Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Winter-Semester 1866/67. Anfang am 23. October 1866, Schluss am 22. März 1867, Zürich: Zürcher und Furrer, 1866.
7 Schrader, Eberhard
(O)
Alttestamentliche Interpretir-Uebungen
Sa 9-10 - St 1
22 Wörner, Ernst
(PD)
Christliche Sittenlehre, II. Theil
Mo-Do 11-12 - St 4
20 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Dogmatik, II.Theil
Mo-Fr 8-9 - St 5
21 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Dogmengeschichtliche Uebungen
St 2
2 Heidenheim, Moritz
(PD)
Einleitung in's Alte Testament
St 5
8 Keim, Karl Theodor
(O)
Einleitung in's Neue Testament
Mo-Fr 11-12 - St 5
1 Wörner, Ernst
(PD)
Einleitung in's Theologische Studium
St 2
10 Volkmar, Gustav
(O, Dekan/T)
Erklärung der Apostelgeschichte mit Interpretir-Uebungen
Mo, Mi, Do 15-16 - St 3
12 Kesselring, Heinrich
(EO)
Erklärung der Briefe an die Galater, Philipper und Philemon nebst Interpretir-Uebungen
St 2
11 Volkmar, Gustav
(O, Dekan/T)
Erklärung der drei Pastoral-Briefe
Sa 10-12 - St 2
9 Volkmar, Gustav
(O, Dekan/T)
Erklärung der synoptischen Evangelien
Mo-Fr 8-9 - St 5
4 Egli, Karl
(PD)
Erklärung des Propheten Jeremjah
St 4
5 Heidenheim, Moritz
(PD)
Erklärung des Propheten Sacharjah
St 1
6 Schrader, Eberhard
(O)
Erklärung des Psalmen
Mo-Fr 9-10 - St 5
19 Spörri, Hermann
(PD)
Geschichte der protestantischen Theologie
St 3
3 Schrader, Eberhard
(O)
Geschichte des Volkes Israël
St 2
26 Kesselring, Heinrich
(EO)
Homiletische Uebungen
St 2
25 Kesselring, Heinrich
(EO)
Katechetik
St 2
15 Fritzsche, Otto Fridolin
(O, Rektor)
Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts
St 2
14 Fritzsche, Otto Fridolin
(O, Rektor)
Kirchengeschichte, I. Theil
Mo-Fr 10-11 - St 5
18 Fritzsche, Otto Fridolin
(O, Rektor)
Kirchengeschichtliche Uebungen
Mi 5-7 - St 2
13 Keim, Karl Theodor
(O)
Neutestamentliche Theologie (Uebersicht sämmtlicher neutestamentlicher Lehrbegriffe)
Mo-Do 16-17 - St 4
16 Fritzsche, Otto Fridolin
(O, Rektor)
Repetitorium der Kirchengeschichte
St 3
17 Volkmar, Gustav
(O, Dekan/T)
Repetitorium der mittlern und neuern Kirchengeschichte nebst Uebungen
Mi 14-15, Sa 8-9 - St 2
23 Schweizer, Alexander
(O)
Symbolik
Mo, Di, Do, Fr 14-15 - St 4
24 Schweizer, Alexander
(O)
Theorie des Kirchenregimentes
Di, Fr 15-16 - St 2
38 Schneider, Albert
(PD)
Baurecht nach zürcherischem Recht im Vergleich mit dem römischen und den modernen Rechten
St 2
40 Temme, Jodokus
(O)
Civilprozesspracticum
Do 10-12 - St 2
32 Regelsberger, Ferdinand
(O, Dekan/S)
Civilrechtspracticum und Conversatorium
Mo, Mi 5-6.30 - St 3
44 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Criminalpracticum
Sa 10-12 - St 2
43 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Deutscher Strafprozess in Vergleichung mit dem englischen und französischen Strafverfahren
Mo-Fr 15-16 - St 5
42 Temme, Jodokus
(O)
Deutsches Criminalrecht
Mo, Di, Mi, Sa 11-12, Fr 10-12 - St 6
33 Wyss, Friedrich von
(O)
Deutsches Privatrecht
Mo-Fr 9-10, Mi 10-11 - St 6
36 Fick, Heinrich
(O)
Eisenbahnrecht
Mi 16-17 - St 1
49 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Geld- und Bankwesen
Sa 14-15 - St 1
39 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Gemeiner deutscher Civilprocess
Mo-Do 16-17 - St 4
29 Regelsberger, Ferdinand
(O, Dekan/S)
Geschichte des römischen Civilprozesses
Mo, Do 14-15 - St 2
28 Regelsberger, Ferdinand
(O, Dekan/S)
Geschichte und Institutionen des römischen Rechts mit encyclopädischer Einleitung in die Rechtswissenschaft
Mo-Fr 11-12, Di, Fr 14-15 - St 7
47 Brocher, Jules Michel Henri
(PD)
Grundlagen der Volkswirthschaft
St 3
34 Fick, Heinrich
(O)
Handelsrecht
Mo-Do 15-16 - St 4
46 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Nationalökonomie (Volkswirthschaftslehre)
Mo, Mi, Do 14-15 - St 3
51 Brocher, Jules Michel Henri
(PD)
Nationalökonomik des Ackerbaus
St 3
30 Regelsberger, Ferdinand
(O, Dekan/S)
Obligationenrecht nach dem Pandektenlehrbuch von Arndts
Anmerkung: Karl Ludwig Arndts von Arnesberg, Lehrbuch der Pandecten, München: Cotta, ⁵1865.
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4
48 Escher, Heinrich
(EO)
Polizeiwissenschaft
Mo, Di, Do, Fr 11-12 - St 4
27 Escher, Heinrich
(EO)
Rechtsphilosophie
Mi, Sa 11-12 - St 2
31 Schneider, Albert
(PD)
Römisches Erbrecht
St 3
45 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Schweizerisches Gemeinderecht
Mo, Di, Fr 14-15 - St 3
50 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Theorie und Geschichte des Handels und der Gewerbe
Di, Fr 6-7 - St 2
35 Fick, Heinrich
(O)
Wechselrecht
Mo, Di 16-17 - St 2
41 Wyss, Friedrich von
(O)
Zürcherischer Civilprocess mit praktischen Uebungen
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4
37 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Zürcherisches Privatrecht (allgemeiner Theil und Sachenrecht)
Mo-Sa 8-9 - St 6
56 Frey, Heinrich
(O)
Allgemeine Anatomie (Histologie)
5x 15-16 - St 5
64 Eberth, Karl Joseph
(EO)
Allgemeine pathologische Anatomie
St 2
67 Goll, Friedrich
(PD)
Allgemeine Therapie und specielle Pharmakologie
Mo, Di, Fr, Sa 6-7 - St 4
54 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Anatomie des Menschen
Mo-Fr 10-11, 14-15 - St 10
75 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Augenheilkunde, I. Theil (Lider, Thränenorgane, Bindehaut, Cornea, Iris, Linse)
4x 18-19 - St 4
87 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Augenoperationscurs, auf Verlangen
72 Billroth, Theodor
(O)
Chirurgie (allgemeiner Theil)
Mo-Sa 8-9 - St 6
82 Billroth, Theodor
(O)
Chirurgische Klinik
Mo-Do, Sa 10.30-12 - St 7.5
66 Eberth, Karl Joseph
(EO)
Demonstrativer Cursus der pathologischen Anatomie mit Secirübungen
St 4
60 Fick, Adolf
(O, Dekan/M)
Die wichtigsten Abschnitte der medicinischen Physik als Einleitung in die Physiologie
St 3
57 Frey, Heinrich
(O)
Entwickelungsgeschichte
3x
83 Breslau, Bernhard
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik
Mo, Mi, Fr 5-6 - St 3
86 Spöndly, Heinrich
(PD)
Geburtshülflicher Operationscurs
St 2
78 Cloetta, Arnold
(EO)
Gerichtliche Medicin
Di, Do, Sa 6-7 - St 3
79 Cloetta, Arnold
(EO)
Gerichtliche Medicin für Juristen
St 1-2
52 Cloetta, Arnold
(EO)
Geschichte der Medicin
St 1
76 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Krankheiten der Accommodation und Refraction
1x 18-19 - St 1
80 Biermer, Anton
(O)
Medicinische Klinik
Mo-Do, Sa 9-10.30 - St 7.5
65 Eberth, Karl Joseph
(EO)
Mikroskopischer Cursus der pathologischen Anatomie
St 4
59 Frey, Heinrich
(O)
Mikroskopisches Praktikum
Mo-Do 14-15 - St 4
84 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Ophthalmologische Klinik
Di, Do, Sa 8-9 - St 3
53 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Osteologie und Syndesmologie
3x 16-17 - St 3
77 Billeter, Jakob
(PD)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
St 3
71 Biermer, Anton
(O)
Pathologie und Therapie der Syphilis mit Demonstrationen
St 1
61 Fick, Adolf
(O, Dekan/M)
Physiologie des Blutkreislaufes mit besonderer Rücksicht auf Pathologie
St 2
63 Fick, Adolf
(O, Dekan/M)
Physiologische Uebungen und Untersuchungen
St 6
81 Goll, Friedrich
(PD)
Poliklinik
Di, Do, Sa 15-16.30 - St 4.5
85 Goll, Friedrich
(PD)
Practicum für Laryngoscopie und Otoscopie
2x 19-20 - St 2
58 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Präparirübungen
69 Locher-Balber, Hans
(O)
Repetitorium der allgemeinen Arzneimittellehre
publice
St 1
55 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Repetitorium der Anatomie (auf Verlangen)
62 Fick, Adolf
(O, Dekan/M)
Repetitorium der Physiologie (auf Verlangen)
St 3
68 Locher-Balber, Hans
(O)
Specielle Arzneimittellehre mit Vorweisungen, Receptirkunst mit Uebungen
publice
Mo, Di, Do, Fr 6-7 - St 4
70 Biermer, Anton
(O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa 5-6 - St 6
73 Breslau, Bernhard
(O)
Theoretische Geburtshülfe
Mo, Mi, Fr, Sa 16-17 - St 4
74 Breslau, Bernhard
(O)
Ueber Sexualkrankheiten der Frauen
St 2
100 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Aischylos' Agamemnon
Mi, Fr, Sa 10-11 - St 3
134 Gräffe, Karl Heinrich
(EO)
Algebraische Analysis
Mo, Mi, Fr 11-12 - St 3
160 Cramer, Carl
(PD)
Allgemeine Botanik
St 5 (Polytechnikum)
157 Escher von der Linth, Arnold
(O)
Allgemeine Geologie
St 4 (Polytechnikum)
94 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Allgemeine Religionsgeschichte
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
169 Baumgartner, Wilhelm
(Doz)
Analyse ausgewählter Compositionen
St 2
135 Denzler, Wilhelm
(PD)
Analysis der complexen Zahlen, I. Theil
St 3
146 Wislicenus, Johannes
(EO)
Analytische Chemie, I. Theil: Qualitative und Titrir-Analyse mit Einschluss der zoochemischen Methoden
St 2
98 Schrader, Eberhard
(O)
Anfangsgründe des Arabischen
St 2
142 Lommel, Eugen von
(PD)
Ausgewählte Capital aus der mathematischen Optik
St 2
150 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Ausgewählte Capitel der Chemie
Do, Fr 14-15 - St 2 (Polytechnikum)
116 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Byron's Childe Harold übersetzt und erläutert
St 2
149 Merz, Viktor
(PD)
Chemie des täglichen Lebens
St 2 (Polytechnikum)
159 Fritsch, Karl Wilhelm Georg von
(PD)
Chemische Geologie
St 2 (Polytechnikum)
152 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Chemisches Practicum für Geübtere
Mo-Fr (Polytechnikum)
107 Schlecht, Leopold
(PD)
Cicero De finibus bonorum et malorum mit grammatischen Uebungen
St 2
108 Frey, Johannes
(EO)
Cicero Pro Quinctio
Mo, Mi, Sa 7-8 - St 3
166 Egli, Johann Jakob
(PD)
Das britische Reich aller 5 Erdtheile nach seiner materiellen Kraftentwickelung
St 1
139 Mousson, Albert
(O)
Deutsches Repetitorium
Sa 14-15 - St 1 (Polytechnikum)
110 Wislicenus, Hugo
(PD)
Die Edda
St 2
130 Denzler, Wilhelm
(PD)
Differential- und Integralrechnung
St 3
131 Hug, Johann Caspar
(PD)
Differential- und Integralrechnung mit geometrischer und naturwissenschaftlicher Anwendung
St 3
96 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Dritter Sanskritcurs (Kâlidâsa's Meghadûta, ed. Gildemeister)
Anmerkung: Kalidasae Meghaduta et Çringaratilaka, hg. von Johann Gildemeister, Bonn: König, 1841.
St 1
132 Denzler, Wilhelm
(PD)
Einleitung in die höhere Mathematik
St 3
137 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Einleitung in die Mechanik des Himmels
St 2 (Polytechnikum)
129 Denzler, Wilhelm
(PD)
Elementare Mathematik, insbesondere für Lehramtscandidaten
St 3
136 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Elemente der Astronomie und mathematische Geographie
St 2 (Polytechnikum)
117 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Englische Uebungen
St 2
112 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Erklärung der Gedichte Walther's von der Vogelweide
Mo, Mi, Fr 16-17 - St 3
128 Fehr, Daniel
(PD)
Erklärung der Sculpturen des archäologischen Museums
St 1
111 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Erklärung des Iwein Hartmann's von Aue
Mo, Mi, Fr 5-6 - St 3
105 Bursian, Conrad
(O, Dekan/P1)
Erklärung des Lucretius De rerum natura lib. I
Fr, Sa 8-9 - St 2
118 Rochat, Alfred
(PD)
Erklärung von Flor et Blancheflor
Mo 5-6 - St 1
144 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Experimental-Chemie
Mo-Fr 11-12 - St 5 (Polytechnikum)
138 Mousson, Albert
(O)
Experimental-Physik
Mo, Mi, Fr, Sa 10-11 - St 4 (Polytechnikum)
141 Clausius, Rudolf
(O)
Experimental-Physik
Di, Do, Sa 8-10 - St 6 (Polytechnikum)
140 Mousson, Albert
(O)
Französisches Repetitorium
Sa 15-16 - St 1 (Polytechnikum)
109 Wislicenus, Hugo
(PD)
Germanische Mythologie
Di, Do, Sa 18-19 - St 3
113 Wislicenus, Hugo
(PD)
Germanistische Colloquien
St 1
92 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Geschichte der antiken Philosophie
Mo-Do 15-16 - St 4
153 Wislicenus, Johannes
(EO)
Geschichte der Chemie
St 2
114 Fehr, Daniel
(PD)
Geschichte der deutschen Litteratur seit Klopstok
St 2
115 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Geschichte der englischen Poesie von Chaucer bis auf die Gegenwart
St 2
167 Egli, Johann Jakob
(PD)
Geschichte der Erdkunde
St 1
124 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Geschichte der französischen Revolution bis zur Errichtung des Kaiserthums
St 1
99 Bursian, Conrad
(O, Dekan/P1)
Geschichte der griechischen Litteratur mit Ausschluss des Drama
Mo-Fr 16-17 - St 5
119 Rochat, Alfred
(PD)
Geschichte der provençalischen Litteratur
Di 5-6 - St 1
104 Bursian, Conrad
(O, Dekan/P1)
Griechische Epigraphik mit praktischen Uebungen
Mi, Fr 5-6 - St 2
168 Baumgartner, Wilhelm
(Doz)
Harmonielehre, 1. Abtheilung, verbunden mit praktischen Uebungen im vierstimmigen Satze
St 2
127 Büdinger, Max
(O)
Historische Uebungen
St 2
133 Lommel, Eugen von
(PD)
Höhere Algebra
St 3
126 Wyss, Georg von
(EO)
Litteratur zur Schweizergeschichte
Sa 11-12 - St 1
88 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Logik in Verbindung mit Metaphysik
Mo-Do 8-9 - St 4
155 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O, Dekan/P2)
Mineralogie
Mo-Do 10-11 - St 4 (Polytechnikum)
156 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O, Dekan/P2)
Mineralogisches Practicum
Sa 10-12 - St 2
123 Büdinger, Max
(O)
Neueste Geschichte (1814-1848)
Mo, Di, Do 5-6 - St 3
161 Heer, Oswald
(O)
Pharmazeutische Botanik
Mi-Fr 8-9 - St 3 (Polytechnikum)
148 Wislicenus, Johannes
(EO)
Pharmazeutische Chemie für Mediciner
St 2
93 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Philosophiche Uebungen mit Zugrundelegung des dritten Buches der Aristotelischen Schrift "Ueber die Seele"
Fr 5-7 - St 2
120a Bursian, Conrad
(O, Dekan/P1)
Philosophisch-pädagogisches Seminar: Erklärung der Fragmente des griechischen Iambiker und Meliker (nach Bergk's Anthologia lyrica)
Anmerkung: Anthologia lyrica, hg. von Theodor Bergk, Leipzig: Reichenbach, 1854.
Mi 6-8 - St 2
120b Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Philosophisch-pädagogisches Seminar: Erklärung von Plautus Pseudulus
Mo 6-8 - St 2
120c Bursian, Conrad
(O, Dekan/P1)
Philosophisch-pädagogisches Seminar: Philologische und Schreib-Uebungen
Fr 6-8 - St 2
164 Fritsch, Karl Wilhelm Georg von
(PD)
Physikalische Geographie
St 2 (Polytechnikum)
165 Egli, Johann Jakob
(PD)
Physikalische Geographie
St 2
143 Mousson, Albert
(O)
Physikalische Messungen für geübtere Studirende
Mo, Fr 14-16 - St 4 (Polytechnikum)
103 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Platon's Symposion
St 2
89 Schlecht, Leopold
(PD)
Psychologie in Verbindung mit Erziehungskunde
Mo, Mi, Fr 15-16 oder 14-15 - St 3
90 Gsell-Fels, Theodor
(PD)
Psychologie vom naturwissenschaftlichen Standpunkte
Mo-Mi 5-6 - St 3
125 Wyss, Georg von
(EO)
Schweizergeschichte, zweiter Theil (von der Reformation bis 1830)
Di, Do 11-12, Sa 10-11 - St 3
101 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Sophokles' Philoktetes
St 2
158 Escher von der Linth, Arnold
(O)
Technische Geologie
Mo, Mi 16-17 - St 2 (Polytechnikum)
106 Schlecht, Leopold
(PD)
Terentius' Andria und ausgewählte Stücke aus den übrigen Comödien des Terenz, mit grammatischen Uebungen
St 2
147 Merz, Viktor
(PD)
Theoretische Chemie
St 2 (Polytechnikum)
102 Frey, Johannes
(EO)
Thukydides
Di, Fr 7-8 - St 2
162 Heer, Oswald
(O)
Ueber die Pflanzen der Vorwelt
Do-Sa 16-17 - St 3 (Polytechnikum)
163 Heer, Oswald
(O)
Ueber fossile Insekten
Di, Mi 16-17 - St 2 (Polytechnikum)
91 Gsell-Fels, Theodor
(PD)
Ueber Geisteskrankheiten
Do, Fr 5-6 - St 2
122 Büdinger, Max
(O)
Uebersicht der alten Geschichte (Allgemeine Geschichte, erster Theil)
Mo, Di, Do 14-15 - St 3
151 Wislicenus, Johannes
(EO)
Uebungen im chemischen Universitätslaboratorium
Mo, Di, Do, Fr 13-16 - St 12
121 Büdinger, Max
(O)
Universalhistorisches Conversatorium
St 2
145 Wislicenus, Johannes
(EO)
Unorganische Chemie
Mo-Fr 11-12 - St 5
97 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Vergleichende Grammatik der Hauptsprachen des indogermanischen Stammes
Mo, Mi, Fr 11-12 - St 3
154 Frey, Heinrich
(O)
Zoologie
Mo-Fr 5-6 - St 5 (Polytechnikum)
95 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O)
Zweiter Sanskritcurs (Fortsetzung der Grammatik und Erklärung des Nala, ed. Bruce )
Anmerkung: Charles Bruce, Die Geschichte von Nala: Versuch einer Herstellung des Textes, St. Petersburg 1862.
St 2