Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Sommersemester 1835

Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Sommersemester 1835. Anfang am 27. April, Schluss am 25. Oktober, Sommerferien vom 20. Julius bis 2. August, Zürich: J. J. Ulrich, 1835.

Theologische Fakultät

12 Hitzig, Ferdinand (O, Dekan/T)
Biblische Theologie des Alten Testamentes
5x ab 16

13 Rettig, Heinrich (O, Rektor)
Christliche Dogmatik, zweiter Theil
Mo-Sa ab 11

14 Schinz, Wilhelm Heinrich (PD)
Dogmatische Vorlesungen mit Zugrundlegung der Helvetischen Confession
2x

3 Hirzel, Ludwig (EO)
Einleitung in's Neue Testament
Mo, Mi, Fr ab 7

6 Schulthess, Johannes (EO)
Erklärung der Briefe des Jakobus und Johannes
3x ab 9

8 Schinz, Wilhelm Heinrich (PD)
Erklärung der Briefe Pauli an die Römer und Galater
4x

2 Hitzig, Ferdinand (O, Dekan/T)
Erklärung der kleinen Propheten
5x 16-17 - St 5

10 Ulrich, Melchior (PD)
Erklärung der Pastoralbriefe
2x

7 Ulrich, Melchior (PD)
Erklärung des Briefes Pauli an die Römer
3x

5 Schweizer, Alexander (PD)
Erklärung des Evangelium's nach Matthäus, besonders mit Hinsicht auf die Compositionsweise und Eigenthümlichkeit dieser Schrift
St 3

9 Hirzel, Ludwig (EO)
Erklärung des zweiten Briefes an die Korinthier
Mo, Mi ab 6

1 Hitzig, Ferdinand (O, Dekan/T)
Historisch-kritische Einleitung in die kanonischen und apokryphischen Bücher des alten Testamentes
5x 10-11 - St 5

16 Hess, Salomon (EO)
Homiletik mit praktischen Uebungen
3x

17 Schweizer, Alexander (PD)
Homiletik: Entwickelung der Theorie, Uebungen im Entwerfen von Predigtplänen nach bei Matthäus gelesenen Abschnitten
St 3 (Theorie), 2 (Übungen)

18 Hess, Salomon (EO)
Katechetik mit praktischen Uebungen
2x

11 Usteri, Hans Kaspar (PD)
Kirchliche Archäologie
St 2

4 Rettig, Heinrich (O, Rektor)
Synopse der vier kanonischen Evangelien, Schluss
Mo-Sa ab 5

15 Schulthess, Johannes (EO)
Ueber das apostolische Symbolum
2x ab 9

Staatswissenschaftliche Fakultät

22 Sartorius, Johann Baptist (PD)
Allgemeine (philosophische) Staatswissenschaft, mit kritischer Berücksichtigung positiver, namentlich schweizerischer Institute, nach eigenem Systeme
Mo, Di, Do, Fr 17-18 - St 4

38 Sartorius, Johann Baptist (PD)
Casuistik des Civilprocesses
publice
Mi, Sa 17-18 - St 2

27 Löw zu Steinfurth, Ludwig von (O, Dekan/S)
Deutsche und schweizerische Staats- und Rechtsgeschichte, mit Beziehung auf seine Schrift: Geschichte der deutschen Reichs- und Territorialverfassung, Heidelberg 1832
Anmerkung: Ludwig von Löw zu Steinfurth, Geschichte der Deutschen Reichs- und Territorial-Verfassung: Auch zum Gebrauche bei academischen Vorlesungen, Heidelberg: Jakob Christian Benjamin Mohr, 1832.
5x 10-11 - St 5

19 Löw zu Steinfurth, Ludwig von (O, Dekan/S)
Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft, nach seinem Lehrbuche (Zürich, bei Orell, Füssli und Comp. 1835)
Anmerkung: Ludwig von Löw zu Steinfurth, Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft: Ein Lehrbuch für akademischen Unterricht nebst einer Chrestomathie von Rechtsquellen, Zürich: Orell, Füßli & Co., 1835.
5x 9-10 - St 5

20 Schauberg, Joseph (PD)
Encyclopädie der Rechts- und Staatswissenschaften, in ihrer Ableitung aus dem Begriffe des Rechts und des Staates
St 4

24 Löw zu Steinfurth, Ludwig von (O, Dekan/S)
Erklärung der Institutionen Justinians in lateinischer Sprache
Mi, Fr 8-9 - St 2

30 Löw zu Steinfurth, Ludwig von (O, Dekan/S)
Erklärung des Sachsenspiegels nach der Ausgabe von Homeyer
Anmerkung: Der Sachsenspiegel oder das Sächsische Landrecht: Nach der Berliner Handschrift v. J. 1369, mit Varianten aus siebzehn andern Texten, hg. von Carl Gustav Homeyer, Berlin: Ferdinand Dümmler, 1827.
St 2

26 Weiland, Carl (PD)
Exegeticum über die Pandekten
Mo-Sa 6-8 - St 12

35 Sartorius, Johann Baptist (PD)
Gemeiner Civilprocess, nach Linde's Lehrbuch (3te Ausgabe, Bonn 1831)
Anmerkung: Justin Timotheus Balthasar von Linde, Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprocesses, Bonn: Marcus, ³1831.
Mo-Fr 8-9 - St 5

36 Schauberg, Joseph (PD)
Gemeiner deutscher Strafprocess nach Abegg's Lehrbuch
Anmerkung: Julius Friedrich Heinrich Abegg, Lehrbuch des gemeinen Criminal-Prozesses: Mit besonderer Berücksichtigung des Preussischen Rechts. Mit einer Abhandlung über die wissenschaftliche Behandlung des Criminal-Prozesses, Königsberg: Bornträger, 1833.
4x 9-10 - St 4

33 Schauberg, Joseph (PD)
Gemeines deutsches Strafrecht, mit Rücksicht auf die neuern Strafgesetzgebungen Deutschlands und der Schweiz, nach Feuerbach's Lehrbuch
Anmerkung: Paul Johann Anselm von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, Giessen: Heyer, ¹¹1832.
Mo-Sa 6-7 - St 6

23 Bluntschli, Johann Caspar (EO)
Geschichte und Institutionen des römischen Rechts
Mi, Di, Do, Fr 10-12 - St 8

28 Löw zu Steinfurth, Ludwig von (O, Dekan/S)
Handels- insbesondere Wechselrecht nach Martens Lehrbuch , mit Berücksichtigung der schweizerischen Gesetzgebungen
Anmerkung: Georg Friedrich von Martens, Grundriß des Handelsrechts insbesondere des Wechsel- und Seerechts, Göttingen: Dieterich, ³1820.
Mo, Di, Do 7-8 - St 3

31 Weiland, Carl (PD)
Kirchenrecht
5x

37 Escher, Heinrich (EO)
Kriminalprocess nach Henke's Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Strafsachen
Anmerkung: Eduard Henke, Darstellung des gerichtlichen Verfahrens in Strafsachen, Zürich: Orell & Füssli, 1817.
4x

32 Sell, Georg Wilhelm August (O)
Kriminalrecht, allgemeiner Theil, nach Feuerbach's Lehrbuch (11te Ausgabe)
Anmerkung: Paul Johann Anselm von Feuerbach, Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts, Giessen: Heyer, ¹¹1832.
St 3

25 Sell, Georg Wilhelm August (O)
Pandekten nach Wening-Ingenheim's Lehrbuch des gemeinen Civilrechts (4te Ausg.)
Anmerkung: Johann Nepomuk von Wening-Ingenheim, Lehrbuch des Gemeinen Civilrechtes: Nach Heise's Grundriß eines Systems des gemeinen Civilrechtes zum Behuf von Pandecten-Vorlesungen, München: Fleischmann, ⁴1831-1832.
Mo-Sa 11-12, 15-16 - St 12

21 Schauberg, Joseph (PD)
Philosophisches Staats- und Staatenrecht
5x 17-18 - St 5

40 Bluntschli, Johann Caspar (EO)
Politik, oder die Lehre vom Staate von dem historischen Gesichtspunkte aus bearbeitet
St 2

34 Escher, Heinrich (EO)
Ueber Civilprocess nach Martin's Lehrbuch des bürgerlichen Processes
Anmerkung: Christoph Martin, Lehrbuch des Teutschen gemeinen bürgerlichen Processes, Heidelberg: Christian Friedrich Winter, ¹¹1834.

39 Keller, Friedrich Ludwig (EO)
Uebungen im schriftlichen und mündlichen Civil-Verfahren nach der Gesetzgebung und Praxis des hiesigen und der übrigen Cantone der deutschen Schweiz
Mi, Fr 6-8 - St 4

41 Escher, Heinrich (EO)
Volkswirthschaftslehre, Staatswirthschaftslehre und Finanzwissenschaft nach Pölitz Grundriss für encyclopädische Vorträge über Staatswissenschaften
Anmerkung: Karl Heinrich Ludwig Pölitz, Grundriß für encyclopädische Vorträge über die gesammten Staatswissenschaften, Leipzig: Hinrich, 1825.
5x 17-18 - St 5

29 Keller, Friedrich Ludwig (EO)
Zürcherisches Particular-Recht mit Rücksicht auf die übrigen Particular-Rechte der deutschen Schweiz; zweiter Theil, nämlich Wechselrecht, Concursrecht, Familienrecht und Erbrecht
Mo, Di, Do, Sa 6-7 - St 4

Medizinische Fakultät

52 Arnold, Friedrich (O)
Allgemeine Anatomie und Physiologie erläutert durch mikroskopische Demonstrationen und durch Versuche an Thieren
4x 8-9 - St 4

48 Pommer, Christoph Friedrich von (O, Dekan/M)
Allgemeine Therapie
St 5

53 Arnold, Friedrich (O)
Anatomie und Physiologie des Nervensystems und der Sinnesorgane
4x 10-11 - St 4

57 Locher-Zwingli, Heinrich (EO)
Chirurgie
Mo-Sa

59 Locher-Zwingli, Heinrich (EO)
Chirurgische Klinik
Mo-Sa

54 Arnold, Friedrich (O)
Die Lehre von der Zeugung und Entwicklung des Menschen und der Thiere
4x 8-9, 10-11 - St 8

47 Finsler, Hans Jakob (PD)
Examinatorium über pharmaceutische Chemie, nach Löwig's Handbuch
Anmerkung: Carl Löwig, Lehrbuch der Chemie mit besonderer Berücksichtigung des technischen und medicinischen Theils, Heidelberg: Engelmann, 1832.
St 2

61 Spöndly, Hans Conrad (EO)
Geburtshülfe
St 4

63 Spöndly, Hans Conrad (EO)
Geburtshülfliche Klinik
St 2

64 Pommer, Christoph Friedrich von (O, Dekan/M)
Gerichtliche Medicin
St 5

50 Schönlein, Johann Lukas (O)
Medicinische Klinik im Kantonshospital
Mo-Sa

58 Locher-Zwingli, Heinrich (EO)
Operationscursus

60 Muralt, Leonhard von (PD)
Ophthalmologie
St 4

43 Hodes, Martin (PD)
Osteologie und Syndesmologie
St 2

55 Hodes, Martin (PD)
Pathologische Anatomie
St 3

46 Finsler, Hans Jakob (PD)
Pharmakognosie, oder Lehre von den rohen Arzneistoffen
St 4

65 Oken, Lorenz (O)
Physiologie
Mo-Sa 12-13 - St 6

66 Schinz, Heinrich Rudolf (EO)
Physiologie des Menschen
St 5

45 Locher-Balber, Hans (EO)
Praktische Arzneimittellehre mit Receptirkunst
St 4

42 Locher-Balber, Hans (EO)
Propädeutik zum Studium der Medicin
St 2

44 Locher-Balber, Hans (EO)
Semiotik
St 3

49 Schönlein, Johann Lukas (O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa

51 Pommer, Christoph Friedrich von (O, Dekan/M)
Ueber Frauenzimmer- und Kinderkrankheiten
St 3

56 Schönlein, Johann Lukas (O)
Ueber syphilitische Krankheiten
St 2

62 Spöndly, Hans Conrad (EO)
Uebungen am Phantom
St 2

Philosophische Fakultät

78 Vögelin, Anton Salomon (PD)
Aeschylus, Sieben gegen Thebae
St 2

106 Heer, Oswald (PD)
Allgemeine Botanik
5x 8-9 - St 5

67 Bobrik, Eduard (O)
Allgemeine Einleitung in die Philosophie
Mo, Di, Do, Fr 7-8 - St 4

95 Mittler, Theodor (EO)
Allgemeine Geschichte von den frühesten bis auf die neuesten Zeiten

111 Mousson, Albert (PD)
Allgemeine Physik; Lehre von den Imponderabilien
St 4

112 Löwig, Carl (EO)
Allgemeine und Experimentalchemie, nach seinem Lehrbuche der Chemie
Anmerkung: Carl Löwig, Lehrbuch der Chemie mit besonderer Berücksichtigung des technischen und medicinischen Theils, Heidelberg: Engelmann, 1832.
Mo-Sa 7-8 - St 6

74 Hirzel, Bernhard (PD)
Allgemeine Vergleichung des Arischen und Semitischen Sprachstammes
St 2

105 Schinz, Heinrich Rudolf (EO)
Allgemeine Zoologie und Naturgeschichte der Wirbelthiere
Mo-Do 14-15 - St 4

100 Raabe, Joseph Ludwig (PD)
Analytische Geometrie
St 2

73 Hitzig, Ferdinand (O, Dekan/T)
Aramäische Grammatik mit Interpretationsübungen
St 2

81 Baiter, Johann Georg (EO, Dekan/P)
Auserlesene Reden des Lysias
privatissime
St 2

71 Hirzel, Bernhard (PD)
Bhagavadgita, philologisch-philosophisch erklärt
St 3

93 Gidoni, Franz (PD)
Corso di letteratura italiana antica e moderna
St 3

90 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig (PD)
Das Nibelungenlied nach Lachmann's Ausgabe
Anmerkung: Der Nibelungen Noth und die Klage nach der ältesten Ueberlieferung mit Bezeichnung des Unechten und mit den Abweichungen der gemeinen Lesart, hg. von Karl Lachmann, Berlin: Reimer, 1826.
privatim
St 4

89 Hardmeyer, Carl Wilhelm (PD)
Deutsche Literatur von Lessing bis auf die neueste Zeit
privatim
St 2

76 Winkelmann, August Wilhelm (PD)
Die Metrik der griechischen und römischen Dichter
privatim
St 2

77 Vögelin, Anton Salomon (PD)
Die Oden des Pindaros
St 3

80 Baiter, Johann Georg (EO, Dekan/P)
Die Ritter des Aristophanes
privatim
Di, Do, Sa 6-7 - St 3

75 Hirzel, Bernhard (PD)
Erklärung der kleinern Propheten oder einzelner Suren des Korans
St 2

85 Keller, Friedrich Ludwig (EO)
Gellii Noctes Atticae, aus den Antiquitäten des öffentlichen und Privatrechtes erklärt
St 2

110 Escher von der Linth, Arnold (PD)
Geognosie mit besonderer Berücksichtigung der Alpen
St 3

69 Bobrik, Eduard (O)
Geschichte der Philosophie von Kant bis auf die neueste Zeit
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4

98 Hottinger, Johann Jakob (EO)
Geschichte der Reformation in der deutschen und französischen Schweiz
3x 16-17 - St 3

97 Mittler, Theodor (EO)
Geschichte des Streites zwischen dem Reiche und der Kirche und des Kampfes zwischen den Ghibellinen und Guelfen, als Einführung in das innere Leben der Völker und Staaten des Mittelalters

109 Fröbel, Julius (PD)
Grundzüge der physischen Geographie
St 2

83 Orelli, Johann Kaspar von (EO)
Horatius und Juvenalis Satiren, kritisch und exegetisch behandelt
Mo, Di, Do, Sa 11-12 - St 4

94 Daverio, Ludwig Herkules (PD)
Letteratura drammatica degl' Italiani
St 3

84 Orelli, Johann Kaspar von (EO)
Livius 43.-45. Buch, zugleich als Uebung im Lateinisch-Sprechen
Mi 11-12, Fr 16-17 - St 2

68 Bobrik, Eduard (O)
Logik
Mo, Di, Do, Fr 6-7 - St 4

91 Sangrain, Jakob Anton (PD)
Mélanges de littérature

88 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig (PD)
Mythologie der Germanischen Völker
privatim
St 4

107 Heer, Oswald (PD)
Naturgeschichte der schweizerischen Coleopteren
privatissime
St 2

108 Fröbel, Julius (PD)
Naturgeschichte des Mineralreiches
St 4

104 Oken, Lorenz (O)
Naturgeschichte, zweite Hälfte, nach seiner Naturgeschichte für Schulen
Anmerkung: Lorenz Oken, Naturgeschichte für Schulen, Leipzig: Brockhaus, 1821.
Mo-Sa 5-6 - St 6

82 Vögelin, Anton Salomon (PD)
Plato's Gorgias
St 2

101 Eschmann, Johannes (PD)
Populäre Astronomie
Mo, Fr 15-16 - St 2

113 Löwig, Carl (EO)
Praktische Anleitung zur Anstellung chemischer Analysen
Mi, Fr 14-17 - St 6

96 Mittler, Theodor (EO)
Repetitorium zu Wiederholung, Verdeutlichung und weiterer Ausführung des in den Vorlesungen über allgemeine Geschichte Vorgetragenen

92 Bobrik, Eduard (O)
Shakspeare's Midsummer-night's dream
4x

79 Winkelmann, August Wilhelm (PD)
Sophokles, Philoktetes
privatim
St 2

99 Hottinger, Johann Jakob (EO)
Specielle Geschichte des Zürcherischen Freistaates von den frühesten Zeiten bis zu Ende des XVten Jahrhunderts
3x 16-17 - St 3

103 Ehrenberg, Karl Ferdinand von (PD)
Stadt- und Landbaukunst
St 4

102 Ehrenberg, Karl Ferdinand von (PD)
Strassen-, Brücken- und Wasserbaukunst
St 4

114 Löwig, Carl (EO)
Ueber Stöchiometrie und Electrochemie
öffentlich
Mi 12-13 - St 1

86 Winkelmann, August Wilhelm (PD)
Uebungen im Lateinisch-Schreiben und Sprechen
privatissime

87 Winkelmann, August Wilhelm (PD)
Uebungen im philologisch-pädagogischen Seminar
publice

70 Hirzel, Bernhard (PD)
Vergleichung der Griechischen und Sanskrit-Conjugation
St 2

72 Hirzel, Bernhard (PD)
Wikramorwasi, mit beständiger Berücksichtigung des Prakrit
St 3