Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Sommer-Semester 1864. Anfang am 11. April, Schluss am 17. August, Zürich: Zürcher und Furrer, 1864.
5 Schrader, Eberhard
(O, Dekan/T)
Alttestamentliche Interpretirübungen (Erklärung der theologisch wichtigsten Stellen des Pentateuchs mit Ausschluss der Genesis)
Sa 11-12 - St 1
4 Schrader, Eberhard
(O, Dekan/T)
Alttestamentliche Theologie
Di, Do, Sa 8-9 - St 3
3 Egli, Karl
(PD)
Biblische Antiquitäten, zweiter Theil der Archäologie
Mo, Mi, Fr 14-15 - St 3
22 Held, Karl
(PD)
Die Hauptaufgaben der theologischen Wissenschaft in der Gegenwart
St 2
20 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Dogmatische Uebungen (vergleichende Lektüre symbolischer Schriften der reformirten und der lutherischen Konfession)
St 2
6 Keim, Karl Theodor
(O)
Einleitung in's N.T., Schluss: Geschichte des Kanon
Mi, Sa 9-10 - St 2
1 Schrader, Eberhard
(O, Dekan/T)
Erklärung der Genesis
Di-Fr 16-17 - St 4
2 Egli, Karl
(PD)
Erklärung der messianischen Stellen der zwölf kleinen Propheten
St 2
10 Kesselring, Heinrich
(PD)
Erklärung des ersten Korintherbriefs
St 3
12 Volkmar, Gustav
(O)
Erklärung des Hebräerbriefes
3x 7-8 - St 3
8 Volkmar, Gustav
(O)
Erklärung des Johannes-Evangeliums
5x 8-9 - St 5
9 Keim, Karl Theodor
(O)
Erklärung des Römer-Briefes
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4
21 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Geschichte der Dogmatik
Di, Do, Fr 10-11 - St 3
14 Keim, Karl Theodor
(O)
Geschichte des apostolischen Zeitalters
Mo 16-18, Di 5-6 - St 3
17 Volkmar, Gustav
(O)
Historisch-exegetische Uebungen
St 2
13 Held, Karl
(PD)
Jesu Christologie und ihr geschichtliches Verhältniss zu den christologischen Lehren der Apostel
St 2
23 Kesselring, Heinrich
(PD)
Katechetik
St 2
15 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Kirchengeschichte, II. Theil
Mo-Sa 10-11 - St 6
19 Biedermann, Alois Emanuel
(O)
Kirchliche Dogmatik
Mo-Fr 11-12 - St 5
11 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Kritik und Exegese der Pastoralbriefe
St 2
18 Schweizer, Alexander
(O)
Reformirte Dogmengeschichte
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3
16 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Repetitorium der Kirchengeschichte
St 2
7 Held, Karl
(PD)
Synoptische Erklärung der drei ersten Evangelien
St 4
24 Schweizer, Alexander
(O)
Theorie des Kirchenregiments
Di, Do 8-9 - St 2
34 Fick, Heinrich
(O)
Assekuranzrecht
Do 16-17 - St 1
38 Temme, Jodokus
(O)
Civilprozesspracticum
Do 10-12 - St 2
43 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Criminalpracticum
Sa 10-12 - St 2
30 Hillebrand, Julius Hubert
(O, Dekan/S)
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte
Mo-Fr 9-10 - St 5
41 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Deutsches Strafrecht
Mo-Do 16-17, Fr 16-18 - St 6
25 Hillebrand, Julius Hubert
(O, Dekan/S)
Encyclopädie und Methodologie der Jurisprudenz
Mo, Do 8-9 - St 2
29 Regelsberger, Ferdinand
(O)
Exegese auserwählter Pandectenstellen
Di 5-7 - St 2
36 Temme, Jodokus
(O)
Gemeiner deutscher Civilprozess
Mo-Mi, Fr, Sa 10-11 - St 5
42 Temme, Jodokus
(O)
Gemeiner deutscher Criminalprocess, unter Berücksichtigung des öffentlichen mündlichen Anklageverfahrens mit Geschworenen
Mo-Mi, Fr 11-12 - St 4
31 Wyss, Friedrich von
(O)
Gemeines deutsches Privatrecht, mit Benutzung von Kraut's Grundriss (4. Auflage)
Anmerkung: Wilhelm Theodor Kraut, Grundriß zu Vorlesungen über das deutsche Privatrecht mit Einschluß des Lehnrechts: Nebst beigefügten Quellen, Göttingen: Dieterich, ⁴1856.
Mo, Mi, Fr 8-10 - St 6
40 Osenbrüggen, Eduard
(O)
Geschichte des deutschen Strafrechts
Mi, Do 5-6 - St 2
37 Temme, Jodokus
(O)
Geschichte des Römischen Civilprocesses
Sa 10-12 - St 2
32 Fick, Heinrich
(O)
Handelsrecht
Mo-Do 15-16 - St 4
26 Schneider, Albert
(PD)
Institutionen des römischen Rechts
Mo, Di, Do 10-12 - St 6
45 Hillebrand, Julius Hubert
(O, Dekan/S)
Kirchenrecht
Di, Mi, Fr 10-11 - St 3
48 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Nationalökonomie
Mo, Mi, Sa 9-10 - St 3
28 Regelsberger, Ferdinand
(O)
Pandecten, mit Ausschluss des Obligationenrechts, nach Arndts' Lehrbuch
Anmerkung: Karl Ludwig Arndts von Arnesberg, Lehrbuch der Pandecten, München: Cotta, ⁴1861.
Mo-Fr 10-12 - St 10
47 Escher, Heinrich
(EO)
Politik
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
27 Schneider, Albert
(PD)
Römische Rechtsgeschichte
Mo, Do, Sa 14-15 - St 3
44 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Verfassungsrecht der schweizerischen Cantone
Di, Mi, Do 9-10 - St 3 (Polytechnikum)
46 Escher, Heinrich
(EO)
Völkerrecht
Mi, Sa 15-16 - St 2
33 Fick, Heinrich
(O)
Wechselrecht
Fr 15-17 - St 2
39 Wyss, Friedrich von
(O)
Zürcherischer Civilprozess mit praktischen Uebungen
Di, Do 16-18 - St 4
35 Rüttimann, Johann Jakob
(O)
Zürcherisches Privatrecht, Erste Abtheilung (Allgemeine Lehren, Familien- und Sachenrecht)
Mo-Sa 8-9 - St 6
55 Cloetta, Arnold
(EO)
Allgemeine Pathologie
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
58 Locher-Balber, Hans
(O)
Allgemeine Therapie und I. Theil der Arzneimittellehre
Mo-Fr 5-6 - St 5
51 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Anatomie der Sinnesorgane
St 2
66 Billroth, Theodor
(O, Dekan/M)
Chirurgische Klinik
Mo-Do, Sa 10.30-12 - St 7.5
74 Billroth, Theodor
(O, Dekan/M)
Chirurgischer Operationscurs
Mo-Sa 7-8 - St 6
67 Breslau, Bernhard
(O)
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik
Mo, Mi, Sa 5-6, Fr 8-9 - St 4
75 Breslau, Bernhard
(O)
Geburtshülfliche Operationslehre; mit practischen Uebungen am Phantom
St 2
65 Griesinger, Wilhelm
(O)
Geisteskrankheiten und psychiatrische Klinik
Mo 16-17, Fr 11-12 - St 2
61 Breslau, Bernhard
(O)
Gynäkologie (die wichtigsten Capitel)
3x 16-17 - St 3
71 Frey, Heinrich
(O)
Lehre von den Eingeweidewürmern, für Mediciner
St 1
64 Griesinger, Wilhelm
(O)
Medicinische Klinik
Mo-Do, Sa 9-10.30 - St 7.5
70 Frey, Heinrich
(O)
Mikroskopisches Practicum
St 4
53 Frey, Heinrich
(O)
Naturgeschichte des Menschen
für Zuhörer aus allen Fakultäten
St 2
76 Billeter, Jakob
(PD)
Operationen im Munde
St 2
68 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Ophthalmologische Klinik
Di, Do, Sa 8-9 - St 3
49 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Osteologie und Syndesmologie
3x 9-10 - St 3
72 Fick, Adolf
(O)
Physiologische Uebungen und Untersuchungen
Mo-Sa 11-12 - St 6
69 Goll, Friedrich
(PD)
Poliklinik
Di, Do, Sa 15-16.30 - St 4.5
77 Horner, Johann Friedrich
(EO)
Repetitorium der Augenheilkunde
publice
St 2
78 Goll, Friedrich
(PD)
Repetitorium der speciellen Pathologie
St 2
63 Cloetta, Arnold
(EO)
Sanitäts-Polizei
St 2
73 Rindfleisch, Georg Eduard von
(PD)
Sectionscursus, nebst pathologisch-histologischem Practicum
St 4
59 Locher-Balber, Hans
(O)
Semiotik
publice
St 1
60 Billroth, Theodor
(O, Dekan/M)
Specielle Chirurgie, als Conversatorium mit Benutzung von Rosers Handbuch der Chirurgie
Anmerkung: Wilhelm Roser, Handbuch der anatomischen Chirurgie, Tübingen: Laupp, ³1859.
4x 8-9 - St 4
57 Griesinger, Wilhelm
(O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Do 11-12 - St 4
56 Rindfleisch, Georg Eduard von
(PD)
Specielle pathologische Anatomie
Mo-Sa 7-8 - St 6
54 Fick, Adolf
(O)
Specielle Physiologie
Mo-Fr 8-9, 10-11 - St 10
62 Spöndly, Heinrich
(PD)
Theoretische Geburtshülfe
St 4
50 Meyer, Georg Hermann von
(O)
Topographische Anatomie
St 3
52 Frey, Heinrich
(O)
Vergleichende Anatomie
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4
90 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Aischylos, Perser
St 2
135 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Analytische Chemie
St 2 (Polytechnikum)
124 Hug, Johann Caspar
(PD)
Analytische Geometrie der Geraden und Krummen in der Ebene
St 2
110 Schrader, Eberhard
(O, Dekan/T)
Anfangsgründe der syrischen Sprache
St 2
144 Kabsch, Wilhelm
(PD)
Ausgewählte Capitel aus der Entwicklungsgeschichte der Pflanzen
St 1
136 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Chemisches Praktikum für Anfänger
Mo-Mi 14-17 - St 9 (Polytechnikum)
97 Frey, Johannes
(EO)
Ciceronis orationes in Verrem
St 3
96 Schlecht, Leopold
(PD)
Ciceros Paradoxa und De Officiis, mit lateinischen Styl- und Redeübungen
St 2
101 Wislicenus, Hugo
(PD)
Das Nibelungenlied
St 2
128 Mousson, Albert
(O, Dekan/P2)
Deutsches Repetitorium
Sa 14-15 - St 1 (Polytechnikum)
100 Wislicenus, Hugo
(PD)
Die Edda
St 2
103 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O, Dekan/P1)
Die Schweizerischen Mundarten (zunächst die Zürcherische)
St 1
119 Morell, Carl
(PD)
Die Schweizerischen Reformer des achtzehnten Jahrhunderts
St 1
122 Durège, Heinrich
(PD)
Elemente der Zahlentheorie
St 2
79 Fehr, Daniel
(PD)
Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften
St 1
127 Mousson, Albert
(O, Dekan/P2)
Experimentalphysik, zweiter Theil (Wärme, Licht, Magnetismus, Electricität)
Mo, Mi, Fr, Sa 10-11 - St 4 (Polytechnikum)
80 Schlecht, Leopold
(PD)
Formelle Logik in Verbindung mit der Geschichte der Philosophie des Mittelalters
St 3
126 Wolf, Johann Rudolf
(EO)
Fortsetzung der Elemente der Astronomie und mathematischen Geographie, Astrognosie
Mo 21-23 - St 2 (Polytechnikum)
86 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O, Dekan/P1)
Fortsetzung des Sanskritcurses
St 2
129 Mousson, Albert
(O, Dekan/P2)
Französisches Repetitorium
Mi 11-12, Sa 15-16 - St 2 (Polytechnikum)
112 Wislicenus, Hugo
(PD)
Germanische Mythologie
St 3
120 Bursian, Conrad
(O)
Geschichte der Kunst bei den Griechen und Römern
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
104 Vischer, Friedrich Theodor von
(O)
Geschichte der neuern deutschen Poesie (von J. P. Fr. Richter bis auf die Gegenwart)
3x 5-6 - St 3 (Polytechnikum)
113 Büdinger, Max
(O, Rektor)
Geschichte der Römischen Kaiserzeit
Mo, Di, Do 9-10 - St 3
117 Wyss, Georg von
(EO)
Geschichte der Schweiz, ältere Zeit; fünfzehntes und sechszehntes Jahrhundert
Di, Sa 8-10 - St 4
83 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Geschichte und Kritik der Philosophie von Kant bis Herbart und Hegel
Mo-Mi 7-8 - St 3
89 Bursian, Conrad
(O)
Griechische Epigraphik mit praktischen Uebungen im Lesen und Erklären griechischer Inschriften
Di, Fr 5-6 - St 2
87 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O, Dekan/P1)
Griechische Grammatik; erster Theil (System der Laute und Formen)
St 3
88 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Griechische Litteraturgeschichte
St 3
133 Wislicenus, Johannes
(PD)
Grundzüge der unorganischen Chemie
St 4
108 Rochat, Alfred
(PD)
Histoire de la littérature provençale
St 2
114 Büdinger, Max
(O, Rektor)
Historische Uebungen (im Anschlusse an Tacitus)
Do 16-18 - St 2
105 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
History of English Literature from the Reign of Elizabeth
St 2 (Polytechnikum)
95 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Horatius, Episteln
St 2
115 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Kritik der Quellen über die erste Periode der Französischen Revolution; von der Eröffnung der Reichsstände bis zur Einführung der Directorial-Verfassung, 1789-1795
publice
Do 6-7 - St 1
142 Cramer, Carl
(PD)
Kryptogamen
St 2 (Polytechnikum)
139 Kenngott, Johann Gustav Adolf
(O)
Krystallographie
St 3
143 Cramer, Carl
(PD)
Mikroskopische Uebungen
St 6 (Polytechnikum)
111 Büdinger, Max
(O, Rektor)
Neuere Geschichte
Mo-Fr 10-11 - St 5
131 Clausius, Rudolf
(O)
Optik, Elektricität und Magnetismus in experimenteller Behandlung
Di, Do 8-10 - St 4 (Polytechnikum)
134 Staedeler, Georg Andreas Karl
(O)
Organische Chemie
Mo- Sa 11-12 - St 6 (Polytechnikum)
82 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Pädagogik
Mo, Mi 10-11 - St 2
145 Kabsch, Wilhelm
(PD)
Pflanzengeographie
St 2
98b Bursian, Conrad
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretationsübungen (Lucretius, de rerum natura)
Fr ab 6
98c Bursian, Conrad
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Philologische Uebungen
Di ab 6
98a Bursian, Conrad
(O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Schreibübungen
Mi 6-7 - St 1
84 Kym, Andreas Ludwig
(O)
Philosophische Uebungen (Fortsetzung)
St 2
130 Mousson, Albert
(O, Dekan/P2)
Physik der Erde
St 3 (Polytechnikum)
93 Vögelin, Anton Salomon
(EO)
Platons Gorgias
St 2
94 Schweizer-Sidler, Heinrich
(O, Dekan/P1)
Plautus, Trinummus
St 3
118 Morell, Carl
(PD)
Politische und Cultur-Entwicklung der Schweiz, vom Abschluss der ewigen Bünde der Urkantone bis zur Bildung der Eidsgenossenschaft der XIII alten Orte (1315-1513)
St 2
125 Hug, Johann Caspar
(PD)
Practicum der Differential- und Integralrechnung
St 2
82a Kym, Andreas Ludwig
(O)
Psychologie
Do-Sa 7-8 - St 3
81 Schlecht, Leopold
(PD)
Psychologie und deren geschichtliche Entwickelung
St 2
85 Gsell-Fels, Theodor
(PD)
Religionsphilosophie
Di, Do, Sa 11-12 - St 3
137 Wislicenus, Johannes
(PD)
Repetitorium der unorganischen Chemie
St 1
109 Egli, Karl
(PD)
Samaritanische Grammatik
St 1
121 Fehr, Daniel
(PD)
Schweizerische Kunstgeschichte
St 1
106 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Shakspear's Hamlet, übersetzt und erläutert
St 3 (Polytechnikum)
91 Bursian, Conrad
(O)
Sophokles' Elektra
Mo, Mi, Do 5-6 - St 3
141 Heer, Oswald
(O)
Specielle Botanik mit besonderer Berücksichtigung der officinellen Pflanzen, verbunden mit Excursionen
Mo-Fr 17-18, Do 7-8 - St 6 (Polytechnikum)
92 Frey, Johannes
(EO)
Thukydides
St 3
116 Wyss, Georg von
(EO)
Ueber das Römische Helvetien
Mi 16-17 - St 1
107 Vischer, Friedrich Theodor von
(O)
Ueber Shakspeare's dramen
3x 5-6 - St 3
140 Fritsch, Karl Wilhelm Georg von
(PD)
Ueber Vulkane
St 3
123 Durège, Heinrich
(PD)
Variationsrechnung
St 2 (Polytechnikum)
138 Wislicenus, Johannes
(PD)
Vergleichende Darstellung der neuern chemischen Theorien
St 1
99 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Vergleichende Grammatik derjenigen deutschen Mundarten, welche auf der ersten Stufe der Lautverschiebung stehen geblieben sind, der Gothischen, Altsächsischen, Angelsächsischen, Friesischen und Altnordischen
Mo, Mi, Fr 14-15 - St 3
102 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(EO)
Walthers von der Vogelweide Gedichte
Mo, Mi 15-16 - St 2
132 Clausius, Rudolf
(O)
Wärmelehre in mathematischer Behandlung
Mi, Sa 8-10 - St 4 (Polytechnikum)