Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Wintersemester 1836-1837. Anfang am 26. October, Schluss am 20. März, Zürich: J. J. Ulrich, 1836.
1 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Der biblischen Archäologie zweiter Theil, nämlich die Antiquitäten im engern Sinne
Fr, Sa 10-11 - St 2
4 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Erklärung der Apostelgeschichte
Mo-Do 16-17 - St 4
6 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Erklärung der beiden Briefe an die Korinther
3x
7 Ulrich, Melchior
(PD)
Erklärung der Briefe an die Galater und an die Thessalonicher
Mi-Fr 11-12 - St 3
2 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Erklärung des Buches Daniel
Mo-Do 10-11 - St 4
3 Schweizer, Alexander
(EO)
Erklärung des Evangeliums Matthäi
Mo, Di, Do, Fr 14-15 - St 4
5 Hirzel, Ludwig
(EO)
Erklärung des zweiten Briefes an die Korinther
Mo, Mi 7-8 - St 2
10 Schweizer, Alexander
(EO)
Homiletik, verbunden mit praktischen Uebungen
Mo, Di, Do, Fr 15-16 (Homiletik), Mi 14-16 (Übungen) - St 6
8 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Patristik (Irenäus, Tertullianus, Cyprianus)
1x
9 Hirzel, Ludwig
(EO)
Symbolik
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3
13 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Allgemeine (philosophische) Staatswissenschaft mit kritischer Berücksichtigung positiver, namentlich schweizerischer Institute
4x 5-6 - St 4
20 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Canonisches Eherecht unter steter Vergleichung der römischen und deutschen Grundsätze
St 2
17 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte mit Beziehung auf seine Schrift: Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung, Heidelberg 1832
Anmerkung: Ludwig von Löw zu Steinfurth, Geschichte der Deutschen Reichs- und Territorial-Verfassung: Auch zum Gebrauche bei academischen Vorlesungen, Heidelberg: Jakob Christian Benjamin Mohr, 1832.
4x 5-6 - St 4
24 Geib, Gustav
(EO)
Deutsches und französisches Kriminalrecht, nach Feuerbachs Lehrbuch des peinlichen Rechts (12te Ausg. Heidelberg 1836)
Anmerkung: Paul Johann Anselm von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, hg. von Carl Joseph Anton Mittermaier, Giessen: Heyer, ¹²1836.
Mo-Sa 11-12 - St 6
21 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Die für die deutsche Schweiz wichtigsten Materien des deutschen Privatrechts, nach eignem Plan und mit Benutzung seiner germanistischen Rechtsfälle
Anmerkung: Ludwig von Löw zu Steinfurth, Germanistische Rechtsfälle zum Gebrauch bei Vorlesungen und zum Privatstudium: Nebst einem Repertorium für germanistische Rechtsfälle und Abhandlungen, Heidelberg: Mohr, 1836.
4x 15-16 - St 4
11 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Encyclopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft
2x 14-15 - St 2
26 Sartorius, Johann Baptist
(EO)
Gemeiner Civilprocess nach Linde's Lehrbuch (4te Aufl. Bonn 1835)
Anmerkung: Justin Timotheus Balthasar von Linde, Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprocesses, Bonn: Marcus, ⁴1835.
3x 11-12 - St 3
27 Schauberg, Joseph
(PD)
Gemeiner deutscher und zürcherischer Strafprocess
St 5
25 Schauberg, Joseph
(PD)
Gemeines deutsches Strafrecht (nach Feuerbachs Lehrbuch, 11te Ausgabe ) in Verbindung mit dem Strafrechte des Kantons Zürich
Anmerkung: Paul Johann Anselm von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, Giessen: Heyer, ¹¹1832.
Mo-So 18-19 - St 7
23 Geib, Gustav
(EO)
Geschichte des Kriminalrechts
publice
Mo 15-16 - St 1
18 Bluntschli, Johann Caspar
(EO)
Geschichte des Zürcherischen Staates und Rechts, mit Berücksichtigung des Deutsch-Schweizerischen Rechtslebens
St 2
15 Bluntschli, Johann Caspar
(EO)
Geschichte und Institutionen des Römischen Rechts
Mo-Do 14-16 - St 8
19 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Kirchenrecht nach eignem Plan
3-4x 16-17 - St 3-4
16 Sell, Georg Wilhelm August
(O, Dekan/S)
Pandekten nach Wening-Ingenheim's Lehrbuch des gemeinen Civilrechts (4te Ausg.)
Anmerkung: Johann Nepomuk von Wening-Ingenheim, Lehrbuch des Gemeinen Civilrechtes: Nach Heise's Grundriß eines Systems des gemeinen Civilrechtes zum Behuf von Pandecten-Vorlesungen, München: Fleischmann, ⁴1831-1832.
Mo-Sa 11-12, 15-16 - St 12
12 Schauberg, Joseph
(PD)
Philosophisches Privatrecht (Naturrecht)
5x 5-6 - St 5
22 Escher, Heinrich
(EO)
Ueber die aus Verträgen entspringenden Verbindlichkeiten, insbesondere über den Kaufvertrag nach dem Code civil
Mo, Fr 10-12 - St 4
14 Escher, Heinrich
(EO)
Ueber Staats- und Völkerrecht nach eigenen Heften
Mo-Do 16-17 - St 4
40 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Allgemeine Chirurgie
3x
34 Pommer, Christoph Friedrich von
(O, Dekan/M)
Allgemeine Pathologie und Therapie mit Prüfungen
Mo-Sa 15-16 - St 6
30 Pommer, Christoph Friedrich von
(O, Dekan/M)
Allgemeine und specielle Physiologie mit Prüfungen
Mo-Sa 11-12 - St 6
53 Locher-Balber, Hans
(EO)
Ambulatorische Klinik
3x 15-16 - St 3
45 Muralt, Leonhard von
(PD)
Augenoperationscursus
St 2
46 Hodes, Martin
(PD)
Chirurgische Anatomie
St 4
51 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Chirurgische Klinik im Kantonsspital
Mo-Sa 8-9 - St 6
37 Locher-Balber, Hans
(EO)
Den ersten Theil der Arzneimittellehre in Verbindung mit Receptirkunst und Uebungen in Abfassung von Recepten
Mo, Di, Do, Fr 7-8 - St 4
28 Arnold, Johann Wilhelm
(EO)
Einleitung in die Medicin und in die Literatur derselben nach seinem Handbuche der Hodegetik (Heidelberg bei Groos 1832)
Anmerkung: Johann Wilhelm Arnold, Hodegetik für Medicin-Studirende oder Anleitung zum Studium der Medicin nebst einer ausgewählten medicinischen Literatur: Ein Handbuch zum Gebrauche bei akademischen Vorlesungen, Heidelberg u.a. 1832.
54 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Examinatoria und Repetitoria in den verschiedenen Zweigen der medicinischen Wissenschaft
32 Arnold, Friedrich
(O)
Examinatorium über Anatomie und Physiologie
St 1
47 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Geburtshülfe
Mo, Di, Do 10-11 - St 3
36 Arnold, Johann Wilhelm
(EO)
Heilmittellehre mit Benutzung seiner Sammlung
5x 16-17 - St 5
33 Arnold, Friedrich
(O)
, Hodes, Martin
(PD)
Leitung der Secirübungen
Mo-Sa
49 Arnold, Johann Wilhelm
(EO)
Medicinische Casuistik als Vorbereitung für die Klinik
1x
50 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Medicinische Klinik im Kantonsspital
Mo-Sa 9-10 - St 6
38 Finsler, Hans Jakob
(PD)
Pharmacognosie
St 4
52 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Practische Uebungen in der Gebäranstalt
Di, Fr 15-16 - St 2
35 Locher-Balber, Hans
(EO)
Semiotik in Verbindung mit Anleitung zum Krankenexamen
St 3
29 Arnold, Friedrich
(O)
Specielle Anatomie
Mo-Sa 10-11 - St 6
42 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Specielle Chirurgie: Phlogosen, Traumen und Extopien
4x
39 Schönlein, Johann Lukas
(O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa 11-12 - St 6
31 Arnold, Friedrich
(O)
Specielle Physiologie nebst der Anatomie des Fötus, nach seinem Lehrbuche der Physiologie
Anmerkung: Friedrich Arnold / Johann Wilhelm Arnold, Die Erscheinungen und Gesetze des lebenden menschlichen Körpers im gesunden und kranken Zustande, Bd. 2/1: Lehrbuch der pathologischen Physiologie der Menschen, Zürich: Orell, Füssli & Co., 1836.
Mo-Sa 15-16 - St 6
41 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Theoretische und practische Chirurgie
Mo, Di, Do, Fr 18-19 - St 4
48 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Uebungen am Phantome
Mo, Do 15-16 - St 2
43 Locher-Zwingli, Heinrich
(EO)
Verbandlehre
Mi, Sa 18-19 - St 2
44 Meyer, Hans Conrad
(PD)
Verbandlehre
3x
64 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Aeschylus, Perser
St 2
93 Heer, Oswald
(EO)
Allgemeine Botanik
4x 5-6 - St 4
78 Mittler, Theodor
(EO)
Allgemeine Geschichte, erste Hälfte: Geschichte des Alterthums und der Anfänge des Mittelalters
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
96 Mousson, Albert
(PD)
Allgemeine Physik oder Lehre von der Wärme, je nach dem Wunsche der Studirenden
St 2-3
92 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Anthropologie
St 4
84 Granier, Adolf
(PD)
Cours d'histoire de la révolution française
3x
83 Gidoni, Franz
(PD)
Cours d'histoire moderne depuis l'avénement au trône de Charles-Quint jusqu'à 1789
St 3
68 Baiter, Johann Georg
(EO, Dekan/P)
Demosthenes, von der Krone
St 3
74 Hardmeyer, Carl Wilhelm
(PD)
Deutsche Litteratur, von Klopstock bis auf die neueste Zeit
St 2
71 Orelli, Johann Kaspar von
(EO)
Die 2 ersten Bücher von Celsus, de medicina
Fr, Sa 11-12 - St 2
85 Raabe, Joseph Ludwig
(PD)
Differential- und Integralrechnung
St 4
70 Löw zu Steinfurth, Ludwig von
(O, Rektor)
Erklärung der Germania des Tacitus
St 2
61 Hitzig, Ferdinand
(O, Dekan/T)
Fortsetzung des Arabischen
2x
95 Escher von der Linth, Arnold
(PD)
Geognosie
75 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Geschichte der dramatischen Literatur in Deutschland, mit Proben
St 3
58 Bobrik, Eduard
(O)
Geschichte der Philosophie, 2r Theil, von dem Anfange des Mittelalters bis auf die neueste Zeit
Mo-Sa 15-16 - St 6
80 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Geschichte der Römer, vom ersten punischen Kriege bis zur Schlacht bei Actium, nebst Einleitung; angehängt die Imperatorenzeit bis Konstantin dem Grossen in Uebersicht
3x 11-12 - St 3
77 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Göthe's Faust, mit literar.-historischer Einleitung über die Faustsage
St 2
72 Hirzel, Bernhard
(PD)
Gothische Grammatik, später Leseübungen in Zeune's Sprachproben
Anmerkung: August Zeune, Gothische Sprachformen und Sprachproben, Berlin 1825.
St 2
63 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Griechische Syntax
St 2
82 Hottinger, Johann Jakob
(EO)
Litteratur der Schweizergeschichte, mit ausschliessender Berücksichtigung der seit Vollendung des Haller'schen Handbuchs neu erschienenen Werken.
Anmerkung: Gottlieb Emanuel von Haller, Bibliothek der Schweizer-Geschichte und aller Theile, so dahin Bezug haben, 7 Bde., Bern: Haller, 1785-1788.
2x 17-18 - St 2
55 Bobrik, Eduard
(O)
Logik
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
60 Hirzel, Bernhard
(PD)
Meghaduta (nach Willson)
Anmerkung: The Mégha dúta or Cloud Messenger: A Poem in the Sanscrit Language, übers. von Horace Hayman Wilson, Kalkutta 1813.
St 3
89 Oken, Lorenz
(O)
Naturgeschichte
Mo-Sa 16-17 - St 6
94 Heer, Oswald
(EO)
Naturgeschichte der hartflügeligen Insekten
St 3
90 Oken, Lorenz
(O)
Naturphilosophie
Mo-Sa 5-6 - St 6
76 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig
(PD)
Nibelungenlied
St 4
57 Bobrik, Eduard
(O)
Pädagogik
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
67 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Plato, Phädrus
St 2
56 Bobrik, Eduard
(O)
Psychologie
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4
69 Baiter, Johann Georg
(EO, Dekan/P)
Repetitorium darüber
privatissime
St 2
79 Mittler, Theodor
(EO)
Repetitorium darüber
St 1
59 Hirzel, Bernhard
(PD)
Sanskrit Grammatik, später Leseübungen in Bopp's Episoden aus dem Mahabharata
Anmerkung: Die Sündflut, nebst drei anderen der wichtigsten Episoden des Mahâ-Bhârata, übers. von Franz Bopp, Berlin: Ferdinand Dümmler, 1829.
St 2
81 Hottinger, Johann Jakob
(EO)
Schweizerische Geschichte vom Westphälischen Frieden bis zum Ende des 18ten Jahrhunderts
3x 17-18 - St 3
66 Winkelmann, August Wilhelm
(PD)
Sophokles, Oedipus auf Kolonos
St 2
65 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Sophokles, Philoktetes
St 2
88 Ehrenberg, Karl Ferdinand von
(PD)
Stadt- und Land-Baukunst
St 4
87 Ehrenberg, Karl Ferdinand von
(PD)
Strassen-, Brücken- und Wasser-Baukunst
St 4
86 Eschmann, Johannes
(PD)
Theoretische Astronomie
St 3
62 Orelli, Johann Kaspar von
(EO)
Ueberblick der Griechischen Mythologie, gegeben durch die Erklärung von Hesiodos Theogonie (nach eigner Recension, Zürich 1836) in Verbindung mit Appollodoros Bibliothek (herausg. von Sommer) , unter steter Vorweisung von Kupferwerken
Anmerkung: Index lectionum in academia Turicensi inde a die XXVI. mensis octobris M.DCCC.XXXVI usque ad diem XX. mensis Martii M.DCCC.XXXVII habendarum. Inest Hesiodi Theogonia cum varietate edd. Albinae, juntinae primae et Tricavellianae in usum lectionum recognita, hg. von Johann Kaspar von Orelli, Zürich 1836.
Mo-Mi 11-12 - St 3
73 Hirzel, Bernhard
(PD)
Vergleichung des Gothischen Verbum mit demjenigen der verwandten Sprachen
91 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Zoologie der Wirbelthiere
St 4