Navigation auf uzh.ch
✩ 1807 † 1847
Philosophische Fakultät
# | Semester | Veranstaltung | Grad | Funktion |
---|---|---|---|---|
1 | WS 1833 | Sanskrit-Grammatik | PD | |
2 | WS 1833 | Erklärung einzelner Stücke aus indischen Epikern | PD | |
3 | WS 1833 | Chaldäische Grammatik | PD | |
4 | SS 1834 | Sanskrit-Grammatik | PD | |
5 | SS 1834 | Erklärung indischer Epiker | PD | |
6 | WS 1834 | Sanskrit-Grammatik, später Ramajana | PD | |
7 | WS 1834 | Der 4. Act der Sakuntala | PD | |
8 | WS 1834 | Indische Alterthümer | PD | |
9 | WS 1834 | Vergleichung der Griechischen, Lateinischen und Sanskrit-Declination, auch für Nichtkenner des Sanskrit | PD | |
10 | SS 1835 | Vergleichung der Griechischen und Sanskrit-Conjugation | PD | |
11 | SS 1835 | Bhagavadgita, philologisch-philosophisch erklärt | PD | |
12 | SS 1835 | Wikramorwasi, mit beständiger Berücksichtigung des Prakrit | PD | |
13 | SS 1835 | Allgemeine Vergleichung des Arischen und Semitischen Sprachstammes | PD | |
14 | SS 1835 | Erklärung der kleinern Propheten oder einzelner Suren des Korans | PD | |
15 | WS 1835 | Vergleichung der Semitischen und der Arischen Grammatik | PD | |
16 | WS 1835 | Sanskrit-Grammatik | PD | |
17 | WS 1835 | Bhagavadgita, sprachlich und philosophisch zu erklären | PD | |
18 | WS 1835 | Vierter Akt der Wikramorwasi, mit besonderer Berücksichtigung der Prakrit-Stellen | PD | |
19 | WS 1835 | Persische Grammatik, später verbunden mit Leseübungen | PD | |
20 | SS 1836 | Sanskrit Grammatik | PD | |
21 | SS 1836 | Raghuwansa nach Stenzler's Ausgabe | PD | |
22 | SS 1836 | Indische Philosophie | PD | |
23 | WS 1836 | Sanskrit Grammatik, später Leseübungen in Bopp's Episoden aus dem Mahabharata | PD | |
24 | WS 1836 | Meghaduta (nach Willson) | PD | |
25 | WS 1836 | Gothische Grammatik, später Leseübungen in Zeune's Sprachproben | PD | |
26 | WS 1836 | Vergleichung des Gothischen Verbum mit demjenigen der verwandten Sprachen | PD | |
27 | SS 1837 | Sanskrit-Grammatik, Fortsetzung | PD | |
28 | SS 1837 | Wikramorwasi, Fortsetzung | PD | |
29 | SS 1837 | Gothische Grammatik mit Vergleichung der verwandten Sprachen | PD | |
30 | WS 1837 | Sanskrit-Grammatik für Anfänger | PD | |
31 | WS 1837 | Sanskrit-Grammatik in Vergleich mit den verwandten Sprachen | PD | |
32 | WS 1837 | Das Drama Ratnawali oder das Epos Raghuvansa | PD | |
33 | WS 1837 | Indische Metrik | PD | |
34 | WS 1837 | Gothische Grammatik | PD | |
35 | WS 1846 | Sanskritgrammatik | PD | |
36 | WS 1846 | Lateinische Grammatik nach den Grundsätzen der vergleichenden Grammatik | PD | |
37 | WS 1846 | Deutsche Grammatik | PD | |
38 | WS 1846 | Grammatik des Zürcher-Dialektes | PD | |
39 | WS 1846 | Hebräische Grammatik | PD | |
40 | WS 1846 | Sakuntala, Meghaduta oder Prabodhatschandrodaja | PD | |
41 | WS 1846 | Otfried | PD | |
42 | WS 1846 | Das h. Lied oder die Sprüchwörter | PD | |
43 | WS 1846 | Auserwählte Stücke des Koran mit besonderer Berücksichtigung von Beidhawi's Commentar nach den Lesarten des hiesigen Codex | PD |