EO
56 SS 1914 Öffentlich-rechtliches Konversatorium EO
57 SS 1915 Allgemeines Staatsrecht O
58 SS 1915 Grundzüge des Kirchenrechts O
59 WS 1915 Allgemeines Staatsrecht O
60 WS 1915 Kirchenrecht O
61 WS 1915 Konversatorium des öffentlichen Rechts O
62 SS 1916 Völkerrecht O
63 SS 1916 Konversatorium des öffentlichen Rechts O
64 WS 1916 Völkerrecht O
65 SS 1917 Allgemeines Staatsrecht. O
66 SS 1917 Völkerrechtliche Übungen. O
67 WS 1917 Völkerrecht. O
68 SS 1918 Völkerrecht O
69 SS 1918 Konversatorium des allgemeinen Staatsrechts O
70 WS 1920 Allgemeines Verwaltungsrecht. O
71 WS 1920 Der Völkerbund (Für Hörer aller Fakultäten) O