Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH Archiv Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich

Sommersemester 1870

Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Sommer-Semester 1870. Anfang am 19. April, Schluss am 20. August 1870, Zürich: Zürcher und Furrer, 1870.

Theologische Fakultät

5 Heidenheim, Moritz (PD)
Alttestamentliche Interpretirübungen (Hosea, Joël, Amos, Micha)
Sa 10-12 - St 2

6 Heidenheim, Moritz (PD)
Alttestamentliche Theologie
Di, Do, Fr 5-6 - St 3

16 Wörner, Ernst (PD)
Biblische Anthropologie
St 2

7 Egli, Karl (PD)
Biblische Geographie und Geschichte
St 2

3 Heidenheim, Moritz (PD)
Chaldäisch (Erklärung des Buches Daniel)
St 2

13 Kesselring, Heinrich (EO)
Cursorische Lectüre des Galater- und der Corinther-Briefe mit Interpretirübungen
St 3

24 Biedermann, Alois Emanuel (O)
Dogmatik, I. Theil
Mo-Fr 9-10 - St 5

25 Biedermann, Alois Emanuel (O)
Dogmatische Uebungen
Mi 10-11 - St 1

21 Schweizer, Alexander (O)
Dogmengeschichte der reformirten Kirche
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4

20 Fritzsche, Otto Fridolin (O, Dekan/T)
Dogmengeschichte, II. Theil
Sa 10-12 - St 2

9 Volkmar, Gustav (O)
Einleitung in das Neue Testament
Di, Do 16-17, Fr, Sa 7-8 - St 4

11 Keim, Karl Theodor (O)
Erklärung der Leidensgeschichte Jesu
Mo 5-6 - St 1

4 Wörner, Ernst (PD)
Erklärung der messianischen Weissagungen des alten Bundes
St 2

2 Egli, Karl (PD)
Erklärung des Buches Jeremia
Di, Do, Fr 11-12 - St 3

1 Heidenheim, Moritz (PD)
Erklärung des Buches Jesaja
Mo-Do 9-10 - St 4

10 Keim, Karl Theodor (O)
Erklärung des Evangeliums Johannes
Mo, Di, Do, Fr 11-12 - St 4

14 Wörner, Ernst (PD)
Erklärung des Hebräer-Briefes
Mo-Mi 15-16 - St 3

12 Volkmar, Gustav (O)
Erklärung des Römerbriefes mit Interpretirübungen
Mo-Do 7-8 - St 4

17 Volkmar, Gustav (O)
Exegetisch-historische Uebungen an den Apokryphen I. Buch Judith und IV. Buch Esra
St 2

15 Keim, Karl Theodor (O)
Geschichte des apostolischen Zeitalters
Mo, Mi 16-17 - St 2

8 Furrer, Konrad (PD)
Historisch-topographische Beschreibung Palästina's, mit besonderer Berücksichtigung der Topographie Jerusalem's
St 2

27 Kesselring, Heinrich (EO)
Homiletische Uebungen
St 2

18 Fritzsche, Otto Fridolin (O, Dekan/T)
Kirchengeschichte, II. Theil
Mo-Fr 10-11 - St 5

23 Fritzsche, Otto Fridolin (O, Dekan/T)
Patristische Uebungen
Mi 5-7 - St 2

19 Keim, Karl Theodor (O)
Reformationsgeschichte Zürich's
Mi, Sa 11-12 - St 2

22 Fritzsche, Otto Fridolin (O, Dekan/T)
Repetitorium der Kirchengeschichte
Di, Fr 5-6.30 - St 3

26 Schweizer, Alexander (O)
Theorie des Kirchenregiments
Mi, Sa 8-9 - St 2

Staatswissenschaftliche Fakultät

50 Boretius, Alfred (O)
Allgemeines Staatsrecht
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4

41 Fick, Heinrich (O)
Assekuranzrecht
Mi 15-16 - St 1

48 Temme, Jodokus (O)
Ausgewählte Partieen des Strafrechts und Strafprozesses
Mi 10-11, Sa 11-12 - St 2

49 Osenbrüggen, Eduard (O)
Criminalprakticum
Sa 10-12 - St 2

37 Boretius, Alfred (O)
Deutsches Privatrecht
Mo-Fr 11-12 - St 5

47 Osenbrüggen, Eduard (O)
Deutsches Strafrecht
Mo-Do 16-17, Fr 15-17 - St 6

55 Böhmert, Carl Victor (O)
Die Arbeiterfrage
Di 18-19 - St 1 (Polytechnikum)

42 Wyss, Friedrich von (O)
Die schweizerischen Privatrechte in vergleichender Uebersicht
Di, Do 8-10, Fr 8-9 - St 5

28 Osenbrüggen, Eduard (O)
Einleitung in die deutsche Rechtswissenschaft
Mi, Do 15-16 - St 2

54 Böhmert, Carl Victor (O)
Einleitung in die Statistik
Mi 7-8 - St 1 (Polytechnikum)

44 Wyss, Friedrich von (O)
Erklärung älterer schweizerischer Rechtsquellen
gratis
Fr 9-10 - St 1

39 Boretius, Alfred (O)
Erklärung des Sachsenspiegels
gratis
Mi 10-11 - St 1

35 Exner, Adolf (O, Dekan/S)
Exegetische Uebungen an ausgewählten Pandektenfragmenten (Papiniani Responsa)
St 1

45 Temme, Jodokus (O)
Gemeiner deutscher Civilprozess
Mo-Fr 11-12 - St 5

31 Ryf, Johannes (PD)
Geschichte des römischen Civilprozesses
Mi, Fr 16-17 - St 2

56 Marschall von Bieberstein, Hermann (PD)
Geschichte und Theorie des Handels und der Gewerbe
Fr, Sa 7-8 - St 2

30 Fick, Heinrich (O)
Institutionen des römischen Rechts
Mo-Do 16-17 - St 4

38 Boretius, Alfred (O)
Lehnrecht
Mo 9-10 - St 1

52 Marschall von Bieberstein, Hermann (PD)
Nationalökonomie
Di-Do 7-8 - St 3

32 Exner, Adolf (O, Dekan/S)
Pandekten mit Ausschluss des Obligationenrechts
Mo-Fr 8-10 - St 10

36 Ryf, Johannes (PD)
Pandektenprakticum und Repetitorium
Mo, Do 16-17 - St 2

34 Exner, Adolf (O, Dekan/S)
Romanistisches Repetitorium (Lektüre des Gajus)
publice
Mo 15-16 - St 1

29 Schneider, Albert (PD)
Römische Rechtsgeschichte
Fr 7-8, Sa 15-17 - St 3

33 Schneider, Albert (PD)
Römisches Erbrecht
Mi, Do, Sa 14-15 - St 3

51 Rüttimann, Johann Jakob (O)
Verfassungsrecht der schweizerischen Kantone
Mo, Di, Fr 14-15 - St 3 (Polytechnikum)

57 Böhmert, Carl Victor (O)
Volkswirthschaftliches Conversatorium und Excursionen zur Besichtigung von Fabriken, Gütern, Verkehrs-, Arbeits- und andern Anstalten
Sa (Polytechnikum)

40 Fick, Heinrich (O)
Wechselrecht
Mo, Di 15-16 - St 2

53 Böhmert, Carl Victor (O)
Wirthschaftspolitik
Mo, Di 7-8 - St 2 (Polytechnikum)

46 Schneider, Albert (PD)
Zürcherischer Civilprozess
Mo, Di, Sa 5-6 - St 3

43 Rüttimann, Johann Jakob (O)
Zürcherisches Privatrecht (Obligationen- und Erbrecht)
Mo-Sa 7-8 - St 6

Medizinische Fakultät

75 Cloetta, Arnold (EO, Dekan/M)
Allgemeine Pathologie
Mo,Di, Do, Fr 16-17 - St 4

77 Locher-Balber, Hans (O)
Allgemeine Therapie und allgemeiner Theil der Arzneimittellehre und Receptirkunst
Mo, Di, Do 7-8 - St 3

61 Meyer, Georg Hermann von (O)
Anatomie des Hirns und der Sinnesorgane
Mi, Sa 9-10 - St 2

73 Eberth, Karl Joseph (EO)
Arbeiten im pathologischen Institut für Geübtere
St 1

69 Hermann, Ludimar (O)
Arbeiten im physiologischen Laboratorium
Mo-Sa

79 Goll, Friedrich (PD)
Arzneiverordnungslehre mit besonderer Berücksichtigung des Grammegewichtes und Repetitorium der Materia medica
St 2

102 Horner, Johann Friedrich (EO)
Augenoperationskurs
St 2

96 Rose, Edmund (O)
Chirurgische Klinik
Mo, Mi-Sa 10.30-12 - St 7.5

100 Rose, Edmund (O)
Chirurgischer Operationskurs
Di, Fr 8-9 - St 2

94 Biermer, Anton (O)
Cursus über Syphilis
2x

86 Wyss-Kienast, Oscar (EO)
Demonstrationen aus dem Gebiete der Pädiatrik
für Besucher der Poliklinik publice
1x

72 Eberth, Karl Joseph (EO)
Demonstrativer Cursus mit Secirübungen
Di, Fr 16-18 - St 4

68 Hermann, Ludimar (O)
Die Lehre von den Nahrungsmitteln, für Zuhörer aller Fakultäten
für Zuhörer aller Fakultäten
Mo 16-17 - St 1

67 Hermann, Ludimar (O)
Elektricitätslehre für Mediciner
Do 18-19 - St 1

81 Schwalbe, Carl (PD)
Elektrotherapie mit Demonstrationen
St 2

58 Locher-Balber, Hans (O)
Encyklopädie und Methodologie der Medicin
Fr 7-8 - St 1

65 Hermann, Ludimar (O)
Erste Hälfte der Experimentalphysiologie
Mo-Fr 8-9 - St 5

97 Gusserow, Adolf Ludwig Sigismund (O, Rektor)
Geburtshülfliche Klinik und Poliklinik
Mo, Di, Do, Fr 5-6 - St 4

101 Gusserow, Adolf Ludwig Sigismund (O, Rektor)
Geburtshülflicher Operationskurs
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4

76 Schwalbe, Carl (PD)
Geographie der Krankheiten
publice
St 1

89 Gusserow, Adolf Ludwig Sigismund (O, Rektor)
Gynäkologie
Mi 16-18 - St 2

80 Cloetta, Arnold (EO, Dekan/M)
Heilquellenlehre
St 2

93 Biermer, Anton (O)
Medicinische Klinik
Mo-Do, Sa 9-10.30 - St 7.5

87 Wyss-Kienast, Oscar (EO)
Microskopisch-chemische Diagnostik
publice
St 1

74 Huguenin, Gustav (PD)
Mikroskopisches Anatomie von Hirn und Rückenmark, mit Bezugnahme auf Physiologie und pathologische Anatomie der Centralorgane des Nervensystems
St 3

64 Frey, Heinrich (O)
Mikroskopisches Prakticum
Di 14-16, Fr 16-18 - St 4

91 Horner, Johann Friedrich (EO)
Ophthalmologie, zweiter Theil
Mo, Mi, Fr 8-9 - St 3

98 Horner, Johann Friedrich (EO)
Ophthalmologische Klinik
Di, Do, Sa 8-9 - St 3

59 Meyer, Georg Hermann von (O)
Osteologie und Syndesmologie
Mo, Di, Sa 7-8 - St 3

92 Billeter, Jakob (PD)
Pathologie und Therapie der Mundorgane
St 3

85 Gudden, Bernhard von (O)
Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten, mit klinischen Demonstrationen
St 4

66 Hermann, Ludimar (O)
Physiologie der Sinnesorgane
Di, Do, Sa 7-8 - St 3

99 Wyss-Kienast, Oscar (EO)
Poliklinik
Mo-Sa 15-16 - St 6

71 Eberth, Karl Joseph (EO)
Prakticum der pathologischen Histologie
Mo 16-18, Fr 9-11 - St 4

95 Goll, Friedrich (PD)
Praktischer Cursus für Laryngoscopie
St 2

78 Locher-Balber, Hans (O)
Repetitorium der speciellen Arzneimittellehre
Mi, Sa 7-8 - St 2

83 Schwalbe, Carl (PD)
Repetitorium der speciellen Pathologie und Therapie
St 4

88 Rose, Edmund (O)
Specielle Chirurgie
Mo, Mi, Do 8-9, Sa 7-9 - St 5

82 Biermer, Anton (O)
Specielle Pathologie und Therapie
Mo-Sa 7-8 - St 6

70 Eberth, Karl Joseph (EO)
Specielle pathologische Anatomie
Mo-Fr 15-16 - St 5

62 Meyer, Georg Hermann von (O)
Statik und Mechanik des menschlichen Knochengerüstes mit Berücksichtigung der Missgestaltungen desselben
St 2

90 Spöndly, Heinrich (PD)
Theoretische Geburtshülfe
St 4

60 Meyer, Georg Hermann von (O)
Topographische Anatomie
Di, Do, Fr 14-15 - St 3

84 Wyss-Kienast, Oscar (EO)
Ueber Hautkrankheiten
St 2

63 Frey, Heinrich (O)
Vergleichende Anatomie
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4

103 Billeter, Jakob (PD)
Zahnärztlicher Operationskurs
St 2

Philosophische Fakultät

150 Fehr, Daniel (PD)
Abriss der schweizerischen Kunstgeschichte
St 1

113 Honegger, Johann Jacob (PD)
Aesthetik, mit besondern Nachweisen an den Denkmälern der Kunst und Literatur
St 2

135 Büdinger, Max (O)
Allgemeine Geschichte, II. Theil (Mittlere und Neue Geschichte)
Mo-Do 10-11 - St 4

111 Volkmar, Gustav (O)
Allgemeine und specielle Methodik
St 2

173 Merz, Viktor (EO)
Analytische Chemie, I. Theil. Qualitative und Massanalyse mit specieller Berücksichtigung medicinischer Untersuchungen
St 2

156 Denzler, Wilhelm (PD)
Analytische Geometrie
St 3

152 Hug, Johann Caspar (PD)
Analytische Geometrie der Ebene
St 2

168 Staedeler, Georg Andreas Karl (O)
Anleitung zu zoochemischen Untersuchungen

123 Uhlig, Gustav (EO)
Ausgewählte Abschnitte des Lukrez, nebst Darlegung des antiken Materialismus
St 2

184 Menzel, August (PD)
Botanisches Conversatorium
St 2

170 Wislicenus, Johannes (O, Dekan/P2)
Chemische Statik
St 2

167 Staedeler, Georg Andreas Karl (O)
Chemisches Prakticum
(Polytechnikum)

139 Vögeli, Hans Heinrich (PD)
Darstellung der Literatur, welche durch das im letzten Jahre eröffnete Concilium von Rom hervorgerufen wurde
St 1

106 Kym, Andreas Ludwig (O)
Darstellung und Kritik der Philosophie von Cartesius bis Hegel
Mo-Sa 9-10 - St 6

109 Gsell-Fels, Theodor (PD)
Darwin's Entwicklungslehre
Mi, Sa 11-12 - St 2

127 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig (EO)
Der Nibelunge nôt
Mo, Mi, Fr 14-15 - St 3

155 Denzler, Wilhelm (PD)
Descriptive Geometrie, Axonometrie und freie Perspective
St 3

130 Honegger, Johann Jacob (PD)
Deutsche Literaturgeschichte von Göthe bis auf die Gegenwart
St 3

161 Mousson, Albert (O)
Deutsches Repetitorium
Di 11-12 - St 1 (Polytechnikum)

188 Menzel, August (PD)
Die Biene und ihre Zucht
Anmerkung: Vorlage: Ausser dieser dem Vortrag gewidmeten Stunde werden zeitweise auf dem Bienenstande Demonstrationen, Beobachtungen, Experimente und Operationen an lebenden Bienenvölkern vorgenommen.
St 1

146 Egli, Johann Jakob (PD)
Die geographischen und naturwissenschaftlichen Entdeckungen der Neuzeit
St 2

190 Egli, Johann Jakob (PD)
Die geographischen und naturwissenschaftlichen Entdeckungsreisen der Neuzeit
St 2

136 Kinkel, Gottfried (PD)
Die Politik und Kultur Athen's im perikleischen Zeitalter
St 1-2

185 Menzel, August (PD)
Die thierischen Parasiten des Menschen mit Berücksichtigung ihrer medicinischen Bedeutung
St 1

157 Denzler, Wilhelm (PD)
Differenzial- und Integralrechnung
St 3

180 Kenngott, Johann Gustav Adolf (O)
Elementare Mineralogie
St 3 (Polytechnikum)

158 Denzler, Wilhelm (PD)
Elementarmathematik
St 3

154 Hug, Johann Caspar (PD)
Elemente der Differenzialrechnung
St 2

133 Behn-Eschenburg, Hermann (EO, Dekan/P1)
Englische Uebungen mit Zugrundelegung der Grammatik, zweiter Curs
Mo, Do 5-6 - St 2

118 Wölfflin, Eduard von (EO)
Erklärung ausgewählter Gedichte Pindar's
St 2

148 Benndorf, Otto (EO)
Erklärung der Gypsabgüsse der archäologischen Sammlung
St 1

117 Heidenheim, Moritz (PD)
Erklärung der phönizischen Inschriften
St 1

124 Hug, Arnold (O)
Erklärung von Cäsar's gallischem Krieg mit besonderer Behandlung der neuern Forschungen
Mo, Di, Fr 5-6 - St 3

119 Benndorf, Otto (EO)
Erklärung von Euripides Jon mit Einleitung über die Theater-Alterthümer
Mo, Di, Fr 8-9, Do 7-8 - St 4

164 Hofmeister, Rudolf Heinrich (PD)
Experimentalphysik, II. Theil
St 4

160 Mousson, Albert (O)
Experimentalphysik, II. Theil, Wärme, Licht, Electricität
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4 (Polytechnikum)

153 Hug, Johann Caspar (PD)
Fortsetzung der Analysis
St 2

116 Schweizer-Sidler, Heinrich (O)
Fortsetzung des Sanskritcurses
St 2

162 Mousson, Albert (O)
Französisches Repetitorium
Mi 11-12 - St 1 (Polytechnikum)

159 Wolf, Johann Rudolf (EO)
Geschichte der Astronomie, erste Hälfte
Mo 16-18 - St 2 (Polytechnikum)

129 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig (EO)
Geschichte der deutschen Literatur bis zum Jahr 1600
Di, Do, Sa 16-17 - St 3

138 Büdinger, Max (O)
Geschichte der nordamerikanischen Freistaaten
Mo, Mi 5-6 - St 2

112 Uhlig, Gustav (EO)
Geschichte der Pädagogik (für Sekundarschulamtskandidaten)
St 2

140 Wyss, Georg von (EO)
Geschichte der Schweiz, II. Theil (XVII.-XIX. Jahrhundert)
Di, Do 11-12, Sa 10-11 - St 3

141 Wyss, Georg von (EO)
Geschichte des Kantons Zürich
Sa 11-12 - St 1

147 Kinkel, Gottfried (PD)
Griechische Kunstmythologie, Fortsetzung (unabhängig von der Einleitung)
St 2

121 Hug, Arnold (O)
Griechische Literaturgeschichte, II. Theil
Mo-Mi, Fr 7-8 - St 4

178 Weith, Wilhelm (PD)
Gruppe des Cyans
St 1

172 Wislicenus, Johannes (O, Dekan/P2)
Halbpraktica im Universitätslaboratorium für Specialcurse und die Arbeiten der Mediciner
St 10

145 Meyer von Knonau, Gerold (PD)
Historische Besprechungen und Uebungen, besonders über schweizerische Geschichte
St 2-4

144 Büdinger, Max (O)
Historische Uebungen
Di 5-7 - St 2

104 Lange, Friedrich Albert (PD)
Inductive Logik und Theorie der empirischen Forschung
Di, Do, Fr 5-6 - St 3

151 Rahn, Johann Rudolf (PD)
Kunsthistorische Besprechungen und Uebungen
St 1

137 Vögeli, Hans Heinrich (PD)
Leben des Kaisers Ferdinand I. als König von Böhmen und als deutscher Kaiser, seit seiner Wahl zum römischen Könige, 1531-1564
St 1

122 Hug, Arnold (O)
Lektüre zur griechischen Literaturgeschichte
St 1

149 Rahn, Johann Rudolf (PD)
Lionardo, Raffael und Michelangelo
St 2

183 Cramer, Carl (PD)
Mikroskopische Uebungen
St 2 (Polytechnikum)

187 Menzel, August (PD)
Mineralogisches Conversatorium
St 1

177 Weith, Wilhelm (PD)
Moderne chemische Theorieen
St 1

108 Gsell-Fels, Theodor (PD)
Naturgeschichte des Menschengeschlechts
Mo, Di, Do, Fr 11-12 - St 4

166 Staedeler, Georg Andreas Karl (O)
Organische Chemie
Mo-Fr 11-12 - St 5 (Polytechnikum)

169 Wislicenus, Johannes (O, Dekan/P2)
Organische Chemie
Mo-Sa 11-12 - St 6

110 Fehr, Daniel (PD)
Pädagogik
St 2

126b Benndorf, Otto (EO)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Erklärung des Lysias und Uebungen im Uebersetzen in's Griechische
St 2

126a Schweizer-Sidler, Heinrich (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Fortsetzung der grammatischen Uebungen auf dem Gebiete des Griechischen nach Curtius' Grammatik
Anmerkung: Georg Curtius, Griechische Schulgrammatik, Berlin: Besser, ⁸1868.
St 2

126c Hug, Arnold (O)
Philologisch-pädagogisches Seminar: Interpretation von Cicero's Rede pro Sestio, philologische Uebungen
Mi 18-20 - St 2

114 Kym, Andreas Ludwig (O)
Philosophische Uebungen
Fr 5-7 - St 2

189 Egli, Johann Jakob (PD)
Physische Geographie, II. (organischer) Theil. Pflanzengeographie, Thiergeographie und Anthropogeographie
St 3

176 Merz, Viktor (EO)
Polyvalente Alkohole und deren nächste Derivate
St 2

171 Wislicenus, Johannes (O, Dekan/P2)
Praktische Uebungen im Universitätslaboratorium in allen Richtungen der reinen und angewandten Chemie
Mo-Fr 7-11, 14-18, Sa 7-11 - St 44

134 Rochat, Alfred (PD)
Provenzalisch (Lesebuch von Bartsch)
Anmerkung: Provenzalisches Lesebuch, mit einer literarischen Einleitung und einem Wörterbuche, hg. von Karl Bartsch, Elberfeld: Friderichs, ²1868.
St 2

105 Kym, Andreas Ludwig (O)
Psychologie
Mo, Mi, Fr 7-8 - St 3

107 Biedermann, Alois Emanuel (O)
Religionsphilosophie und allgemeine Religionsgeschichte
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4

174 Merz, Viktor (EO)
Repetitorium der organischen Chemie
St 2

165 Hofmeister, Rudolf Heinrich (PD)
Repetitorium der Physik und praktische Uebungen für Schulamts-Candidaten, Fortsetzung
St 2

179 Weith, Wilhelm (PD)
Repetitorium der unorganischen Chemie
St 1-2

125 Wölfflin, Eduard von (EO)
Römische Literaturgeschichte
Mi 8-10, Fr 9-10 - St 3

132 Behn-Eschenburg, Hermann (EO, Dekan/P1)
Shakspeare's Hamlet, übersetzt und allseitig erläutert, mit einer Einleitung über die Einrichtung des altenglischen Theaters
Mo, Di, Do 16-17 - St 3

181 Heer, Oswald (O)
Specielle Botanik mit besonderer Berücksichtigung der officinellen Pflanzen, verbunden mit Exkursionen
Mo-Fr 17-18, Mi 7-8 - St 6 (Polytechnikum)

163 Mousson, Albert (O)
Specielle Physik für Chemiker. Magnetismus, Electricität und Galvanismus, nach Ausweis der nöthigen Vorkenntnisse
Mo 8-9, Di, Fr 9-10 - St 3 (Polytechnikum)

131 Honegger, Johann Jacob (PD)
Stylistik, Dispositions- und Vortragslehre, II. Cursus, mit praktischen Uebungen
St 1.5

175 Merz, Viktor (EO)
Ueber Benzol und dessen Abkömmlinge
St 1

182 Heer, Oswald (O)
Uebersicht der für Oekonomie und Gewerbe wichtigsten Pflanzen
Mo, Di, Do 7-8 - St 3 (Polytechnikum)

120 Benndorf, Otto (EO)
Uebungen in griechischer Epigraphik
St 2

143 Büdinger, Max (O)
Universalhistorisches Conversatorium
Mi 18-20 - St 2

115 Schweizer-Sidler, Heinrich (O)
Vergleichende Grammatik der Hauptglieder des Indogermanischen Sprachstamms, I. Theil
Di 6-7, Do, Sa 8-9 - St 3

128 Ettmüller, Ernst Moritz Ludwig (EO)
Walthers von der Vogelweide Lieder
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3

186 Menzel, August (PD)
Zoologisches Conversatorium
St 2

142 Meyer von Knonau, Gerold (PD)
Zwingli
publice
St 1