Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig

1802 1877

Philosophische Fakultät

GND

Veranstaltungen

# Semester Veranstaltung Grad Funktion
1 SS 1833 Deutsche Alterthümer PD
2 SS 1833 Erklärung des Nibelungenliedes nach Lachmann's Ausgabe PD
3 WS 1833 Geschichte der deutschen Literatur PD
4 WS 1833 Ueber Lyrik des Mittelalters, mit besonderer Rücksicht auf Walther's von der Vogelweide Gedichte, nach Lachmann's Ausgabe PD
5 WS 1833 Hartmann's von der Ouwe Iwein nach Lachmann's Ausgabe PD
6 WS 1833 Geschichte der Kreuzzüge PD
7 SS 1834 Geschichte der deutschen Literatur PD
8 SS 1834 Erklärung des zweiten Theils des Nibelungenliedes PD
9 WS 1834 Geschichte der deutschen Literatur PD
10 WS 1834 Reineke Fuchs nach Hoffmann's Ausgabe PD
11 SS 1835 Mythologie der Germanischen Völker PD
12 SS 1835 Das Nibelungenlied nach Lachmann's Ausgabe PD
13 WS 1835 Deutsche Litteraturgeschichte PD
14 SS 1836 Deutsche Litteraturgeschichte PD
15 SS 1836 Deutsche Mythologie PD
16 WS 1836 Geschichte der dramatischen Literatur in Deutschland, mit Proben PD
17 WS 1836 Nibelungenlied PD
18 WS 1836 Göthe's Faust, mit literar.-historischer Einleitung über die Faustsage PD
19 SS 1837 Nibelungenlied PD
20 SS 1837 Kaiser Octavian von Tieck PD
21 SS 1837 Ueber deutschen Styl mit Uebungen im schriftl. und mündlichen Vortrag PD
22 WS 1837 Erklärung schwieriger Stellen in Jakob Grimm's deutschen Rechtsalterthümern PD
23 WS 1837 Ueber epische Poesie des Mittelalters PD
24 SS 1838 Kutrun, nach Ziemanns Ausgabe PD
25 SS 1838 Deutsche Mythologie PD
26 WS 1838 Hartmann's von Ouwe Iwein PD
27 SS 1839 Erklärung der Gedichte Walter's von der Vogelweide PD
28 SS 1839 Angelsächsische Grammatik, verbunden mit der Erklärung von Leo's Angelsächsischen Sprachproben PD
29 WS 1839 Leo's Angelsächsische Sprachproben . Fortsetzung PD
30 WS 1839 Das Rolandslied (Ausgabe von W. Grimm) PD
31 WS 1839 Gudrun (Ausgabe von Ziemann) PD
32 WS 1839 Sprachliche Erklärung der deutschen Rechtsalterthümer von Grimm PD
33 SS 1840 Gudrun PD
34 SS 1840 Geschichte der deutschen Literatur PD
35 WS 1840 Walthers von der Vogelweide Gedichte PD
36 WS 1840 Geschichte der deutschen Völkerstämme, von den Kriegen der Cymbern und Teutonen bis zur Erneuerung des abendländischen Reiches durch Carl den Grossen PD
37 SS 1841 Angelsächsische Grammatik und Erklärung ausgewählter prosaischer und poetischer Stücke PD
38 SS 1841 Walthers von der Vogelweide Gedichte PD
39 WS 1841 Gudrun, mittelhochdeutsches Epos PD
40 WS 1841 Erec, mittelhochdeutsches Epos, von Hartmann von Ouwe PD
41 WS 1841 Reinaert de vos, niederländisches Gedicht aus dem 13. Jahrhundert PD
42 SS 1842 Angelsächsische Grammatik nebst Leseübungen PD
43 SS 1842 Walthers von der Vogelweide Gedichte PD
44 SS 1842 Erklärung der Angelsächsischen Gesetze oder auch des Sachsenspiegels PD
45 WS 1842 Nibelungenlied PD
46 WS 1842 Geschichte der deutschen poetischen Litteratur PD
47 WS 1856 Deutsche Mythologie EO
48 WS 1856 Geschichte der epischen Poesie bei den germanischen und romanischen Völkern im Mittelalter EO
49 WS 1856 Nibelungenlied EO
50 WS 1856 Uebungen im mündlichen Vortrage EO
51 SS 1857 Altnordische Grammatik und Leseübungen EO
52 SS 1857 Altsächsische und angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
53 SS 1857 Walthers von der Vogelweide Gedichte EO
54 WS 1857 Erklärung ausgewählter Stücke in Dietrich's altnordischem Lesebuche EO
55 WS 1857 Der Nibelunge nôt (nach Lachmann's Ausgabe) EO
56 WS 1857 Erklärung des niederländischen Gedichtes Reinaert de Vos (Ausgabe von J. F. Willems, Gent 1836) EO
57 SS 1858 Altnordische Grammatik und Leseübungen EO
58 SS 1858 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
59 WS 1858 Erklärung altnordischer Gedichte, Fortsetzung EO
60 WS 1858 Nibelungen EO
61 SS 1859 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
62 SS 1859 Ueber kritische Behandlung mittelhochdeutscher Gedichte EO
63 SS 1859 Walther von der Vogelweide EO
64 WS 1859 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
65 WS 1859 Der Nibelunge nôt (Ausgabe von Lachmann) EO
66 WS 1859 Geschichte der deutschen Literatur bis zum Jahre 1500 EO
67 SS 1860 Altnordische Grammatik und Leseübungen EO
68 SS 1860 Gedichte Walters von der Vogelweide EO
69 WS 1860 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
70 WS 1860 Altnordische Leseübungen, Fortsetzung EO
71 WS 1860 Wolfram's von Eschenbach Parzival EO
72 WS 1860 Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter in Verbindung mit der Erklärung der einschlagenden Stücke in Wackernagel's Lesebuch EO
73 SS 1861 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen nach seiner Ausgabe der "Scôpas and Bôceras Engla and Seaxna" (Quedlinburg 1850) EO
74 SS 1861 Walther's von der Vogelweide Gedichte EO
75 SS 1861 Anleitung zur kritischen Behandlung mittelhochdeutscher epischer Gedichte EO
76 WS 1861 Altnordische Grammatik und Leseübungen EO
77 WS 1861 Angelsächsische Leseübungen (Fortsetzung) EO
78 SS 1862 Die Nibelungen EO
79 SS 1862 Geschichte der deutschen Dichtkunst im Mittelalter EO
80 WS 1862 Altnordische oder Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
81 WS 1862 Walters von der Vogelweide Gedichte EO
82 WS 1862 Erklärung des Niederländischen Reinaert die Vos EO
83 SS 1863 Erklärung altnordischer Gedichte, nach seinem Lesebuche (Forsetzung) EO
84 SS 1863 Erklärung des Nibelungenliedes EO
85 SS 1863 Erklärung des Faust von Göthe, I. Theil EO
86 WS 1863 Geschichte der deutschen Literatur in Mittelalter EO
87 WS 1863 Walthers von der Vogelweide Gedichte (nach Lachmanns Ausgabe) EO
88 WS 1863 Göthe's Faust EO
89 WS 1863 Deutsche Mythologie EO
90 SS 1864 Vergleichende Grammatik derjenigen deutschen Mundarten, welche auf der ersten Stufe der Lautverschiebung stehen geblieben sind, der Gothischen, Altsächsischen, Angelsächsischen, Friesischen und Altnordischen EO
91 SS 1864 Walthers von der Vogelweide Gedichte EO
92 WS 1864 Poetik (Lehre von der Dichtkunst) EO
93 WS 1864 Geschichte der deutschen Litteratur, I. Theil. Mittelalter EO
94 WS 1864 Der Nibelunge nôt EO
95 SS 1865 Theorie der Beredtsamkeit (Rhetorik) mit praktischen Uebungen EO
96 SS 1865 Altnordische oder angelsächsische Grammatik nebst Leseübungen EO
97 SS 1865 Reineke de Vos (nach Hofmanns Ausgabe) EO
98 WS 1865 Erklärung altnordischer Gedichte nach seinem Lesebuche , Fortsetzung EO
99 WS 1865 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen nach seinem Lesebuche EO
100 WS 1865 Altsächsische Grammatik und Erklärung des Hêliand EO
101 SS 1866 Erklärung angelsächsischer Gedichte (nach seinem Lesebuche) EO
102 SS 1866 Geschichte der deutschen Litteratur im Mittelalter EO
103 WS 1866 Erklärung des Iwein Hartmann's von Aue EO
104 WS 1866 Erklärung der Gedichte Walther's von der Vogelweide EO
105 SS 1867 Geschichte der deutschen Poesie im Mittelalter EO
106 SS 1867 Erklärung der altdeutschen Stücke in Wackernagel's Lesebuch EO
107 SS 1867 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
108 WS 1867 Altnordische Grammatik und Leseübungen EO
109 WS 1867 Erklärung des Parzival Wolframs von Eschenbach EO
110 SS 1868 Geschichte der deutschen Litteratur im Mittelalter EO
111 SS 1868 Nibelungenlied EO
112 WS 1868 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
113 WS 1868 Walther's von der Vogelweide Gedichte EO
114 WS 1868 Göthe's Faust EO
115 SS 1869 Geschichte der deutschen Poësie von 1200-1600 EO
116 SS 1869 Erklärung des Nibelungenliedes EO
117 WS 1869 Altnordische Grammatik und Leseübungen EO
118 WS 1869 Angelsächsische Grammatik und Erklärung des Beówulf (Ausgabe von Grein) EO
119 WS 1869 Erklärung der Lieder Walther's von der Vogelweide EO
120 SS 1870 Der Nibelunge nôt EO
121 SS 1870 Walthers von der Vogelweide Lieder EO
122 SS 1870 Geschichte der deutschen Literatur bis zum Jahr 1600 EO
123 WS 1870 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
124 WS 1870 Altnordische Grammatik und Leseübungen EO
125 WS 1870 Reinaart de Vos, episch fabeldicht van de twaelfde eeuw EO
126 SS 1871 Angelsächsische Leseübungen (Fortsetzung) EO
127 SS 1871 Erklärung des Iwein Hartmann's von Aue EO
128 SS 1871 Geschichte der deutschen Dichtkunst in Mittelalter EO
129 WS 1871 Angelsächsische Grammatik und Leseübungen EO
130 WS 1871 Erklärung ausgewählter Eddalieder EO
131 WS 1871 Erklärung der Nibelunge nôt EO
132 SS 1872 Ausgewählte Eddalieder. Als Einleitung: Formenlehre der altnordischen Sprache EO
133 SS 1872 Lieder Walthers von der Vogelweide EO
134 SS 1872 Geschichte der deutschen Dichtkunst im Mittelalter EO
135 WS 1872 Erklärung des angelsächsischen Gedichts Béovulf EO
136 WS 1872 Erklärung des zweiten Theiles des Nibelungenliedes (von Strophe 1329 an) EO
137 SS 1873 Erklärung ausgewählter Lieder der Edda EO
138 SS 1873 Erklärung des Reinaert die Vos EO
139 WS 1873 Erklärung ausgewählter Gedichte Walthers von der Vogelweide EO
140 WS 1873 Geschichte der deutschen Dichtung vom Jahr 800 bis zum Jahr 1600 EO
141 SS 1874 Erklärung des Beovulf EO
142 SS 1874 Erklärung des Parzival Wolframs von Eschenbach EO
143 WS 1874 Erklärung ausgewählter Eddalieder, nach seinem altnordischen Lesebuche EO
144 WS 1874 Erklärung des Beowulf, Fortsetzung EO
145 SS 1875 Wolfram's von Eschenbach Parcival EO
146 SS 1875 Erklärung des niederländischen Reinaert de Vos EO
147 WS 1875 Erklärung ausgewählter Lieder der Edda. Als Einleitung altnordische Grammatik EO
148 WS 1875 Erklärung des angelsächsischen Gedichtes Beówulf. Als Einleitung Grammatik der angelsächsischen Sprache EO
149 SS 1876 Wolfram's von Eschenbach Parzival EO
150 SS 1876 Gudrûn EO
151 WS 1876 Erklärung ausgewählter Eddalieder EO
152 WS 1876 Erklärung des Beóvulf EO
153 SS 1877 Erklärung ausgewählter Eddalieder (Fortsetzung) EO
154 SS 1877 Anleitung zur kritischen Behandlung mittelhochdeutscher Gedichte, besonders epischer, mit Uebungen EO