Navigation auf uzh.ch
Quelle: Verzeichniss der Vorlesungen an der Universität Zürich im Sommer-Semester 1851. Anfang am 22. April, Schluss am 25. September (Sommerferien vom 21. Juli bis 11. August), Zürich: Zürcher und Furrer, 1851.
2 Hitzig, Ferdinand
(O)
Biblische Geographie und Geschichte
Di, Do, Sa 10-11 - St 3
15 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Christliche Alterthümer
Di, Do 16-17 - St 2
4 Biedermann, Alois Emanuel
(EO)
Einleitung in das Neue Testament
Di-Fr 15-16 - St 4
1 Koch, August
(PD)
Encyklopädie der Theologie
Mo, Do 8-9 - St 2
9 Ulrich, Melchior
(EO)
Erklärung der Briefe an die Galater und Thessalonicher
Fr, Sa 7-8 - St 2
8 Ulrich, Melchior
(EO)
Erklärung der Briefe an die Korinther
Mo-Do 7-8 - St 4
10 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Erklärung der Briefe Petri
Fr 14-15 - St 1
3 Hitzig, Ferdinand
(O)
Erklärung der Psalmen
Mo-Fr 11-12 - St 5
7 Hitzig, Ferdinand
(O)
Erklärung des Briefes an die Römer
Mo, Mi, Fr 10-11 - St 3
6 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Erklärung des Evangelium Lukas
Mo, Mi, Fr 10-11 - St 3
20 Lange, Johann Peter
(O, Dekan/T)
Homiletische Uebungen
Mi 15-17 - St 2
12 Biedermann, Alois Emanuel
(EO)
Johanneischer Lehrbegriff
Mi, Sa 8-9 - St 2
18 Schweizer, Alexander
(O, Rektor)
Katechetik
Di, Do 15-16 - St 2
13 Lange, Johann Peter
(O, Dekan/T)
Kirchengeschichte, erster Theil
Mo-Sa 9-10 - St 6
11 Fritzsche, Otto Fridolin
(O)
Neutestamentliche Interpretirübungen
Di, Do 16-17 - St 2
19 Schweizer, Alexander
(O, Rektor)
Pastoraltheorie
Mo, Fr 15-16 - St 2
14 Usteri, Hans Kaspar
(PD)
Patristik
Di 14-15 - St 1
17 Schweizer, Alexander
(O, Rektor)
Spezielle Dogmatik
Mo, Di, Do, Fr 8-9 - St 4
5 Koch, August
(PD)
Synoptische Erklärung der drei ersten Evangelien
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4
16 Lange, Johann Peter
(O, Dekan/T)
Uebersichtliche Darstellung der Gesammtdogmatik
Mo-Do 14-15 - St 4
28 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte
Mo-Fr 9-10 - St 5
22 Schauberg, Joseph
(PD)
Encyklopädie der Staats- und Rechtswissenschaften
Mo-Do 5-6 - St 4
21 Escher, Heinrich
(EO)
Encyklopädie und Geschichte der Staatswissenschaften
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
29 Wyss, Friedrich von
(EO, Dekan/S)
Erklärung des Sachsenspiegels
St 2
27 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Examinatorium über römisches Privatrecht
St 2
31 Geib, Gustav
(O)
Gemeiner deutscher Civilprozess, nach Bethmann-Hollweg's Grundriss
Anmerkung: Moritz August von Bethmann-Hollweg, Grundriß zu Vorlesungen über den gemeinen und preußischen Civilprozeß: Mit einer Vorrede zur Einleitung in die Civilpraxis, Bonn: Marcus, ³1832.
Mo-Sa 5-6 - St 6
35 Schauberg, Joseph
(PD)
Gemeiner deutscher und zürcherischer Criminalprozess
Mo-Sa 6-7 - St 6
34 Geib, Gustav
(O)
Gemeines deutsches Criminalrecht in seiner Fortbildung durch Doctrin und Partikulargesetzbücher
Mo-Sa 16-17 - St 6
24 Erxleben, Albrecht
(O)
Geschichte und Institutionen des römischen Privatrechts
Mo-Sa 11-12, Mi, Sa 10-11 - St 8
25 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Geschichte und Institutionen des römischen Rechts
Mo-Sa 11-12 - St 6
30 Escher, Heinrich
(EO)
Handelsrecht, mit Einfluss des Wechselrechts
Mo, Mi-Fr 11-12 - St 4
37 Hillebrand, Julius Hubert
(EO)
Historisch-kritische Uebersicht bedeutender Staatsverfassungen
St 2
38 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Nationalökonomie
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4
23 Schauberg, Joseph
(PD)
Philosophisches Privatrecht
Mo-Do 16-17 - St 4
26 Erxleben, Albrecht
(O)
Römisches Erbrecht
Mo, Di, Do, Fr 10-11 - St 4
36 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Staatsrecht der Eidgenossenschaft unter Berücksichtigung der Kantonsverfassungen und Vergleichung der französischen und nordamerikanischen Verfassungsbestimmungen
Mo, Di, Do, Fr 9-10 - St 4
39 Marschall von Bieberstein, Hermann
(PD)
Vergleichende Kulturstatistik der Schweiz, Deutschlands, Englands, Frankreichs und der Vereinigten Staaten von Nordamerika
Mi, Sa 9-10 - St 2
32 Escher, Heinrich
(EO)
Zürcherischer Civilprozess
Mo, Di, Do, Fr 15-16 - St 4
33 Wyss, Friedrich von
(EO, Dekan/S)
Zürcherischer Civilprozess mit Einschluss des Concursprozesses
Mo, Mi 7-9, Do 7-8 - St 5
50 Frey, Heinrich
(EO)
Allgemeine Pathologie
5x 9-10 - St 5
51 Locher-Balber, Hans
(EO)
Allgemeine Therapie und erster Theil der Arzneimittellehre mit Vorweisungen
Mo-Fr 7-8 - St 5
44 Meyer, Georg Hermann von
(PD)
Anatomie des Hirns und der Eingeweide, mit besonderer Berücksichtigung der topographischen Verhältnisse
3x 8-9 - St 3
58 Zwicky, Heinrich Lukas
(PD)
Augen- und Ohrenheilkunde
St 4
57 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Augen- und Ohrenheilkunde mit Vorweisung geeigneter Krankheitsfälle und Operationen
Mo 17-19, Fr 8-10 - St 4
55 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Chirurgie
Mo, Di, Do, Fr 5-6 - St 4
63 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Chirurgische Klinik
Mo-Sa 8-9 - St 6
46 Ludwig, Carl
(O)
Die Lehre von den Functionen der Elementartheile des thierischen Körpers (1r Theil der Physiologie)
Mo-Do 15-16 - St 4
47 Ludwig, Carl
(O)
Die Lehre von den Functionen der Organe und ihrer Combinationen (2r Theil der Physiologie)
Mo-Sa 10-11 - St 6
66 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Geburtshülfliche Klinik
Mo, Mi, Fr 16-17 - St 3
67 Spöndly, Heinrich
(PD)
Geburtshülflicher Operationskursus an der Leiche
68 Locher-Wild, Hans
(PD)
Gerichtliche Medicin für Juristen
St 3
49 Spöndly, Heinrich
(PD)
Grundzüge der Anthropologie
St 2
59 Locher-Wild, Hans
(PD)
Lehre von den wichtigsten Augenkrankheiten
St 2
61 Hasse, Karl Ewald
(O, Dekan/M)
Medicinische Klinik
Mo, Di, Do 9-10, Mi, Sa 9-11 - St 7
41 Spöndly, Heinrich
(PD)
Medizinische Encyklopädie und Methodologie
Mo 5-6 - St 1
64 Locher-Zwingli, Heinrich
(O)
Operationskursus
43 Meyer, Georg Hermann von
(PD)
Osteologie und Syndesmologie
3x 8-9 - St 3
45 Meyer, Georg Hermann von
(PD)
Pathologische Anatomie
Mo-Sa 16-17 - St 6
48 Ludwig, Carl
(O)
Physiologische Societät
St 2
62 Locher-Balber, Hans
(EO)
Poliklinik
Di, Do, Sa 15-16 - St 3
40 Locher-Balber, Hans
(EO)
Propädeutik zum Studium der Medicin
Mi, Fr 15-16 - St 2
60 Locher-Wild, Hans
(PD)
Propädeutische Klinik mit vorzüglicher Berücksichtigung der Auskultation und Percussion
St 3
52 Locher-Wild, Hans
(PD)
Repetitorium der Arzneimittellehre mit Uebungen im Rezeptschreiben und mit einem Kurse über Mineralwässer
St 3
53 Hasse, Karl Ewald
(O, Dekan/M)
Spezielle Pathologie und Therapie
Mo-Do, Sa 11-12, Di, Do, Fr 5-6 - St 8
65 Spöndly, Hans Conrad
(EO)
Theoretische Geburtshülfe
Mo, Di, Do, Fr 7-8 - St 4
54 Locher-Balber, Hans
(EO)
Ueber die wichtigsten Kinderkrankheiten mit Benutzung der Kranken der Poliklinik
St 2
56 Giesker, Johann Conrad Heinrich
(PD)
Ueber Resectionen, plastische Chirurgie und operative Orthopädie
öffentlich
Mi 17-19 - St 2
42 Frey, Heinrich
(EO)
Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte
Mo-Sa 14-15 - St 6
82 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Aeschylus, Agamemnon
St 3
77 Hitzig, Ferdinand
(O)
Aethiopische Grammatik
St 1
94 Hottinger, Johann Jakob
(O)
Allgemeine Geschichte, vom Regierungsantritte Friedrichs II. von Preussen bis zur Annahme der Verfassung vom Sept. 1791 in Frankreich
St 2
123 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Allgemeine Zoologie
St 5
108 Müller, Anton
(O)
Analysis, mit Einschluss der Theorie der Gleichungen und deren Auflösung durch Anwendung von Curven höherer Ordnungen
Mo, Mi, Fr 16-17 - St 3
125 Schinz, Heinrich Rudolf
(EO)
Anthropologie
4x 7-8 - St 4
113 Müller, Anton
(O)
Anwendung der Differential- und Integralrechnung auf Geometrie und Mechanik, verbunden mit einer Geschichte des Infinidesimalcalculs
publice
Di, Do 15-16 - St 2
83 Frey, Johannes
(EO)
Aristophanes, Wolken
St 2
81 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Ausgewählte Abschnitte von Plato's Staat
St 2
92 Behn-Eschenburg, Hermann
(EO)
Byron's Childe Harold
St 3
87 Frey, Johannes
(EO)
Cicero's Rede für Caecina (mit Erläuterung der rechtlichen Verhältnisse)
St 3
105 Gidoni, Franz
(PD)
De la nationalité italienne et de ses rapports avec d'autres nationalités opprimées à la moitié du 19ème siècle
St 2
80 Köchly, Hermann
(O, Dekan/P)
Demosthenes, Staatsreden
Mi-Fr 15-16 - St 3
109 Amsler-Laffon, Jakob
(PD)
Einleitung in die Analysis des Unendlichen
St 3
110 Raabe, Joseph Ludwig
(EO)
Elemente der Differential- und Integralrechnung
4x 17-18 - St 4
91 Scherr, Johannes
(PD)
Erklärung von Goethe's Faust
St 1
107 Müller, Anton
(O)
Geometrie, mit Einschluss der ebenen und sphärischen Trigonometrie
Mo, Mi, Fr 15-16 - St 3
86 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Germania des Tacitus
St 3
73 Fehr, Daniel
(PD)
Geschichte der alten Philosophie
St 3
106 Fehr, Daniel
(PD)
Geschichte der bildenden Künste
St 2
79 Frey, Johannes
(EO)
Geschichte der dramatischen Poesie der Griechen
St 2
102 Scherr, Johannes
(PD)
Geschichte der englischen Revolution (von der Thronbesteigung Karl's I. bis zum Regierungsantritte Wilhelm's von Oranien)
St 3
90 Scherr, Johannes
(PD)
Geschichte der neuern deutschen Literatur (von Opitz bis zur Gegenwart)
St 2
104 Bobrik, Eduard
(O)
Geschichte der neuern Seekriege, vom Frieden zu Paris (1783) bis zur Schlacht von Navarin (1827)
Mo, Do 14-15 - St 2
103 Pipitz, Franz Ernst
(PD)
Geschichte der östreichischen Monarchie, vom Tode Karl's VI. Bis zum Tode Franz II.
St 2
72 Bobrik, Eduard
(O)
Geschichte der Philosophie des Alterthums
Mo, Di, Do, Fr 16-17 - St 4
96 Flegler, Alexander
(PD)
Geschichte der römischen Imperatoren von Augustus bis auf den Tod Valentinians I.
St 4
99 Wyss, Georg von
(PD)
Geschichte der Schweiz bis zur Stiftung der Eidgenössischen Bünde
St 3
95 Köchly, Hermann
(O, Dekan/P)
Geschichte des römischen Kaiserreichs bis 476 n. Christo
Mi-Sa 11-12 - St 4
97 Pipitz, Franz Ernst
(PD)
Geschichte des Verfalls der griechisch-römischen Kultur
St 2
111 Raabe, Joseph Ludwig
(EO)
Integration der Differentialgleichungen mit mehr als zwei Variabeln
3x 16-17 - St 3
98 Vögeli, Hans Heinrich
(PD)
Kritik der Quellen der römischen Imperatorengeschichte
St 2
78 Schweizer-Sidler, Heinrich
(EO)
Lateinische Grammatik
St 3
101 Hottinger, Johann Jakob
(O)
Literatur der Schweizergeschichte
St 2
85 Köchly, Hermann
(O, Dekan/P)
Livius (Uebersicht des Ganzen und Erklärung auserlesener Stücke)
Mi-Fr 16-17 - St 3
70 Bobrik, Eduard
(O)
Logik und Rhetorik mit mündlichen und schriftlichen Uebungen
Mo, Di, Do, Fr 17-18 - St 4
71 Kym, Andreas Ludwig
(EO)
Logik, verbunden mit Metaphysik
St 3
114 Müller, Anton
(O)
Mechanik
St 4
115 Amsler-Laffon, Jakob
(PD)
Mechanik
St 5
128 Nägeli, Carl
(EO)
Mikroskopische Demonstrationen über den Bau und die Functionen des vegetabilischen Organismus
St 2
129 Eichelberg, Johann Friedrich Andreas
(PD)
Mineralogie
St 4
122 Oken, Lorenz
(O)
Naturgeschichte, zweite Hälfte, nach Prestel's Lehrbuch
Anmerkung: Michael August Friedrich Prestel, Lehrbuch der Naturgeschichte für höhere Lehranstalten und zum Hausgebrauch, Emden: Rakebrand, 1840-1843.
Mo-Sa 5-6 - St 6
74 Bobrik, Eduard
(O)
Pädagogik
Mi, Sa 7-8 - St 2
117 Löwig, Carl
(O)
Pharmazeutische Chemie
4x 8-9 - St 4
89 Frey, Johannes
(EO)
Philologische Interpretir- und Disputirübungen
St 2
75 Kym, Andreas Ludwig
(EO)
Philosophie der Religion, in Verbindung mit der Geschichte des Gottes- und Religionsbegriffs
St 4
121 Oken, Lorenz
(O)
Physiologie, nach philosophischen Grundsätzen
Mo-Fr 16-17 - St 5
84 Vögelin, Anton Salomon
(PD)
Pindar
St 3
118 Löwig, Carl
(O)
Praktische Arbeiten im Laboratorium
Mo-Fr 7-8 - St 5
69 Fehr, Daniel
(PD)
Psychologie und Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften
St 4
76 Bobrik, Eduard
(O)
Repetitorium der philosophischen Wissenschaften
Mi, Sa 6-7 - St 2
120 Mousson, Albert
(EO)
Repetitorium über Physik
St 2
100 Hottinger, Johann Jakob
(O)
Schweizergeschichte vom Drei-Länderbunde bis zu den Burgunderkriegen
St 2
93 Locher-Wild, Hans
(PD)
Shakespeare's Hamlet und Tempest
St 3
119 Mousson, Albert
(EO)
Specielle Physik, Magnetismus, Elektricität, Galvanismus
Di 8-9, Do, Fr 9-10 - St 3
126 Heer, Oswald
(EO)
Spezielle Botanik, mit besonderer Rücksicht auf officinelle Pflanzen, mit botanischen Excursionen
Mo-Sa 6-7 - St 6
112 Raabe, Joseph Ludwig
(EO)
Ueber Convergenz und Divergenz ein- und mehrfacher Reihen
St 1
127 Nägeli, Carl
(EO)
Uebersicht der natürlichen Pflanzenfamilien
St 3
88 Köchly, Hermann
(O, Dekan/P)
Uebungen der philologischen Gesellschaft
unentgeltlich
1x
116 Löwig, Carl
(O)
Unorganische Experimentalchemie
Mo-Sa 11-12 - St 6
124 Frey, Heinrich
(EO)
Zoologie
5x 16-17 - St 5