Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Sommer-Semester 1872. Anfang am 16. April 1872, Schluss am 17. August 1872, Zürich: Zürcher und Furrer, 1872.
9 Steiner, Heinrich
(O, Dekan/T)
Alttestamentliche Interpretirübungen
St 1
10 Heidenheim, Moritz
(PD)
Alttestamentliche Interpretirübungen (Hosea, Joel, Amos und Micha)
St 1
3 Steiner, Heinrich
(O, Dekan/T)
Alttestamentliche Theologie
Di, Do, Sa 7-8 - St 3
11 Orelli, Conrad von
(PD)
Alttestamentliches Conversatorium
St 1
19 Wörner, Ernst
(PD)
Biblische Anthropologie
St 2
2 Furrer, Konrad
(PD)
Biblische Geographie
St 2
22 Keim, Karl Theodor
(O)
Celsus' wahres Wort gegen die Christen, Herstellung und Erklärung der ältesten Streitschrift gegen das Christenthum
Mi 11-12 - St 1
7 Heidenheim, Moritz
(PD)
Chaldäisch (Erklärung des Buches Daniel)
St 2
29 Schweizer, Alexander
(O)
Christliche Ethik
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
28 Schweizer, Alexander
(O)
Dogmatisches Repetitorium
Di, Fr 9-10 - St 2
25 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Dogmengeschichte der alten Kirche
Mi 11-12, Sa 10-12 - St 3
15 Kesselring, Heinrich
(EO)
Erklärung der beiden Briefe an die Corinther
St 3
12 Volkmar, Gustav
(O)
Erklärung der Reden im Evangelium nach Matthäus mit Interpretirübungen
Mo, Mi 15-16 - St 2
6 Heidenheim, Moritz
(PD)
Erklärung des Buches Hiob
Di-Do 7-8 - St 3
8 Egli, Karl
(PD)
Erklärung des Cohelet
St 2
13 Keim, Karl Theodor
(O)
Erklärung des Evangeliums Johannis
Mo, Di, Do, Fr 11-12 - St 4
16 Wörner, Ernst
(PD)
Erklärung des Galater-Briefes
St 3
4 Egli, Karl
(PD)
Erklärung des Leviticus
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
5 Steiner, Heinrich
(O, Dekan/T)
Erklärung des Propheten Jesaja
Mo-Fr 8-9 - St 5
14 Volkmar, Gustav
(O)
Erklärung des Römerbriefes
Mo, Di, Do, Sa 10-11 - St 4
27 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Geschichte der Dogmatik
Di, Do, Fr 8-9 - St 3
26 Volkmar, Gustav
(O)
Geschichte der neuern Theologie
Di, Do, Fr 15-16 - St 3
18 Keim, Karl Theodor
(O)
Geschichte Jesu und der Apostel in ihren Grundzügen dargestellt
Mo 16-18, Di 16-17 - St 3
30 Wörner, Ernst
(PD)
Grundriss der christlichen Sittenlehre
Mo-Do 8-9 - St 4
1 Orelli, Conrad von
(PD)
Hebräische Archäologie
Di, Do, Sa 7-8 - St 3
32 Kesselring, Heinrich
(EO)
Homiletische Uebungen
St 2
23 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Kirchengeschichte, II. Theil
Mo-Fr 10-11 - St 5
17 Keim, Karl Theodor
(O)
Neutestamentliche Uebungen (Lectüre der Leidensgeschichte)
Mi 16-18 - St 2
31 Schweizer, Alexander
(O)
Pastoraltheologie
Mi, Sa 8-9 - St 2
20 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Paulinischer Lehrbegriff
Di-Do 10-11 - St 3
24 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Repetitorium der Kirchengeschichte
Di, Fr 5-6.30 - St 3
21 Volkmar, Gustav
(O)
Uebungen zu den apostolischen Vätern
St 2
44 Fick, Heinrich
(O, Dekan/S)
Assekuranzrecht
Di 15-16 - St 1
51 Temme, Jodokus
(O)
Ausgewählte Parthien des Criminalrechts und des Criminalprozesses
Sa 10-12 - St 2
57 Böhmert, Carl Victor
(O)
Der Socialismus und die Arbeiterfrage
Di 18-19 - St 1 (Polytechnikum)
41 Orelli, Aloys von
(EO)
Deutsches Privatrecht nach Kraut's Grundriss
Anmerkung: Wilhelm Theodor Kraut, Grundriß zu Vorlesungen über das deutsche Privatrecht mit Einschluß des Lehnrechts: Nebst beigefügten Quellen, Göttingen: Dieterich, ⁴1856.
Di, Do 10-12, Fr 11-12 - St 5
50 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Deutsches Strafrecht
Mo-Do 16-17, Fr 15-17 - St 6
48 Ryf, Johannes
(PD)
Die Exekution für Privatrechte nach zürcherischen Rechte in Vergleichung mit den verwandten Grundsätzen des gemeinen Rechtes
Mo 5-6 - St 1
52 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Die Strafgesetzgebung der Schweiz
Mo, Di 15-16 - St 2
33 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Einleitung in die deutsche Rechtswissenschaft
Mi, Do 15-16 - St 2
53 Vogt, Gustav
(O)
Elemente der Nationalökonomie
Do-Sa 7-8 - St 3
54 Böhmert, Carl Victor
(O)
Elemente der Statistik
Mi 7-8 - St 1 (Polytechnikum)
38 Exner, Adolf
(O)
Exegese ausgewählter Pandektenfragmente
St 2
46 Temme, Jodokus
(O)
Gemeiner deutscher Civilprocess
Mo-Fr 11-12 - St 5
56 Vogt, Gustav
(O)
Geschichte der politischen und socialen Theorien
Mo-Do 5-6 - St 4
42 Fick, Heinrich
(O, Dekan/S)
Handelsrecht
Mo-Do 5-6 - St 4
35 Fick, Heinrich
(O, Dekan/S)
Institutionen des römischen Rechts
Mo-Do 16-17 - St 4
39 Exner, Adolf
(O)
Lectüre und Erklärung von Gajus lib. IV
öffentlich
Mo 15-16 - St 1
36 Exner, Adolf
(O)
Pandekten mit Ausschluss des Obligationen- und Erbrechts
Mo-Do 8-10 - St 8
40 Ryf, Johannes
(PD)
Pandektenpraktikum und Repetitorium
Di, Do 5-6 - St 2
34 Schneider, Albert
(PD)
Römische Rechtsgeschichte
Mo, Di, Fr 15-16 - St 3
37 Schneider, Albert
(PD)
Römisches Erbrecht
Mo, Fr 10-12 - St 4
59 Vogt, Gustav
(O)
Schweizerisches Staatsrecht
Mo-Fr 11-12 - St 5
45 Orelli, Aloys von
(EO)
Uebersicht der schweizerischen Rechtsquellen und Gesetzgebung
St 1
58 Böhmert, Carl Victor
(O)
Volkswirthschaftliches Conversatorium und Excursionen zur Besichtigung von Fabriken, Gütern, Verkehrs-, Arbeits- und andern Anstalten
Sa (Polytechnikum)
43 Fick, Heinrich
(O, Dekan/S)
Wechselrecht
Mi, Do 15-16 - St 2
55 Böhmert, Carl Victor
(O)
Wirthschaftspolitik
Mo, Di 7-8 - St 2 (Polytechnikum)
47 Treichler, Johann Jakob
(O)
Zürcherischer Civilprozess mit Inbegriff des Konkursprozesses und unter Berücksichtigung der schweizerischen Gesetzgebungen
Mo, Di, Do-Sa 7-8 - St 5
49 Schneider, Albert
(PD)
Zürcherisches Civilprozessprakticum (im Obmannamt)
St 2
60 Treichler, Johann Jakob
(O)
Zürcherisches Verfassungsrecht
Mi 16-18, Sa 15-16 - St 3
79 Cloetta, Arnold
(EO)
Allgemeine Pathologie
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
78 Huguenin, Gustav
(PD)
Allgemeine Pathologie der Krankheiten des Nervensystems in physiologischer Behandlung
St 3
80 Schwalbe, Carl
(PD)
Allgemeine Pathologie mit Experimenten an Thieren
St 3
81 Locher-Balber, Hans
(O)
Allgemeine Therapie, und allgemeiner Theil der Arzneimittellehre und Receptirkunst mit Vorweisungen
publice
Mo, Di, Do, Fr 7-8 - St 4
63 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Anatomie des Hirns und der Sinnesorgane
Mi, Sa 10-11 - St 2
65 Huguenin, Gustav
(PD)
Anatomie des Hirns und Rückenmarks
St 3
77 Eberth, Karl Joseph
(O)
Arbeiten im physiologischen Institut
72 Hermann, Ludimar
(O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium
Mo-Sa
93 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Augenheilkunde, II. Theil (Retina Chorioidea etc.)
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3
98 Rose, Edmund
(O, Dekan/M)
Chirurgische Klinik und Poliklinik
5x 10.30-12 - St 7.5
104 Rose, Edmund
(O, Dekan/M)
Chirurgischer Operationskurs
2x 6-9 - St 6
95 Biermer, Anton
(O)
Cursus über Syphilis
Di 11-12, Fr 5-6 - St 2
76 Eberth, Karl Joseph
(O)
Demonstrations-Curs mit Secirübungen
Mi, Fr 5-7 - St 4
97 Meyer-Hueni, Rudolf
(PD)
Diagnostik der Brustkrankheiten
St 2
85 Wyss-Kienast, Oscar
(EO)
Die Krankheiten der Haut
St 2
89 Bollinger, Otto
(PD)
Die medicinisch wichtigen Zoonosen, mit Demonstrationen
St 1
70 Hermann, Ludimar
(O)
Diffusionslehre für Mediciner
Di 18-19 - St 1
71 Hermann, Ludimar
(O)
Electricitätslehre für Mediciner
Do 18-19 - St 1
61 Locher-Balber, Hans
(O)
Encyklopädie und Methodologie der Medicin
Mi 7-8 - St 1
68 Hermann, Ludimar
(O)
Erste Hälfte der Experimentalphysiologie
Mo-Sa 8-9 - St 6
99 Gusserow, Adolf Ludwig Sigismund
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik und Poliklinik
Mo, Di, Do, Fr 5-6 - St 4
105 Gusserow, Adolf Ludwig Sigismund
(O)
Geburtshülflicher Operationskurs
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
91 Gusserow, Adolf Ludwig Sigismund
(O)
Gynäkologie
Mi 16-18 - St 2
83 Schwalbe, Carl
(PD)
Hygieine
St 2
86 Huguenin, Gustav
(PD)
Kinderkrankheiten
St 3
88 Meyer-Hueni, Rudolf
(PD)
Krankheiten des Rachens, Kehlkopfes und der Luftröhre mit laryngoskopischen Uebungen
St 3
94 Biermer, Anton
(O)
Medicinische Klinik
Mo-Do, Sa 9-10.30 - St 7.5
73 Wyss-Kienast, Oscar
(EO)
Mikroskopisch-chemische Diagnostik, mit Demonstrationen
St 1
67 Frey, Heinrich
(O)
Mikroskopisches Prakticum
Di 14-18, Fr 16-18 - St 6
103 Brunner, Gustav
(PD)
Ohrenärztliche Poliklinik
St 2
101 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Ophthalmologische Klinik und Poliklinik
Di, Do, Sa 8-9 - St 3
62 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Osteologie und Syndesmologie
Mo, Mi, Sa 7-8 - St 3
87 Billeter, Jakob
(PD)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
St 3
102 Wyss-Kienast, Oscar
(EO)
Poliklinik
Mo-Sa 15-16 - St 6
75 Eberth, Karl Joseph
(O)
Prakticum der pathologischen Histologie
Mi 14-16, Fr 9-11 - St 4
96 Goll, Friedrich
(PD)
Praktischer Cursus für Laryngoskopie
St 2
100 Gudden, Bernhard von
(O)
Psychiatrische Klinik
Mi, Sa 15-17 - St 4
82 Goll, Friedrich
(PD)
Receptirkunst verbunden mit einem Repetitorium der Arzneimittellehre
St 2
90 Rose, Edmund
(O, Dekan/M)
Specielle Chirurgie
5x 8-9 - St 5
84 Biermer, Anton
(O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa 7-8 - St 6
74 Eberth, Karl Joseph
(O)
Specielle pathologische Anatomie
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
69 Hermann, Ludimar
(O)
Specielle Physiologie der Sinnesorgane
Di, Do, Fr 7-8 - St 3
92 Spöndly, Heinrich
(PD)
Theoretische Geburtshülfe
St 4
64 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Topographische Anatomie
Di, Do, Fr 14-15 - St 3
66 Frey, Heinrich
(O)
Vergleichende Anatomie
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4
106 Billeter, Jakob
(PD)
Zahnärztlicher Operationskurs
St 2
120 Steiner, Heinrich
(O, Dekan/T)
Aethiopische Sprache
St 1
170 Olivier, August
(EO)
Algebraische Analysis
St 3
171 Hug, Johann Caspar
(PD)
Algebraische Analysis
St 2
143 Büdinger, Max
(O)
Allgemeine Geschichte (Fortsetzung: griechische und die römische Geschichte)
Mo-Do 10-11 - St 4
150 Honegger, Johann Jacob
(PD)
Allgemeine Geschichte von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur französischen Revolution
Mo 8-9, Mi 9-10, Fr 10-11 - St 3
188 Weith, Wilhelm
(EO)
Analytische Chemie; Quantitative Analyse
St 2
172 Denzler, Wilhelm
(PD)
Analytische Geometrie
St 3
192 Merz, Viktor
(O, Dekan/P2)
Anleitung im Laboratorium zu wissenschaftlich-chemischen Untersuchungen
Mo-Sa
119 Steiner, Heinrich
(O, Dekan/T)
Arabische Syntax in Verbindung mit Lectüre prosaischer Schriftsteller
St 1-2
169 Olivier, August
(EO)
Ausgewählte Abschnitte aus der Elementar-Geometrie
St 2
130 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Ausgewählte Eddalieder. Als Einleitung: Formenlehre der altnordischen Sprache
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
194 Heim, Albert
(PD)
Ausgewählte Kapitel aus der Geologie
St 2
179 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Ausgewählte Parthien aus der höhern Astronomie
Mo 16-18 - St 2 (Polytechnikum)
197 Menzel, August
(PD)
Botanisches Conversatorium
St 2
187 Merz, Viktor
(O, Dekan/P2)
Conversatorium zur organischen Chemie
St 1
139 Gröber, Gustav
(PD)
Dante, Inferno
St 2
131 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Darstellung der Laut- und Formenentwicklung im Gothischen, Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen
Di-Do, Sa 6-7 - St 4
109 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Darstellung und Kritik der Philosophie von Cartesius bis Hegel
Mo-Sa 9-10 - St 6
177 Denzler, Wilhelm
(PD)
Descriptive Geometrie, Axonometrie und freie Perspective
St 3
134 Honegger, Johann Jacob
(PD)
Deutsche Literatur: die Göthe-Schiller-Zeit
Di, Do 9-10 - St 2
183 Wislicenus, Johannes
(O)
Die chemischen Prozesse auf Grundlage der mechanischen Wärmetheorie
St 2 (Polytechnikum)
149 Büdinger, Max
(O)
Die Phasen des 18. Jahrhunderts
Mi 16-18 - St 2
145 Kinkel, Gottfried
(PD)
Die Politik und Cultur Athens im perikleischen Zeitalter
publice
St 1-2
164 Rahn, Johann Rudolf
(EO)
Die schweizerische Kunst im Reformationszeitalter
publice
St 2
174 Denzler, Wilhelm
(PD)
Differential- und Integralrechnung
St 3
175 Hug, Johann Caspar
(PD)
Differential- und Integralrechnung, III. Kurs
St 2
191 Wislicenus, Johannes
(O)
Einführung in die selbständige chemische Forschung
Mo-Sa (Polytechnikum)
176 Olivier, August
(EO)
Einleitung in die neuere synthetische Geometrie
St 2
193 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Elementare Mineralogie
St 3 (Polytechnikum)
168 Denzler, Wilhelm
(PD)
Elementarmathematik
St 3
185 Weith, Wilhelm
(EO)
Elemente der organischen Chemie
St 1-2
115 Lange, Friedrich Albert
(O)
Elemente der Social- und Moralstatistik
St 2
138 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Englische Uebungen mit Zugrundelegung seiner Grammatik , Zweiter Curs
Anmerkung: Hermann Behn-Eschenburg, Schulgrammatik der englischen Sprache für alle Stufen des Unterrichts, Zürich: Schulthess, ³1863.
Mo, Di 5-6 - St 2 (Polytechnikum)
157 Meyer von Knonau, Gerold
(EO)
Entwicklungsgeschichte der schweizerischen Landsgemeindekantone
publice
St 1
167 Fehr, Daniel
(PD)
Erklärung der Sculpturen des archäologischen Museums
St 1
121 Kinkel, Gottfried
(PD)
Erklärung von Hesiodos' Werken und Tagen, nebst Einleitung in die hesiodeische Poësie
St 2
122 Hug, Arnold
(O, Dekan/P1)
Erklärung von Sophocles König Ödipus
Mo, Do, Fr 5-6 - St 3
126 Wölfflin, Eduard von
(O)
Erklärung von Tacitus Agricola
St 2
180 Mousson, Albert
(O)
Experimentalphysik, II. Theil: Optik, Magnetismus, Electricität
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4 (Polytechnikum)
181 Hofmeister, Rudolf Heinrich
(PD)
Experimentalphysik: Optik und Electricität
St 4
173 Hug, Johann Caspar
(PD)
Fortsetzung der analytischen Geometrie
St 2
116 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Fortsetzung der Lectüre des Textes in Stenzlers Elementarbuch der Sanskritsprache , und Uebungen an andern Sanskrittexten
Anmerkung: Adolf Friedrich Stenzler, Elementarbuch der Sanskrit-Sprache, Breslau: Mälzer, 1868.
St 2
141 Rochat, Alfred
(PD)
Französische Syntax (Fortsetzung)
St 2
195 Heim, Albert
(PD)
Geologische Excursionen
163 Rahn, Johann Rudolf
(EO)
Geschichte der altchristlichen Kunst
St 2
133 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Geschichte der deutschen Dichtkunst im Mittelalter
Di, Do 15-16 - St 2
204 Egli, Johann Jakob
(PD)
Geschichte der Erdkunde neuester Zeit
St 2
162 Kinkel, Gottfried
(PD)
Geschichte der griechischen Malerei, nebst Erklärung der Denkmäler der Vasensammlung
St 2
184 Weith, Wilhelm
(EO)
Geschichte der modernen chemischen Theorien
St 1
148 Vögeli, Hans Heinrich
(EO)
Geschichte der Päbste von 1453 bis 1521
publice
Mo 15-17 - St 2
113 Lange, Friedrich Albert
(O)
Geschichte der Pädagogik
St 2
154 Wyss, Georg von
(O, Rektor)
Geschichte der romanischen Schweiz bis zum Erlöschen des zähringischen Fürstenhauses
St 2
153 Wyss, Georg von
(O, Rektor)
Geschichte der Schweiz, 2. Theil (XVII.-XIX. Jahrhundert)
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
147 Meyer von Knonau, Gerold
(EO)
Geschichte der Völkerwanderung
Do-Sa 11-12 - St 3
156 Wyss, Georg von
(O, Rektor)
Geschichte des Kantons Zürich
St 2
152 Vögeli, Hans Heinrich
(EO)
Geschichte des preussischen Staates und des deutschen Bundesstaates von 1840 bis zur Errichtung des neuen deutschen Kaiserreiches
publice
St 1
124 Hug, Arnold
(O, Dekan/P1)
Griechische Literaturgeschichte, II. Theil
Mo, Mi-Fr 7-8 - St 4
190 Merz, Viktor
(O, Dekan/P2)
Halbpraktica für Mediciner
St 10
161 Meyer von Knonau, Gerold
(EO)
Historisch-diplomatische Uebungen
St 2
159 Büdinger, Max
(O)
Historische Uebungen
Di 15-17 - St 2
117 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Kâlidâsas Ring-Cakuntala (Fortsetzung)
St 2
144 Vögelin, Friedrich Salomon
(EO)
Kulturgeschichte des Vorder-Asiatischen Staatenkreises im Alterthum
St 2
166 Vögelin, Friedrich Salomon
(EO)
Kunstgeschichtliche Uebungen
St 2
128 Wölfflin, Eduard von
(O)
Lateinische Stil- und Sprechübungen
St 2
123 Hug, Arnold
(O, Dekan/P1)
Lectüre aus griechischen Lyrikern nach Bergk's Anthologie
Anmerkung: Anthologia lyrica, hg. von Theodor Bergk, Leipzig: Reichenbach, 1854.
125 Wölfflin, Eduard von
(O)
Lectüre römischer Lyriker
St 1
127 Vögeli, Hans Heinrich
(EO)
Lectüre von Livius als geschichtliche Studie, Buch 31, 32 und 33
Di, Fr 18-19 - St 2
132 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Lieder Walthers von der Vogelweide
Mo, Mi, Fr 16-17 - St 3
107 Lange, Friedrich Albert
(O)
Logik
Mo, Di, Do, Fr 7-8 - St 4
203 Egli, Johann Jakob
(PD)
Mathematische Geographie
St 3
178 Hug, Johann Caspar
(PD)
Mathematische Methodik, spezieller Theil
St 2
201 Dodel, Arnold
(PD)
Mikroskopische Demonstrationen und praktische Uebungen
Mi 10-12 - St 2
200 Cramer, Carl
(PD)
Mikroskopische Uebungen
186 Merz, Viktor
(O, Dekan/P2)
Organische Chemie
Mo-Sa 11-12 - St 6
198 Cramer, Carl
(PD)
Pflanzenphysiologie
199 Dodel, Arnold
(PD)
Pflanzenphysiologie
St 2
129c Hug, Arnold
(O, Dekan/P1)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung der Oden des Horaz
Mi 6-8 - St 2
129a Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Etymologische und morphologische Uebungen auf dem Gebiete der Homerischen Sprache
Mo 6-7 - St 1
129d Hug, Arnold
(O, Dekan/P1)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Philologische Uebungen und griechische Stilübungen
Fr 18-19 - St 1
129b Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Repetitorium und Conversatorium über ausgewählte Partien der Lateinischen Syntax, verbunden mit praktischen Uebungen
Do 18-20 - St 2
111 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Philosophische Uebungen
Fr 6-8 - St 2
112 Lange, Friedrich Albert
(O)
Philosophische Uebungen
St 2
205 Schneebeli, Heinrich
(PD)
Physik des Ohres
St 2
114 Honegger, Johann Jacob
(PD)
Poëtik
Di, Do 8-9 - St 2
189 Merz, Viktor
(O, Dekan/P2)
Praktische Uebungen im Laboratorium für Anfänger und Vorgerücktere
Mo-Sa
140 Gröber, Gustav
(PD)
Provenzalische Grammatik mit Leseübungen nach Bartsch, Chrestomathie provençale, 2e Edit., Elberfeld 1868
Anmerkung: Provenzalisches Lesebuch, mit einer literarischen Einleitung und einem Wörterbuche, hg. von Karl Bartsch, Elberfeld: Friderichs, ²1868.
St 2
108 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Psychologie
Mo, Mi, Fr 7-8 - St 3
110 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Religionsphilosophie
Di-Fr 9-10 - St 4
182 Hofmeister, Rudolf Heinrich
(PD)
Repetitorium der Physik, verbunden mit Uebungen im Vortrage und im Experimentiren, hauptsächlich für Lehramtscandidaten
St 3
142 Gröber, Gustav
(PD)
Romanische Gesellschaft
St 1-2
155 Vögelin, Friedrich Salomon
(EO)
Schweizerische Kulturgeschichte im XVI., XVII. und XVIII. Jahrhundert; Spezieller Theil
St 2
165 Fehr, Daniel
(PD)
Schweizerische Kunstgeschichte, II. Theil
St 1
135 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Shakespeares Winter's Tale, übersetzt und allseitig erläutert
Do 16-18 - St 2 (Polytechnikum)
151 Vögeli, Hans Heinrich
(EO)
Specialgeschichte der ersten Französischen Revolution bis und mit dem Consulat
St 4
196 Dodel, Arnold
(PD)
Specielle Botanik (die Blüthenpflanzen)
St 3
146 Müller, Jakob
(PD)
Staat und Kirche im dritten Jahrhundert n. Chr.
St 2
118 Orelli, Conrad von
(PD)
Syrische Sprache
St 2
206 Schneebeli, Heinrich
(PD)
Telegraphie und die electrischen Sicherheitsvorrichtungen für Eisenbahnen
St 2
137 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
The History of the English Novel
Mo 16-17 - St 1 (Polytechnikum)
160 Wyss, Georg von
(O, Rektor)
Uebungen und Lektüre von Quellen
St 2
158 Büdinger, Max
(O)
Universalhistorisches Conversatorium
Mi 18-20 - St 2
136 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Wordsworth's Poëms (Tauchnitz Edition) , übersetzt und erläutert; Fortsetzung
Anmerkung: The Select Poetical Works of William Wordsworth, Leipzig: Tauchnitz, 1864.
Di 16-17 - St 1 (Polytechnikum)
202 Menzel, August
(PD)
Zoologisches Conversatorium
St 3